Fahrradträger an der AHK
Ich habe einen Thule VeloCompact 926, mein Touran ist noch nicht da und ich frage mich, ob ich bei heruntergeklapptem Träger die Heckklappe öffnen kann, da dies bei einigen Vans wohl nicht oder nur mit Tricks (besondere Radstellung oder Kinderräder näher ans Fahrzeug) geht.
Hat jemand bereits erfahrungen mit AHK-Trägern gemacht? Dann bitte um Berichte.
Sobald meiner da ist, werde ich ebenfalls berichten.
Beste Antwort im Thema
Hab gestern meinen Thule Coach 276 Fahrradträger bekommen, dieser ist absolut Baugleich mit dem Thule Velo Compact 926 nur das der Coach 50€ billiger war. Er passt perfekt an den Touran. Die elektrische Klappe sperrt automatisch die Öffnung, (Sie entriegelt nur) so das ein versehentliches öffnen und anschlagen verhindert werden kann.
Strom Anschluss passt auch perfekt. Im abgeklappten Zustand des Trägers kann die Klappe ganz normal durch doppeltes drücken (einmal fürs entriegeln, einmal fürs öffnen trotz Stromanschluss) geöffnet werden. Auch in den Kofferraum passt der Träger einwandfrei, Falls das Auto über Nacht mal draussen steht.
Für die Zukunft wenn die Kinder größer sind, kommt noch der Adapter für das 4. Fahrrad dran.
Bis zum Urlaub in Kroatien brauche ich jetzt nur noch die Thule Dachbox. Ich bin mir da noch nicht schlüssig ob ich die Motion XT XL mit 500l (die wegen der Dachlast aber nicht voll beladen werden darf) oder die Touring L mit 430l nehmen soll. Aber das ist ja ein anderes Thema und hat noch ein wenig Zeit 😉
200 Antworten
Jepp nur reinstecken und drehen.
Danke euch für die Hilfe und Tipps,
hab gestern Abend endlich geschafft den Träger komplett zu montieren.
Habe den Träger in den Kofferraum gelegt um besser an den Stecker zu kommen und erst mal nur versucht den Stecker anzuschließen. Man muss schon mit etwas mehr Kraft drehen so dass er sich eindreht, habe vorher immer "zu leicht" gedreht deswegen hat sich nichts bewegt. Weiß jetz nicht ob es daran liegt das die AHK neu ist oder es generell schon eine geweisse Kraft braucht den einzudrehen.
Aber jetzt ist alles top. Kann Benjamins Bericht nur bestätigen. Der THULE Coach 926 passt perfekt auf die aueschwnenkbare AHK, Kofferraum geht ohne Probleme auf bei abgeklapptem Träger und zusammengesteckt passte er sogar genau in Kofferraum.
Danke allen für die Tipps und Hilfe, sehr hilfreicher Thread hier !!
Hier noch Bilder bzgl. Abstand Heckklappe und Thule coach 276 auf nachgerüsteter abnehmbaren Westfalia AHK. Funktioniert tadellos.
Gerade meine vier Räder + thule velocompact gewogen.
Bin auf 85 kg gekommen. Stützlast liegt bei 80kg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Keidel1709 schrieb am 1. Mai 2018 um 13:23:50 Uhr:
Gerade meine vier Räder + thule velocompact gewogen.Bin auf 85 kg gekommen. Stützlast liegt bei 80kg
Ei, das ist aber ziemlich blöd!
Was machst du nun?
Nix Augen zu und durch
Eine Frage, wie hast du das gewogen?
Vielleicht hilft es ja die Luft aus den Rädern zulassen....oder mit Gas zu befüllen :-)
Zitat:
@Zerdian schrieb am 1. Mai 2018 um 17:36:15 Uhr:
Eine Frage, wie hast du das gewogen?
Jedes Fahrrad einzel auf ne Personen Waage
Zitat:
@Keidel1709 schrieb am 1. Mai 2018 um 14:16:07 Uhr:
Nix Augen zu und durch
Das wäre MIR ehrlich gesagt zu riskant...
@Keidel1709
Unabhängig von der max. Stützlast von 80 kg steht in der BDA zum Thema Fahrradträger am Kugelkopf folg.:
"Das zulässige Gesamtgewicht (Trägersystem inklusive Zuladung) beträgt 75 kg. Die maximal zulässige Ausladung des Trägersystems am Kugelkopf darf 700 mm nicht überschreiten. Es sind nur Trägersysteme zulässig, auf denen maximal 3 Fahrräder montiert werden können"
Da bist du mit 85 kg und 4 Fahrrädern sicher schon etwas über dem was man noch mit gutem Gewissen vertreten kann.
Ich würde zumindest alle Sättel abbauen und innen verstauen, spart sicher noch mal 5 kg. Evtl lässt sich ja das kleine Kinderrad im Kofferraum transportieren.
Ausserdem würde ich das ganze noch mit einem Gurt oben an der Heckklappe abfangen, dadurch werden zumindest Lastspitzen etwas gemildert.
Hallo, hat jemand den Thule 936 montiert? Passt der wie der 926 ?
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 1. Mai 2018 um 19:40:54 Uhr:
@Keidel1709
Unabhängig von der max. Stützlast von 80 kg steht in der BDA zum Thema Fahrradträger am Kugelkopf folg.:
"Das zulässige Gesamtgewicht (Trägersystem inklusive Zuladung) beträgt 75 kg. Die maximal zulässige Ausladung des Trägersystems am Kugelkopf darf 700 mm nicht überschreiten. Es sind nur Trägersysteme zulässig, auf denen maximal 3 Fahrräder montiert werden können"Da bist du mit 85 kg und 4 Fahrrädern sicher schon etwas über dem was man noch mit gutem Gewissen vertreten kann.
Ich würde zumindest alle Sättel abbauen und innen verstauen, spart sicher noch mal 5 kg. Evtl lässt sich ja das kleine Kinderrad im Kofferraum transportieren.
Ausserdem würde ich das ganze noch mit einem Gurt oben an der Heckklappe abfangen, dadurch werden zumindest Lastspitzen etwas gemildert.
Na vielleicht doch mal nach einen dachträger ausschau halten, als zusatz für das vierte Fahrrad.
Also an der Heckklappe würde ich nicht zusätzlich, aufgrund das die Klappe sich da verziehen könnte, einen Gurt anbringen.
Deswegen noch ein dachträger.
Hatte mir bevor ich den touran zugelegt habe noch extra nen thule velocompact zugelegt, wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich einiges an Geld gespart.