Fahrt ihr mit Windschott oder ohne ? :-)
Wie fahrt ihr am liebsten mit oder ohne Windschott ?
Ich habe aktuell das Windschott aus Stoff. Wie ist der Unterschied zu Glas ?
Ist das Glas überhaupt empfehlenswert zum nachrüsten wenn ich lese das es doch spiegeln kann je nach Neigung ?
Beste Grüsse
Beste Antwort im Thema
Alternativ kann man ja auch versuchen ein Fell zwischen die Bügel zu spannen. Das passt dann auch gut zu den Sitzen 😉
Sorry, aber das musste gerade sein 😁 😁 😁
51 Antworten
Ich traue mich eigentlich gar nicht das hier zu erwähnen, aber da gab es mal für den R170 einen Windabweiser oben auf den Rahmen der Frontscheibe. Das kleine Ding nahm alle Zugerscheinungen weg. Leider war der nur zum kleben und sah bescheiden aus, besonders wenn Dach zu. Schade, dass es da nie etwas gab zum Einhaken in den Öffnungen für den Dachträger. Dann hätte man das nach Lust und Laune on/off machen können. Oder kennt wer so ne Lösung für den R170, die man irgendwo kaufen könnte?
Heute mit Air Guide im 172...funktioniert klasse 🙂
Alternativ kann man ja auch versuchen ein Fell zwischen die Bügel zu spannen. Das passt dann auch gut zu den Sitzen 😉
Sorry, aber das musste gerade sein 😁 😁 😁
oder vielleicht gleich geschlossen, dann zieht gar nichts mehr :-))))))
Ähnliche Themen
Oder umgedreht fahren dann ziehts nimmer sondern schiebt..🙂))
Also ich bin auch großer Fan von dem Stoffteil, nachdem ich mich im Winter dauernd über die Spiegelungen im (original-)Glas geärgert habe.
Ich muss dazu sagen, dass ich scheinbar zu groß für den SLk bin mit 181cm. Egal wie ich sitze, zieht es, ob mit Glas oder Socke. Im Sl zieht gar nix, wenn das Windschott oben ist.
Einzige schockierende Erfahrung mit der Socke:
War mal unterwegs auf der AB und als ich fröhlich mit offenem Dach im Begrenzer unterwegs war, merkte ich mit Entsetzen, dass sich eine Seite gelöst hat und im Wind wehte. Hinter mir ein Motorrad. Wenn der das Ding bei 250 im Gesicht hat, freut der sich.
Als ich alles befestigt hatte, ging die Fahrt weiter. Nix böses ahnend passierte dasselbe dann nochmal. Also für Vmax ist das Ding wohl nicht gedacht.
Zitat:
@carsten253 schrieb am 31. Juli 2020 um 11:6:44 Uhr:
Egal wie ich sitze, zieht es, ob mit Glas oder Socke.
Ist wohl subjektiv, ich bin 1,89.
Mit meinen 188 cm Länge habe ich die optimale Sitzposition, nach einem Tipp aus dem Forum, gefunden. Sitz ganz nach vorne und dann nach unten. Danach wieder zurück, hat wirklich was gebracht, sitze jetzt ca. 2 cm tiefer :-)
Mit der Socke hast Du Glück gehabt.
Knitterfreie Fahrt
Gruss
Ich bevorzuge nur bei niedrigen Temperaturen das Stoffwindschoitt in meinem R171. Im R172 hatte ich noch nicht das Vergnügen, den Unterschied zu testen. Nach meiner Erfahrung zieht es im R172 grundsätzlich mehr als im R171.
Zitat:
@slk55amgmercedes schrieb am 29. Juli 2020 um 18:46:34 Uhr:
Hallo
Ich fahre mit einem Windschott aus Plexiglas (nicht das von MB )
das immer montiert ist .
Wenn ich es luftiger haben will Scheiben runter wenn nicht dann Scheiben hoch auch die Dreieck Fenster
dann zeiht es nur noch ein wenig
Wie bekommst du denn die Dreiecksfenster hoch? Die gehen bei mir nicht hoch, wenn das Dach offen ist.
Das geht nur mit einem Dachmodul.
Hast du eins eingebaut ?
Zitat:
@VOLVOUNDBENZ schrieb am 4. April 2022 um 13:02:27 Uhr:
Zitat:
@slk55amgmercedes schrieb am 29. Juli 2020 um 18:46:34 Uhr:
Hallo
Ich fahre mit einem Windschott aus Plexiglas (nicht das von MB )
das immer montiert ist .
Wenn ich es luftiger haben will Scheiben runter wenn nicht dann Scheiben hoch auch die Dreieck Fenster
dann zeiht es nur noch ein wenigWie bekommst du denn die Dreiecksfenster hoch? Die gehen bei mir nicht hoch, wenn das Dach offen ist.
Zitat:
@VOLVOUNDBENZ schrieb am 4. April 2022 um 13:02:27 Uhr:
Wie bekommst du denn die Dreiecksfenster hoch? Die gehen bei mir nicht hoch, wenn das Dach offen ist.
Zitat:
@samson69 schrieb am 4. April 2022 um 13:51:47 Uhr:
Das geht nur mit einem Dachmodul.
Hast du eins eingebaut ?
So ganz stimmt die Aussage nicht.
Je nach Alter des Fahrzeuges benötigt man kein Dachmodul aus dem Zubehör.
Wir haben einen R172 (Serien SLC 250d), den wir im Juni 2016 als Neuwagen persönlich im Werk Bremen abgeholt haben, da ist nichts an der Dachsteuerung verändert.
Die Dreiecksfenster lassen sich ganz normal mit den Fensterhebern bedienen - mit dem zentralen Schalter in der Mittelablage oder auch mit den Schaltern in den Türen.
Wenn man die Dreieckfenster schließen will, dann muss man das schon mit Absicht machen - d.h. man hält den Fensterheber noch einige Sekunden fest, obwohl die große Scheibe schon geschlossen ist.
Wir haben diese schwenkbaren Plexiglas-Windabweiser direkt an Werk mitbestellt, die an jedem Sitz befestigt sind und nach Bedarf ausgeschwenkt werden. Die sind echt Top! Und wenn man dazu die Dreieckfenster oben lässt, spürt man kaum noch einen Windzug. Wenn man dann noch friert, macht man den Airscarf an - und die Heizung auf 28 Grad.
Zu anderen Windschotts kann ich nichts sagen, da wir die letzten 2 SLK und den SLC nur mit schwenkbaren Plexiglas-Windabweisern bestellt hatten.
Richtig, beim SLC kann man auch während der Fahrt bis zu bestimmten km/h das Dach schließen, das geht mit dem SLK nicht. Denke das Dachmodul bringt viel Komfort rein vor allem mit der Fernbedienung
Zitat:
@micky112 schrieb am 4. April 2022 um 19:20:07 Uhr:
Zitat:
@micky112 schrieb am 4. April 2022 um 19:20:07 Uhr:
Zitat:
@VOLVOUNDBENZ schrieb am 4. April 2022 um 13:02:27 Uhr:
Wie bekommst du denn die Dreiecksfenster hoch? Die gehen bei mir nicht hoch, wenn das Dach offen ist.
Zitat:
@micky112 schrieb am 4. April 2022 um 19:20:07 Uhr:
Zitat:
@samson69 schrieb am 4. April 2022 um 13:51:47 Uhr:
Das geht nur mit einem Dachmodul.
Hast du eins eingebaut ?
[/quote
So ganz stimmt die Aussage nicht.
Je nach Alter des Fahrzeuges benötigt man kein Dachmodul aus dem Zubehör.Wir haben einen R172 (Serien SLC 250d), den wir im Juni 2016 als Neuwagen persönlich im Werk Bremen abgeholt haben, da ist nichts an der Dachsteuerung verändert.
Die Dreiecksfenster lassen sich ganz normal mit den Fensterhebern bedienen - mit dem zentralen Schalter in der Mittelablage oder auch mit den Schaltern in den Türen.
Wenn man die Dreieckfenster schließen will, dann muss man das schon mit Absicht machen - d.h. man hält den Fensterheber noch einige Sekunden fest, obwohl die große Scheibe schon geschlossen ist.
Wir haben diese schwenkbaren Plexiglas-Windabweiser direkt an Werk mitbestellt, die an jedem Sitz befestigt sind und nach Bedarf ausgeschwenkt werden. Die sind echt Top! Und wenn man dazu die Dreieckfenster oben lässt, spürt man kaum noch einen Windzug. Wenn man dann noch friert, macht man den Airscarf an - und die Heizung auf 28 Grad.
Zu anderen Windschotts kann ich nichts sagen, da wir die letzten 2 SLK und den SLC nur mit schwenkbaren Plexiglas-Windabweisern bestellt hatten.
Ich kann mir gerade unter diesen schwenkbaren Windabweisern nichts vorstellen. Hast du mal ein Bild davon?