Fahrradträger an der AHK

VW Touran 2 (5T)

Ich habe einen Thule VeloCompact 926, mein Touran ist noch nicht da und ich frage mich, ob ich bei heruntergeklapptem Träger die Heckklappe öffnen kann, da dies bei einigen Vans wohl nicht oder nur mit Tricks (besondere Radstellung oder Kinderräder näher ans Fahrzeug) geht.
Hat jemand bereits erfahrungen mit AHK-Trägern gemacht? Dann bitte um Berichte.
Sobald meiner da ist, werde ich ebenfalls berichten.

Beste Antwort im Thema

Hab gestern meinen Thule Coach 276 Fahrradträger bekommen, dieser ist absolut Baugleich mit dem Thule Velo Compact 926 nur das der Coach 50€ billiger war. Er passt perfekt an den Touran. Die elektrische Klappe sperrt automatisch die Öffnung, (Sie entriegelt nur) so das ein versehentliches öffnen und anschlagen verhindert werden kann.

Strom Anschluss passt auch perfekt. Im abgeklappten Zustand des Trägers kann die Klappe ganz normal durch doppeltes drücken (einmal fürs entriegeln, einmal fürs öffnen trotz Stromanschluss) geöffnet werden. Auch in den Kofferraum passt der Träger einwandfrei, Falls das Auto über Nacht mal draussen steht.

Für die Zukunft wenn die Kinder größer sind, kommt noch der Adapter für das 4. Fahrrad dran.

Bis zum Urlaub in Kroatien brauche ich jetzt nur noch die Thule Dachbox. Ich bin mir da noch nicht schlüssig ob ich die Motion XT XL mit 500l (die wegen der Dachlast aber nicht voll beladen werden darf) oder die Touring L mit 430l nehmen soll. Aber das ist ja ein anderes Thema und hat noch ein wenig Zeit 😉

200 weitere Antworten
200 Antworten

Ich finde das immer wieder faszinierend, ich könnte den nicht so ruhigen Gewissens „hängen lassen“. Haben den easy fold für 3 Räder. Wenn ich mit meinen Jungs in den MTB-Urlaub fahre, dann bitte ich immer einen davon den Träger kurz zu stützen wenn man an die Heckklappe muss. Ich finde einfach das Gewicht und den Hebel beachtlich. Und wir haben verhältnismäßig leichte bikes (kein e).

Zitat:

@Touri89 schrieb am 13. Juni 2022 um 06:56:52 Uhr:


Ich finde das immer wieder faszinierend, ich könnte den nicht so ruhigen Gewissens „hängen lassen“. Haben den easy fold für 3 Räder. Wenn ich mit meinen Jungs in den MTB-Urlaub fahre, dann bitte ich immer einen davon den Träger kurz zu stützen wenn man an die Heckklappe muss. Ich finde einfach das Gewicht und den Hebel beachtlich. Und wir haben verhältnismäßig leichte bikes (kein e).

Der Träger hat klar definierte Lastgrenzen bzgl Tragfähigkeit.

Bewege ich mich innerhalb dieser dann passiert nichts. Vielleicht eher ein „gefühlter“ aber eigentlich sachlich unbegründeter Zweifel / Bedenken Deinerseits?

Zitat:

@Touri89 schrieb am 13. Juni 2022 um 06:56:52 Uhr:


Ich finde das immer wieder faszinierend, ich könnte den nicht so ruhigen Gewissens „hängen lassen“. Haben den easy fold für 3 Räder. Wenn ich mit meinen Jungs in den MTB-Urlaub fahre, dann bitte ich immer einen davon den Träger kurz zu stützen wenn man an die Heckklappe muss. Ich finde einfach das Gewicht und den Hebel beachtlich. Und wir haben verhältnismäßig leichte bikes (kein e).

Wobei es sich im abgeklappten Zustand ja nur um eine rein statische Belastung handelt.

Wenn der Träger in Normalposition ist und man über schlechte Wege oder Absätze fährt, kann die Belastung für die Kupplung durchaus größer sein.

Ja ich sage nicht dass das Misstrauen fundiert ist. Es fühlt sich nur einfach nicht gut an. Also vermeide ich es, sofern es geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Touri89 schrieb am 13. Juni 2022 um 09:31:50 Uhr:


Ja ich sage nicht dass das Misstrauen fundiert ist. Es fühlt sich nur einfach nicht gut an. Also vermeide ich es, sofern es geht.

OK, verstanden. Fairer Punkt!

Ja, das ungute Gefühl hatte ich auch dabei :-) Dabei waren bei uns 2 von 4 Rädern Kinderräder mit 5,5 und 7,5 KG.
Habe schon überlegt einen Stützstab auf Länge zusägen und dabei zu haben, um den zum Halten drunter zu stellen.

Der Thule erscheint mir solide und massiv. Hatte im Vergleich mal von einem Freund einen Übler für 3 Räder ausgeliehen und der machte auch einen sehr stabilen Eindruck, aber etwas leichter. Jedoch kostet der Übler, der auf 4 Räder erweiterbar ist inkl. der Erweiterung deutlich über 900 € und ist damit nochmal 250 € teurer als der Thule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen