Fahrradträger für Heckklappe Astra ST

Opel Astra K

Guten Tag allerseits,

ich bin auf der Suche nach einem Fahrradträger für die Heckklappe an meinem Astra ST. Habe nun den Thule Clip on 2 gefunden, welcher mir gefallen würde. Leider wird auf der HP von Thule nicht angegeben, ob der Träger für den Astra ST passen würde ("derzeit keine Produktempfehlungen"😉. Bin mir nun nicht sicher, ob es dort überhaupt schon getestet wurde.

Hat jemand Erfahrung mit dem Träger und weiß, ob er passen würde?

Vielen Dank im Voraus!

49 Antworten

Nein, leider noch nicht. Habe eingesehen, das eine AK die bessere Wahl ist. War bis jetzt aber noch zu teuer. Der Thule ClipOn passt leider nicht auf den Astra ST wegen des langen "Spoilers".

Meine abnehmbare AK hat 860,- Euro gekostet. Ich hatte irrtümlicherweise einmal 800,- Euro geschrieben, kann das aber nicht mehr ändern 🙄
Einige schreiben von Angeboten mit ca. 540,- Euro.
Hinzu kommt der Träger (den man ja nur einmal kauft und dann auch bei einem Fahrzeugwechsel behalten kann).
Das ist viel Geld, mir war es das aber zugunsten der Bedienbarkeit und Sicherheit wert.
- Dachträger und Tiefgarage mögen sich nicht.
- Heckklappe, wie von Dir zuerst angedacht, birgt die Gefahr von Kratzern usw., wie es mit dem Öffnen der Heckklappe bei montierten Rädern ausschaut kann ich noch nicht einmal sagen.

Ich habe die Kombination mit Westfalia und Uebler (in 4 Jahren auf drei verschiedenen Autos) nie bereut.

Wie in dem anderen Fred erwähnt, habe ich mir die abnehmbare Kupplung von Brink montieren lassen. Der Montagestützpunkt Oldenburg von Rameder hat da bis Ende des Monats noch ein vergünstigtes Angebot, und wenn man bei der Onlinebestellungen dann noch den Neukundenrabatt von 5% nutzt, dann kommt man genau auf 523,60€ (beinhaltet die Kupplung, Montage und einen Adapter) . Der Träger hingegen hat 675€ gekostet, gibt da aber auch günstigere wenn man keine 4 Fahrräder mitnehmen möchte bzw. muss.

Hallo wir suchen auch für unsere 2 E bike einen Heckklappen Träger, ohne Anhängerkupplung für einen Opel Astra K Sports Tourer bj 2020 ,vielleicht hat ja jemand Erfahrung und weiß was man gebrauchen kann . wir haben auch schon gesehen das es einen Fischer dachlift Ständer gibt, da liegen die Räder auf dem Dach ,hat jemand Erfahrung damit und funktioniert es überhaupt mit 2 E bikes danke hoffe es kann mir jemand helfen

Ähnliche Themen

E-Bikes auf einem Heckklappenträger sollte wegen des hohen Gewichts nicht funktionieren.
Ich empfehle einen Träger auf einer AHK.

Okay das wäre aber schlecht habe nämlich keine Anhängerkupplung danke

Bei Heckklappenträger habe ich grundsätzlich kein gutes Gefühl, wenn dann auch noch mehr als 1 Rad, geschweige Pedelecs etc...
Belastet das nicht auch die Scharniere etc. für etwas was so nicht vorgesehen war seitens des Autoherstellers ?!

Okay und was wäre mit so Dachträger schiebesystem ist das was danke

Also wenn Dachträger, dann stehend auf dem Dach.
Auch in diesem Fall für Pedelecs sehr interessant: Zulässige Dachlast beachten!

Hallo ich wollte noch mal nachfragen weil es gibt oder gab doch einen Flix fix Fahrrad Ständer der unterm Auto verbaut ist , gib’s den noch für den Opel Astra k Sports Tourer bj 2020 danke

Nein. Du meinst FlexFix. Das gab es nur bis zum Astra-J

http://static.pagenstecher.de/.../...-Tourer-FlexFix-275440-medium.jpg
http://static.pagenstecher.de/.../...-Sports-Tourer-FlexFix-275438.jpg

Okay schade ich bräuchte irgend etwas was ich ohne Anhängerkupplung zum Transportieren von 2 e bikes nutzen kann danke

Grundsätzlich gibt es 3 Möglichkeiten:
- Dach (Dachlast inkl. Träger 75kg) reicht für 2 E-Bikes, aber hochwuchten wäre mir zu blöd, die Gefahr von Kratzern zu groß und der Spritverbrauch zu hoch.
- Heckklappe sollte für 2 E-Bikes noch gehen, aber die Belastung für die Heckklappe ist enorm und du kommst nicht mehr an den Kofferraum. Auch hier eine große Gefahr von Kratzern, Dellen oder Verformungen.
- Anhängerkupplung reicht für 2 E-Bikes, Kofferraum bleibt zugänglich, niedrigster Punkt zum beladen und geringste Gefahr von Schäden, dafür (vor allem wenn man noch keine AHK hat) die teuerste - aber auch beste Lösung. Dafür passt aber der Träger auch auf alle anderen Fahrzeuge.

4. Leihbikes vor Ort 😉

Okay danke habe aber schon ein schönes e bike danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen