Fahrradträger 4 Räder

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

ein paar Fragen von einem, der von Autos nur sehr bedingt Ahnung hat:

Seit Januar haben wir einen neuen Touran, mitsamt dieser schwenk- und einklappbaren Anhängerkupplung. Frage: sind grundsätzlich alle AHK-Fahrradträger für diese spezielle Anhängerkupplung geeignet, oder muss man was besonderes beachten?

Und: welcher Fahrradträger wäre denn empfehlenswert, unter der Berücksichtigung, dass zwei Erwachsenen- und ein bis zwei Kinderfahrräder transportiert werden sollen?

Und: einige Fahrradträger kann man ja nach unten abklappen, damit man bei aufgesetztem Fahrradträger noch den Kofferraum öffnen kann. Funktioniert das auch mit der Heckklappe des neuen Touran?

Vielen Dank schon einmal für Eure Hinweise,

Breston

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger für schwenkbare Anhängerkupplung' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pintie schrieb am 11. Juli 2019 um 18:39:47 Uhr:


und dann sollen sie mir nachweisen das ich schneller war...

Klasse Geisteshaltung, die Du hier an den Tag legst. Schonmal dran gedacht was mit Deinem Hintermann passiert, wenn er bei Autobahn-Tempo in Deinen abgerissenen Träger rauscht?

126 weitere Antworten
126 Antworten

meinst du das das auto sich aufschaukelt oder die Räder mit träger ?

bei mir ist meißtens eins maximal zwei mtb's drauf. sind zusammen 30kg.
die sind auf meinem Thule extrem steif und fest drauf. da wackelt wirklich wenig. Und etwas bewegung ist ja gut und gewollt.

Und man sieht ja schon etwas im Rücksüiegel wie viel die sich bewegen.
Im vergleich zu meinem alten Träger praktisch gar nicht.

Da hab ich auch bei 160 keine Bauchschmerzen.

Bei manchen der Träger, das schwingt schon ordentlich. Bzw. federt das Heck dann so stark ein, das die Träger kurz vorm aufsetzen sind.

Bei meinem wackelt auch nix, aber trotzdem habe ich immer Schiss, dass Mal die Abklappfunktion auslöst.

@orkfresh
Da geht es aber um den Heckträger und nicht um die AHK.
Bei AHK gibt es keine Geschwindigkeitseinschränkung!
Die Geschwindigkeit gibt aber der Hersteller vor um nicht in Regress (bei einem Unfall) genommen zu werden.

Auf meinem Träger von der AHK steht 130km/h.

Ähnliche Themen

aber die Angabe ist doch pro Fahrrad oder?

Das mit dem aufsetzen stimmt. hatte ich beim alten auto. richtig schlechter schwerer träger (billig Teil) und tiefe AHK.
noch dazu klobige befestigung an der ahk.
nach bodenwellen ist da das heck gut durchgeschwungen. und es gab kontaktspuren von der Straße.
Ds klappte aber auch wenn man langsam gefahren ist.

Ich sag mal 130 ist sicher eine ausreichende Geschwindigkeit.
Aber beim Touran habe ich das Problem mit dem durchschwingen überhaupt nicht. (hab aber nciht viel Gewicht auf der AHK und das DCC)
Fahrtwind ist auch kein Thema. Da ist der Touran eh super - nur werden die Räder bei regen nicht sauber.

Bei thule steht 130kmh als Höchstgeschwindigkeit in der Montageanleitung drin. Wir fahren nun das erste mal in den Urlaub mit dem FT, bin gespannt

Zitat:

@pintie schrieb am 11. Juli 2019 um 08:40:50 Uhr:



Im vergleich zu meinem alten Träger praktisch gar nicht.

Da hab ich auch bei 160 keine Bauchschmerzen.

Vorsicht, denn auch Dein Träger wird nur bis max. 130 zugelassen sein. Der Grund sind die dynamischen Kräfte aufgrund der Vertikalbeschleunigungen während der Fahrt.

Du könntest Dich im Schadesfall Regreßforderungen ausgesetzt sehen aufgrund "grober Fahrlässigkeit".

und dann sollen sie mir nachweisen das ich schneller war...

Zitat:

@pintie schrieb am 11. Juli 2019 um 18:39:47 Uhr:


und dann sollen sie mir nachweisen das ich schneller war...

Klasse Geisteshaltung, die Du hier an den Tag legst. Schonmal dran gedacht was mit Deinem Hintermann passiert, wenn er bei Autobahn-Tempo in Deinen abgerissenen Träger rauscht?

das sollte man nicht so pauschalieren

ein guter Träger mit 2 leichten Rädern geht auch 160
ein billig Ding kann 130 schon zu viel sein

(ab 130 kann man immer eine Teilschuld bekommen)
auch ohne Träger

Zitat:

@orkfresh schrieb am 9. Juli 2019 um 08:03:00 Uhr:


Ich würde gerne die 4.50 Meter langen Familien Kutschen sehen, die sich wie ein PKW fahren und zb 100kg Stützlast haben.
Denke, das schließt sich aus.

z.B. Tiguan

4.426 bis 4.486 mm

Stimmt nicht! ;-)
Aber 100kg ist Richtig :-)

Da muss es aber schon der große sein. So groß ist der Kofferraum nicht.
Dann ist doch ein passendes Angebot gefunden.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 12. Juli 2019 um 15:27:54 Uhr:


4.426 bis 4.486 mm

Stimmt nicht! ;-)
Aber 100kg ist Richtig :-)

Deine Angaben sind nicht ganz richtig:
4,486m ist bereits die kleinste Länge des normalen Tiguan, die angegeben wird und ergibt sich ohne AHK.
Ok, die 4,5m erreicht er tatsächlich nicht....

Die kleinste Länge beim Touran ist 4,527m. Der passt also auch nicht, hat aber trotzdem nur 80kg max. Stützlast, anstatt 100kg, wie bei jedem Tiguan.

Um 4.50 Meter passt doch auch. Es geht doch eher um die Verhältnisse. Ein VW Bus oder Caddy fährt sich vielleicht so einfach wie ein PKW, aber der Fahrkomfort ist doch anders. Aber selbst ein Caddy hat nur 75kg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen