Fahrspass Golf IV 2,3l vs. C220 CDI
Hallo Leute,
aktuell fahre ich einen Golg IV V5 2,3l mit 150PS Benzin. Habe ich einen ähnlichen "Fahrspass" im C220 CDI? Oder werde ich da enttäuscht? Ich möchte ein sicheres Fahrwerk und trotzdem etwas beschleunigung spüren. Von der Beschleunigungswerten ist der C220 sogar besser.
Was meint Ihr? Ich hoffe dass das Fahrwerk, etc. im Vergleich zum 99er Golf deutlich besser und trotzdem "sportlich komfortabel" ist.
Danke für Eure Infos
Beste Antwort im Thema
Alles ist eine Definitionsfrage!!! Wenn du hier im C-Klasse Forum ankommst und behauptest der C 220 CDI ist ein lahmer untermotorisierter Bock nimmt dich sowieso niemand ernst! Einfach nur totaler Blödsinn! Ein CLS 500 ist auch ein lahmer Bock wenn ich von einem Lambo Reventon komme- ja und?! Was ist das für ne beschissene Diskussion! Warum sollte ein 220 CDI ein lahmer Bock sein- für die meisten Autofahrer ist es ein super Dieselmotor mit einem bärigen Drehmoment und guten Verbrauchsdaten- ein Auto das definitiv Spaß macht!
Es ist unglaublich, dass du ein Meister bei MB sein sollst... Wie kann man nur so respektlos über eine absolut gute Motorisierung in einer Mittelklasse-Limousine sprechen! Du kannst nicht allgemein urtelien, dass ein C220 CDI keinen Spaß macht... Es gibt hier genug User die einen haben und sehr zufrieden damit sind und ne Menge Spaß haben! Meine "allgemeine Aussage", dass man in einer neuen C-Klasse immer Fahrspaß hat bezog sich nicht auf die Motorisierung! Denn auch Fahrwerk (Kurvengeschwindigkeiten), Handling, Bremsen!!, uvm. erzeugen einen subjektiven Fahreindruck!
Wäre vielleicht besser wenn du z.B. ins CLS Forum gehst und dort verbreitest, dass der CLS 350 ein lahmer untermotorisierter Bock ist- wenn man besseres gewohnt ist z.B. CLS 63 AMG- aber halt alles ne Definitionsfrage ist...
Wenn dir persönlich der 220 CDI zu lahm ist, kannst dir ja nen C 63 AMG kaufen und damit mit Sicherheit 10x Spaß haben... ich kann mir so ein Auto nicht leisten, und viele andere hier auch nicht- deshalb solltest du auch nicht über unseren subjektiven Fahrspaß urteilen!
96 Antworten
Also bei 12000km im Jahr halten sich Benziner und Diesel wohl so ziemlich die Wiege... Vom 230er wird immer abgeraten, wahrscheinlich sind den alle als Automatik gefahren. Wir hatten 2 mal den W203 als 230er mit Handschaltung, der ging richtig gut und hat bei 150 km/h Autobahnfahrt 9L/100km gebraucht. Da hatte der 200k aber noch 163PS, die 184PS vom aktuellen 200k fühlen sich schon etwas besser an und machen den Abstand zum 230er wirklich gering. Leider hat ja der W204 einen schlechteren cW-Wert als der W203, bei gleichem Motor auch geringere Endgeschwindigkeit, aber was will man da machen. Also grundlegend ist wohl erstmal die Frage V6 oder 4-Zylinder.
Gruß Viper
Zitat:
"Fahrspass"
Fahrspas? Also der Freund meiner Mutter fährt die neue C Klasse. Ob er Spas hat weiß ich nicht. Die Frage möchte ich ihm aber auch nicht stellen. Meine Freundin fährt einen Skoda Fabia und JA die hat Spas dran.
Willi Billis
Zitat:
Original geschrieben von marc_88
In einer C-Klasse hat man auf jeden Fall enormen Fahrspaß!
Muss man nicht haben! Es hängt von deinen Prioritäten ab, und natürlich, aus was für einem Wagen du kommst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BilliWillis
Also der Freund meiner Mutter fährt die neue C Klasse. Ob er Spas hat weiß ich nicht. Die Frage möchte ich ihm aber auch nicht stellen.
Warum nicht? Hat dir das dein Vater verboten? 😛
Zitat:
Original geschrieben von BilliWillis
Fahrspas? ... Meine Freundin fährt einen Skoda Fabia und JA die hat Spas dran.Zitat:
"Fahrspass"
Willi Billis
Das liegt aber vermutlich eher daran, dass Willis Billy mit dabei ist und weniger am Fabia! 😉 😁
Hallo,
ich hatte mal einen Golf 3 VR6 mit 175 PS und habe jetzt einen 220 CDI.
In der Beschleunigung bis ca 190 ist der Mercedes "gefühlt" wesentlich schneller als der VR6.
