Fahrradheckträger am i4

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

für meinen i4 M50 ist es zwar noch etwas hin (Unv. LT 09/23), aber meine Freundin und ich sind aktuell auf der Suche nach einem Anhängerkupplungsträger für unsere beiden e-Bikes. Wir haben uns dabei schon ziemlich sicher für den Thule EasyFold XT für zwei Räder entschieden. Nun soll das Ganze bis zur Lieferung de s i4 mit dem X5 45e der Eltern verwendet werden. Der hat 150kg Stützlast; also alles entspannt. Der i4 M50 laut Handbuch jedoch nur 75kg. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die einfach 1:1 mit dem Systemgewicht (Träger + Räder) verrechnen kann oder ob da wegen der Ausladung und dem entstehenden Moment anders gerechnet werden muss.

Folgende Gewichte werden transportiert:
Easyfold XT: 17,9 kg
eMTB 1: 24,3 kg
eMTB 2: 25,1 kg

In Summe also 67,3 kg. Also überschlagen 68 kg. Wäre also gut 7 kg unter den 75kg Stützlast. Sollte sich also ausgehen?

Gibts ansonsten schon ein paar Erfahrungen mit i4 und Heckträger?

123 Antworten
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 14. Juli 2025 um 16:29:51 Uhr:
Ok, der hat wirklich 250 mm Abstand (Uebler nur 220 mm). Wiegt aber auch knapp 23 Kilo. Das ist bei der max. Stützlast von 75 kg zu viel, wenn man 2 fette 30 kg Bikes drauf schnallt.

Der Epos für 2 Räder wiegt 17kg. Da gehen sich auch solche Schwergewichter aus.

Frage: Ich habe ein 29'' E-Fully, das ist schon schwer, 24kg. Wie kommt man auf 30? Außerdem gehört der Akku eh runter. Das sind auch gleich mal 3kg.

Zitat:
@Hudriwudrii schrieb am 14. Juli 2025 um 18:17:44 Uhr:
Der Epos für 2 Räder wiegt 17kg. Da gehen sich auch solche Schwergewichter aus.
Frage: Ich habe ein 29'' E-Fully, das ist schon schwer, 24kg. Wie kommt man auf 30? Außerdem gehört der Akku eh runter. Das sind auch gleich mal 3kg.

Gibt inzwischen viele Trekking und Touren eBikes in der 30 KG Gewichtsklasse. Große 750-1000 kW Akkus, dicke Bereifung, viel Ausstattung... mein HNF Nicolai wiegt sogar 33 kg. Der Akku alleine 4,5 kg.

Man spricht inzwischen sogar von "SUV Bikes".

Epos 2 mit 17 kg klingt interessant, Danke für den Hinweis. Schau ich direkt nochmal.

Die Batterien sollte man trotzdem rausnehmen auf dem Träger. Ich mache um die dann vorhandenen Öffnungen solche Isolierhüllen aus Neopren um sie vor Schmutz -oder Nässeeintrag zu schützen. Wenn wir weiter weg fahren ziehe ich noch die Sättel raus, macht auch ein paar Wattstunden aus.

Der Vorteil an einem Uebler i3 ist, dass 3 Bikes drauf passen und er trotzdem nur 16kg wiegt. Wir hatten das Bio-Bike (13kg) zwischen den e bikes je 23..25kg und kamen so rechnerisch gerade so hin.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Skyperone schrieb am 14. Juli 2025 um 20:26:23 Uhr:
Ich mache um die dann vorhandenen Öffnungen solche Isolierhüllen aus Neopren um sie vor Schmutz -oder Nässeeintrag zu schützen.

Da kuckt noch jemand den vitbikes Youtube Kanal :D

Zitat:@funkahdafi schrieb am 14. Juli 2025 um 16:29:51 Uhr:

Ok, der hat wirklich 250 mm Abstand (Uebler nur 220 mm). Wiegt aber auch knapp 23 Kilo. Das ist bei der max. Stützlast von 75 kg zu viel, wenn man 2 fette 30 kg Bikes drauf schnallt.

Nimmst Du den Akku nicht runter? Wir haben zwei Flyer Räder mit 27 bzw. 28KG. Ohne Akkus wiegen die fast 10 KG weniger. Ein Akku ca. 5KG. Dann hat man keine Probleme mit der Stützlast

Zitat:
@funkahdafi schrieb am 14. Juli 2025 um 23:08:51 Uhr:
Da kuckt noch jemand den vitbikes Youtube Kanal :D

Nee, hab eher Mr. Eit geguckt, zumindest bis mehr Werbung kam als Film. Ich mag den österreichischen Schmäh.😁

Das mit den Neoprenhüllen hab ich durch Zufall beim großen Fluss entdeckt. Ich trau es mir kaum zu sagen, als wir voriges Jahr nach Dänemark sind hab ich da noch Frischhaltefolie drunter gewickelt. War vielleicht ein bisschen overdresst.

Zitat:
@Skyperone schrieb am 14. Juli 2025 um 20:26:23 Uhr:
Die Batterien sollte man trotzdem rausnehmen auf dem Träger. Ich mache um die dann vorhandenen Öffnungen solche Isolierhüllen aus Neopren um sie vor Schmutz -oder Nässeeintrag zu schützen.

Warum sollte man die Akkus herausnehmen? Das habe ich noch nie gemacht, obwohl das Kettler Quadriga einen separaten Deckel am Akkufach hat. Zwei Kettler a 29 kg und BMW-Träger (13 kg] bleiben unter der Stützlast von 75 kg.

Zitat:
@Rick_008 schrieb am 15. Juli 2025 um 09:26:10 Uhr:
Zitat:@funkahdafi schrieb am 14. Juli 2025 um 16:29:51 Uhr:
Nimmst Du den Akku nicht runter? Wir haben zwei Flyer Räder mit 27 bzw. 28KG. Ohne Akkus wiegen die fast 10 KG weniger. Ein Akku ca. 5KG. Dann hat man keine Probleme mit der Stützlast

Doch, nehme sie raus. Ist dann aber immer noch hart auf Kante gestrickt.

Stützlast: max. 75 KG
Träger: 23 kg
Fahrrad 1 ohne Akku: 28,5 kg
Fahrrad 2 ohne Akku: 25 kg
Gesamtgewicht: 76,5 KG

Da muss als Träger also schon sowas wie ein Thule Epos 2 mit 17 KG oder eben der Uebler mit seinen schmalen 13 KG her.

Zitat:
@MrOsprey schrieb am 15. Juli 2025 um 11:11:23 Uhr:
Warum sollte man die Akkus herausnehmen? Das habe ich noch nie gemacht, obwohl das Kettler Quadriga einen separaten Deckel am Akkufach hat. Zwei Kettler a 29 kg und BMW-Träger (13 kg] bleiben unter der Stützlast von 75 kg.

Es wird generell empfohlen, sowohl von den Herstellern der Träger als auch vom Hersteller der Akku-Packs. Große Akkus wiegen heute gerne mal 4-5 KG. Das ist ziemlich viel Schwungmasse, die dann während der Fahrt in der Akku-Halterung "arbeitet". Man schont die Akkus.

Bei einem Unfall können die Dinger dann auch schnell zu gefährlichen Geschossen mutieren.

Dann dürfte ich mit dem Fahrrad auch nicht im Gelände fahren. Da sind die Erschütterungen mindestens genau so hoch wie auf dem Träger.

Wie soll ein im Rahmen verbauten Akku zum Geschoss werden? Ich habe den Eindruck die Empfehlungen stammen aus der Zeit, als die Akkus noch auf dem Gepäckträger verbaut waren.

Es ist bei einem Auffahrunfall schon unvorteilhaft, wenn da ein Lithium Akku relativ ungeschützt in der Crashmasse mit gepresst wird… kann halt anfangen zu brennen… explodieren eher nicht- das machen eigentlich nur extrem schlechte Zellen, aber ausschließen kann man das auch nicht…

Also ich mache die Akkus auch nicht ab und werde das auch nicht tun.

Zitat:
@MrOsprey schrieb am 15. Juli 2025 um 11:11:23 Uhr:
Warum sollte man die Akkus herausnehmen? Das habe ich noch nie gemacht, obwohl das Kettler Quadriga einen separaten Deckel am Akkufach hat. Zwei Kettler a 29 kg und BMW-Träger (13 kg] bleiben unter der Stützlast von 75 kg.

Es geht um die träge Masse.

Wenn man sich überlegt welche Hebelwirkungen am Kugelkopf auftreten, bin ich um jedes Kilo froh das da weniger wirkt. Ein wenig zu viel "g" und der Träger kontaktiert das Heck. Das möchte ich vermeiden.

Die Stützlast als solches ist hier für mich nicht das relevante Kriterium.

Deine Antwort
Ähnliche Themen