Fahrradträger 4 Räder
Hallo zusammen,
ein paar Fragen von einem, der von Autos nur sehr bedingt Ahnung hat:
Seit Januar haben wir einen neuen Touran, mitsamt dieser schwenk- und einklappbaren Anhängerkupplung. Frage: sind grundsätzlich alle AHK-Fahrradträger für diese spezielle Anhängerkupplung geeignet, oder muss man was besonderes beachten?
Und: welcher Fahrradträger wäre denn empfehlenswert, unter der Berücksichtigung, dass zwei Erwachsenen- und ein bis zwei Kinderfahrräder transportiert werden sollen?
Und: einige Fahrradträger kann man ja nach unten abklappen, damit man bei aufgesetztem Fahrradträger noch den Kofferraum öffnen kann. Funktioniert das auch mit der Heckklappe des neuen Touran?
Vielen Dank schon einmal für Eure Hinweise,
Breston
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger für schwenkbare Anhängerkupplung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pintie schrieb am 11. Juli 2019 um 18:39:47 Uhr:
und dann sollen sie mir nachweisen das ich schneller war...
Klasse Geisteshaltung, die Du hier an den Tag legst. Schonmal dran gedacht was mit Deinem Hintermann passiert, wenn er bei Autobahn-Tempo in Deinen abgerissenen Träger rauscht?
126 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 21. November 2021 um 10:32:33 Uhr:
Ohne Akku könnte das passen mit je 20Kg.
Es "könnte" nicht nur passen mit den 20 Kg, es passt auch (ohne Sattel sogar 19,5Kg, um genau zu sein 😉)
Zitat:
@garssen schrieb am 21. November 2021 um 10:32:33 Uhr:
Aber nur 11 Kg für zwei weitere kleinere Fahrräder sehe ich da schwarz.
Weshalb? Das Woom 2 wiegt 5 Kg. 2 Davon sind also kein Problem.
Erst wenn die dann zu klein werden, wird's schwierig. Dann muss halt wieder ein Dachständer her...
Dann ist doch alles passend und mit dem Atera hättest noch paar KG Luft nach oben.
Warum sollte der schlechter sein wie der Thule? Und ist günstiger, musst halt selbst entscheiden.
Mein Nachbar hat kürzlich den Atera Strada gekauft. Aber für nur zwei E- Bike und ist sehr zufrieden damit.
Zitat:
@garssen schrieb am 21. November 2021 um 16:38:45 Uhr:
Dann ist doch alles passend und mit dem Atera hättest noch paar KG Luft nach oben.
Warum sollte der schlechter sein wie der Thule? Und ist günstiger, musst halt selbst entscheiden.
Mein Nachbar hat kürzlich den Atera Strada gekauft. Aber für nur zwei E- Bike und ist sehr zufrieden damit.
Danke dir für deine Meinung 🙂!
Zitat:
@garssen schrieb am 21. November 2021 um 16:38:45 Uhr:
Dann ist doch alles passend und mit dem Atera hättest noch paar KG Luft nach oben.
Mal abgesehen davon, dass man mit dem Touran nur 3 Fahrräder auf der AHK transportieren darf.
Ähnliche Themen
Kinderrad bekommt man doch beim Touran locker in den Kofferraum. Woom 3 hab ich die Pedale entfernt und den Lenker gedreht, Sitze etwas vorgeschoben und in das Loch gestellt. Weniger Fußraum stört die Kinder nicht. Die Kinderräder sind meist eh zu kurz für die Schienen der Träger. War immer ein gefummel.
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 21. November 2021 um 20:01:16 Uhr:
Kinderrad bekommt man doch beim Touran locker in den Kofferraum. Woom 3 hab ich die Pedale entfernt und den Lenker gedreht, Sitze etwas vorgeschoben und in das Loch gestellt. Weniger Fußraum stört die Kinder nicht. Die Kinderräder sind meist eh zu kurz für die Schienen der Träger. War immer ein gefummel.
Aber nicht mehr wenn es auf Urlaubsreise zu viert mit Gepäck und Rädern geht.
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 21. November 2021 um 21:06:52 Uhr:
Wir sind auch zu viert und mit Rädern. ;-)
Glückwunsch. Wir haben da keine Chance bei unserem Gepäckbedarf.
Zitat:
@koscri schrieb am 21. November 2021 um 21:41:57 Uhr:
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 21. November 2021 um 21:06:52 Uhr:
Wir sind auch zu viert und mit Rädern. ;-)Glückwunsch. Wir haben da keine Chance bei unserem Gepäckbedarf.
Dackbox?
Zitat:
@writerx schrieb am 22. November 2021 um 00:11:24 Uhr:
Zitat:
@koscri schrieb am 21. November 2021 um 21:41:57 Uhr:
Glückwunsch. Wir haben da keine Chance bei unserem Gepäckbedarf.
Dackbox?
Ja, von Thule. Trotzdem bekomme ich in unserem Fall kein Woom 2 in den Kofferraum.
Thema ist jetzt aber nicht Sinn und Unsinn des Packverhaltens einzelner sondern die Frage Velospace oder Atera für 4 Räder.
Also ich habe seit ca. 5 Jahren ein Eufab Luke im Einsatz. Das Ding kostet nur 300€ und erfüllt 1-2 x im Jahr seinen Zweck. Die Fahrräder wurden im Laufe der Zeit immer größer, inzwischen 3x28" und 1x26". Mein Touran trägt übrigens 80kg und der Fahrradträger wiegt 20kg, bleiben also 60kg für 4 Räder übrig.
Frag mich wo ihr alle eure tollen Werte her nehmt?
VW gibt für Fahrradträger nur 75kg mit 3 Rädern frei. Maximal 70cm ab Kugelkopf.
Zitat:
@garssen schrieb am 22. November 2021 um 15:05:32 Uhr:
Scheint halt so das sich hier manche ihre Maße und Gewichte selber schnitzen.
ja, verstehe ich auch nicht, was einige Leute des VW-Konzerns (gilt letztendlich für alle vergleichbaren Fz des Konzerns) sich dabei gedacht haben....
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 22. November 2021 um 13:55:10 Uhr:
Frag mich wo ihr alle eure tollen Werte her nehmt?VW gibt für Fahrradträger nur 75kg mit 3 Rädern frei. Maximal 70cm ab Kugelkopf.
Aus dem Handbuch Seite 252, Stützlast 80kg, allerdings steht auch zwei Seiten zuvor bei Fahrradträgern nur 75kg!
Die Ausladung mit 70cm wird bei meinem Eufab eingehalten. Ob auf der Kupplung 3 oder 4 Räder hängen, dürfte ihr egal sein, solange die Stützlast nicht überschritten wird.......Also ich hatte auch schon 85kg drauf und sie hat gehalten!