Fahrradträger auf AHK
Moin,moin,
kann ich Thule Fahrradträger Euro Ride 940 auf Kupplung(versenkbar) montieren?
Wer kann helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 4. Juli 2017 um 06:20:32 Uhr:
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 3. Juli 2017 um 22:02:07 Uhr:
Manche Beiträge hier sind schon wirklich interessant.
Vor allem solche unqualifizierte wie deiner hier. Etwas weiter vorne habe ich erklärt warum ich mich am Thema beteiligt habe. In meiner Generation hat man noch versucht Probleme zu beheben als sofort zu fragen, um andere für sich denken zu lassen. Es gibt nun wenig Gründe warum du das hier schreibst
- 1, Entweder warst du einfach zu... ich nenns mal... einfältig das zu verstehen
- 2, Du hast es nicht gesehen und steigst immer "irgendwo" im Thema ein um dann irgendwas daher zu sülzen, Hauptsache du siehst irgendwelche Zeilen von dir
- 3, Dir fehlt einfach die Vorstellungsgabe das jemand etwas lernen will um es später zu wissen. Das schränkt natürlich dein eigenes Wissen stark ein
- 4, Du stänkerst einfach nur gerne um vom eigenen Unvermögen abzulenken
Such dir davon einen Punkt aus denn einen anderen, sinnvollen, kann ich für deine Beiträge oftmals nicht finden. Danke fürs Gespräch, Ende für mich
Noch mals herzlichen Dank für die großzügige Auswahl an Entscheidungsmöglichkeiten !
Leider konnte ich mich aber für keinen dieser Vorschläge entscheiden.
Ich möchte hier aber auch keine Diskussion führen bei der es an gewissen Regeln des Anstandes fehlt.
Deshalb antworte ich auch nicht in der gleichen beleidigenden Weise ! Wenn ich selbst keine
AHK an meinem Auto habe und auch nicht darüber Bescheid weis, wie die Steckdose befestigt ist,
dann lass ich es halt einfach. Vermutungen helfen keinen weiter. Auf Vorschläge wie (an einem neuen
Fahrzeug dieser Preisklasse während der Garantie etwas abzuflexen und dann wieder anzuschweisen, was bei dem Material eh problematisch ist und abgesehen davon zu Problemen
beim TÜ führen wird.) muss man halt mit der ein oder anderen spitzen Antwort rechnen.
Wenn man daraufhin mit Beleidigungen und div. reagiert ist dies ein Zeichen von Schwäche.
Vermutlich ist es aber auch eine Reaktion auf die vielen "Danke" von meinem und eines weiteren
Forumsteilnehmers hier.
Wünsche noch einen schönen sonnigen Abend
268 Antworten
Habe den EasyFold XT 2 gestern mal Probe montiert auf der AHK und sieht hier sehr gut aus alles ok beim montieren.
Habe die 2 Räder 1x das Hardtail und 1x das Rennrad probeweise montiert und bin etwas skeptisch ob ohne einen Schutz nicht mein Lack am Rahmen zerkratzt wird. Ich habe selbst einen Schutz dazwischen getan an den Krallen damit beim festmachen des Rahmens von dem her geschützt ist.
Kann man die Haltebügel an der Länge verstellen? Noch bin ich nicht draufgekommen außer das ab/anmachen.
Tut ihr zwischen den Rädern auch was rein als Schutz? Ich werde das wohl machen.
Hallo, ich habe so ein Mikrofasertuch, was ich um den Rahmen lege und dann die "Kralle" fest ziehe. Ich suche aber auch noch eine Alternative. Vielleicht ein Stück flexiblen Gummi. Gruss
Zitat:
@topfrisch schrieb am 26. August 2021 um 06:36:11 Uhr:
Hallo, ich habe so ein Mikrofasertuch, was ich um den Rahmen lege und dann die "Kralle" fest ziehe. Ich suche aber auch noch eine Alternative. Vielleicht ein Stück flexiblen Gummi. Gruss
Ok.
Ich habe so Schaumstoffrollen ca. 1cm (wurde zwischen Armaturen dazwischen gelegt als Schutz), und diese habe ich mir zurechtgeschnitten als Alternative.
Zitat:
@raimi-27 schrieb am 26. August 2021 um 07:03:37 Uhr:
Zitat:
@topfrisch schrieb am 26. August 2021 um 06:36:11 Uhr:
Hallo, ich habe so ein Mikrofasertuch, was ich um den Rahmen lege und dann die "Kralle" fest ziehe. Ich suche aber auch noch eine Alternative. Vielleicht ein Stück flexiblen Gummi. GrussOk.
Ich habe so Schaumstoffrollen ca. 1cm (wurde zwischen Armaturen dazwischen gelegt als Schutz), und diese habe ich mir zurechtgeschnitten als Alternative.
ich habe das hier für den Rahmen : https://www.thule.com/.../thule-carbon-frame-protector-_-1692661
....und das hier für zwischen den Rädern : https://www.thule.com/.../thule-bike-protector-_-988000
Ähnliche Themen
Zitat:
@raimi-27 schrieb am 26. August 2021 um 06:17:55 Uhr:
Habe die 2 Räder 1x das Hardtail und 1x das Rennrad probeweise montiert und bin etwas skeptisch ob ohne einen Schutz nicht mein Lack am Rahmen zerkratzt wird. Ich habe selbst einen Schutz dazwischen getan an den Krallen damit beim festmachen des Rahmens von dem her geschützt ist.
Die Krallen sind doch weich genug auf der Oberfläche - was soll da den den Rahmen verkratzen?
ich habe nichts dazwischen und das ist einwandfrei. Bedenke - wenn du da was weicheres zwischen packst, verlierst du unweigerlich eine Menge Stabilität der Gesamtkonstruktion und Halt der Räder! Wichtig ist nur, dass Du die Kralle und den Rahmen an der Stelle sauber hältst, dann verkratzt auch nichts. 😉
Zitat:
Kann man die Haltebügel an der Länge verstellen? Noch bin ich nicht draufgekommen außer das ab/anmachen.
Nö, die Haltestangen sind fix in der Länge und die Krallen auf der einen Seite sind mit der Klammer für den Bügel an der anderes Seite in einem Stück. Da musst du probieren/tüfteln, wo welche Klammer am besten sitzt und wo den Rahmen umschließt, damit die Fahrräder sicher fixiert werden.
Zitat:
@raimi-27 schrieb am 26. August 2021 um 06:17:55 Uhr:
...
bin etwas skeptisch ob ohne einen Schutz nicht mein Lack am Rahmen zerkratzt wird. Ich habe selbst einen Schutz dazwischen getan an den Krallen damit beim festmachen des Rahmens von dem her geschützt ist.
...
Never touch a running system. Ich würde da nichts zwischenmachen, was den Grip irgendwie beeinträchtigen könnte. Die Sorge, daß ich meine Fahrräder in einiger Entfernung im Rückspiegel sehe, wäre bei mir größer als eine mögliche Spur des Halters.
Ich transportiere Fahrräder seit Jahrzehnten auch auf Dach-Fahrradträgern und wäre im Leben nicht darauf gekommen, da etwas am Haltebügel "zwischen zu machen". Wenn Du so ein empfindliches und wertvolles Fahrrad hast, solltest Du einen Anhänger nehmen. Irgendwann zeigt auch jedes Rad Gebrauchsspuren.
Auch auf einem Anhänger müssen die Räder fest gespannt/verzurrt werden und Halter/Gurte können auch scheuern und Kratzer verursachen. Anh. also keine wirkliche Alternative und Geschwindigkeit stark eingeschränkt.
Hallo an alle und ich freue mich jetzt Teil dieses Forums zu sein.
Jetzt aber zu meiner Frage.
Ich bekomme diese Woche meinen Tiguan und wollte mir mal schnell einen Fahrradträger für unsere 3 E-Bikes kaufen. jetzt bin ich seit 2Wochen am suchen und Stöbern im Netz.
Details zu den Bikes: Gewicht ca. 64-65Kg (ohne Akkus), das Längste ist ca. 1,95m (1,21m Achse - Achse), das leichtest hat immer noch 19,5 Kg.
Ich habe ein Träger von Atera gefunden, aber entweder darf auf der 3. Schiene max. 17,5 Kg drauf oder aber die Fahrradgesamtlänge darf nur 1,86m sein.
Hat irgend jemand schon die selben Probleme gehabt oder nehme ich es einfach mal wieder zu genau.
Ich hoffe das man mir hier helfen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger' überführt.]
Nicht zu voreilig sein. Erst wenn Du das Fahrzeug hast und siehst, welche AHK verbaut ist, würde ich mich umsehen.
Problem: Oft werden AHKs mit eingegossener Steckdose verbaut. Da ist extrem wenig Platz in der Vertikalen von Oberkante Kugelkopf bis Oberkante Steckdose. Das macht z.B. beim Thule Easyfold Probleme, der braucht mindestens 73mm Platz. Bin sehr zufrieden mit dem Träger, auch wenn er nicht klappbar ist. Aber für E-Bikes gut. Bei "normalen" AHKs ( durchgehender Schwanenhals ) gibt es keine Probleme.
Also noch etwas warten. Allzeit gute Fahrt auf 2 und 4 Reifen ;-)
Vielleicht hier auch noch lesen :
https://www.motor-talk.de/.../fahrradtraeger-auf-ahk-t5678558.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger' überführt.]
Wird beim Tiguan werkseitig denn nicht immer die gleiche AHK verbaut?
Ich bekomme voraussichtlich im Juni meinen Tiguan mit AHK und brauche für den Sommerurlaub einen Fahhradträger für 4 Fahrräder. VW bietet so etwas meines Wissens nach nicht an. Ich dachte an den Thule VeloCompact oder VeloSpace XT. Weiß jemand, ob die passen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger' überführt.]
Na Prima, gerade einen EasyFold XT2 gekauft. Will den auf meinem BMW F46 (derzeitiges Fahrzeug) nutzen und später auf den bestellten Tiguan …
Wenn du die zulässige Zuladung (Kg) und das Gesamtgewicht einhalten willst wird das nichts mit 3 E-Bikes, egal welcher Träger.
Zitat:
@garssen schrieb am 25. April 2022 um 10:29:10 Uhr:
Wenn du die zulässige Zuladung (Kg) und das Gesamtgewicht einhalten willst wird das nichts mit 3 E-Bikes, egal welcher Träger.
Räder grundsätzlich ohne Akku auf Träger befestigen, dann passt es. Dann sind die nur geringfügig schwerer ( E-Motor ) als ein herkömmliches Rad.
"geringfügig schwerer"?
Schon mal ein E Bike ohne Akku gewogen?
Geringfügig scheint bei dir ein seeeeehhhrrr dehnbarer Begriff zu sein.
Zitat:
@garssen schrieb am 25. April 2022 um 10:29:10 Uhr:
Wenn du die zulässige Zuladung (Kg) und das Gesamtgewicht einhalten willst wird das nichts mit 3 E-Bikes, egal welcher Träger.
Mit dem Uebler F32 XL
https://fahrradtraeger-vergleich.com/.../?...
ist es vom Gewicht kein Problem, auch von Atera gibt es den Strada Evo und den Sport M die können um die 66Kg Zuladung haben.
Allerdings hat der Uebler 2 Gurte, diese müssen immer am Kupplungsträger und am Zugfahrzeug zur Entlastung der Anhängerkupplung angebracht werden.
Bei den beiden anderen von Atera ist mein Bike etwas zu lang, ca. 9cm. Ist halt die frage ob da jemand so genau messen würde.