Fahrradträger auf AHK

VW Tiguan 2 (AD)

Moin,moin,
kann ich Thule Fahrradträger Euro Ride 940 auf Kupplung(versenkbar) montieren?
Wer kann helfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 4. Juli 2017 um 06:20:32 Uhr:



Zitat:

@tiger20tsi schrieb am 3. Juli 2017 um 22:02:07 Uhr:



Manche Beiträge hier sind schon wirklich interessant.

Vor allem solche unqualifizierte wie deiner hier. Etwas weiter vorne habe ich erklärt warum ich mich am Thema beteiligt habe. In meiner Generation hat man noch versucht Probleme zu beheben als sofort zu fragen, um andere für sich denken zu lassen. Es gibt nun wenig Gründe warum du das hier schreibst
  • 1, Entweder warst du einfach zu... ich nenns mal... einfältig das zu verstehen
  • 2, Du hast es nicht gesehen und steigst immer "irgendwo" im Thema ein um dann irgendwas daher zu sülzen, Hauptsache du siehst irgendwelche Zeilen von dir
  • 3, Dir fehlt einfach die Vorstellungsgabe das jemand etwas lernen will um es später zu wissen. Das schränkt natürlich dein eigenes Wissen stark ein
  • 4, Du stänkerst einfach nur gerne um vom eigenen Unvermögen abzulenken

Such dir davon einen Punkt aus denn einen anderen, sinnvollen, kann ich für deine Beiträge oftmals nicht finden. Danke fürs Gespräch, Ende für mich

Noch mals herzlichen Dank für die großzügige Auswahl an Entscheidungsmöglichkeiten !
Leider konnte ich mich aber für keinen dieser Vorschläge entscheiden.
Ich möchte hier aber auch keine Diskussion führen bei der es an gewissen Regeln des Anstandes fehlt.
Deshalb antworte ich auch nicht in der gleichen beleidigenden Weise ! Wenn ich selbst keine
AHK an meinem Auto habe und auch nicht darüber Bescheid weis, wie die Steckdose befestigt ist,
dann lass ich es halt einfach. Vermutungen helfen keinen weiter. Auf Vorschläge wie (an einem neuen
Fahrzeug dieser Preisklasse während der Garantie etwas abzuflexen und dann wieder anzuschweisen, was bei dem Material eh problematisch ist und abgesehen davon zu Problemen
beim TÜ führen wird.) muss man halt mit der ein oder anderen spitzen Antwort rechnen.
Wenn man daraufhin mit Beleidigungen und div. reagiert ist dies ein Zeichen von Schwäche.
Vermutlich ist es aber auch eine Reaktion auf die vielen "Danke" von meinem und eines weiteren
Forumsteilnehmers hier.
Wünsche noch einen schönen sonnigen Abend

268 weitere Antworten
268 Antworten

Dann ist’s wohl der Uebler X21.
Mit einem Fahrrad auf dem Träger, kannst Du dann dann ja den „langen“ Abstandshalter auf dem weiter vom Fahrzeug entfernten Platz nutzen. Dann sollte der „kurze“ Halter das Fahrzeug wohl nicht erreichen können.
Und zur Sicherheit kannst Ihn dann ja, wie schon angemerkt, mit irgendetwas sinnvollem gegen herumklappen sichern.
Was anderes bleibt Dir wohl nicht, wenn Du da nicht jedesmal „schrauben“ willst.

Einfach am Drehgriff zudrehen, dann sitzt er am Bügel fest.

Ich möchte das Rennrad wie MTB mit dem Schellspanner, Steckachse die Räder befestigen. Welche passenden Modelle gibt es hier für die AHK?

Zitat:

@raimi-27 schrieb am 11. August 2021 um 03:22:43 Uhr:


Ich möchte das Rennrad wie MTB mit dem Schellspanner, Steckachse die Räder befestigen. Welche passenden Modelle gibt es hier für die AHK?

Du sprichst in Rätseln ?....Rennrad wie das MTB befestigen ? Das macht man hier am MTB doch mit Haltebügeln am Rahmen oder Sattelstütze und nicht an der Achse bei den Schnellspannern. Zudem die neuen MTBs keine Schnellspanner mehr haben, sondern Steckachsen mit Inbus.

Meines Wissens gibt keine Träger für die AHK mit Befestigungsmöglichkeit am Schnellspanner / Achse.

Ähnliche Themen

Meint @raimi vielleicht Fahrradträger speziell für Carbonrahmen?
Da gibt’s ja das Problem das diese Rahmen sehr Druckempfindlich sind und durch das festziehen der Spannvorrichtung an einem konventionellen Träger leicht beschädigt werden können..

Da hab ich sowas gefunden, ähnlich den „Befestigungen für den Innenraum“ großer Vans mit ausgebautem Vorderrad
https://www.mountainbikeurlaub.com/.../

allerdings wohl nur als Dachträger ausgeführt. Aber einige Hersteller haben dafür etwas im Programm.

Die heutigen (vernünftigen) Fahrradträger (z.B. der thule Easyfold) haben doch eine drehmomentkontrollierte Rahmenzwinge...
Da kannst Du auch schrauben, bis das Ding durchdreht und alles ist gut.

Stimmt….hab’s gerade mal gegoogelt. Für meinen „VW Premium“ Träger
( baugleich Uebler i21) gibt’s die Rahmenbefestigungen für Carbonrahmen als Zubehörteile bei Uebler.
Standardmäßig sind die aber nicht bei meinem verbaut. Der i21 ist allerdings auch schon seit 2017 am Markt.

Aber hier wurde ja explizit nach einer Befestigung mit der „Steckachse“ gefragt, aus welchem Grund auch immer…und da ist mir nichts bekannt für fertige Kupplungs-Heckträger.

Es gibt bei Ama*** dann allerdings eine Reihe von (universal) Steckachsenadapter zur Befestigung an Dach-Trägern. Aber inwieweit das dann, an welche Kupplungs-Träger paßt (oder passend gemacht werden muss) und dann auch zulässig ist……und dann auch noch fürs Rad passen wird, ist wohl schwer zu sagen.

Ich denke da ist die Suche nach einer geeigneten Rahmenbefestigung wohl der aussichtsreichere Weg.

Zitat:

@hohirode schrieb am 11. August 2021 um 08:05:01 Uhr:



Zitat:

@raimi-27 schrieb am 11. August 2021 um 03:22:43 Uhr:


Ich möchte das Rennrad wie MTB mit dem Schellspanner, Steckachse die Räder befestigen. Welche passenden Modelle gibt es hier für die AHK?

Du sprichst in Rätseln ?....Rennrad wie das MTB befestigen ? Das macht man hier am MTB doch mit Haltebügeln am Rahmen oder Sattelstütze und nicht an der Achse bei den Schnellspannern. Zudem die neuen MTBs keine Schnellspanner mehr haben, sondern Steckachsen mit Inbus.

Meines Wissens gibt keine Träger für die AHK mit Befestigungsmöglichkeit am Schnellspanner / Achse.

Ok hab's etwas blöd formuliert.

Derzeit fahre ich einen A3 und hier am Dach habe ich einen Träger gewählt wo das Vorderrad rauskommt und bei einem wird das Rennrad mit einem vorhandenen Schnellspanner der fix am Träger montiert ist zugemacht + versperrt. Beim anderen Träger hier kommt das MTB die Gabel zwischen rein und mit der Steckachse vom Bike wird das vorne zugezogen.

(Schaue mir am WE einen Tiguan 2 an und höchstwahrscheinlich kaufe ich das Auto darum auch die Frage hier)

Ich habe glaube bei google Bilder so einen Träger für die AHK mal gesehen wo die vorderen Laufräder rauskommen und mit der Gabel befestigt werden und das Hinterrad mit dem Ratschengurt was eigentlich jeder Träger hat.

Für mich ist besonders bei Carbon Räder mehr an Sicherheit. Das hier z.b ein Haarriss entsteht das weniger. Aber so wären die Räder mehr oder weniger versteckt geschützt und der Wind hat weniger Angriffsfläche wenn das Vorderrad wegkommt. Ist mein empfinden.

Wenn es echt keinen Träder für diese Art geben sollte, welchen könnt ihr mir empfehlen für Carbonräder? Wo bei die Träger was hier genannt werden sicher auch ihren Dienst machen keine Frage. Preis/Leistung sollte passen da z.b Thule auch der Namen ist was man dafür zahlt.

Zitat:

@raimi-27 schrieb am 11. August 2021 um 16:09:30 Uhr:


Wenn es echt keinen Träder für diese Art geben sollte, welchen könnt ihr mir empfehlen für Carbonräder? Wo bei die Träger was hier genannt werden sicher auch ihren Dienst machen keine Frage. Preis/Leistung sollte passen da z.b Thule auch der Namen ist was man dafür zahlt.

Wie schon geschrieben, kann der Thule mit Carbonrahmen umgehen.
Ich habe hier den thule Easyfold X2 und der hat extra eine Drehmomentrutschkupplung an den Rahmenträgern dafür. Ob man da den Namen auch bezahlt, ist eine Frage der Betrachtungsweise.
Ich habe einige verschiedene günstigere Träger gesehen und muss sagen, das Thule-Teil ist wirklich ausgereift sowie mordsstabil, es ist für 2x 30kg-E-Bikes zugelassen. Der angegebene UVP ist auch nur eine Orientierungshilfe, nicht aber die Realität: Der Straßenpreis liegt bei 600€. Die nicht klappbaren brauchen zwar mehr Platz aber sind noch mal ein Stück günstiger...
Altrernativ nimm die vergleichbaren von Uebler, da spart man aber auch nicht wirklich was ein.
Für ein gescheites Fahrrad gebe ich 1500-3000€ aus, bei 2 Stck sind das 3000-6000€ knauser aber beim Träger wegen 100€? Da läuft was schief, denn ich will weder das Fahrrad auf der Bahn verlieren noch das Rad wegen der ständigen Wackeleien im Wind beschädigt wissen.
Btw: Bei meinen 29"-MTBs, die hinten am Tiguan dran waren, sind 150km/h auf der Bahn problemlos drin gewesen, da hat nichts gewackelt, da hing nichts im Wind, denn die Räder sind komplett hinter dem Wagen gewesen, nur der äußerste Rand der Räder war im Außenspiegel zu sehen. Also eine einmalige gute Anschaffung.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 11. August 2021 um 16:26:37 Uhr:


[
Btw: Bei meinen 29"-MTBs, die hinten am Tiguan dran waren, sind 150km/h auf der Bahn problemlos drin gewesen, da hat nichts gewackelt, da hing nichts im Wind, denn die Räder sind komplett hinter dem Wagen gewesen, nur der äußerste Rand der Räder war im Außenspiegel zu sehen. Also eine einmalige gute Anschaffung.

Hallo Beichtvater,

welche Rahmengröße hatten denn die Fahrräder? Ob die Links und rechts am Auto "vorbeischauen" hat nämlcih nichts mit dem Träger, sondern mit dem Radstand der Räder zu tun. Unsere KTM 29" Hardtails in XXL haben 1189mm von Achse zu Achse und abgesehen davon, dass damit eh nur wenige Träger klar kommen ragen die Räder auch immer leicht über...

Gruß Udo

Zitat:

@schlammeru schrieb am 12. August 2021 um 12:59:47 Uhr:


welche Rahmengröße hatten denn die Fahrräder? Ob die Links und rechts am Auto "vorbeischauen" hat nämlcih nichts mit dem Träger, sondern mit dem Radstand der Räder zu tun. Unsere KTM 29" Hardtails in XXL haben 1189mm...

Das ist richtig, ist aber im Grunde genommen nur minimal abweichend, da die Rahmengröße i.d.R. genormte Proportionen haben, wir reden da normalerweise also um paar cm - geschenkt 😉
Bei unseren Steppenwolf ist der Achsabstand 1179 cm (Mitte/Mitte), damit gerade mal theoretisch 1 cm kleiner, als bei Dir. Zusammen mit den breiten Stollenreifen ist der besagte Überstand halt so minimal, wie beschrieben. Und ja, der oben genannte Thule kommt damit hervorragend klar, da ist bei den Radschnallen wie auch bei den Radführungs"schienen" noch einiges an Luft nach außen 😉

Zitat:

@schlammeru schrieb am 12. August 2021 um 12:59:47 Uhr:



welche Rahmengröße hatten denn die Fahrräder? Ob die Links und rechts am Auto "vorbeischauen" hat nämlcih nichts mit dem Träger, sondern mit dem Radstand der Räder zu tun. Unsere KTM 29" Hardtails in XXL haben 1189mm von Achse zu Achse und abgesehen davon, dass damit eh nur wenige Träger klar kommen ragen die Räder auch immer leicht über...

Gruß Udo

Da hake ich mal dazu ein, weil ich vor genau diesem Problem stand. Die meisten Träger vertragen oder sind für max. 1.18 oder 1,20 Achsabstand zugelassen. Unsere neuen Ebike Fullys haben jedoch 1,22 und 1,24 m und damit wurde auch noch ein neuer Träger fällig. Der gute altgediente Uebler P21 machte dieses nicht mit. Die Wahl fiel auf einen Thule Velospace XT - da geht es bis Achse 1,30 m und 30 kg pro Rad. Eine hunderte km damit jetzt weg und da wackelt nix, da schaukelt nix, die Bikes stehen fest. Allerdings fahre ich hier klassisch alte Schule, bei max. 140 kmh auf der Bahn ist für mich Schluss mit Rädern auf der AHK.

Wie geschrieben, war beim Easyfold XT 2 noch Luft nach außen - pro Seite bestimmt 5-10cm

Zitat:

@hohirode schrieb am 12. August 2021 um 15:08:40 Uhr:


Allerdings fahre ich hier klassisch alte Schule, bei max. 140 kmh auf der Bahn ist für mich Schluss mit Rädern auf der AHK.

Bei E-Bikes, die aufgrund des höheren Gewichtes mit jedem Huckel deutlich mehr kinetische Energie freisetzen, wäre da bei mir wohl auch Schluss. Die beiden "leichten" MTBs haben bei den 2x ~1300km (nach Kroatien und zurück) aber nicht mal gezuckt... 😎

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 12. August 2021 um 15:25:49 Uhr:


Wie geschrieben, war beim Easyfold XT 2 noch Luft nach außen - pro Seite bestimmt 5-10cm

habe mal nachgesehen...der Easyfold verträgt den gleichen Achsabstand wie der Velospace ---> 1,30 m

...ich habe den Easyfold. Musste aber feststellen, dass unsere Räder auf drei günstigeren Trägern (obwohl mit 1,20m Radstand angegeben) unten an den Rädern nicht mehr zu befestigen waren, die Laschen konnten nicht mehr geschlossen werden. Ein paar cm, oder besser gesagt 1 cm machen da echt was aus, das Rad meiner Frau XL ging noch drauf... nutzt dann halt aber nix wenn die anderen beiden nicht passen. Mit dem Thule jetzt kein Problem .

Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen