Fahrrad in den ST legen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

hier wurde ja schon viel über das Kofferraumvolumen des ST diskutiert. Hat einer von Euch vielleicht schon praktische Erfahrungen und versucht, ein Fahrrad (wenn ja, welche Art, Größe?) in den Insignia ST bei umgeklappter Rücksitzbank zu legen? Geht das?

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe hier mal die Fotos angehängt welches zeigen dass mann die Fahrradkoffer von Bike Discount in Bonn super in dem Insignia reinbekommt. Dahinter bleibt dann immer noch Patz für die Samsonite Koffer.

Das Auto war zwar mit zwei Radkoffer, zwei normale Koffer, eine Klappkiste, eine Kühlbox und noch ein paar andere Kleinigkeiten restlos ausgefüllt, aber es hat alles gepasst. Fahrtechnisch habe ich es dem Insignia nicht angemerkt dass er so voll beladen war. Klar die Beschleunigung war entwas gemütlicher aber wir waren eh in Urlaub. Paßstrassen mit viele Kurven und Serpentinen, ging gut.

Der Insignia war auch für den Urlaub die richtige Wahl.

Grüße
Insignum

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hab wohl keinen ST (dafür 5 Türer), aber bin schon mal schön eingegangen.

Bei meinem alten Passat Kombi (Gott hab ihn selig) habe ich mal ein Fahrrad mitgenommen und bei ausladen schön den Himmel des Wagens aufgerissen.  Mein Gott habe ich mich damals gefreut!😠

Deshalb nur noch auf AHK (hab ich) oder aufs Dach!  Wetter spielt beim Transport keine Rolle, da ich mein Fahrrad (auch sehr teuer) ja auch bei jedem Wetter fahre!

Deshalb mein Rat, nicht alles in den ST werfen, nur weil Platz ist. Wäre sehr schade um den Wagen!
Ich sehe den ST auch mehr als Edelkombi und nicht als Lastesel.

Gruß
CDTI

Hi,

okeee. Wenn man das schafft, schlägt man beim Runterheben vom Dach sicher auch ne Scheibe ein 😁

Nicht böse nehmen. Ich denke es spricht viel für den Innenraumtransport, habs in meinem Beitrag vorher ja schon angedeutet. Und mit Schmutzmatte im Kofferraum ist das Risiko für mich sehr sehr überschaubar, die Vorteile hingegen überwiegen da einfach (für mich).

Gruß
Peter

Hi,

ist doch Ok, wenn du diese Meinung vertritts. Jeder wie er gern möchte, oder nicht?
Ich hab auch einen Kumpel der nie sein Fahrrad aussen transportieren würde. Aber dies Bike kostet ja auch 7500€

Wollte nur mal sagen wie es mir passiert ist, übrigens war es bei mir ein Punky Fahrrad (Kleinkindfahrrad). Ich glaub habe noch ein halbes Jahr danach noch geschimpft -- ach ja war auch noch selber Schuld, was am meisten mich ärgerte!

Gruß
CDTI

Runterheben tu ich auch kein Fahrrad mehr, aber nicht wegen der Scheiben, sonder wie schon erwähnt habe AHK und kaufe mir in den nächsten Tagen einen Träger dafür.

Zitat:

Original geschrieben von MARKUS34E


Hi,

ich habe zwar kein ST aber mal nur so am Rande. Vor mein Insi hatte ich einen Zafira B, dort habe ich mit mühe und not ein 18" Citybike ohne es zu demontieren und ohne irgendwo im Zaffi anzuschlagen rein bekommen. Ich weiß, Zaffi und Insi sind nicht gleich. Ich glaube nicht das etwas ähnliches im ST geht außer vielleicht ein Kinderfahrrad. Ich habe mir auch ein ST angesehen.

Gruß Markus

ups, was habe ich da geschrieben?😕, ich meinte ein 28" Cityrad, sorry

Gruß MArkus

Ähnliche Themen

Also ehrlich gesagt kann ich bei dieser Fragestellung nur den Kopf schütteln.

Rücksitzlehnen runter, Vorderrad ab und rein mit dem Ding. Geht tip-top bei meinem 4T, da brauch man wohl über ST nicht mehr nach zu denken. Und nein, hab kein KiFa, ist ein 28" Trekking, Rahmenhöhe 52 cm.
😉

Ein Freund und ich haben zwei 28´er Fahrräder in einen Zafira prima reinbekommen, ich bekomme locker meins alleine in meinen Astra H Caravan, natürlich ohne etwas zu demontieren am Fahrrad.
Beim Insignia könnte die geringe Höhe stören.

Sorry das ich diesen Beitrag nochmal raushole, aber hat jetzt jmd schon Erfahrung mit so einem Radstand im Insignia gemacht? Reicht die Kofferraumhöhe (bei ausgebauten Vorderrad) ? Ach ja geht direkt um 28" Rennräder mit 58er Rahmen

So ein Radstand ist halt etwas eleganter wenn man mehr als 1 Bike transportieren will und diese aus diversen Gründen auch nicht stapeln will und ne Abneigung gegen Dachgepäckträger oder AHKs hat 😉

Das steht bei radstand.de

Zitat:

Baujahr: 2009 - heute

Befestigung: Verbindung am vorhandenen Klicksystem.

Fahrzeuglänge: Keine Probleme bekannt.

Fahrzeughöhe: Kann knapp werden. Abhängig auch von den Fahrrädern.
Bitte unbedingt vorab ausprobieren! Zum Himmel müssen ca. 4cm Platz bleiben.

Leider sind hier noch keine Bilder verfügbar. Wenn Sie uns nach dem Kauf verwendbares Bildmaterial vom Einbau zusenden, erhalten Sie als Dank einen Preisnachlass von 10 €.

wenn man sich anständig anstellt würd man doch wohl ein normales Fahrrad ohne irgendwelche Sachen zu zerstörebnn einladen können...zu mal bei der länge des Laderaums, 1,91 m, breit genung ist er auch

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


wenn man sich anständig anstellt würd man doch wohl ein normales Fahrrad ohne irgendwelche Sachen zu zerstörebnn einladen können...zu mal bei der länge des Laderaums, 1,91 m, breit genung ist er auch

@TuningStylerMen

Dein Avatar ist ein schönes Foto. Sieht ja aus mein Auto :-))))))

Nach einige Male mein Rennrad Größe 58cm ein und ausgeladen zu haben (bis jetzt nur flach und längs) bezweifele ich stark ob das Rad überhaupt hochkant reinpasst. Schon gar nicht mit dem Sattel auf normale Höhe. Wenn wir demnächst in Urlaub fahren, werde ich deswegen die Räder im Radkoffer packen und so im Kofferraum legen. Alles andere, zusätzlich zum anderen Gepäck, wird nicht funktionieren. Was passen könnte für eine Kurze Strecke ist vorderrad und Hinterrad rausnehmen und dann quer reinlegen hintereinander. Das ist natürlich nichts für den Urlaub.

In mein alter Scenic passten die Räder gerade mal so hochkant mit Sattel auf Normalhöhe rein. Da hatte ich die Radfazz halterungen aber für den Insignia spar ich mir die da es eh nicht passen wird.

Grüße
Insignum.

Danke! Genau diese Info hab ich gebraucht 🙂 Dann werde ich mich mal nach Radkoffern umschauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VirusHH


Danke! Genau diese Info hab ich gebraucht 🙂 Dann werde ich mich mal nach Radkoffern umschauen 🙂

Wie ich mein Radkoffer im Kofferraum hatte passte da gerade nochmal ein zweiter Radkoffer drauf um nicht an den Himmel zu stoßen. Da ein Radkoffer ca. 30cm dick sind sind dass ca 60cm. Da meine Sitzhöhe 77cm ist, mitte Tretlager bis oberkante Sattel und man den halben durchmesser des großen Kettenblattes dazurechnen müßte kommt mann auf eine notwendige Höhe von ungefähr 90-95cm. Ohne Sattel dann wieder 72 bis 75 cm. Diese Höhe ist nicht vorhanden.

Ich werde demnächst mal ein paar Fotos von meinem vollgepackten Insi mit Radkoffern reinstellen damit man das sehen kann.

Hinweis: Radkoffer der Eigenmarke Radon von Bike-Discount (Bonn) sind gut und billig und passen in den Insi rein. Zwei Laufradtaschen sind auch dabei. Kosten glaube ich 149,- (nein, ich habe keine Aktien oder arbeite für den Laden, bin nur überzeugte Benutzer der Koffer).

Gruß
Insignum

Zitat:

Radkoffer der Eigenmarke Radon von Bike-Discount (Bonn) sind gut und billig ... bin nur überzeugte Benutzer der Koffer).

Gruß
Insignum

Kann ich bestätigen. Nutze den auch. 😉

beeil dich mit den Fotos kanns kaum erwarten

PS:...es ist deins...😁😁😁 wusste vorher nix davon habs bei Google Bilder gefunden !!! Genau so würde auch mein Traum Insi aussehen bloß in Metro 😉😉😛 ,und natürlich den beigen AGR Sitzen !!

@TuningStylerMen

das wird leider noch ein bißchen brauchen weil ich jetzt erstmal in Urlaub fahre. Eine Beschreibung wie der Koffer auber reinpasst, ist das was ich Dir geben kann.

Da die Koffer einen Trapezform haben kann man sie von hinten bei umgelegten Rücksitzlehnen in den Kofferraum schieben und dann bei geöffneten hintere Türen und vorgeschobene Sitze, drehen und mit der breiteste Seite (Unterseite des Koffers) hinter den Vordersitzen legen. (anschließend kann man die Sitze wieder in der gewohnte Position bringen) Die schmale Seite ist auf Höhe der Radkasten. Den zweiten Koffer obendrauf oder längs dahinter (das muß ich noch ausprobieren. Das Sicherheitsnetz noch installiert und dann ist es auch sicher. Die Samsonite Koffer dann im Kofferraum gestapelt zusammen mit sonstiges Urlaubsgepäck wie eine Senseo Kaffeemaschine und was man sonst noch irgendwie brauchen könnte um nicht zuviel auf den gewohnten Lebensstandard zu verzichten.

Wie vier Leute nur mit einem Kofferraum auskommen ist mir ein Rätsel.

Bis dann.
Grüße
Insignum

Wo gehts denn hin ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen