Fahrschulauto kaufen ja oder nein?
Hallo BMW-Freunde ,
ich möchte mir einen E46 Limo 320d mit M-Sportpaket etc. kaufen. Der Punkt ist folgender: Mein Ex-Fahrlehrer besitzt selbigen und bietet ihn zum Verkauf an.
Ich denke Pedale umrüsten etc dürfte ja kein Problem sein oder?
Mein Hauptanliegen ist aber folgendes:
Hält ein Fahrschulauto genauso lange, bzw. ist bei so einem schon mehr verschlissen, anfälliger oder einfacher gesagt ist ein Kauf empfehlenswert oder nicht?
Vielen Dank
vlg
Ben
Beste Antwort im Thema
Mein erster BMW war ein Fahrschulauto.
Eine 320d Limousine VFL mit 136PS
Allerdings hab ich das Auto nicht von einem Fahrlehrer direkt, sondern über einen BMW-Händler gekauft.
Das Fahrzeug wurde bei diesem Händler von der FS geleast, der Fahrlehrer war langjähriger Firmen- und Privatkunde.
Erste Verdächtige waren Kupplung, Sitze, Bremsen, Anlasser usw.
Alles wurde nochmals geprüft und keine Mängel festgestellt.
Auch ein prüfender Blick in die Werkstatthistorie (ging einfach, da mein Onkel in dem Betrieb arbeitet) zeigte uns, daß alles im grünen Bereich war.
Ich hatte keinerlei Probleme mit dem 3er.
Die berühmten "Kleinigkeiten", wie Fensterheber und daß ein Gurt mal defekt war, sonst eigentlich nix weltbewegendes. Wurde alles anstandslos über die damalige EuroPlus repariert.
Einzig auffällig war, daß die Handbremsbeläge schneller verschlissen waren, als "normal" üblich
Gekauft wurde der 3er mit KM-Stand 124.000 und verkauft wieder bei KM-Stand 200.001 (stimmt so tatsächlich )
Ich habe mich dann für ein FL-Coupe entschieden.
Aber definitiv nicht wegen irgendwelcher Macken der Limousine.
Manchmal vermisse ich den Trecker irgendwie
(war halt das erste "richtige" Auto )
Aber einen kleinen Tipp hab ich noch. Laß das AGR-Ventil reinigen oder erneuern. Durch die ewige Dümpelei in der Stadt verkokt das Dingens gerne und dann macht dir dein Neuerwerb keinen Spaß, weil er nicht in die Puschen kommt
Solltest das Auto direkt vom Fahrlehrer übernehmen wollen, vereinbare mit ihm doch eine gründliche Prüfung durch eine BMW-Werkstatt. Dort gibts bei einem Gebrauchtwagenkauf normalerweise ein Zertifikat mit, das bestätigen soll, daß du tatsächlich ein einwandfreies Auto kaufst. Evtl. kann man so eine Prüfung ja auch für nicht direkt übers Autohaus gekaufte Wagen machen lassen...
Gruß, Jürgen
Ähnliche Themen
41 Antworten
ist es nicht so, daß die ganzen Embleme usw. am Fahrschulauto Magnettafeln sind?
Die Dinger müssen doch bei der Prüfung runter
Kaum ein Fahrzeug hat weniger Kaltstarts als ein Fahrschulwagen.
Ordentlich prüfen lassen und wenn alles passt kaufen.
Plattgeheizt is der dann eher weniger ....
Grüße
Manchmal wünsch ich mir auch ein Fahrschulauto...dann könnte ich bremsen, wenn meine Frau am Steuer sitzt
wenn er dir den wagen verkauft dann nur als bastlerfahrzeug, er selber muss dir eigentlich eine gewährleistung geben da gewerbetreibender...
sieh es mal so, du kaufst dir ein richtig harten kerl, der ist schon so abgehärtet das ihm garnix mehr abschreckt, ein macho unter den ganzen mimosen hier...
Re: Fahrschulauto kaufen ja oder nein?
Zitat:
Original geschrieben von *MB*
Hallo BMW-Freunde
,
ich möchte mir einen E46 Limo 320d mit M-Sportpaket etc. kaufen. Der Punkt ist folgender: Mein Ex-Fahrlehrer besitzt selbigen und bietet ihn zum Verkauf an.
Ich denke Pedale umrüsten etc dürfte ja kein Problem sein oder?
Mein Hauptanliegen ist aber folgendes:
Hält ein Fahrschulauto genauso lange, bzw. ist bei so einem schon mehr verschlissen, anfälliger oder einfacher gesagt ist ein Kauf empfehlenswert oder nicht?Vielen Dank
vlg
Ben
Ich würde die Finger davon lassen, aber wenn du unbedingt Erfahrung sammeln magst, dann kauf es

Das ist mal wieder typisch. Hauptsache BMW, aber keine Kohle
Ich habe mal meinen Fahrlehrer damals nur interessehalber gefragt, ob er jemals ein Fahrschulauto kaufen würde, damals wo ich angefangen hab und den Wagen wie scheisse behandelt hab.
Unabhängig von meiner grottigen Fahrweise, war seine Antwort laut und deutlich "Nein, niemals!"
Ich geh mal davon aus, gerade weil du ein FS-Auto kaufen willst das auch nicht sonderlich motorrisiert ist, dass du wenig Geld hast, richtig?
Ein BMW kostet auch "relativ" viel Unterhalt und Werkstattkosten. An deiner Stelle würde ich also sparen und warten bis du ein gutes Fahrzeug mit max. 75km kaufen kannst aus max. 2ter Hand.
Zitat:
Original geschrieben von MikeyMuc
Das ist mal wieder typisch. Hauptsache BMW, aber keine Kohle
Schon ein bisschen anmassend, meinst du nicht?
Naja...wenn der Preis okay ist, warum nicht.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von armada
Naja...wenn der Preis okay ist, warum nicht.
Ganz einfach, weil der Kaufpreis ja nicht alles ist, und gerade bei einem Premium_hersteller (mit ebensolchen Premiuem-Ersatzteilpreisen) ist es eben ein hohes Risiko ein Fahrschulauto zu kaufen.
Aus eigener Erfahrung, wie das Fahrschulauto unter mir gelitten hat und da ich später noch mit meinem Fahrlehrer weiter Kontakt hielt - er hatte eine süsse Tochter ;-) - würde ich mir nie ein Fahrschulauto kaufen - und sei es noch so billig... der Rattenschwanz ist einfach viel zu lang.
Nen Mietwagen würd ich kaufen, Fahrschulwagen nicht.
Grund: Die Mietwagen sind meistens nur ein paar Monate alt, wenn sie wieder verscherbelt werden, Fahrschulautos i.d.R. mehrere Jahre - d.h. die leiden wesentlich länger. Interessant wäre höchstens, wenn die üblichen Verschleißkandidaten (Kupplung, Bremse usw.) gerade erneuert worden sind und der Rest OK ist.
Hilft ja auch wenig, wenn das Auto zwar billig ist, aber dann erstmal jeden Monat für 1000€ repariert werden muss - vom Geld ganz abgesehen ist das auch ziemlich nervig.
(Davon abgesehen: einen Miet-M3 oder andere Funcars klammere ich aus, denn die mietet man nicht, um damit zum Flughafen oder zum Einkaufen zu fahren )
Nein!
1)Sitze, Spiegel 1000mal rumgestellt
2)Bordsteinkontakte verstärkt
3)Kupplung verstärkt beansprucht
4)Wer kennt das nicht:
1-10 Fahrstunde, Motor kalt, Fahrschüler rein,
gibt viel zu viel Gas und fährt mit 3000u/min und schleifender Kupplung anfahren
warmfahren gibts da nicht
etc...
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Nein!
1)Sitze, Spiegel 1000mal rumgestellt
2)Bordsteinkontakte verstärkt
3)Kupplung verstärkt beansprucht
4)Wer kennt das nicht:
1-10 Fahrstunde, Motor kalt, Fahrschüler rein,
gibt viel zu viel Gas und fährt mit 3000u/min und schleifender Kupplung anfahren![]()
warmfahren gibts da nichtetc...
Als wäre das der WELTUNTERGANG!!!!
Zitat:
Original geschrieben von BMWN4287
Als wäre das der WELTUNTERGANG!!!!
Für ein PKW schon
Ich würde z.B. nie ein Auto von Frauenhand kaufen, das ist ja das selbe wie Fahrschulwagen

fahrschulauto würde ich auch nicht kaufen
Quatsch, Fahrschulautos werden besser behandelt, als ihr alle glaubt. Zumindest bei uns
Ich hatte 2 davon
den 1. mit 150tkm übernommen und mit 215tkm verkauft (Benziner)
den letzten mit 60tkm übernommen und jetzt bei 265tkm an meine Schwester gegeben. Läuft wie ne 1 und hat noch die 1.!!! Kupplung. Ölverbrauch ist bei 0,5l/15tkm (Benziner)
Die aktuellen Autos laufen auch problemlos.
Golf IV ca. 200tkm: bisher (außer der Garantie) nur die Kupplung letzte Woche wegen Geräuschen getauscht, runter war die noch nicht. (TDI)
Renault Megane: 150tkm, zum dritten mal die Ventile/Zylinderkopf geprüft/getauscht, weil die Werkstatt eine Zahnriemenscheibe verkantet eingebaut hat... *ärger* ok, war alles kostenfrei
sonst nur Kleinigkeiten (Turbodiesel)
Mercedes SK, fast 600tkm erste Kupplung , nur etwas Rost
Natürlich kann man reinfallen, aber das Problem hat man bei jedem Gebrauchtwagen. Die Fahrlehrer, die ich kenne achten jedanfalls sehr auf die Autos weil sie damit Geld verdienen und nicht verlieren wollen.
Meine Meinung
jan
Ach ja, noch was vergessen:
in der Regel sind vom vielen umgreifen im Stadtverkehr die Lenkräder und der Schalthebel übermäßig abgegriffen.
Bei den Golfs kommt noch dazu, dass die inneren Türgriffe ihre Beschichtung verlieren und sch***** aussehen.
Was auch schon passiert ist:
ein Auto mit 150tkm an einen Händler gegeben, nach einigen Monaten ruft ein potentieller Käufer an (Name der Besitzer steht ja im Brief) und wollte das Auto von einem anderen Händler (50km entfernt) kaufen, mit unter 100tkm *gg*
Ich glaube, dem haben wir das Geschäft versaut
jan