Fahrradträger Indoor
Wollte mal meinen Indoor Fahrradträger vorstellen. Der Träger ist ein Org. Teil für den Touran,
den ich halterungsseitig für den Tiguan umgebaut habe und an vorhandenen Gewinde befestigt habe.
Beide Räder stehen fest und sicher und Platz für 2 Personengepäck ist ausreichen vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Wollte mal meinen Indoor Fahrradträger vorstellen. Der Träger ist ein Org. Teil für den Touran,
den ich halterungsseitig für den Tiguan umgebaut habe und an vorhandenen Gewinde befestigt habe.
Beide Räder stehen fest und sicher und Platz für 2 Personengepäck ist ausreichen vorhanden.
33 Antworten
Hallo Reiner,
ich werde das mal ausprobieren mit den Sitzen, mal sehen, ob das bei meiner Comfortline-Ausstattung auch geht.
Gruß
helgo
Zitat:
@r-line1 schrieb am 25. Juni 2017 um 12:21:38 Uhr:
Wollte mal meinen Indoor Fahrradträger vorstellen. Der Träger ist ein Org. Teil für den Touran,
den ich halterungsseitig für den Tiguan umgebaut habe und an vorhandenen Gewinde befestigt habe.
Beide Räder stehen fest und sicher und Platz für 2 Personengepäck ist ausreichen vorhanden.
Sehr gute Lösung. Könntest du evtl. noch eine Detailaufnahme machen, wie du die Halterung am Tiguan angebracht hast?
@Stigger2
also an der Rückwand innen kommen von außen l. u. r. Gewinde durch ca. 1cm, um daran zu kommen musst Du die Kunststoffrückwand mit einen Ruck nach oben ziehen, dann ist diese rausnehmbar. In diese müssen dann an den Gewindestellen 2 Löcher rein. Ich hab ein 15mm Kupferrohrstück heiß gemacht und durchgedrückt. Dann 8mm Muffen auf die Gewinde und dann Gewindestange auf die Gewindestange 15mm Alurohr und am ende wieder eine Muffe.
Daran kann dann der Original Träger von VW geschraubt werden. Noch kleine Winkel einpassen gegen abknicken.
Sollte noch was unklar sein fragen.
Gruß Reiner
@Helgo,
falls Du Heizbare Sitze hast musst Du auf die Anschlusskabel achten.
Gruß Reiner
Ähnliche Themen
Danke für die Bilder.
Jetzt muß erst mal mein 29 Zoll Haibike wieder von der Reparatur kommen, dann kann ich testen ob es überhaupt rein passt....
Funktioniert das überhaupt mit nem Ersatzrad im Tiger oder muß das dann raus?
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem indoor Transport von Downhillern? Es gibt halt noch diverse Einschränkungen durch die verwendeten Doppelgabelbrücken:
- Lenkereinschlag limitiert
- größere steckachse
- höherer Vorbau
Ich transportiere aktuell sogar 2 downhiller stehend in meinem Golf 7 (nicht variant oder plus ;-) ) aber da ist nichts mit Halterung o.ä.
Für den Tiger muss was gescheites her.
Zitat:
@rockwilder88 schrieb am 28. Juni 2017 um 19:47:17 Uhr:
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem indoor Transport von Downhillern? Es gibt halt noch diverse Einschränkungen durch die verwendeten Doppelgabelbrücken:
- Lenkereinschlag limitiert
- größere steckachse
- höherer VorbauIch transportiere aktuell sogar 2 downhiller stehend in meinem Golf 7 (nicht variant oder plus ;-) ) aber da ist nichts mit Halterung o.ä.
Für den Tiger muss was gescheites her.
Ich kann Dir bei Gelegenheit mal Maße geben, höhe und tiefe die möglich sind mit meinem Halter
Danke für den Tip und den Link.
Ich stehe kurz vor der Anschaffung eine Tiguan BiTDI R Line und genau solch ein System habe ich gesucht.
Zitat:
@Techart-GTS schrieb am 29. Juni 2017 um 20:14:46 Uhr:
Danke für den Tip und den Link.
Ich stehe kurz vor der Anschaffung eine Tiguan BiTDI R Line und genau solch ein System habe ich gesucht.
Du musst aber bedenken, dass bei dem Bitdi die Batterie in dem Bereich sitzt!
Danke Dir, das war mir nicht klar, bin noch nicht so wirklich fit im Thema Tiguan...
Ich werde den Wagen erstmal kommen lassen (ca 3-4 Wochen noch) und schaue dann noch mal ganz gezielt nach Lösungen.
Zitat:
@r-line1 schrieb am 27. Juni 2017 um 20:33:18 Uhr:
Hallo Helgo, da hab ich noch einen Tipp für dich. Mit einen Ruck auf jeder Seite der Rückbanksitzfläche lässt diese sich raus nehmen, dadurch geht die Lehne weiter runter und Du hast oben mehr Platz.Gruß Reiner
hallo
Ich habe es probiert und es ist mir nicht gelungen. Allerdings habe ich auch nicht viel Kraft angewendet, um Schaeden zu vermeiden.
Kann jemand das weiter beschreiben? Mit Fotos?
Ich habe einen Comfortline. Geht es auch bei Comfortline?
Zitat:
@oemlegoem schrieb am 1. Juli 2017 um 09:21:07 Uhr:
Zitat:
@r-line1 schrieb am 27. Juni 2017 um 20:33:18 Uhr:
Hallo Helgo, da hab ich noch einen Tipp für dich. Mit einen Ruck auf jeder Seite der Rückbanksitzfläche lässt diese sich raus nehmen, dadurch geht die Lehne weiter runter und Du hast oben mehr Platz.Gruß Reiner
hallo
Ich habe es probiert und es ist mir nicht gelungen. Allerdings habe ich auch nicht viel Kraft angewendet, um Schaeden zu vermeiden.
Kann jemand das weiter beschreiben? Mit Fotos?Ich habe einen Comfortline. Geht es auch bei Comfortline?
Morjen, Du musst dich reinsetzen dann den Ar.... heben und mit Händen unten an die Sitzbankkante
greifen, dicht an der Rundung zur Tür und dann mit einen kräftigen Ruck nach oben ziehen.
Das gleiche auf der anderen Seite, dann das Sitzkissen vorn anheben und hinten aushaken. Hört sich schwieriger an als es ist. Wenn der Sitz beheizbar ist müssen noch die Kabel am Stecker getrennt werden.
Hoffe ich konnte das zum nachmachen rüber bringen.
Bei dem Ruck darf man wohl nicht zimperlich sein! Es handelt sich hierbei vermutlich nicht um den Ruck "ich lege mal ne lehne um, oder entferne eine Kopfstütze" sondern um den Ruck "ich bin Karosseriebauer und enferne jetzt die rückbanksitzfläche"
So, bei mir wird es wohl nichts mit den Fahrrädern im Tiguan. Habe es gestern probiert und mein Haibike Sduro Hardnine (29Zoll) passt sogar alleine nicht hinein.... Es ist zu lang und das Kettenblatt würde am Sitz aufliegen ...Auch mit Niederhalter für die Gabel wird's nicht klappen.... Schade