Fahrradträger für die Anhängerkupplung Tourneo/Transit mit Heckklappe 2024
Hallo, ich wollte mir einen klappbaren Fahrradträger für die Anhängerkupplung zulegen. Mein jetziger von Atera passt leider nicht da er nicht weit genug herunterklappt.
Hat evtl. schon jemand einen Träger im Einsatz für min. zwei Fahrräder der es ermöglicht die Heckklappe zu öffnen, wenn die Fahrräder montiert sind?
Ich habe die elektrische AHK, falls man das beachten muss....
55 Antworten
Ich habe keine fest montierte AHK, sondenr die elektrisch schwenkbare. Gibts da auch Lösungen? Spannend wirds vor allem, wie es dann mit dem Böschungswinkel ausschaut. Befürchte, dass ich bei einem Verlängeurng dann aufsetze, wenn ich die Tiefgarage raus fahre. :-(
Kann mir jemand sagen wie es mit dem Eufap Premium 3 aussieht?
Ich hab hier leider gar keine Erfahrung ob das dann alles mit der elektr. AHK passt und eventuell auch die Heckklappe aufgeht.
Wäre nett wenn hier jemand seine Erfahrung teilen würde.
Hab zwar schon gegoogelt aber so richtig schlau bin ich nicht geworden z.B auch nicht ob es da von der Größe der Kugel auf der Vorrichtung gibt usw.
Sorry für die dumme Frage aber hab damit überhaupt keine Erfahrung.
Servus zusammen.
ich hänge mich mal hier an den Thread dran.
Mein erster Post im Motortalk Forum. Jahrelang mitlesen tu ich schon ;)
Wir haben seit 2 Wochen den neuen Turneo mit elektrische schwenkbarer AHK.
und ich dachte auch das mein Thule VeloSpace XT3 passt.
das abklappen würde wohl funktionieren soweit ich das bisher probieren konnte, ABER:
ich kann den Verschlusshebel nicht ganz runter drücken nach dem Aufsetzen auf den Kopf der AHK.
dachte erst da ist was dazwischen oder kaputt.
hab dann nach viel hin und her probieren mal mit dem Messschieber gemessen und den Grund vermutlich gefunden.
Der Thule greift ja unter der Kugel mit 4 Backen zu.
Das aber wohl nur bis zu einem bestimmten Maß.
Auch wenn ich die Stellschraube komplett aufdrehe bekomme ich den Hebel nicht fest, weil scheinbar das Metallstück (gibts da ein Fachtermini dafür?) unter der Kugel zum Auto 1mm zu dick ist.
siehe Fotos. Ford AHK unten 28,7mm, Thule 27,6 maximal.
Bin ich total behämmert und mache was total falsch oder hat Ford da zu viel Material hingeschraubt?
noch jemand so ne Erfahrung gemacht?
Ist das eigentlich ein Alu Anhängerkupplung? Ich wusste gar nicht das das variiert 🤔
Das sagt die KI zu der Problematik Zitat:
„Was man sieht:
- Halsdurchmesser Anhängerkupplung (Bild 1): ca. 28,7 mm
- Öffnung der Thule-Kupplungsaufnahme (Bild 2): ca. 27,6 mm
- Du hast also über 1 mm Differenz, und das reicht locker, damit der Thule VeloSpace XT3 nicht sauber schließt oder sich nicht verriegeln lässt.
Wichtige Info zum Thule VeloSpace XT3:
- Der Kupplungsmechanismus des XT3 ist auf Standard-Kupplungshälse ausgelegt – meist ca. 26–27 mm im Schaftbereich unter der 50-mm-Kugel.
- Verstärkte oder spezielle Kupplungen (oft bei Transportern, Pick-ups, Offroadern, Arocs usw.) haben massivere Hälse – wie bei dir – und passen damit nicht ohne Weiteres.
Lösungen / Möglichkeiten:
1.
Austausch der Backen / Spannmechanik
- Thule selbst bietet keine alternativen Spannbacken für dickere Hälse – das ist leider nicht vorgesehen.
- Die Kupplungseinheit ist als sicherheitsrelevantes Bauteil nicht modifizierbar laut Hersteller (auch aus Garantie-/Haftungsgründen).
2.
Kupplung tauschen
- Einziger „sauberer“ Weg laut Thule: eine Kupplung mit Standardhals verbauen.
- Vermutlich für dich keine Option, vor allem wenn die Kupplung ab Werk oder schwer demontierbar ist.
3.
Adapter oder Fremdlösungen
- Es gibt vereinzelt Adapter-Klemmschellen oder Zwischenstücke, meist aus dem Offroad-Zubehörbereich (z. B. für US-Kupplungen oder Sondergrößen).
- Diese sind aber meist nicht TÜV-zertifiziert und oft nicht mit Thule kompatibel – also mit Vorsicht zu genießen.
Fazit:
Du bist leider genau in der Grauzone gelandet:
- Der Hals ist zu dick für den Thule VeloSpace XT3.
- Thule bietet keine Alternativbacken oder Umbauten.
- Ohne Kupplungstausch oder Speziallösung wird das mechanisch nicht sauber funktionieren.“
Vielleicht auch für andere interessant…
Sachen gibts 🤷🏽♂️
Ähnliche Themen
Zitat:
Hey, hast du einmal geschaut ob der Träger hinten dem Kugelkopf aufliegt und du dadurch den Hebel nicht nach unten drücken kannst. War zumindest bei meinem EPOS so. Die elektrische AHK hat leider durch den Anschluss diesen Höcker hinter dem Kugelkopf und dort liegt er auf.
LG
Manuel
@Saessli schrieb am 15. Mai 2025 um 19:41:03 Uhr:
Servus zusammen.
ich hänge mich mal hier an den Thread dran.
Mein erster Post im Motortalk Forum. Jahrelang mitlesen tu ich schon ;)
Wir haben seit 2 Wochen den neuen Turneo mit elektrische schwenkbarer AHK.
und ich dachte auch das mein Thule VeloSpace XT3 passt.
das abklappen würde wohl funktionieren soweit ich das bisher probieren konnte, ABER:
ich kann den Verschlusshebel nicht ganz runter drücken nach dem Aufsetzen auf den Kopf der AHK.
dachte erst da ist was dazwischen oder kaputt.
hab dann nach viel hin und her probieren mal mit dem Messschieber gemessen und den Grund vermutlich gefunden.
Der Thule greift ja unter der Kugel mit 4 Backen zu.
Das aber wohl nur bis zu einem bestimmten Maß.
Auch wenn ich die Stellschraube komplett aufdrehe bekomme ich den Hebel nicht fest, weil scheinbar das Metallstück (gibts da ein Fachtermini dafür?) unter der Kugel zum Auto 1mm zu dick ist.
siehe Fotos. Ford AHK unten 28,7mm, Thule 27,6 maximal.
Bin ich total behämmert und mache was total falsch oder hat Ford da zu viel Material hingeschraubt?
noch jemand so ne Erfahrung gemacht?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kupplungshals zu groß sein soll. Laut Thule Bedienungsanleutung soll der Hals mind. 28,5 mm sein, d.h. größer sollte auch kein Problem sein. Und die vom TC erfüllt ja dann gerade so diese Anforderung. Da muss der Fehler woanders liegen.
Ich hab den Thule 962 Velocompact 3 (aber das Auto erst Anfang Juli).
Da steht In der Anleitung maximal 28,5 Durchmesser. Ob es passt, werde ich dann berichten.
Zum XT hab ich in der Anleitung leider keine Angabe gefunden.
VG
Zumal ja <Nutzername entfernt> bereits schrieb, dass der genannte Fahrradträger sich ausgeht.
Jetzt wissen wir nur nicht, ob er die schwenkbare Anhängerkupplung hat. Vielleicht verrät er uns das noch.
Und so wie ich es verstanden hab, geht dann sogar die Heckklappe auf. Bei meinem scheint es ja nicht zu gehen. Muss mir dann was anderes überlegen.
Zitat:
@Benemich83 schrieb am 16. Mai 2025 um 09:46:48 Uhr:
Ich hab den Thule 962 Velocompact 3 (aber das Auto erst Anfang Juli).
Da steht In der Anleitung maximal 28,5 Durchmesser. Ob es passt, werde ich dann berichten.
Zum XT hab ich in der Anleitung leider keine Angabe gefunden.
VG
Da steht meines Erachtens auch Minimum 28,5mm. Den habe ich übrigens auch, nur eben das Auto noch nicht. Hoffe also, dass der passt.
Der EUFAB 11510 Fahrradträger JAKE passt problemlos mit schwenkbarer Kupplung.
Klappe geht natürlich nicht dran vorbei.
Zitat:
@ManuelILL schrieb am 16. Mai 2025 um 09:16:54 Uhr:
Hey, hast du einmal geschaut ob der Träger hinten dem Kugelkopf aufliegt und du dadurch den Hebel nicht nach unten drücken kannst. War zumindest bei meinem EPOS so. Die elektrische AHK hat leider durch den Anschluss diesen Höcker hinter dem Kugelkopf und dort liegt er auf.
LG
Manuel
😬I😱🫣
Habe even noch mal probiert.
Manuel hat leider recht, es ist der Höcker vom elektrischen Anschluss.
auf den Fotos ist der Träger nicht mal ganz waagrecht und trotzdem liegt er schon auf. 🤯
habe nachher sowieso einen Termin beim Ford Händler wegen der Alarmanlage und werde ihm das auch mal verklickern. Er hat bis jetzt auch immer Thule Träger verkauft und war sich der Problematik auch noch nicht bewusst.
Hätte langfristig schon gern einen abklappern, wo die Klappe aufgeht.
Der Thule hätte das eigentlich schon geschafft, sogar wenn der Hebel nicht ganz unten ist, geht die Tür auf und zu. Siehe viertes Foto.
hab jetz auch die Specs von Thule gefunden, es fehlen 75mm von Oberkannte Kopf zu Oberkante Höcker. Siehe Foto 5.
Wir haben den Velocompact 926, der zumindest hier https://www.motor-talk.de/forum/fahrradtraeger-fuer-die-anhaengerkupplung-tourneo-transit-mit-heckklappe-2024-t8201342.html#post71490086 passt. Dann will ich mal hoffen, dass er bei unserem auch passen wird.
Die meisten von Thule passen anscheinend nicht wegen der Wölbung oben auf der elektrischen AHK.
Ich selbst habe die elektrische und habe 3 verschieden Thule versucht zu befestigen. Darunter der Epos 3 und 2 ältere Träger.
Bei keinem konnte man den Hebel so weit nach unten drücken bis er fest saß.
Nachdem ich mich schlau gemacht habe, verwende ich nun das Modell Atera Genio Pro.
Da drückt man den Hebel nicht so wie bei den Thule Trägern seitlich vorne nach unten sondern nach hinten und somit passt der perfekt.
Zum Abklappen ist im Lieferumfang ein Teil dabei dass man den Winkel ändern kann und somit die Heckklappe öffnen kann.
Ich hoffe dass ich helfen konnte damit ihr euch nicht so ärgert wie ich es getan habe. :o)
@Jajab vielen Dank für den Hinweis. Da wir Platz für 4 Räder brauchen, könnte für uns der Strada Evo 3 mit der Erweiterung interessant sein, da unser Thule Compact nicht mehr passen wird den Beschreibungen nach.
Sowiet ich weiß ist die schwenkbaren AK aus Alu, ist das korrekt? In der Anleitung vom Strada Evo 3 steht zumindest, dass mans nicht an einer Alu-AK verwenden darf/soll. Kann da wer was zu sagen?