Fahrsicherheitstraining beim ADAC
Hallo
Wollte mal meine Erlebnisse vom ADAC Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring preisgeben die ich am Samstag mit meinem BMW erfahren habe.
Also die erste Stunde wurde natürlich viel geredet, gehört halt auch dazu, dann ging es gleich zum Slalom den der BMW auch ohne Aktivlenkung wunderbar meisterte, Heckantrieb sei dank.
Als es dann auf die nassen Gleitflächen ging habe ich dass erste mal wirklich bemerkt was es heist ESP (DSC) zu haben, bei abgeschalteten elektronischen Helfern waren die andern Fahrzeuge besser zu kontrolieren als mein BMW, es kann natürlich auch an meinen nur mäßigen Fahrkünsten gelegen haben 😉
Bei den Vollbremmsungen und einigen Drehern tat mir dass Auto schon leid aber schaden hat er keinen genommen😁
Hat jemand schon ähnliche Trainings mit seinem BMW gemacht und was haltet ihr davon?
Ich finde es durchaus empfehlenswert und werde es auch nochmal machen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir angewöhnt, mit jedem neuen Fahrzeug ein Sicherheitstraining zu machen. Im April habe ich dann meinen 325d beim ADAC über die Bahn gescheucht. Ich bin der Meinung, daß man das auf jeden Fall machen sollte. Wir sind im Freundeskreis mittlerweile dazu übergegangen, solche Sicherheitstrainings bei größeren Feiern auch zu verschenken: Bei der letzten Hochzeit ist das Geschenk bei der Braut nicht besonders gut angekommen, sie fühlte sich etwas gekränkt, daß ihre Freunde meinen würden, daß sie schlecht fährt. Nachdem Ihr Bräutigam sie aber darüber unterrichtet hatte, was der Sinn eines Sicherheitstrainings sei, hat sie auch wieder mit uns gesprochen ...
Ich versuche bei den Trainings eigentlich immer, meine Grenzen auszuloten. Vor zwei Jahren hatte ich bei einem Sicherheitstraining die spannende Erfahrung, daß neue Auto's nicht immer "besser" sind als "alte": Mein damals brandneuer Passat 3c hatte massive Probleme auf der nassen Stahlbahn. Der uralte, klapprige Peugot 307 hatte damals keinerlei Probleme mit dieser Übung. Tja, 155er Reifen sind bei nassen Stahlplatten halt sehr viel besser als 235er V-Index-Reifen. Aber die Erfahrung sollte man besser mal bei einem Sicherheitstraining machen, und nicht auf der Straße.
Spannend beim letzten Training war auch die Erkenntnis, daß der Achsabstand und Zustand der Reifen doch sehr wichtig sind. Bei einer Übung, wo einem böswillig die Hinterachse unter dem Auto "herausgerissen" wurde war das Abfangen mit dem 3er (mit und ohne ESP) deutlich einfach abfangbar war, als der SLK meines Vaters, den ich ebenfalls bei dem Training gefahren bin. Wohlgemerkt mit und ohne aktivem ESP. Der Unterschied war recht einfach zu erklären: Deutlicher kürzerer Radstand und Reifen mit 3,5mm Profil beim SLK und Neureifen (4.000km alt) beim BMW. Nach Aussage des Trainers ist beides wichtig. Interessant war in diesem Zusammenhang auch, daß der vorletzte Corsa einen längeren Radstand hat als der erste SLK, so viel zum Thema, der Corsa sei ein "Kleinwagen" ...
Ansonsten machen mir als großem "Spielkind" die Trainings immer sehr viel Spaß. Auch das ist für mich ein Grund, warum ich regelmäßig mir diese Trainings antue. Im übrigen, einige KFZ-Versicherungen gewähren einen "kleinen" Rabatt auf die Versicherungsprämie, wenn man ein Sicherheitstraining nachweisen kann!
22 Antworten
Ich habe bisher drei Fahrertrainings bei BMW (mit gestellten Autos) gemacht. Das ist zwar relativ teuer, bringt aber auch eine Menge.
Uebernaechste Woche gehts auf den Nuerburgring zum Training mit einem M3, ich freu mich schon riesig drauf.
Ich habe schon mehrere Trainings bei BMW und eines bei Audi gemacht.
Dort fährt man zwar nicht mit dem eigenen Wagen, aber dafür macht man sich auch weniger Sorgen um Kupplung, Bremsen und Reifen :-)
Diese Trainings sind einfach nur sinnvoll und nützen auch erfahrenen Vielfahrern, oder solchen die glauben erfahren zu sein.
