Winterreifentest (ADAC) auf 205er übertragbar?

BMW 3er

Hallo,

aktuell gibt es ja wieder einen Winterreifentest vom ADAC, leider hat man dort nur die Reifendimensionen 185 bzw. 225 getestet. Imho fehlen hier ganz klar die weit verbreiteten 205er, die auch als 205 55 R16 auf meinem E90 zum Einsatz kommen.

Anders gefragt: inwiefern sind die Testergebnisse überhaupt übertragbar, und wenn ja, sollte man sich eher an den Ergebnissen der kleineren oder größren Dimension orientieren, wenn man Rückschlüsse auf die 205er ziehen möchte?

Oder nochmals anders gefragt: welche neuen Winterreifen in 205er Breite könnt ihr aktuell für den Einsatz im schneereichen Mittelgebirge für den E90 empfehlen?

17 Antworten

Servus,

also, ich habe in der AMS einen Artikel gelesen über genau die Reifengröße, die du suchst:

Ich hab mir das Ergebnis kurz notiert:

1. Platz: Good Year Ultra Grip 7+
2. Platz: Michelin Alpin 4
3. Platz: Continental Contact TS 830.

Das Beste: der Good Year ist mit 113,-- EUR auch noch der günstigste der drei.

Hoffe, ich konnte etwas helfen.

Gruß aus Oberbayern

Markus

PS: ich weiß nicht, ob das RFT`s oder non RFT`s sind. Hab nur das Ergebnis gelesen! Sorry

ADAC hat letztes Jahr schon die 205er 16 " getestet. Die testen ja nicht jedes Jahr die selben Reifengrößen. Aber im Text steht ja auch das die Ergebnisse übertragbar sind auf eine Nummer kleiner oder größer.

Hier der ADAC-Test aus 2009:

http://www.adac.de/.../2009_Winterreifen_Test_205_55_R16.aspx?...

1. Conti WinterContact TS830
2. Dunlop SP Wintersport 3D
3. ESA-Tecar Super Grip 7
4. Goodyear UltraGrip 7+
5. Hankook Icebear W440

Hier liegt der UltraGrip 7+ "nur" auf Platz 4...

Zitat:

Original geschrieben von Jackie78


Hallo,

aktuell gibt es ja wieder einen Winterreifentest vom ADAC, leider hat man dort nur die Reifendimensionen 185 bzw. 225 getestet. Imho fehlen hier ganz klar die weit verbreiteten 205er, die auch als 205 55 R16 auf meinem E90 zum Einsatz kommen.

Anders gefragt: inwiefern sind die Testergebnisse überhaupt übertragbar, und wenn ja, sollte man sich eher an den Ergebnissen der kleineren oder größren Dimension orientieren, wenn man Rückschlüsse auf die 205er ziehen möchte?

Oder nochmals anders gefragt: welche neuen Winterreifen in 205er Breite könnt ihr aktuell für den Einsatz im schneereichen Mittelgebirge für den E90 empfehlen?

Conti 830, wenns kein rft sein darf.

gretz

Ähnliche Themen

Hab mir auch die Contis TS830 zugelegt in nonRFT und dazu ein Pannenset gekauft von BMW sieht schick aus in der Tasche macht echt was her, hoffe werde es nie brauchen 😉

Hab die Schlappen aber noch nicht drauf versuch es noch bis Ende des Monats heraus zu zögern...
In Do ist es noch nicht so kalt und wenn kann ich die jederzeit aufziehen.

MfG Ray

Zitat:

Original geschrieben von Jackie78


Oder nochmals anders gefragt: welche neuen Winterreifen in 205er Breite könnt ihr aktuell für den Einsatz im schneereichen Mittelgebirge für den E90 empfehlen?

Nokian HKPL R Run Flat 🙂

Hab letztes Jahr ein paar Wochen im schneereichen Winter mit den Dunlop D3 in 16 Zoll verbracht, als ich mein Auto "frisch" hatte. Und die waren mMn echt gut! War überrascht, dass ne Heckschleuder doch so gut vom Fleck gekommen ist.. (Hatte davor n paar Frontkratzer)

Gruss.

Ich kann von dem DUNLOP SP Winter Sport 3D berichten, sowohl in der Dimension 205/55R16 als auch in 225/45R17. Beide auf einem A4 B5 Avant 2,8 30V quattro gefahren.
Der 17"er fährt sich auf Asphalt sowohl im Trockenen als auch im Nassen besser und etwas sportlicher durch den niedrigeren Querschnitt aber bei Schnee ist der 16" in 205 eindeutig etwas besser. Ich habe einen Test durchgeführt indem ich einen nahegelegenen Rodelhang (betonierter Feldweg) mehrmals mit meinen neuen 17" Dunlop..... gefahren bin und anschließend die gleichen DUNLOP nur in 205/55R16 ebenfalls neu, von einem Bekannten montiert habe und dann den Berg hoch und runter gefahren bin. Die 205er haben im Schnee merklich mehr Traktion.

Die Premiumreifen sind eigentlich alle gut, für Audi, speziell auf quattros habe ich aber schon des öfteren den DUNLOP SP Winter Sport 3D bzw. mittlerweile 4D gesehen und bin selbst auch von ihm überzeugt!!!

In der Familie fahren wir schon mehrere Jahre und mehrere Sätze auf einem Omega B 2,5 DTI mit Hinterradantrieb den Goodyear Ultra Grip 7, 7+, 8 usw. Ich kann von diesem auch bei Schnee nur Gutes berichten. Was Abnutzung betrifft auch sehr haltbar. Er ist zwar etwas lauter, liegt im Verbrauch aber deshalb trotzdem nicht höher als die anderen die wir anfangs gefahren haben.

Ich denke, das man grundsätzlich mit Premiumreifen keinen Fehler macht aber jeder für sich und sein Fabrikat den besten herausfinden muss.

Auf BMWs sollen Continental nicht schlecht laufen habe ich mal irgendwo gelesen.

Wie kommst du mitten im Sommer auf diesen alten Thread?
Brauche auch einen neuen Satz WR, aber kommende Saison gibt es einige neue Modelle (Michelin A5, Goodyear UG9, Bridgestone xx usw.). Ich werde abwarten und im September kaufen.

Wo allem ist der 4 Jahre alt!

@ B4ABC

Ich finde, du hast alles gut beschrieben, deine Infos gut. Davon ausgehend, dass du den Test letzten Winter 2014 durchgeführt hast. Alter Thread hin oder her.

Im Moment ist der TS850 einer der Besten Winterreifen in vielen Grössen. Guter Grip, leise und komfortabel. Habe ihn auf dem E91 in 225/45 R17 bereits einen Winter. Er ist halt ein klein wenig teurer, dafür fährt man mit einem unglaublichen Grip auf Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wie kommst du mitten im Sommer auf diesen alten Thread?
Brauche auch einen neuen Satz WR, aber kommende Saison gibt es einige neue Modelle (Michelin A5, Goodyear UG9, Bridgestone xx usw.). Ich werde abwarten und im September kaufen.

Aus dem gleichen Grund wie du warscheinlich. Ich habe nach Erfahrungen mit unterschiedlichen Reifen gesucht und bin dabei zufällig auf das Thema gestoßen und da ich oftmals Seite für Seite inhaliere und am Schluss immer noch kein Ergebnis oder nur ein unbefriedigendes heraus kommt habe ich meine Erfahrungen eben für die Nachwelt gepostet.

Woher hast du diese Informationen der Neuerscheinungen?

Michelin Alpin 5 ist lange bekannt, Goodyear UG9 vom Reifenhändler (inkl. der Betonung: Endlich) und Bridgestone hier aus dem Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen