Fahrrad in den ST legen?
Hallo,
hier wurde ja schon viel über das Kofferraumvolumen des ST diskutiert. Hat einer von Euch vielleicht schon praktische Erfahrungen und versucht, ein Fahrrad (wenn ja, welche Art, Größe?) in den Insignia ST bei umgeklappter Rücksitzbank zu legen? Geht das?
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe hier mal die Fotos angehängt welches zeigen dass mann die Fahrradkoffer von Bike Discount in Bonn super in dem Insignia reinbekommt. Dahinter bleibt dann immer noch Patz für die Samsonite Koffer.
Das Auto war zwar mit zwei Radkoffer, zwei normale Koffer, eine Klappkiste, eine Kühlbox und noch ein paar andere Kleinigkeiten restlos ausgefüllt, aber es hat alles gepasst. Fahrtechnisch habe ich es dem Insignia nicht angemerkt dass er so voll beladen war. Klar die Beschleunigung war entwas gemütlicher aber wir waren eh in Urlaub. Paßstrassen mit viele Kurven und Serpentinen, ging gut.
Der Insignia war auch für den Urlaub die richtige Wahl.
Grüße
Insignum
49 Antworten
könntest ja n kleinen Urlaubsbericht schreiben ??!! bei jedem Post bewundere ich das Interieur deines Insis 🙂😁😛
Ok...
Ähnliche Themen
Hallo,
habe hier mal die Fotos angehängt welches zeigen dass mann die Fahrradkoffer von Bike Discount in Bonn super in dem Insignia reinbekommt. Dahinter bleibt dann immer noch Patz für die Samsonite Koffer.
Das Auto war zwar mit zwei Radkoffer, zwei normale Koffer, eine Klappkiste, eine Kühlbox und noch ein paar andere Kleinigkeiten restlos ausgefüllt, aber es hat alles gepasst. Fahrtechnisch habe ich es dem Insignia nicht angemerkt dass er so voll beladen war. Klar die Beschleunigung war entwas gemütlicher aber wir waren eh in Urlaub. Paßstrassen mit viele Kurven und Serpentinen, ging gut.
Der Insignia war auch für den Urlaub die richtige Wahl.
Grüße
Insignum
Hallo , möchte das Thema wieder mal aufwärmen und euch Fragen wie ihr euch nun entschieden habt eure Bikes, abgesehen von der Koffervariante, zu transportieren.
Ich suche nach einer Lösung, da ich keine 2 Räder in den Innenraum bekomme - Es ist schon schwierig eine Rad + Gepäck zu verladen. Dachträger geht nicht wirklich da mein ST in einer Tiefgarage steht mit 2,10 m Höhe. Anhängerkupplung habe ich keine.
Einen Träger für die Heckklappe hätte ich cool gefunden, aber wie es scheint gibt es keinen für den ST durch seine Kunststoffspoiler - oder habt ihr da eine andere Erfahrung?
Danke für eure Vorschläge.
SG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ANTRE51
Hallo , möchte das Thema wieder mal aufwärmen und euch Fragen wie ihr euch nun entschieden habt eure Bikes, abgesehen von der Koffervariante, zu transportieren.Ich suche nach einer Lösung, da ich keine 2 Räder in den Innenraum bekomme - Es ist schon schwierig eine Rad + Gepäck zu verladen. Dachträger geht nicht wirklich da mein ST in einer Tiefgarage steht mit 2,10 m Höhe. Anhängerkupplung habe ich keine.
Einen Träger für die Heckklappe hätte ich cool gefunden, aber wie es scheint gibt es keinen für den ST durch seine Kunststoffspoiler - oder habt ihr da eine andere Erfahrung?Danke für eure Vorschläge.
SG Andreas
Also meiner steht auch in der Tiefgarage. Die Räder werden nach dem Hinausfahren montiert und vor dem Reinfahren wieder abmontiert... alles andere wäre ... ein Unfall 😉
Ich habe mal heute probiert, mein Mountainbike in den ST zu verladen.
Liegend, mit umgeklappten Sitzen gehts, aber das Vorderrad muß raus.
Stehend keine Chance, weder mit der Vorderradgabel nach vor noch umgekehrt, die Höhe der Ladeluke ist zu gering. Sattel raus nützt nichts, die Gabel ist zu hoch. Es ginge knapp, wenn ich die Gabel im eingefederten Zustand fixieren könnte, kann ich aber nicht. Zudem habe ich noch 20mm Spacer beim Vorbau, also nochmals zusätzliche Höhe. Aber selbst mit ausgebautem doppeltem Boden gehts bei mir nicht.
Ich komme also um einen Dachträger nicht herum, wenn ich mehrere Räder transprotieren möchte.
Zitat:
Ich habe mal heute probiert, mein Mountainbike in den ST zu verladen.
Liegend, mit umgeklappten Sitzen gehts, aber das Vorderrad muß raus.
Stehend keine Chance, weder mit der Vorderradgabel nach vor noch umgekehrt, die Höhe der Ladeluke ist zu gering. Sattel raus nützt nichts, die Gabel ist zu hoch. Es ginge knapp, wenn ich die Gabel im eingefederten Zustand fixieren könnte, kann ich aber nicht. Zudem habe ich noch 20mm Spacer beim Vorbau, also nochmals zusätzliche Höhe. Aber selbst mit ausgebautem doppeltem Boden gehts bei mir nicht.
Ja dass habe auch schon probiert, in allen möglichen Varianten aber drinnen ist einfach zu wenig Platz.
Zitat:
Also meiner steht auch in der Tiefgarage. Die Räder werden nach dem Hinausfahren montiert und vor dem Reinfahren wieder abmontiert... alles andere wäre ... ein Unfall 😉
Das mit der Tiefgarage ist bei mir eine extrem mühsame Lösung, da ich das Fzg ausserhalb nur schwer irgendwo parken kann. D.h. ausserhalb findet sich nicht so einfach ein Platz wo ich die Räder montieren kann. Wenn es keine andere gibt dann muss ich Wohl oder Übel auf diese zurückgreifen.
Meines Vorstellung wäre ein Heckträger für den ST und ich würde mich freuen wenn irgendjemand in diesem Forum Erfahrungen damit gemacht hat und davon berichten könnte. Ich weiss dass der ST einen Kunststoffspoiler hat der im Weg wäre, aber ich kann das nicht so recht glauben da der neue Astra auch einen Kunststoffheckspoiler hat und für den soll es ja einen Heckträger geben.
Danke
SG Andreas
...für alle Fahrradliebhaber wäre dann wohl der neue Meriva B und vor allem Astra ST interessant - die sind beide hübsch, es gibt sie auch mit Flexfix (!) und letzterer ist von innen mit knapp 1600 Litern Ladevolumen sogar größer 😉
Als Inhaber eines Insignia ST natürlich wenig hilfreich, aber der nächste Neuwagenkauf kommt bestimmt 😉
Gruß, Raphi
krame den beitrag mal wieder hervor.
überlege mir einen insignia st zu kaufen. wichtiger punkt ist allerdings für mich die frage, ob ich 2 mountainbikes im kofferraum unterbringe.
im omega ist das ja kein thema, da kann ich die 2 räder ohne demontage übereinanderliegend transportieren und hab noch jede menge platz für anderes gepäck.
jetzt hab ich schon einges hier gelesen, aber noch keine wirkliche antwort für mich gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von cosmo_69
Ich habe mal heute probiert, mein Mountainbike in den ST zu verladen.
Liegend, mit umgeklappten Sitzen gehts, aber das Vorderrad muß raus.
dass das rad (oder auch 2) nicht stehend reinpasst, davon gehe ich mal, aber das braucht es auch nicht. möchte die räder liegend transportieren.
jetzt lese ich oben zitierten beitrag und frage mich nun, ob denn nicht mal 1 mountainbike reinpasst, ohne das rad herausnehmen zu müssen?
oder gibt es mittlerweile andere erkenntisse und es ist doch möglich, 2 räder liegend reinzubekommen.
wäre für zweckdienliche hinweise dankbar! 😉
gruß
markus
hallo
hatte schon mehrfach 2 mtb und ein kinderrad 16" im laderaum. vorderrad und sattel raus, mit dem hinterrad zuerst rein, dann vorsichtig zurechtlegen. hat bisher immer geklappt. und das mit teilgeklappter lehne.
nun ists soweit für nen thule-träger für 3 räder.
grüße
hallo flashzett!
danke für deine rasche antwort!
bringst du denn die beiden mtb nur zerlegt rein?
würde mir ja gern das zerlegen ersparen, drum meine frage, ob ich 2 mtb auch ohne demonatge rein bringe?
gruß
markus
Zitat:
Original geschrieben von muckerl1973
hallo flashzett!danke für deine rasche antwort!
bringst du denn die beiden mtb nur zerlegt rein?
würde mir ja gern das zerlegen ersparen, drum meine frage, ob ich 2 mtb auch ohne demonatge rein bringe?gruß
markus
hi
hier kommts wohl doch auf die rahmengröße an. mein mtb hat oversize, somit bei mir nicht möglich. ich bekomme durch das vorderrad den lenker nicht durch die kleine ladeluke. leider. ich müsste wohl erst den lenker lockern und verdrehen. sonst könnte es vielleicht passen. hab auch nicht weiter rumprobiert, um beschädigungen zu vermeiden. also -mit schnellspanner- rad raus.
das rad meiner frau, 26" passt rein. da ist der lenker in niedrigster stellung (bei 1,62m körpergröße -grins-). aber meist habe ich hinten noch nen 6jährigen mitfahrer. also zerlegen.
hatte vorher den vectra c caravan. da ging alles ohne probleme rein. kofferraumtechnisch ist der insi st für mich ein riesen rückschritt. leider...
nun heist die lösung thule. spätestens im februar dann.
grüße
habe mir den st schon mal bei einem händler in natura angesehen und befürchte eben, dass ich in sachen kofferrraum doch einen ziemlichen rückschritt gegenüber dem omega machen würde. vor allem die ladeluke scheint mir ja doch recht niedrig und die gebogene oberkante erleichtert wohl nicht das beladen. und dadurch befürchte ich auch schon, dass das mit dem einladen eine enge sache wird, wenn überhaupt möglich.
unsere 2 mtb sind 26". wobei meine rahmengröße eine 54 (oder 52?) ist.
das rad meiner freundin ist etwas kleiner.
es wird halt die frage sein, ob man mit dem lenker und montiertem vorderrad durch die ladeöffnung kommt...
aber wenn du das rad deiner frau reinbringst, lässt mich das etwas hoffen.
vielleicht hat ja auch schon jemand anders erfahrungen diesbezüglich sammeln können...
gruß