Kann ich nur dringend empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich habe bisher drei Fahrertrainings bei BMW (mit gestellten Autos) gemacht. Das ist zwar relativ teuer, bringt aber auch eine Menge.Uebernaechste Woche gehts auf den Nuerburgring zum Training mit einem M3, ich freu mich schon riesig drauf.
Hast du dass Training mit dem M3 über BMW direkt gebucht ,und was kostet so ein Spass, dass würde mich auch reizen?
Ist direkt über BMW gebucht. Die Trainings werden von der M GmbH durchgeführt. Trainings mit M Fahrzeugen gibt es ab 1300 Euro für 2 Tage oder so, allerdings muss man dafür ein einführendes Trining besucht haben.
Details gibt es auf http://www1.bmw.de/bmw-live/fahrertraining/de/index.html
Ähnliche Themen
Ich mache am kommenden Wochenende mein erstes Fahrsicherheitstraining mit. Mit meinem eigenen Fahrzeug, um ganz ehrlich zu sein halte ich das auch für viel sinnvoller als mit einem M3 eine Fahrsicherheitstraining zu machen. Klar ist es toll einen M3 zu fahren aber der Sinn des FST ist es doch, danach besser in der Lage zu sein das eigene Fahrzeug zu beherrschen. Daher bringt es mir zumindest recht wenig das Training in einem M3 zu machen, der hat einen anderen Motor, andere Bremsen, andere Reifen als mein 330d...
Die 3 ersten Trainings, die ich bei BMW gemacht habe waren auf 330i (einmal E46, 2x E90). Das entsprach immer genau dem Fahrzeug, das ich auch normal fahre. Diesmal geht es eher um den Spaßfaktor...
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ich mache am kommenden Wochenende mein erstes Fahrsicherheitstraining mit. Mit meinem eigenen Fahrzeug, um ganz ehrlich zu sein halte ich das auch für viel sinnvoller ...
Hallo Mathis,
... habe schon beides gemacht --> BMW + ADAC ! Alles E90 330iA ! Glaube mir, mit einem "fremden" Auto hast Du mehr Traute & mehr Spaß ! 😛
IMHO ist das BMW Training auch etwas praxisnäher - wer fährt schon immer um oder in Wasserhindernisse ??? 😉
Gruß Micha
Ich habe mir angewöhnt, mit jedem neuen Fahrzeug ein Sicherheitstraining zu machen. Im April habe ich dann meinen 325d beim ADAC über die Bahn gescheucht. Ich bin der Meinung, daß man das auf jeden Fall machen sollte. Wir sind im Freundeskreis mittlerweile dazu übergegangen, solche Sicherheitstrainings bei größeren Feiern auch zu verschenken: Bei der letzten Hochzeit ist das Geschenk bei der Braut nicht besonders gut angekommen, sie fühlte sich etwas gekränkt, daß ihre Freunde meinen würden, daß sie schlecht fährt. Nachdem Ihr Bräutigam sie aber darüber unterrichtet hatte, was der Sinn eines Sicherheitstrainings sei, hat sie auch wieder mit uns gesprochen ...
Ich versuche bei den Trainings eigentlich immer, meine Grenzen auszuloten. Vor zwei Jahren hatte ich bei einem Sicherheitstraining die spannende Erfahrung, daß neue Auto's nicht immer "besser" sind als "alte": Mein damals brandneuer Passat 3c hatte massive Probleme auf der nassen Stahlbahn. Der uralte, klapprige Peugot 307 hatte damals keinerlei Probleme mit dieser Übung. Tja, 155er Reifen sind bei nassen Stahlplatten halt sehr viel besser als 235er V-Index-Reifen. Aber die Erfahrung sollte man besser mal bei einem Sicherheitstraining machen, und nicht auf der Straße.
Spannend beim letzten Training war auch die Erkenntnis, daß der Achsabstand und Zustand der Reifen doch sehr wichtig sind. Bei einer Übung, wo einem böswillig die Hinterachse unter dem Auto "herausgerissen" wurde war das Abfangen mit dem 3er (mit und ohne ESP) deutlich einfach abfangbar war, als der SLK meines Vaters, den ich ebenfalls bei dem Training gefahren bin. Wohlgemerkt mit und ohne aktivem ESP. Der Unterschied war recht einfach zu erklären: Deutlicher kürzerer Radstand und Reifen mit 3,5mm Profil beim SLK und Neureifen (4.000km alt) beim BMW. Nach Aussage des Trainers ist beides wichtig. Interessant war in diesem Zusammenhang auch, daß der vorletzte Corsa einen längeren Radstand hat als der erste SLK, so viel zum Thema, der Corsa sei ein "Kleinwagen" ...
Ansonsten machen mir als großem "Spielkind" die Trainings immer sehr viel Spaß. Auch das ist für mich ein Grund, warum ich regelmäßig mir diese Trainings antue. Im übrigen, einige KFZ-Versicherungen gewähren einen "kleinen" Rabatt auf die Versicherungsprämie, wenn man ein Sicherheitstraining nachweisen kann!
Ich habe auch ein FST geschenkt bekommen und werde Anfang September auf dem Sachsenring das Training absolvieren. Bin sehr gespannt!
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich habe bisher drei Fahrertrainings bei BMW (mit gestellten Autos) gemacht. Das ist zwar relativ teuer, bringt aber auch eine Menge.Uebernaechste Woche gehts auf den Nuerburgring zum Training mit einem M3, ich freu mich schon riesig drauf.
Welches Training genau wirst Du dort machen ???
bei diversen Anbietern habe ich bereits Fahrsicherheitstrainings absolviert, so z.B. ADAC, Porsche Sportfahrshcule sowie BMW.
Die persönlichen Lernergebnisse waren aus meiner Sicht heraus beim eigenen Wagen deutlich grösser, leider wurde bei BMW die Nutzung des eigenen Fahrzeugs nicht gestattet.
Das Fahrsicherheitstraining gehört aus meiner Sicht zu einer "Pflichtveranstaltung" eines jeden Autofahrers, speziell jedoch für Führerscheinneulinge. Warum? Weil hier Dinge, wie z.B. die Grenzen der Physik aufgezeigt werden, welche in der Fahrschule nicht erlernt werden. Lieber sollte im Rahmen eines Fahrertrainings die Konsequenz einer fehlerhaften Aktion aufgezeigt werden, bevor der Fahrer am "Baum" hängt.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Das Fahrsicherheitstraining gehört aus meiner Sicht zu einer "Pflichtveranstaltung" eines jeden Autofahrers, speziell jedoch für Führerscheinneulinge. Warum? Weil hier Dinge, wie z.B. die Grenzen der Physik aufgezeigt werden, welche in der Fahrschule nicht erlernt werden. Lieber sollte im Rahmen eines Fahrertrainings die Konsequenz einer fehlerhaften Aktion aufgezeigt werden, bevor der Fahrer am "Baum" hängt.
Das ist auch voll meine Meinung!
Man muss mit dem Auto auch mal die Grenzen ausloten ansonsten verhält man sich wohl meist falsch in grenzwärtigen Situationen. Andererseits wird man dadurch auch sicherer beim Umgang mit dem Auto.
Leider habe ich damals mit 18 gar nicht gewußt, dass es solche Trainings gibt. So habe ich meine Erfahrungen auf der Straße gemacht. (Bin teilweise mit dem Auto auf 2 Rädern um Kurven auf öffentlichen Straßen geheizt 🙄)
Zitat:
Original geschrieben von dastoa
Welches Training genau wirst Du dort machen ???Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich habe bisher drei Fahrertrainings bei BMW (mit gestellten Autos) gemacht. Das ist zwar relativ teuer, bringt aber auch eine Menge.Uebernaechste Woche gehts auf den Nuerburgring zum Training mit einem M3, ich freu mich schon riesig drauf.
Ich mache das Perfektionstraining auf der Nuerburgring Sprintstrecke. Es scheinen noch Plätze frei zu sein, da das Training angezeigt wird, wenn man auf der Fahrertrainings-Website Perfektionstaining anwählt.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich mache das Perfektionstraining auf der Nuerburgring Sprintstrecke. Es scheinen noch Plätze frei zu sein, da das Training angezeigt wird, wenn man auf der Fahrertrainings-Website Perfektionstaining anwählt.Zitat:
Original geschrieben von dastoa
Welches Training genau wirst Du dort machen ???
Ah OK, bin nämlich nächste Woche dort beim Intensivtraining .... wär ja nett gewesen, sich dort zu treffen.
Anyway, ich kann auch nur bestätigen, dass solche Fahrertrainings (auch wenn sie nicht ganz günstig sind) enorm dazu beitragen, die physikalischen Grenzen auszuloten und im Falle einer Gefahrensituation ganz anders zu reagieren, als ohne.
Allein, zu lernen, wie RICHTIG BREMSEN geht, ist schon ne interessante Erfahrung.
Kanns jedem nur wärmstens ans Herz legen.