Fahrschulauto kaufen ja oder nein?

BMW 3er E46

Hallo BMW-Freunde 😉 ,

ich möchte mir einen E46 Limo 320d mit M-Sportpaket etc. kaufen. Der Punkt ist folgender: Mein Ex-Fahrlehrer besitzt selbigen und bietet ihn zum Verkauf an.

Ich denke Pedale umrüsten etc dürfte ja kein Problem sein oder?

Mein Hauptanliegen ist aber folgendes:
Hält ein Fahrschulauto genauso lange, bzw. ist bei so einem schon mehr verschlissen, anfälliger oder einfacher gesagt ist ein Kauf empfehlenswert oder nicht?

Vielen Dank

vlg
Ben

Beste Antwort im Thema

Mein erster BMW war ein Fahrschulauto.
Eine 320d Limousine VFL mit 136PS

Allerdings hab ich das Auto nicht von einem Fahrlehrer direkt, sondern über einen BMW-Händler gekauft.
Das Fahrzeug wurde bei diesem Händler von der FS geleast, der Fahrlehrer war langjähriger Firmen- und Privatkunde.

Erste Verdächtige waren Kupplung, Sitze, Bremsen, Anlasser usw.
Alles wurde nochmals geprüft und keine Mängel festgestellt.
Auch ein prüfender Blick in die Werkstatthistorie (ging einfach, da mein Onkel in dem Betrieb arbeitet) zeigte uns, daß alles im grünen Bereich war.

Ich hatte keinerlei Probleme mit dem 3er.

Die berühmten "Kleinigkeiten", wie Fensterheber und daß ein Gurt mal defekt war, sonst eigentlich nix weltbewegendes. Wurde alles anstandslos über die damalige EuroPlus repariert.
Einzig auffällig war, daß die Handbremsbeläge schneller verschlissen waren, als "normal" üblich 😁

Gekauft wurde der 3er mit KM-Stand 124.000 und verkauft wieder bei KM-Stand 200.001 (stimmt so tatsächlich 🙂 )
Ich habe mich dann für ein FL-Coupe entschieden.
Aber definitiv nicht wegen irgendwelcher Macken der Limousine.

Manchmal vermisse ich den Trecker irgendwie 🙄
(war halt das erste "richtige" Auto 😉 )

Aber einen kleinen Tipp hab ich noch. Laß das AGR-Ventil reinigen oder erneuern. Durch die ewige Dümpelei in der Stadt verkokt das Dingens gerne und dann macht dir dein Neuerwerb keinen Spaß, weil er nicht in die Puschen kommt 😉

Solltest das Auto direkt vom Fahrlehrer übernehmen wollen, vereinbare mit ihm doch eine gründliche Prüfung durch eine BMW-Werkstatt. Dort gibts bei einem Gebrauchtwagenkauf normalerweise ein Zertifikat mit, das bestätigen soll, daß du tatsächlich ein einwandfreies Auto kaufst. Evtl. kann man so eine Prüfung ja auch für nicht direkt übers Autohaus gekaufte Wagen machen lassen...

Gruß, Jürgen

41 weitere Antworten
41 Antworten

Naja spricht bisher alles für Fahrschulautos. Wenn du nun noch Lenkrad und Schalthebel tauscht (ca 150 Euro) hast ein gut gepflegtes Fahrzeug aus 1. Hand.

Stephan

Naja, wie gesagt. Du kannst auch Pech haben. So extrem positiv würde ich das auch nicht bewerten.

Ich sehe halt, wie schonend unsere Fahrschulwagen behandelt werden.

- keine schnellen Kurven durch Löcher
- Kaum Kaltstarts, eigentlich nur 1x pro Tag
- i.d. R. keine hohen Drehzahlen und Volllastbeschleunigungen
- kaum Gefahrenbremsungen
- selten krasse Lastwechsel

andererseits:
- hohe Anzahl an Schaltungen
- viel Stadtverkehr
- viele Lenkbewegungen
- häufige Kupplungsbetätigungen
- viel ein- und aussteigen

andererseits: die Fahrschulkupplungen halten zwischen 140tkm und über 200tkm (Erfahrungswerte), In meiner älteren Verwandschaft wurden Kupplungen auch schon in 25tkm verschlissen und da war kein km Fahrschule dabei. War ein älterer Herr *gg*

jan

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker


- kaum Gefahrenbremsungen

Stimmt dir voll zu, bis auf diesen Punkt. Soweit ich weiß ist das nun Standart in der Fahrschule das man mind. eine Gefahrenbremsung machen muss.

deshalb nur "kaum" 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker


In meiner älteren Verwandschaft wurden Kupplungen auch schon in 25tkm verschlissen und da war kein km Fahrschule dabei. War ein älterer Herr *gg*

jan

So einen Kandidaten hab ich mal in freier Wildbahn gesehen, da wird bei 40km/h im 4.Gang am Berg nicht runtergeschalten, sondern kräftig Gas gegeben und die Kupplung ein wenig schleifen gelassen, das bricht einem das Herz 😁

Greetz Silvio

Danke für euren Ratschläge 😉
Also werde mir jetzt doch nicht den Wagen holen, da er den mit M-Paket schon verkauft hat und der andere E46 ohne M-Paket von ihm ist nicht so meins. 😉

Werde mir jetzt den E46 entweder aus privater hand holen, aber vorher zur DEKRA etc oder direkt bei BMW kaufen.

Noch eine kurze Frage: Ich bin ja Vielfahrer, welche km-Leistung hält ein 320d ca so aus?

Vielen Dank nochmals

vlg
ben

Zitat:

Original geschrieben von *MB*


Danke für euren Ratschläge 😉
Also werde mir jetzt doch nicht den Wagen holen, da er den mit M-Paket schon verkauft hat und der andere E46 ohne M-Paket von ihm ist nicht so meins. 😉

Werde mir jetzt den E46 entweder aus privater hand holen, aber vorher zur DEKRA etc oder direkt bei BMW kaufen.

Noch eine kurze Frage: Ich bin ja Vielfahrer, welche km-Leistung hält ein 320d ca so aus?

Vielen Dank nochmals

vlg
ben

Bei ruhiger Fahrweise und mit Glück kannst du locker >200Tkm schaffen.

Ohne Glück gehts es auch, aber dann mit viel Unkosten wie Turboschaden, Injetoren usw.

Ich habe jetzt auch vor ein Fahrschulauto zu kaufen, ist ein A3 sportback diesel und hat etwa 220.000 km. Kupplung wurde bei 190.000 gewechselt. Nur der dritte gang knarzt etwas beim einlegen. Nun meine Frage, muss man die Pedale abrüsten wegen des TÜV´s etc.?

Zitat:

Original geschrieben von avm46


Ich habe jetzt auch vor ein Fahrschulauto zu kaufen, ist ein A3 sportback diesel und hat etwa 220.000 km. Kupplung wurde bei 190.000 gewechselt. Nur der dritte gang knarzt etwas beim einlegen. Nun meine Frage, muss man die Pedale abrüsten wegen des TÜV´s etc.?

Bestimmt, aber das hat alles nichts mit einem BMW zu tun.

Evtl im Audi Forum mal fragen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von avm46


I Nur der dritte gang knarzt etwas beim einlegen.

das nheisst das das getriebe  bzw. der 3.te gang schon verschleißerscheinungen hat.... willst du dir so ein auto kaufen,obwohl es schon feststeht das das getribe die flatter macht?

Zitat:

Original geschrieben von st328



Zitat:

Original geschrieben von avm46


I Nur der dritte gang knarzt etwas beim einlegen.
das nheisst das das getriebe  bzw. der 3.te gang schon verschleißerscheinungen hat.... willst du dir so ein auto kaufen,obwohl es schon feststeht das das getribe die flatter macht?

Warst du angetrunken als du das geschrieben hast? 😁

Gruss

Ich muss mal dazu sagen, dass ich quasi gelernt habe ohne Handbremse am Berg anzufahren, da die in meinem Fahrschulauto schon gar nicht mehr zieht. Ist allerdings auch eine Mercedes B-Klasse. 😉
Was mir an meinem Fahrschulauto auffiehl, dass der Schaltknauf total weiß war (davor silber), das Lenkrad auch schon teilweise stark abgegriffen und die äußere Sitzwange eingerissen war (Teilleder). Die Sitzwange und der Schaltknauf wurden allerdings auf Garantie getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen