Fahrradträger an der AHK
Ich habe einen Thule VeloCompact 926, mein Touran ist noch nicht da und ich frage mich, ob ich bei heruntergeklapptem Träger die Heckklappe öffnen kann, da dies bei einigen Vans wohl nicht oder nur mit Tricks (besondere Radstellung oder Kinderräder näher ans Fahrzeug) geht.
Hat jemand bereits erfahrungen mit AHK-Trägern gemacht? Dann bitte um Berichte.
Sobald meiner da ist, werde ich ebenfalls berichten.
Beste Antwort im Thema
Hab gestern meinen Thule Coach 276 Fahrradträger bekommen, dieser ist absolut Baugleich mit dem Thule Velo Compact 926 nur das der Coach 50€ billiger war. Er passt perfekt an den Touran. Die elektrische Klappe sperrt automatisch die Öffnung, (Sie entriegelt nur) so das ein versehentliches öffnen und anschlagen verhindert werden kann.
Strom Anschluss passt auch perfekt. Im abgeklappten Zustand des Trägers kann die Klappe ganz normal durch doppeltes drücken (einmal fürs entriegeln, einmal fürs öffnen trotz Stromanschluss) geöffnet werden. Auch in den Kofferraum passt der Träger einwandfrei, Falls das Auto über Nacht mal draussen steht.
Für die Zukunft wenn die Kinder größer sind, kommt noch der Adapter für das 4. Fahrrad dran.
Bis zum Urlaub in Kroatien brauche ich jetzt nur noch die Thule Dachbox. Ich bin mir da noch nicht schlüssig ob ich die Motion XT XL mit 500l (die wegen der Dachlast aber nicht voll beladen werden darf) oder die Touring L mit 430l nehmen soll. Aber das ist ja ein anderes Thema und hat noch ein wenig Zeit 😉
200 Antworten
Danke
Hi,
noch ne Frage, gibt es den zusammenklappbaren Fahrrad Träger von VW auch Baugleich von jemand anderen?
Der Original ist ziemlich knackig im Preis.
Das müsste der Uebler x21 nano sein, der ist aber nicht viel billiger als der VW Träger.
Alternativ gibt es noch den Westfalia BC60, der passte zumindest im Golf 7 Variant in die Reserveradmulde und kostet ca. 330 Euro.
Den hatte Audi früher im Originalzubehör, er ist etwas schwerer als der VW/Uebler, tut aber genauso seinen Dienst.
wenn er faltbar sein soll kann ich den Thule EasyFold 932 oder nachfolger absolut empfehlen.
wird bei mir sehr oft verwendet und ist im Umgang einfacht top.
dank Nachfolger ( xt 2 / 3 ) gibt es den 932er immer mal für um 400€ im Angebot. (hab selber 430€ gezahlt)
Ähnliche Themen
Zitat:
@joergenk schrieb am 6. Februar 2018 um 16:20:44 Uhr:
Hi,noch ne Frage, gibt es den zusammenklappbaren Fahrrad Träger von VW auch Baugleich von jemand anderen?
Der Original ist ziemlich knackig im Preis.
Der passt dafür aber perfekt auch in die Mulde!
Hallo zusammen,
Ich habe mir aufgrund Benjamins Beitrag auch den Thule Coach 276 bestellt.
Habe den Träger gestern bekommen, allerdings kann ich den nicht montieren. Haben den gleichen Touran (Bj2017) mit der abklapparen Anhängerkupplung.
Jedoch kann ich den Hebel zum montieren nicht ganz schließen, so dass die Halterung den Kupplungskopf nicht ganz fast, dadurch ist der Träger nicht fest.
Habe es auch mit der Einstellungsschraube versucht, aber bekomme ihn nicht geschlossen. Könnt ihr mir vielleicht helfen und Tips geben wie man den richtig montiert ?
Auch der Stromanschluß passt leider nicht, hat nen 7-poligen Stecker aber laut der Touran hat laut Handbuch 13 Pole belegt ?
Jetzt frage ich mich ob es da verschiedene Ausführungen vom Coach 276 gibt ?
Danke und liebe Grüße
Tommi
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 20. Januar 2018 um 13:15:40 Uhr:
Hab gestern meinen Thule Coach 276 Fahrradträger bekommen, dieser ist absolut Baugleich mit dem Thule Velo Compact 926 nur das der Coach 50€ billiger war. Er passt perfekt an den Touran. Die elektrische Klappe sperrt automatisch die Öffnung, (Sie entriegelt nur) so das ein versehentliches öffnen und anschlagen verhindert werden kann.Strom Anschluss passt auch perfekt. Im abgeklappten Zustand des Trägers kann die Klappe ganz normal durch doppeltes drücken (einmal fürs entriegeln, einmal fürs öffnen trotz Stromanschluss) geöffnet werden. Auch in den Kofferraum passt der Träger einwandfrei, Falls das Auto über Nacht mal draussen steht.
Für die Zukunft wenn die Kinder größer sind, kommt noch der Adapter für das 4. Fahrrad dran.
Bis zum Urlaub in Kroatien brauche ich jetzt nur noch die Thule Dachbox. Ich bin mir da noch nicht schlüssig ob ich die Motion XT XL mit 500l (die wegen der Dachlast aber nicht voll beladen werden darf) oder die Touring L mit 430l nehmen soll. Aber das ist ja ein anderes Thema und hat noch ein wenig Zeit 😉
Auf der Produktseite von Thule hat das aktuelle Modell 926 einen 13-poligen Adapter.
Ich würde mal hinterfragen, ob es denn wirklich "absolut Baugleich" mit dem Coach 276 ist. Womöglich ist das der Vorgänger und schon lange aus dem Lieferprogramm. Klar, das hier Restbestände günstig abverkauft werden.
Ja Mike da muss ich dir recht geben,
aber in der Artikelbeschreibung stand auch das er einen 13 poliger Stecker hat, ich nehme mit dem Verkäufer Kontakt auf das es eine Fehlerhafte beschreibung ist.
Aber mit der Klemme sollte es trotzdem funktionieren das er sitzt.
Danke und Gruß
@flyingt33 Ok.... meiner passt definitiv sowohl Kabel als auch Aufnahme... Da hat Dir der Händler wohl irgendwas falsches geschickt...
@Mike Hope der ist absolut Baugleich. Ich habe ja den gleichen zu Hause und der passt perfekt.
Danke Benjamin,
ja das glaube ich auch das dort etwas falsches geschickt worden ist. Habe den Händler jetzt kontaktiert und um Stellungnahme gebeten. Also dein Stecker war 13 polig ?
Du hast auch die Ausfahrbahre Kupplung, und sogar R-Line wie ich an den Bildern sehen. Ist der gleiche Touran, deswegen hatte ich mich mal für den Träger entschieden.
Mal sehen was der Händler anwortert, gebe dann mal hier Feedback.
@flyingt33 Ja genau AHK elektrisch, 13 poliger Stecker, Klemmbügel funktioniert einwandfrei. Falls Du ein paar Bilder brauchst sag Bescheid. Aber vorab schon mal Bilder vom Etikett und vom Stecker 😉
Beim Stecker sind wie du siehst nur 8 Pole belegt. Die restlichen sind leer. Ist aber definitiv einer mit 13 Polen, der ohne Adapter an den 5T1 passt.
Dein Stecker ist ein 13poliger
Sind nur nicht a?le verbaut
Sollte passen
@jorgs ??? Und jetzt... Danke das weiß ich auch selber 😁
Danke @Benjamin-Selig für die Bilder. Typenschild ist identisch mit meinem Träger.
Habe es gestern Abend geschafft den Träger zu montieren mit geschlossenem Klemmbügel. Das Problem war das ich den Träger ein wenig anheben musste, so das er komplett waagerecht steht, um den Klemmbügel zu schließen. So konnte ich sogar das Einstellrädchen nicht auf der leichten Stufen lassen sondern etwas anziehen.
Allerdings bekomme ich den Stecker immer noch nicht dran, bin zu doof :-) Die Nase setzte ich genau auf, aber kann den Stecker nicht reindrücken um ihn um 45Grad zu drehen. Habe das Gefühl die Pins gehen nicht in die Öffnugen and der Kupplung.
Gibts da irgendein Trick, Knopf, Schalter den ich noch drücken muss ??
Danke für eure Hilfe
Nur drehen. Ohne Druck...