Fahrradträger an der AHK
Ich habe einen Thule VeloCompact 926, mein Touran ist noch nicht da und ich frage mich, ob ich bei heruntergeklapptem Träger die Heckklappe öffnen kann, da dies bei einigen Vans wohl nicht oder nur mit Tricks (besondere Radstellung oder Kinderräder näher ans Fahrzeug) geht.
Hat jemand bereits erfahrungen mit AHK-Trägern gemacht? Dann bitte um Berichte.
Sobald meiner da ist, werde ich ebenfalls berichten.
Beste Antwort im Thema
Hab gestern meinen Thule Coach 276 Fahrradträger bekommen, dieser ist absolut Baugleich mit dem Thule Velo Compact 926 nur das der Coach 50€ billiger war. Er passt perfekt an den Touran. Die elektrische Klappe sperrt automatisch die Öffnung, (Sie entriegelt nur) so das ein versehentliches öffnen und anschlagen verhindert werden kann.
Strom Anschluss passt auch perfekt. Im abgeklappten Zustand des Trägers kann die Klappe ganz normal durch doppeltes drücken (einmal fürs entriegeln, einmal fürs öffnen trotz Stromanschluss) geöffnet werden. Auch in den Kofferraum passt der Träger einwandfrei, Falls das Auto über Nacht mal draussen steht.
Für die Zukunft wenn die Kinder größer sind, kommt noch der Adapter für das 4. Fahrrad dran.
Bis zum Urlaub in Kroatien brauche ich jetzt nur noch die Thule Dachbox. Ich bin mir da noch nicht schlüssig ob ich die Motion XT XL mit 500l (die wegen der Dachlast aber nicht voll beladen werden darf) oder die Touring L mit 430l nehmen soll. Aber das ist ja ein anderes Thema und hat noch ein wenig Zeit 😉
200 Antworten
Ergänzend zu meinem post oben:
In der BDA steht 75kg Stützlast bei fahrradträger.
Auf dem von mir fotografierten typenschild steht 80kg.
Der Atera Strada Sport M3 passt auch an den Touran. Nach dem abklappen des Fahrrad-Trägers lässt sich die Heckklappe problemlos öffnen ca 2,5 cm Platz . Die elektrische Kofferraumklappe wird beim Versuch zu öffnen Nur entriegelt Sobald der Fahrradträger elektrisch an der Anhängerkupplung angeschlossen ist
Bei mir auf dem Typenschild der Anhängerkupplung steht auch 80kg Stützlast
Ich vermute mal, dass das Typenschild maßgeblich ist. Seht ihr das anders?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tranou schrieb am 8. Juli 2016 um 15:29:47 Uhr:
Ich vermute mal, dass das Typenschild maßgeblich ist. Seht ihr das anders?
Ja und Nein.
Nur weil das Bauteil auf mehr ausgelegt ist, heisst das nicht, daß die restlichen Teile das aushalten. Tragen muss die Last die Hinterachse.
Wegen 5kg würde ich mir allerdings keinen Kopf machen. So genau kann ich am Wohnwagen die Stützlast gar nicht messen, daß ich sagen könnte, ob der nun 70kg oder 80kg hat.
Beim Fahren merkt man es aber, wenn das Auto durch die Bewegungen des Anhängers richtig tief einfedert. Die 75kg auf der Kupplung sind ja nicht statisch beim fahren.
So. Habe mir nun endlich einen Fahrradträger gekauft:
Thule Velocompact 926, Modell 2016 (Artikelnr. 926001)
Habe ohne an der AHK zu testen im Internet bestellt, auf Grund der Berichte oben und weil der Händler sagte "Der passt auf jeden Fall".
Beim ersten Montageversuch ging die Heckklappe jedoch nicht auf. 😰
Nach ein wenig rumprobieren habe ich eine Stellung gefunden, bei der zwischen abgekippten Träger und Heckklappe ein knapper Zentimeter Luft ist. (Vermutlich werde ich da noch Übung reinbekommen, aber eine sorglos-draufklatsch-Montage wird das nicht.)
Nun sieht der Träger aber recht waagerecht ausgerichtet aus, seht die Bilder anbei.
In der Bilder-Bedienungsanleitung ist aber ein Winkel angegeben - der Träger sollte hinten höher stehen.
Ich frage mich, ob die Neigung vom Träger bereits zu flach ist.
1cm Luft sinds auch beim 2015er Modell. Aber, wie du angemerkt hast, in waagerechter Stellung, nicht zum Fahrzeug hin angewinkelt.
Zitat:
@Tranou schrieb am 12. Juli 2016 um 23:00:32 Uhr:
So. Habe mir nun endlich einen Fahrradträger gekauft:
Thule Velocompact 926, Modell 2016 (Artikelnr. 926001)
...
Beim ersten Montageversuch ging die Heckklappe jedoch nicht auf. 😰
...
Für alle Unschlüssigen empfehle ich dann hier noch mal den Atera Strade Sport M3, da gibt's defintiv keine solchen Probleme
Und vielleicht interessant in dem Zusammenhang nochmal hier wie Easy Open mit Träger auf der AHK funktioniert.
Gruesse
schaut vom bild ok aus.
hätte nicht gedacht das der in den kofferaum passt - ist ja super.
Bei meinem 2015 Modell passt alles. Würde gern Bilder senden, aber die App stürzt ständig beim Versuch ab.
Bilder wären super, vor allem im beladenen Zustand wäre interessant. Ob der Träger dann tiefer hängt.
So nochmaliger versuch ein Bild zusenden.
Thule velocompact
Zitat:
@Tranou schrieb am 12. Juli 2016 um 23:0:32 Uhr:
Ich frage mich, ob die Neigung vom Träger bereits zu flach ist.
Ich habe heute Rückmeldung vom Thule Support erhalten:
"
So wie Ihr Träger montiert ist können Sie diesen verwenden, wichtig ist, dass dieser fest auf der Kupplung sitzt und sich auf der Kupplung nicht mehr verschieben lässt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen und Informationen rund um THULE stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung."
:-)
Zitat:
@Jasond schrieb am 3. Juli 2016 um 08:41:16 Uhr:
Hat jemand den Thule EuroClassic G6 929 mit Adapter für das 4. Rad?
Ist derzeit mein Favorit und mir würde eine Rückmeldung zwecks Stabilität, Zugang zur Steckdose und Zugang zum Kofferraum freuen.
So, der oben genannte Träger ist gekauft. Eigentlich alles bestens. Für die Heckklappe bleibt jede Menge Platz.
Problem: Die Montage des Trägers ist nur leicht schräg nach links hängend möglich. Habe keine Einstellmöglichkeit gefunden welche das ausgleicht.
AHK IST ORIGINAL.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
ja bei mir ist das auch leicht schief. wenn man von hinten aufs auto schaut hängt der träger nach rechts unten.
ist aber nicht viel