Fahrschulauto kaufen ??
Hallo zusammen,
normalerweise bin ich im A3 Forum unterwegs aber wollte mich mal für einen Bekannten umhören. Er hat ein Angebot für nen 5er Golf einer Fahrschule. Kilometer hat er ca. 70 000. Der Preis dürfte bei ca 7-8000 Euro liegen so weite er weiß. Ist das in Ordnung ?? Würdet ihr ein Fahrschulauto kaufen ?? Es ist ein TDI 1.9. Ausstattung weiß ich leider nicht.
Hoffe ihr könnt mir (Ihm) weiterhelfen.
Gruß Tom
31 Antworten
Re: Fahrschulauto kaufen ??
Ich denke mal, dazu kann man wenig sagen ohne genaue Kenntnis der Ausstattung und des Alters. Vergleicht doch selbst mal (z.B. über mobile.de).
Vielleicht solltet Ihr auch schauen, was schon an dem Fahrzeug gemacht wurde. Nach 70 tkm Fahrschule ist die Kupplung sicherlich platt. Wie sind die Reifen? Getriebe?
Ob ich sowas kaufen würde? Nein. Auf jeden Fall muß der Preisunterschied sehr deutlich sein zu den "normalen" Fahrzeugen.
mit der pedalerie beim beifahrer ist sicher lästig, motor wurde warscheinlich nie starkbelastet aber dafür wohl die kupplung...
Sowas würde ich mir nie kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von TeamKiLLa
mit der pedalerie beim beifahrer ist sicher lästig, motor wurde warscheinlich nie starkbelastet aber dafür wohl die kupplung...
wieso kannst du als fahrer wenigstens auch ma die füsse ausm fenster hängen 😁
die werden doch abmontiert, mensch
Ähnliche Themen
Die Pedalerie wird sicher ausgebaut. Ne Neue Kupplung kostet nicht die Welt.
Interessant ist der Motor. Entgegen aller geläufigen Meinungen sage ich, der Motor wird beim Fahrschulwagen weniger belastet. 1. Keine Kurzstrecke 2. Der Motor wird eigentlich nie kalt. 3. Der Wagen wird wohl eher selten "geprügelt"
Warum also keinen Fahrschulwagen? allemal besser, als ein ehemaliges Mietauto.
Nur meine Meinung.
Gruß
Hi,
eh nein nein und nochmals nein. Frag mich jetzt nicht warum, ist so aus dem Bauch heraus... Nee ehrlich wenn ich daran denken muss dass "mein" Wagen 1000 Fahranfänger über sich ergehen lassen musste, würde MIR das den Spass am Auto verderben! All die Bordsteinrempler, der Motor der nie über 100 km/h gefahren ist, das ewige Ein- und Aussteigen, und so weiter und so fort, also nein ich würd's lassen an deiner Stelle.
Mfg,
ach naja ich denke bis auf die kuplung würde ich mir keine gedanken machen.
nur wie lange der anlasser noch hält weiss ich nicht :-)
aber im grunde spricht nichts dagegen.
bei 7-8t€ kann man net sooo viel falsch machen.
soll ihn sich ansehen und ma ne runde damit drehen.
wenn er normal fährt, warum net.
kupplung ist bezahlbar.
Ich erinnere mich noch an den ausgelutschten Golf 2 GTD, auf dem ich gelernt habe, den hätte ich nicht haben wollen...🙂
Komischerweiße gehen aber fahrschulautos immer weg wie warme semmeln.
Wir bekommen regelmäßig faxe und anrufe von sogenannten fahrschulheien, die sich auf den ankauf von fahrschulwagen mit hoher km laufleistung und einem alten von 2 - 4 jahren spezialisiert haben.
Mein bruder fährt eine ehemaliges fahrschulauto (golf 4 bj 2000) von unserer fahrschule, der wagen ging mit gut 110000km in seinen besitz über und ist nun rund 210000km gelaufen.
Die reparaturen hielten sich meiner meinung nach in grenzen was das fahrwerk und so was angeht, ich würde da sogar von normalen verschleiß sprechen.
Die kupplung kam bei rund 140000km, die batterie mußte im dezember vorigenjahres dran glauben, die stoßdämpfer jetzt im januar und der anlasser könnte mittlerweile auch mal ne generalüberholung gebrauchen aber am motor ist soweit NIX außer das er ein bisschen ölfeucht ist, aber das darf der motor auch nach der laufleistung.
@ Tom511
Ich würde den wagen mal probefahren und schauen wie er läuft, die kupplung kann man ja auch ganz einfach selber überprüfen ob diese noch richtig funktionstüchtig ist, der preis schein mir auch in ordung.
Gruss
Maik
Hallo an alle.
Ich habe Fahrschulauto mal gehabt.
Golf 3 Bj 97 TDI, damals mit 11 Monaten und 62500 km gekauft.
In 3 Jahren meinem besitz; Reparatur: Gummi Lager an Hintere Achse 500 DM
Und Zahnriemen bei 90000 Km auch 500 DM, macht 500 Euro das was.
Ich bereue bis heute noch das ich den Golf verkauft habe und das wegen einem Mercedes
E - W210 auch gebrauch 97 (kein Fahrschulauto) gab s auch nicht.
Der war richtige Geldverschwendungs- Maschine.
Auch 3 Jahre gehabt und 4000 Euro Reparatur kosten.
Also Fahrschulauto war kein Problem das ist meine Erfahrung, vielleicht habe ich nur Glück gehabt, es war mein Fehler Auto zu verkaufen, wollte mal berichten.
Grüß:
Andre
Ich denke auch, das das einzige, was kritisch wäre, das Geruckel beim Anfahren sein kann.
Aber ich denk mal, das es Gummi ist, das diese Bewegungen auffängt, und dann kann ja nichts
kaputt gegangen sein
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
Hi,
All die Bordsteinrempler, der Motor der nie über 100 km/h gefahren ist, Mfg,
Naja,als ich damals Autobahnfahrt hatte in der Fahrschule, bin ich mit 100 auf der BAB gefahren.
Dann sagte mein Fahrlehrer ich sollte mal schneller fahren.
Bei 200 meinte er ich soll doch wieder mal etwas langsamer machen 😁😁
Da viele Fahrschulautos von den Fahrlehrern oder dem Fahrschulbesitzer (hat ja nicht jeder 3-4 Autos gleichzeitiga m laufen) privat genutzt werden, sehen die wohl doch ab und zu mehr als 100km/h.
Trotzdem hätte ich bei einem Fahrschuleauto dasselbe Gefühl wie bei einer Nutte als Freundin.
Jeder ist da schonmal drübergerutscht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Trotzdem hätte ich bei einem Fahrschuleauto dasselbe Gefühl wie bei einer Nutte als Freundin.
Jeder ist da schonmal drübergerutscht 😁
So schauts aus 😉 😉
BTW: Fast alle reden immer nur von der Kupplung. Machen diese komischen Geräusche beim Gangwechsel, wenn man das Kupplungspedal nicht richtig tritt, modernen Getrieben gar nichts mehr aus?