Fahrradträger 4 Räder

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

ein paar Fragen von einem, der von Autos nur sehr bedingt Ahnung hat:

Seit Januar haben wir einen neuen Touran, mitsamt dieser schwenk- und einklappbaren Anhängerkupplung. Frage: sind grundsätzlich alle AHK-Fahrradträger für diese spezielle Anhängerkupplung geeignet, oder muss man was besonderes beachten?

Und: welcher Fahrradträger wäre denn empfehlenswert, unter der Berücksichtigung, dass zwei Erwachsenen- und ein bis zwei Kinderfahrräder transportiert werden sollen?

Und: einige Fahrradträger kann man ja nach unten abklappen, damit man bei aufgesetztem Fahrradträger noch den Kofferraum öffnen kann. Funktioniert das auch mit der Heckklappe des neuen Touran?

Vielen Dank schon einmal für Eure Hinweise,

Breston

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger für schwenkbare Anhängerkupplung' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pintie schrieb am 11. Juli 2019 um 18:39:47 Uhr:


und dann sollen sie mir nachweisen das ich schneller war...

Klasse Geisteshaltung, die Du hier an den Tag legst. Schonmal dran gedacht was mit Deinem Hintermann passiert, wenn er bei Autobahn-Tempo in Deinen abgerissenen Träger rauscht?

126 weitere Antworten
126 Antworten

danke für Eure Antworten!
ich war eben abwiegen:
Rad1: 14kg
Rad2: 9kg
Rad3: 17,8kg
Rad4: 12,7kg
macht also stolze 53,5 kg.

Wäre ja bei einem 20 kg Trägergewicht grenzwertig aber machbar!
An den Rädern evtl die Sättel noch abmontieren!

Interessantes Thema.
In meiner BDA steht das Limit von 3 Rädern und ich suche auch Lösungen für vier Räder.

knapp aber machbar.
die schweren halt so nahe wie möglich ans auto.
Oder leichtere Räder kaufen :-)

Das mit dem Hebel musste man nochmal raus suchen.

Ähnliche Themen

thule is nix, war früher zumindest gut oder?

Touran hat 80kg nicht 75kg Stützlast.Macht dann 60kg, also gibst keine Probleme damit .
Habe den Thule Velocompact 926 mit Erweiterung 9261 für das 4. Rad.
MfG

habe den Atera Strada Evo mit Erweiterung für das vierte Rad. Geht ganz hervorragend.

4er Träger

Hallo nochmal, ich habe immer die Sättel von allen 4 Rädern demontiert. Macht schonmal 3-4 kg weniger. Der UeblerP3x mit Erweiterung auf 4 Räder hat eine Abspannung, das reduziert ein wenig das Drehmoment. Ich habe diesen Träger sowohl am Touran T1 gefahren, und jetzt am Ali. Beides ging ohne Probleme, obwohl der Touran 1T weniger Belastung vertrug als der 5T.

Der Touran hat zwar eine Stützlast von 80kg aber zum Fahrradträger findet man folg. in der BDA:
„Das zulässige Gesamtgewicht (Trägersystem inklusive Zuladung) beträgt 75 kg. Die maximal zulässige Ausladung des Trägersystems am Kugelkopf darf 700 mm nicht überschreiten. Es sind nur Trägersysteme zulässig, auf denen maximal 3 Fahrräder montiert werden können"

Wollte ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben, da schaut ja scheints keiner rein :-)
4 Räder sind also in jedem Fall nicht nur grenzwertig sondern nicht i.O.

Ich würde versuchen eines der 4 Fahrräder im Kofferraum zu verstauen, selber schon mehrfach praktiziert.

ja, denke auch, kann und will mit Frau und Kinder im Wagen kein Risiko eingehen.
Evtl die Lösung mit 2 Rädern am Dach und 2 hinten.

Warum keinen kleinen Hänger mit Fahrradgestell?

@usernr1 ... danke genau das hatte ich im hinterkopf.

bei modernen Trägern die auch MTB und ebike tragen sind die 70cm schnell erreicht. (bei 2 Rädern).

Ist jetzt spezifisch für mich aber gerade bei MTB mit breiten Tretlager und pedal bzw Lenker macht es einem das Leben deutlich leichter wenn die Räder weiter auseinander sind.

Ich bin großer Thule Fan. Vor allem von den klappbaren, gibt es aber nur für 3 Bikes. (z.b. Thule EasyFold XT 3 )
Sind teuer, aber auch wirklich gut. (gibt öfter Angebote). spart PLatz daheim und man bekommt auch 3 dicke breite Bikes drauf.
Handling ist perfekt.

Ist aber auch schon bei ca 85 cm....

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 2. Mai 2019 um 23:01:52 Uhr:


Der Touran hat zwar eine Stützlast von 80kg aber zum Fahrradträger findet man folg. in der BDA:
„Das zulässige Gesamtgewicht (Trägersystem inklusive Zuladung) beträgt 75 kg. Die maximal zulässige Ausladung des Trägersystems am Kugelkopf darf 700 mm nicht überschreiten. Es sind nur Trägersysteme zulässig, auf denen maximal 3 Fahrräder montiert werden können"

Wollte ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben, da schaut ja scheints keiner rein :-)
4 Räder sind also in jedem Fall nicht nur grenzwertig sondern nicht i.O.

Ich würde versuchen eines der 4 Fahrräder im Kofferraum zu verstauen, selber schon mehrfach praktiziert.

Genau so ist es, Max. 3 Räder.
Habe mich damit bei der Bestellung beschäftigt.
Deswegen haben wir keine Anhänger Kupplung bestellt.
Ich würde da auch keine 4 Räder ausprobieren.

Ich habe einen Thule mit Zusatz für das 4. RAD.
Aber auch der Träger gibt ein Limit vor. Also auch da nachschauen.
Ich montieren zumindest das Zubehör ab, also Schlösser und Luftpumpe, klipp are Lampen. Das sind schnell einige Kilo. Auf langen Fahrten kommt aber das 4. Rad aufs Dach, weil der Wagen im Sinne des Hebels hinten stark in die Knie geht. Und das schon nur mit Gepäck und ohne Personen auf der Rückbank. Hat aber noch nie Probleme mit Durschlagen oder unsicheren Fahrverhalten gegeben. Da hilft sicherlich das DCC.

Macht Euch da mal nicht in die Hose. Entscheidend ist das Drehmoment am Kupplungskopf. Ich gehe mal davon aus, dass sich der Touran 5T und der Alhambra/Sharan da nicht wesentlich unterscheiden. Bei meinem Alhambra sind es max. 220 Nm, also ca. 75 kg in 30 cm Entfernung. Wenn ihr das mit einem 4er Träger einhaltet, dann ist die Belastung auch mit 4 Rädern im grünen Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen