Fahrradträger 4 Räder
Hallo zusammen,
ein paar Fragen von einem, der von Autos nur sehr bedingt Ahnung hat:
Seit Januar haben wir einen neuen Touran, mitsamt dieser schwenk- und einklappbaren Anhängerkupplung. Frage: sind grundsätzlich alle AHK-Fahrradträger für diese spezielle Anhängerkupplung geeignet, oder muss man was besonderes beachten?
Und: welcher Fahrradträger wäre denn empfehlenswert, unter der Berücksichtigung, dass zwei Erwachsenen- und ein bis zwei Kinderfahrräder transportiert werden sollen?
Und: einige Fahrradträger kann man ja nach unten abklappen, damit man bei aufgesetztem Fahrradträger noch den Kofferraum öffnen kann. Funktioniert das auch mit der Heckklappe des neuen Touran?
Vielen Dank schon einmal für Eure Hinweise,
Breston
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger für schwenkbare Anhängerkupplung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pintie schrieb am 11. Juli 2019 um 18:39:47 Uhr:
und dann sollen sie mir nachweisen das ich schneller war...
Klasse Geisteshaltung, die Du hier an den Tag legst. Schonmal dran gedacht was mit Deinem Hintermann passiert, wenn er bei Autobahn-Tempo in Deinen abgerissenen Träger rauscht?
126 Antworten
@Nanemirod
Also ich hatte auch schon 85kg drauf und sie hat gehalten!
Natürlich hält die..... Nur wenn halt mal was passiert, oder es erfolgt eine Kontrolle, dann bist halt in den A.... gekniffen!
Zitat:
@Nanemirod schrieb am 22. November 2021 um 18:54:13 Uhr:
Ob auf der Kupplung 3 oder 4 Räder hängen, dürfte ihr egal sein, solange die Stützlast nicht überschritten wird.......Also ich hatte auch schon 85kg drauf und sie hat gehalten!
Eben das ist nicht egal. Der relevante Punkt heißt in der Physik "Drehmoment einer Last auf einem Hebelarm".
Wenn du dein Fahrzeug außerhalb der Zulassung bewegen willst, musst du es mit dir, deinem Strafregister und deinem Geldbeutel ausmachen. Zu empfehlen ist so eine Nutzung auf keinen Fall.
Zitat:
@Nanemirod schrieb am 22. November 2021 um 18:54:13 Uhr:
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 22. November 2021 um 13:55:10 Uhr:
Frag mich wo ihr alle eure tollen Werte her nehmt?VW gibt für Fahrradträger nur 75kg mit 3 Rädern frei. Maximal 70cm ab Kugelkopf.
Aus dem Handbuch Seite 252, Stützlast 80kg, allerdings steht auch zwei Seiten zuvor bei Fahrradträgern nur 75kg!
Die Ausladung mit 70cm wird bei meinem Eufab eingehalten.
von deinem Träger....vom Fahrrad auf einer 4. Schiene auch?
Habe gerade noch mal nachgemessen, Mittelpunkt Kugelkopf bis Außenkante Bügelhalter 4. Fahrrad genau 70cm. Nummernschild und Beleuchtung stehen etwas weiter raus. In Fahrtrichtung betrachtet steht das erste Fahrrad vor dem Bügel und die anderen drei dahinter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nanemirod schrieb am 24. November 2021 um 18:01:55 Uhr:
Habe gerade noch mal nachgemessen, Mittelpunkt Kugelkopf bis Außenkante Bügelhalter 4. Fahrrad genau 70cm. Nummernschild und Beleuchtung stehen etwas weiter raus. In Fahrtrichtung betrachtet steht das erste Fahrrad vor dem Bügel und die anderen drei dahinter.
Die Frage ist, ob das Fahrrad in Schiene 4 mit keinem Bauteil 70cm horizontalen Abstand bis Mitte Kugel überschreitet.
Bei 4 Rädern ist es zudem wahrscheinlich, dass die dritte Bremsleuchte des Autos in irgendeiner Form nach hinten abgedeckt wird.
Dann muss man für eine dritte Zusatzbremsleuchte am Träger/Zuladung (letztes Fahrrad...) sorgen. Für diesen Zweck gibt es von Thule eine entsprechende Klemmleuchte.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 22. November 2021 um 19:18:48 Uhr:
@Nanemirod
Also ich hatte auch schon 85kg drauf und sie hat gehalten!Natürlich hält die..... Nur wenn halt mal was passiert, oder es erfolgt eine Kontrolle, dann bist halt in den A.... gekniffen!
Halten wird sie wahrscheinlich im statischen Zustand noch deutlich mehr, jedoch sollte man zwischen statischer Belastung und dynamischer während der Fahrt unterscheiden. Und da würde ich mich lieber mal an die vorgegebene max Stützlast halten, bevor eventuell Schlimmeres für den nachfolgenden Verkehr passieren kann
Mal abgesehen von den hohen dynamischen Belastungen auf die Kupplung gibt es auch eine Schwerpunktverschiebung am Fahrzeug, welche sich fahrdynamisch stark auf das Fahrverhalten, gerade in brenzligen Situationen auswirken kann. (Die Vorderachse wird entlastet und der Schwerpunkt wandert nach hinten)
Die dynamische Belastung (und Entlastung der Vorderräder) dürfte z.B. beim Sharan o.ä., der 100kg zul Stützlast hat, bei angehängtem 2T schweren Anhänger nochmals deutlich größer sein, wenn man über schlechte Wege fährt.
Interessant ist aber, dass m.E. auch so ein Sharan letztendlich nur für maximal 75kg direktem Transport auf der AHK zugelassen ist.
Weil der Sharan einen viel längeren Überhang zur Achse hat. Deswegen dürfen dort auch nur 30cm Ausladung sein.
Ein Anhänger erzeugt keine Hebelwirkung in der Form auf das Fahrzeug. Sondern wirkt eher wie 100kg im Kofferraum bei der Stützlast.
Wenn dem so wäre, dürfte ja kein Sharan mit einem Fahrrad Heckträger auf der AHK fahren dürfen.
Kannst du eine Quelle nennen wo das nachzulesen ist, finde da nichts.
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 29. November 2021 um 12:44:42 Uhr:
Kugelkopf bis Trägerende dürfen beim Sharan nur 30cm sein. Deswegen hab ich einen Touran genommen.
Unsinn (Sorry...)....der Schwerpunkt des Trägers plus Zuladung darf in horizontaler Richtung nicht weiter als 30cm von der Mitte der Kugel entfernt sein.
Steht so auch in einigen Bedienungsanleitungen von Pkw des VW-Konzerns.
Die 75kg maximale Beladung der AHK gelten für nahezu alle Pkw-Modelle des VW-Konzerns, auch dann wenn ihre Anhängestützlasten größer als 75kg sind.
Mein Yeti hat z.B. max. 80kg Stützlast und trotzdem darf eine AHK-Träger mit Zuladung nicht mehr als 75kg wiegen.
75kg Gewicht dürfen es zudem nur sein, wenn sich der Gesamtschwerpunkt bis zu 30cm von der Mitte-Kugel entfernt befindet.
Wenn sich der Schwerpunkt 60cm von der Kugel entfernt befindet, beträgt die zulässige Gesamtlast nur noch 35kg.....genau dieses Beispiel mit Bild befindet sich in der BA zum Yeti.
Die maximale Länge des montierten Zubehörs, gemessen an Mitte Kugel, beträgt 70cm.
Die 70cm haben dabei nichts mit dem Schwerpunktsabstand zu tun.
Sinngemäß steht es so in den meisten BAs von Pkw des VW-Konzerns.
Und genau deshalb habe ich skeptisch nachgefragt weil es Quatsch ist mit 30cm Kugelkopf bis Ende Träger.
Es wird einfach zu viel Unwissenheit verbreitet.