1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Fahrradträger - ohne AHK

Fahrradträger - ohne AHK

VW Passat B7/3C

Sali Miteinand !
Vor kurzem haben wir einen Fahrradträger von Thule für den Passi erworben. Es ist die Lösung, wo AHK nicht notwendig ist. Ich muss sagen, ich bin begeistert von dieser Lösung, und es gibt - wie ich vorher befürchtet hatte - keine Kratzer. Man muss den Manual genau verfolgen - und nicht vergessen vor der Montage den Heckbereich zu waschen (sonst gibt es Kratzer...).
Im aktuellen "Gute Fahrt" gibt es einen Vergleich von 15 Fahrradträger - aber nur die Modelle in Verbindung mit AHK oder Dachmontage.
Schönen Abend !

Fahrradtr2
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

...
Ich schwöre auf meinen AHK-Träger. 🙂

und auf welches Modell schwörst du genau? - Danke

Ich bin mit dem Thule Euroway 944 unterwegs (für zwei Fahrräder). Einziger Kritikpunkt ist die etwas knappe Distanz zwischen den beiden Reifenratschen. Bikes mit langen Radständen (z.b. Downhiller) passen nur ganz knapp mit beiden Reifen unter die Ratsch.

Thule-euroway-946

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von Tanky0815


Sind dabei wenn du sie neu kaufst

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Ich meinte den T-Nut-Adapter, damit man nicht umständlich die U-Klammer befestigen muss. Inzwischen weiss ich, dass man die extra bestellen muss.

Also ich hab zweimal den Pro Ride gekauft, einmal zwei und einmal einen und jedesmal waren die U-Profile wie auch die Nutensteine mit dem Stehbolzen dabei. Waren zwei verschiedene Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Woddi


Drückt der Träger aber nicht ordentlich aufs Blech. 3 Fahrräder haben doch einiges an Gewicht.
Wenn man damit dann noch auf der Autobahn über ne Bodenwelle rauscht, gibt das dann keine Beulen an den Auflagepunkten?

Bis zu 60 Kilo geht mit dem Thule 973 BackPac - siehe Link:

http://basilicon.ipapercms.dk/Thule/ThuleVSCatalogue/German/

Wähle Seite 59 im Katalog

Hallo Passi-Fahrer, gibt es noch Andere die einen Heckträger an der Kofferraumklappe benutzen und damit zufrieden sind? Danke, suche zur Zeit einen für 3-4 Bikes...

Wo ist denn der TE-Ersteller?

Mit dem "Aushänger" - täte ich mir die Heckklappe mal nach den 2 Jahren näher ansehen....auf Beulen, Spaltmaß, Aufsetzen auf dem Stoßfänger etc. pipapo...🙄

Für unseren letzten Wagen (A3 Sportback) entschied ich mich ebenfalls für den backpac. Habe extra einen Namenhaften Hersteller in der Hoffnung gewählt, er hält umso besser. Letztendlich war ich jedoch enttäuscht und würde es nicht mehr machen.

1) hätte ich die Auflagepunkte nicht angeklebt hätte der Träger den Lack zerkratzt.
2) beim öffnen der Klappe mit einem montierten Fahrrad löste sich eine von 4 "Verankerungen" - Nein, kein Bedienfehler! Der Träger war akkurat befestigt!

Aufgrund von Punkt 2 war an entspanntes Autofahren nicht mehr zu denken.

Beim Passat haben wir jetzt eine AHK und sind in Kombination mit einem Träger von Thule mit Fahrrädern im Urlaub gewesen und es war ein echt geniales und entspanntes Autofahren 🙂

Hoffe dieser Erfahrungsbericht hilft dir etwas weiter, auch wenn der Backpac nicht am Passat montiert war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen