Fahrradträger auf AHK
Moin,moin,
kann ich Thule Fahrradträger Euro Ride 940 auf Kupplung(versenkbar) montieren?
Wer kann helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 4. Juli 2017 um 06:20:32 Uhr:
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 3. Juli 2017 um 22:02:07 Uhr:
Manche Beiträge hier sind schon wirklich interessant.
Vor allem solche unqualifizierte wie deiner hier. Etwas weiter vorne habe ich erklärt warum ich mich am Thema beteiligt habe. In meiner Generation hat man noch versucht Probleme zu beheben als sofort zu fragen, um andere für sich denken zu lassen. Es gibt nun wenig Gründe warum du das hier schreibst
- 1, Entweder warst du einfach zu... ich nenns mal... einfältig das zu verstehen
- 2, Du hast es nicht gesehen und steigst immer "irgendwo" im Thema ein um dann irgendwas daher zu sülzen, Hauptsache du siehst irgendwelche Zeilen von dir
- 3, Dir fehlt einfach die Vorstellungsgabe das jemand etwas lernen will um es später zu wissen. Das schränkt natürlich dein eigenes Wissen stark ein
- 4, Du stänkerst einfach nur gerne um vom eigenen Unvermögen abzulenken
Such dir davon einen Punkt aus denn einen anderen, sinnvollen, kann ich für deine Beiträge oftmals nicht finden. Danke fürs Gespräch, Ende für mich
Noch mals herzlichen Dank für die großzügige Auswahl an Entscheidungsmöglichkeiten !
Leider konnte ich mich aber für keinen dieser Vorschläge entscheiden.
Ich möchte hier aber auch keine Diskussion führen bei der es an gewissen Regeln des Anstandes fehlt.
Deshalb antworte ich auch nicht in der gleichen beleidigenden Weise ! Wenn ich selbst keine
AHK an meinem Auto habe und auch nicht darüber Bescheid weis, wie die Steckdose befestigt ist,
dann lass ich es halt einfach. Vermutungen helfen keinen weiter. Auf Vorschläge wie (an einem neuen
Fahrzeug dieser Preisklasse während der Garantie etwas abzuflexen und dann wieder anzuschweisen, was bei dem Material eh problematisch ist und abgesehen davon zu Problemen
beim TÜ führen wird.) muss man halt mit der ein oder anderen spitzen Antwort rechnen.
Wenn man daraufhin mit Beleidigungen und div. reagiert ist dies ein Zeichen von Schwäche.
Vermutlich ist es aber auch eine Reaktion auf die vielen "Danke" von meinem und eines weiteren
Forumsteilnehmers hier.
Wünsche noch einen schönen sonnigen Abend
268 Antworten
Zitat:
@JoKue3 schrieb am 22. Mai 2018 um 09:00:06 Uhr:
@Kitzblitz welcher Radträger aus dem Zubehör ist das? ....
Es ist der Compact II. Der Hersteller ist Uebler, der ein baugleiches Modell anbietet. Daran sind lediglich die Radauflager auf beiden Seiten miteinander verbunden und der maximale Radstand ist minimal kleiner.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Hat jemand Erfahrung mit dem Thule Easy Fold XT 934 auf dem Tiguan?
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 22. Mai 2018 um 13:20:18 Uhr:
Zitat:
@JoKue3 schrieb am 22. Mai 2018 um 09:00:06 Uhr:
@Kitzblitz welcher Radträger aus dem Zubehör ist das? ....Es ist der Compact II. Der Hersteller ist Uebler, der ein baugleiches Modell anbietet. Daran sind lediglich die Radauflager auf beiden Seiten miteinander verbunden und der maximale Radstand ist minimal kleiner.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Danke. Gibt's zum Basic Flex auch ein Baugleiches Modell? Schätze mal es ist günstiger wenn nicht VW draufsteht
Zitat:
@JoKue3 schrieb am 22. Mai 2018 um 16:31:38 Uhr:
....
Gibt's zum Basic Flex auch ein Baugleiches Modell? Schätze mal es ist günstiger wenn nicht VW draufsteht
Als ich den Fahrradträger vom VW-Zubehör (Gottfried Schultz in Essen, über die eBucht) gekauft hatte, war der Uebler teurer.
Aktuelles Angebot VW-Zubehör von einem Audi-Zentrum in Flensburg
Meine Schwester hatte sich den Uebler X21S Ende April 2018 gekauft. Da war der Uebler günstiger als der von VW - das Branding "Volkswagen Zubehör" hätte aber auch nicht gut zum BMW gepasst. 😁
Das Pendent zum Basic Flex müsste dieser hier sein: i21
Uebler
Die mitgelieferte Tasche macht die Aufbewahrung daheim oder im Kofferraum auch recht sauber möglich.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
... ich bastel jetzt noch ein schnell demontierbares Aufsteigebrett für unseren Hund, damit er bei abgeklapptem Fahrradträger auch noch aus eigener Kraft in den Hundekäfig kommt..
Ähnliche Themen
Kann man am i21 dann auch noch eine 3. Schiene montieren? Sieht jedenfalls nicht so aus...das wäre mir das wichtigste. Viel Spass beim basteln 😉
Zitat:
@JoKue3 schrieb am 22. Mai 2018 um 19:31:52 Uhr:
Kann man am i21 dann auch noch eine 3. Schiene montieren? Sieht jedenfalls nicht so aus...das wäre mir das wichtigste. Viel Spass beim basteln 😉
Dann nimmst du den i31, der hat dann 3 Schienen. Die Zuladung ist wegen des höheren Eigengewichts dann geringer. 3 eBikes wird vermutlich nicht gehen.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Oder den VW Compact III, da ist aber bei 53KG Schluss.
Okay Dankeschön 🙂
Die selbst gebaute Ein-/Aussteigerhilfe für den Hund möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Eine Mehrschichtplatte aus dem Fundus, die Form mit Hilfe einer Pappschablone optimiert, eine Teilung zum Unterschieben unter den Entriegelung Hebel des Trägers, 2 Möbeleinlegebodenhalter und etwas Klettband aus dem Fundus meiner Frau.
Die Konstruktion wird mit den Klettbändern auf dem Grundrahmen des Fahrradträgers fixiert.
Unser Hund hat es angenommen. Die Fotos sind beim ersten Zwischenstopp auf dem Weg an die Atlantikküste entstanden.
Daheim werde ich aber noch Teppichboden auf die Oberseite kleben. So kann beim Transport nichts klappern und die Hundepfoten haben einen besseren Halt.
Gruß aus Biscarrosse-Plage
Ulrich
Da ich bisher noch nichts zum Thule easy fold XT 934 hier gefunden habe und der Eingangthread mich etwas verunsichert hatte, hier nun ein kurzer Erfahrungsbericht. (Grundsätzlich muss ich dazu sagen, dass das mein erster Fahrradträger ist...)
Also der Thule 934 passt auf die schwenkbare AHK und ist recht einfach mit einer Hand zu montieren. Die Schliesskralle musste ich einmalig etwas justieren. Der Stecker kann problemlos zur Buchse an der AHK geführt werden. Wir hatten die erste Ausfahrt gleich mit 3 Mountainbikes gemacht, das Festmachen der Räder war in 10 Minuten erledigt. Insgesamt macht der Thule einen hochwertigen und durchdachten Eindruck. Praktisch finde ich die Rollen und den Trageriemen mit dem man den zusammegeklappten Träger wie einen Koffer ziehen kann. Gekostet hat der Träger 570€.
Also ich habe mir jetzt den Compact II von VW gekauft und mit unseren 2 E-Bikes
auch gleich ausprobiert. Das kleinere als erstes mit Lenker nach rechts und das
größere (Kalkhoff Agattu Rahmenhöhe 60 cm, Radabstand 122 cm) als zweites
mit Lenker nach links. Passte problemlos.
Ist ja ein Double vom X21 von Uebler, kostete aber incl. der
Aufbewahrungstasche (eine solche ist aus meiner Sicht absolut zu empfehlen)
bei Ebay derzeit mit 7% Rabatt von Paypal 357 €.
Da kosten auch Billigmodelle mit Tasche mitunter soviel.
Habe den Uebler X21 und kann auch nur bestätigen
klasse Teil, leicht und klein ist er auch noch. Die Tasche muss ich mir echt noch mal holen.
Weschi
Also die Tasche finde ich gut. Damit ist der Träger gut aufgeräumt, wenn er nicht benötigt wird.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Thule easyfold xt3...
Teuer aber hochwertig !
Bin voll zufrieden und kann das Teil echt jedem empfehlen. 2 eBike sind ein reguläres mtb transportiert und keinerlei Probleme.
Mit dem richtigen einparken müssen wir aber noch üben.😉😁