Fahrradträger an der AHK

VW Touran 2 (5T)

Ich habe einen Thule VeloCompact 926, mein Touran ist noch nicht da und ich frage mich, ob ich bei heruntergeklapptem Träger die Heckklappe öffnen kann, da dies bei einigen Vans wohl nicht oder nur mit Tricks (besondere Radstellung oder Kinderräder näher ans Fahrzeug) geht.
Hat jemand bereits erfahrungen mit AHK-Trägern gemacht? Dann bitte um Berichte.
Sobald meiner da ist, werde ich ebenfalls berichten.

Beste Antwort im Thema

Hab gestern meinen Thule Coach 276 Fahrradträger bekommen, dieser ist absolut Baugleich mit dem Thule Velo Compact 926 nur das der Coach 50€ billiger war. Er passt perfekt an den Touran. Die elektrische Klappe sperrt automatisch die Öffnung, (Sie entriegelt nur) so das ein versehentliches öffnen und anschlagen verhindert werden kann.

Strom Anschluss passt auch perfekt. Im abgeklappten Zustand des Trägers kann die Klappe ganz normal durch doppeltes drücken (einmal fürs entriegeln, einmal fürs öffnen trotz Stromanschluss) geöffnet werden. Auch in den Kofferraum passt der Träger einwandfrei, Falls das Auto über Nacht mal draussen steht.

Für die Zukunft wenn die Kinder größer sind, kommt noch der Adapter für das 4. Fahrrad dran.

Bis zum Urlaub in Kroatien brauche ich jetzt nur noch die Thule Dachbox. Ich bin mir da noch nicht schlüssig ob ich die Motion XT XL mit 500l (die wegen der Dachlast aber nicht voll beladen werden darf) oder die Touring L mit 430l nehmen soll. Aber das ist ja ein anderes Thema und hat noch ein wenig Zeit 😉

200 weitere Antworten
200 Antworten

Um welchen Träger handelt es sich denn?

Zitat:

@Haffzander_01 schrieb am 02. Juni 2016 um 22:48:45 Uhr:


THULE EuroClassic 928 G6 LED

Ach, gefunden.

Zitat:

@Haffzander_01 schrieb am 6. Juli 2016 um 16:18:18 Uhr:
...Nach der beiliegenden Antwort von Thule bin ich Zitat: "so klug als wie vorher"...

Ich finde eine noch detailliertere Antwort kann man sich kaum erhoffen. Falls dein neuer Touran noch nicht da, ist könnte man das u.U. bei einem Vorführer beim Freundlichen nachmessen.
Sollte aber gar nicht nötig sein. Ein paar Posts weiter oben steht folg.:

Zitat:

@ToLoDaTho schrieb am 3. Juli 2016 um 21:49:45 Uhr:
Ich habe den Thule 929. Passt alles perfekt. Steckdose kein Problem. Kofferraum lässt sich gut öffnen.

Ein paar Mausklicks haben ergeben, dass der 929 das Pendant des 928 ist, nur eben für 3 Fahrräder.

Gruesse

Hallo Haffzander,

habe ein Foto vom Typenschild der elektr. ausklappbaren AHK gemacht.

D Wert 10,8 kN
S Wert 80 kg (Stützlast)

Und noch zwei Bilder - Abstand, kleiner Parallaxen-Fehler nicht ausgeschlossen.

Ähnliche Themen

Also fasse ich mal zusammen, welche Fahrradträger hier von der Gemeinde schon ausprobiert wurden:

Hersteller

Modell

Anzahl Bikes

faltbar

berichtet von

ca. Preis

Atera

Strada Sport M3

3+1

germm

350

Atera

Strada Vario 3(?)

3

ja

Ammergau *

550

Atera

Strada Evo 3(?)

3+1

Ammergau *

503

Thule

Velo Compact 926

3+1

Buggy1982

460

Thule

Easy Fold 931

2

ja

pintie

480

Thule

EuroWay G2 922

3

Tranou

350

Thule

Euro Classic G6 929

3+1

ToLoDaTho

490

Uebler

p22s

2+1

Ammergau *

470

Uebler

p32s

3+1

Ammergau *

560

Uebler

X31 S

3

ja

Tranou

630

*) Aus dem Posting geht nicht klar hervor, ob dieses Modell
wirklich an der Kupplung probiert wurde und welches Modell
bei Atera gemeint ist

Wow, danke... Auch dafür, dass du mich ein Jahr jünger gemacht hast. :-)

Ich habe den thule Velo Compact 3+1.
Passt auf jeden Fall super, nur darf ich vom Gewicht her 3 oder sogar 4 Räder aufladen?

Zitat:

@Keidel1709 schrieb am 7. Juli 2016 um 07:55:03 Uhr:
...darf ich vom Gewicht her 3 oder sogar 4 Räder aufladen?

RTFM (Read the fucking Manual)
RTFT (Read the fucking Thread)
;-)

Gewicht des Trägers + Gewicht der 4 Räder MUSS kleiner/gleich Stützlast der AHK sein

Dürfte bei 4 Rädern unmöglich werden (falls es keine Rennräder mit Carbon-Rahmen sind).

naja 20kg träger + 4x 15kg rad geht schon.

Meine Erwachsene Räder haben
2x16,3 kg.
Kinder 2x15 und der Träger 19kg. Komme ich ca auf 81,8 :??

Is drüber.

Zitat:

@Keidel1709 schrieb am 7. Juli 2016 um 09:05:03 Uhr:


Meine Erwachsene Räder haben
2x16,3 kg.
Kinder 2x15 und der Träger 19kg. Komme ich ca auf 81,8 :??

Laut Thule homepage wiegt der Velo compact mit Adapter für's vierte Rad sogar 21,8 kg.
Macht dann in deinem Fall zusammen 84,4 kg.

In jedem Fall ist die max. erlaubte AHK-Stützlast damit recht deutlich überschritten (Armutszeugnis für einen 5-7 sitzigen Familien Van, aber das wurde ja woanders schon diskutiert).
Vermutlich wird es dir die AHK nicht gleich beim ersten Schlagloch abreissen, ich würde dir aber auf jeden Fall einen Abspanngurt von Hecklappe zum Träger empfehlen.

Falls es aber tatsächlich zu einem Schaden wegen Überladung an deinem Fahrzeug (oder schlimmstenfalls bei anderen Verkehrsteilnehmern kommt) wirst Du ein Problem haben.

die 4,x kg sind ja wohl in der sicherheits toleranz.
Hätte ich keine Bauchschmerzen.

und Spanngurt zur klappe würde ich lassen.
bringt der AHK überhaupt nichts, dafür freuen sich die Türscharniere.
die sind dafür mal definitiv nicht gemacht.

im blödsten Fall verstärkst du damit sogar die Belastung.

@pintie
In meiner BDA steht bei Stützlast mit Kupplungsträger max. 75 kg, demnach sind 84,4 kg 12,5% mehr als "erlaubt".

Wo genau in den mit dem Touran ausgelieferten Unterlagen wird die von Dir genannte "sicherheits toleranz" erwähnt?
Das Sicherheitstoleranzen existieren ist klar aber was Schriftliches wäre schön, nur für den von mir beschriebenen Fall, dass das eigene Fahrzeug oder andere Verkehrsteilnehmer überladungsbedingt Schaden nehmen (für diejenigen die diese Reserevn tatsächlich nutzen möchten).

Der von mir empfohlene - und auf zwei 1T, einem 7N sowie jetzt dem 5T angewendete - Abspanngurt verhindert ein Aufschaukeln bzw. dämpft ein Schwingen des Trägers auf der AHK.
Wie man da "im blödsten Fall" die AHK stärker belasten kann, darfst Du gerne etwas detaillierter erklären. Auch Gleichungen sind willkommen, traue mir zu dem Folgen zu können.

Dito für die deiner Meinung nach so schwachen Scharniere der Heckklappe.

Und nur um Missverständnisse zu vermeiden, mich interessiert das wirklich!
Danke und Gruesse

oben stand was von 80kg, hab ehrlich gesagt nie nachgeschaut - gut möglich das es nur 75kg sind.

Die Sicherheit die man bei der Konstruktion von dem Teil drauf haut wird schon ordentlich sein. Beim Gewicht würde ich mir auf jeden Fall weniger Sorgen machen als bei einem Träger der weit auslädt und große Momente drauf bringt.
Neulich einen mit 5 Rädern gesehen. Der ging sicher über einen Meter hinten raus.

Statisch betrachtet wird so ein gurt zum auto nicht viel bringen. (wenn ich dich richtig verstehe hängst du den oben am Dach ein?)
Die Richtung in die der zieht bringt zumindest für das reine "Gewicht" auf der Kupplung kaum etwas. Wirkt nur dem Moment etwas entgegen.
Und wie fest ziehst du den? 50 N ?
(Mal abgesehen davon das du dir damit den Plastik Heckspoiler abreibst oder eindrückst)

das mehr an Kraft:
du schreibst ja er wirkt gegen die Schwingung. (ich sehe da eher eine zusätzliche Feder ohne Dämpfung).
Die Dehnung vom Gurt darf nicht groß sein weil man ja nicht will das er entspannt wird.
Kommen da kurze stöße hintereinander können sich die Zugkräfte vom Gurt und die Beschleunigungskräfte vom Träger schon mal addieren.
Die Größenordnung über die wir reden kann man sicher vernachlässigen. Aber besser wird es glaube ich auch nicht mit dem Gurt.

die Kräfte auf die Kupplung werden sich wohl kaum ändern. die auf die Kofferaumklappe können glaub ich schon ordentlich werden.

Mal völlig ab vom Gurt: wofür????

wenn ich meinen Thule normal fest mache. (hat ja so einen Hebel) und ich meine normal mit einer Hand ohne viel Kraft. Dann bewegt sich da absolut gar nichts. 0 niente...

Bei meinem alten Träger konnte ich zusehen wie die Räder rumgewackelt haben. beim Thule schaut das im Rückspiegel wie mit dem Auto verschraubt aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen