Fahrspurhalteassistent KIA Ceed vs. ProCeed
In den Reviews zum Ceed lautete die Aussage immer „der hält das Fahrzeug schön in der Mitte“.
Beim ProCeed dann plötzlich „lenkt zurück, hält das Fahrzeug aber nicht in der Mitte“
https://www.youtube.com/watch?v=naVBb31mzBI (58’’)
vs.
https://www.youtube.com/watch?v=LTpkTbweA_c (21’’)
Gibt es bei den Assistenten der Ceed Familie Unterschiede?
Was ist eure Erfahrung bzw. wie gut ist ist der LKA in der Praxis?
Wäre für mich (mit) kaufentscheidend.
Beste Antwort im Thema
Nein.
77 Antworten
Zitat:
@Hans-Max schrieb am 30. Januar 2019 um 22:32:44 Uhr:
Danke für deine Rückmeldung. Schade, dass es sich nicht dauerhaft deaktivieren lässt. Wird denn die Einstellung "Nur Warnung" gespeichert?
Das habe ich heute ausprobiert. Zu meinem Erstaunen: Nein.
Zwei Versuche:
1. Während der Fahrt im Menü auf "Nur Warnung" umgestellt, und so gefahren. Bei der nächsten Fahrt ist wieder der Lenkeingriff aktiv.
2. Während der Fahrt im Menü auf "Nur Warnung" umgestellt, und später per Knopf den Assistenten komplett ausgeschaltet. Bei der nächsten Fahrt ist der Assistent wieder mit Lenkeingriff aktiv.
Als Fazit stört es mich nicht allzusehr, da der LKA für mich nicht allzu aufdringlich ist, und vielleicht wirklich mal von Nutzen. Nur mit dem LFA werde ich definitiv nicht warm.
Hallo zusammen.
Wenn ich den Tempomat auf zum Beispiel 130 km/h stelle und er erkennt ein Verkehrszeichen von erlaubten 100 km/h regelt er dann automatisch die Geschwindigkeit auf 100 runter und beschleunigt wieder auf 130 wenn es wieder erlaubt ist?
Danke schonmal
Nein.
Ähnliche Themen
Fände ich auch höchst kritisch... Der neue A6 wirft z.B. gern mal bei 160 nen Anker weil er beim vorbeifahren das 80er-Schild an nem LKW-Hänger als Verkehrszeichen interpretiert. Da möchte ich dann nicht hinter dem fahren...
Gruß
Zitat:
@MrBerni schrieb am 23. Mai 2019 um 23:06:06 Uhr:
Fände ich auch höchst kritisch... Der neue A6 wirft z.B. gern mal bei 160 nen Anker weil er beim vorbeifahren das 80er-Schild an nem LKW-Hänger als Verkehrszeichen interpretiert. Da möchte ich dann nicht hinter dem fahren...Gruß
Das wird nur leider unweigerlich kommen...
Haben erst vor kurzen darüber diskutiert was dann passiert, wenn der erste Witzbold bei 180 ein 30er Schild aus dem Fenster hält.
Auch so etwas lässt sich heut zu Tage eigentlich problemlos technisch erkennen und unterscheiden, ob es sich um ein Straßenschild handelt, oder ein Schild auf einem LKW/PKW.
Leider ist die Autoindustrie sehr träge und langsam was Computertechnik angeht... Das fängt schon an bei einfachen Dingen wie dem Multimediasystem und zieht sich natürlich durch bis zu den Assis.
Wird also in - hoffentlich naher - Zukunft vom Auto unterschieden werden können.
Wie dem auch sei: Aktuell ist das höchst gefährlich. Ich hatte selbst durch so einen Assistenten schon einen Crash mit einem Mietwagen. Da hat das Notbremssystem ein parkendes Auto falsch interpretiert und den Anker geworden. Der Hintermann ist mir reingekracht. Ich bekam eine satte Teilschuld wegen einer sinnlosen Vollbremsung.
Gruß
Zitat:
@MrBerni schrieb am 24. Mai 2019 um 12:08:31 Uhr:
Da hat das Notbremssystem ein parkendes Auto falsch interpretiert und den Anker geworden. Der Hintermann ist mir reingekracht. Ich bekam eine satte Teilschuld wegen einer sinnlosen Vollbremsung.
Es sind halt nur Assistenzsysteme, keine Autopiloten.
Bin auch schon wenige Male in die Situation gekommen, dass das Notbremssystem aktiv wurde. Aber kenne es bisher nur von meinem BMW, wo es ein 2-stufiges System ist (erst Warnen, wird nicht reagiert, wird gebremst), das sich per Gaspedal übergehen lässt - wodurch sich eine sinnlose Vollbremsung verhindern lässt.
Problematisch an den Assis ist, dass man sich bei der Fahrt mehr ablenken lässt, dabei vergisst dass eigentlich nur assistiert wird und man folglich im Problemfall zu spät korrigieren kann.
Wie ist das denn bei KIA? (Muss noch auf meinen warten :/ )
Grüße
Wobei es bei mir auch schon einmal so schnell ging, das eine ms nach der Kollisionswarnung der Anker kam und ich einfach nur Glück hatte das auf der Autobahn ausnahmsweise mal kein Zeitgenosse mit 4 m "Sicherheitsabstand" hinter mir war...
Genau so siehts aus. Wenn er meint er muss bremsen ist die Zeit zwischen Warnung und Bremsen oft lächerlich gering. Weil je nachdem wie plötzlich das Hindernis auftaucht bräuchte er sonst auch gar nicht mehr bremsen wenn er erst mal ewig warnt.
Ich sehe das Problem einfach da das ich eine Schuld kriege für eine Vollbremsung, die mein Auto verursacht hat. Das ich allerdings hätte kontrollieren sollen, aber gar nicht kontrollieren konnte in dem Fall.
Gruß
Da gibt es dann nur eins: Assistenzsystem ausschalten und hoffen, dass man es nicht braucht. Oder eben evtl mal auch ne Teilschuld bekommen (was echt Mist ist) oder jemanden hinten drauf rauschen lassen der zu Dicht drauf ist. Sowas kann aber auch passieren wenn Du selbst den Anker wirfst.
Elektronik kann eben noch nicht alle Wahrscheinlichkeiten berechnen und berücksichtigen.
Ist eben Teil der Risiken, die man eingeht sobald man losfährt.
Ich finde solche Systeme hilfreich. Und in den letzten Jahren haben sie mir immer geholfen und nie in riskante Situationen gebracht.
Und die Ausnahmen bestätigen leider die Regeln.
Also, System an und freuen dass es den Anker wirft wenn ich es echt brauche!
Gestern auf der AB ist mir wieder jemand mit 2 m in meinen Sicherheitsabstand eingeschert um ja nicht zu bremsen. Würde er in so einem Fall dann auch Bremsen? Weil sowas erlebe ich sehr häufig und ich sehe da keinen Grund ne Vollbremsung einzulegen auch wenn ich dem anderen dann auf 2 m auffahre. Aber der andere wollte es ja dann so. Gehe dann halt vom Gas und lasse mich zurück fallen aber lege keine Vollbremsung hin. Wie reagiert da das Notbremssystem?
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 26. Mai 2019 um 07:37:58 Uhr:
Gestern auf der AB ist mir wieder jemand mit 2 m in meinen Sicherheitsabstand eingeschert um ja nicht zu bremsen. Würde er in so einem Fall dann auch Bremsen? Weil sowas erlebe ich sehr häufig und ich sehe da keinen Grund ne Vollbremsung einzulegen auch wenn ich dem anderen dann auf 2 m auffahre. Aber der andere wollte es ja dann so. Gehe dann halt vom Gas und lasse mich zurück fallen aber lege keine Vollbremsung hin. Wie reagiert da das Notbremssystem?
Moin,
Kann Dir nur sagen, wie es zur Zeit bei mir im Insignia ist.
Er macht nur dann ne Vollbremsung wenn eine Kollision droht weil das Hindernis sehr viel langsamer ist oder gar steht.
In Deinem beschriebenen Fall bremst er evtl ein wenig ab, wenn der Vorausfahrende unwesentlich oder gar nicht langsamer ist, um den ausgewählten Sicherheitsabstand herzustellen. Das geht aber sehr sachte vor sich.
Würde der Einscherende nun mit 80 vor die Karre fahren, während Du 140 aufm Tscho hast, sorgt das System dafür, dass Du dem nicht reinknallst (soweit das noch möglich ist). Dann kann es schon mal zu einer vollen Bremsleistung kommen. Was es ja aber auch soll!
Da ich davon ausgehe, dass alle derartigen Systeme so arbeiten, was auch in der BA und im Kia-Erlärvideo so beschrieben ist, wird es beim Kia auch so sein.
Schau mal unter Youtube Kia feature videos