Demnach wird er sich auch schneller anfühlen wie ein 150 PS Golf. Die Fahrwerke sind durch Front und Heckantrieb sowie Härte und Kompfort überhaupt nicht vergleichbar. ( Probefahrt muß gemacht werden )
Ich persönlich fühle mich im Mercedes wohler.
Gruß und frohe Ostern gnatzopa
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Das liegt aber vermutlich eher daran, dass Willis Billy mit dabei ist und weniger am Fabia! 😉 😁
hm...ich hab zwar nicht viel Ahnung vom Fabia, aber in meiner Nachbarschaft hatte einer eine Zeit lang einen Skoda Fabia RS. Es sollte ein wirtschaftlicher Kleinwagen sein, mit dem die Frau zum Supermarkt fahren kann, und er, wenn er nicht den Firmenwagen nutzt, Spaß haben kann. Ich hatte das Ding einmal, und aufgrund des niedrigen Gewichts, und in der Relation, des starken Dieselmotors (war zwar nur der 1.9TDI, aber dafür hatte er ja wenig Gewicht zu bewegen, und eine Leistung von ~140PS, wenn ich michr ichtig erinner), hat das Auto schon Spaß gemacht. Also man sollte solche Wagen nicht unterschätzen 😛
Zitat:
Original geschrieben von gnatzopa
Hallo,ich hatte mal einen Golf 3 VR6 mit 175 PS und habe jetzt einen 220 CDI.
In der Beschleunigung bis ca 190 ist der Mercedes "gefühlt" wesentlich schneller als der VR6.
Demnach wird er sich auch schneller anfühlen wie ein 150 PS Golf. Die Fahrwerke sind durch Front und Heckantrieb sowie Härte und Kompfort überhaupt nicht vergleichbar. ( Probefahrt muß gemacht werden )
Ich persönlich fühle mich im Mercedes wohler.Gruß und frohe Ostern gnatzopa
Ich habe einen Golf mit 170Ps und habe einen 230er Probe gefahren. Insgesamt eine enttäuschende Leistung, Null Komma nichts schneller als der Golf. Außer beim Fahrkomfort natürlich den Golf weit überlegen, aber bei 18 Zoll Rädern ja auch kein Wunder. Durch das Mehrgewicht des Benz muss man ca. 50Ps draufpacken um identische Fahrleistungen wie im Golf zu erreichen, folglich empfehle ich den 280er bei nur 12Tkm. 170Ps sind in einer C-Klasse zuwenig, wenn man von 150PS im Golf kommt.
50 PS mehr? 😁 Schau dir mal den direkten Vergleich zwischen den Dieselmotoren an:
Golf 5 2.0 TDI (170PS):
350Nm
0-100km/h: 8,2 s (SG)
max speed: 220km/h (SG)
W204 C220CDI (170PS):
400Nm
0-100km/h: 8,5 s (AG 8,4)
max spped: 229km/h (AG 227 km/h)
Der Tdi ist langsamer, der Tsi ist mit 7,9s (7,7s DSG) angegeben. Aber in allen Test liegt er immer drunter. Im Gegenzug zu den BMW-Benzinern die nie ihre Werksangaben erreichen. 😁
Wir wollen hier aber doch keine Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern Diesel vs. Diesel und Benziner vs. Benziner.
Golf 5 TSI 170PS (2-Türer):
240Nm
0-100km/h: 7,9s (SG)
max speed: 220km/h
W204 C 200K:
183 PS / 250Nm
0-100km/h: 8,6 (SG)
max speed: 235 km/h
Bei ca. 50 PS mehr nehmen wir mal den C280:
231PS / 300Nm
0-100km/h: 7,3 (7,2 AG)
max speed: 250km/h (elektr. abger.)
50 PS halte ich also für gewagt. 😉
Vergleich bei 200/230Ps
Gti
7,2s (SG), 280Nm, 235 Spitze
Gti Ed30
6,8s (SG), 6,6s (DSG), 300Nm, 245 Spitze
einigen wir uns darauf das es mind. 30Ps mehr im Benz sein müssen, um die selben Fahrleistungen wie ein Golf zu erreichen.
Mag sein, dass dies beim Ampelrennen so abläuft, aber mit zunehmender Geschwindigkeit trumpft dann eben doch der W204 mit seinem cw-Wert bzw. der Durchzugskraft (siehe high-speed).
Fazit: Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von marc_88
In einer C-Klasse hat man auf jeden Fall enormen Fahrspaß!
kannst du doch so gar nicht sagen...oder glaubst du ein c180 classic macht spaß!? oder ein c220 cdi??? spaß??? da bist du aber noch nie mal was anderes besseres gefahren...kommt auch drauf an von wo du kommst.. wenn du jahrelang peugeot gefahren bist und dann auf die c wechselst ist es erstmal spaß egal welcher motor... mit der zeit relativiert sich das.....