Fahrprofilauswahl sinnvoll?
Guten Morgen,
Bei unserem Freundlichen wird die Option Fahrprofilauswahl freizuschalten mit cashback angeboten. Mich reizt es, nun weiß ich nicht in wie fern es sinnvoll ist, da wir kein DCC haben.
Vielen Dank, entschuldigt falls es so ein Thema schon mal gab, habe in SuFu nichts genaueres gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chriss123456 schrieb am 23. März 2018 um 09:38:46 Uhr:
Kann man die Lenkung auch ohne FPA auf Sport schalten? Weil das meiner Frau total wichtig ist.
Schaltet mal im VCDS die Lenkung von Nomal auf Automatisch. Dann ist es beim Rangieren sehr leichtgängig und bei zügiger Fahrweise immer straffer. Gefällt mir sehr gut diese Einstellung. Das spart mir den FPA.
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 23. März 2018 um 18:40:20 Uhr:
...
Freilauf ist mit laufendem, abgekoppeltem Motor. Da verbraucht er, wie ich weiter oben geschrieben habe, zwischen 0,2 und 0,4l pro 100km.
...
Aber nur wenn der Motor warm ist und wenig (keine) elektrischen Verbraucher aktiv sind. Ansonsten auch gerne mal paar Liter mehr.
Außerdem ist die Angabe in Liter/100Km hier eigentlich falsch, da der Verbrauch nicht abhängig von der Strecke ist, sondern von der Zeit.
=> Je schneller du segelst, je mehr Sprit sparst du auf die Strecke!
Muss der Passat für die Nachrüstung irgendwelche Vorraussetzungen erfüllen?
Ja. Kein Passat sein.
In Eigenregie ist die Nachrüstung nicht machbar, weil die Fahrprofilauswahl per SWaP freigeschaltet wird. Und offiziell wird es für den Passat nicht angeboten.
Also ich würde beim dsg während der Fahrt ja nicht von d auf n schalten. Bei meinem Auto steht in der BDA das man das nicht machen soll weil es das Getriebe schädigen kann.
Selbst macht es das Auto doch auch.
Ich denk mir da nix. Wenn es das nicht aushält, ists ein Witz :-)
Werde es nochmal ausprobieren, ich meine aber das beim segeln der Drehzahlmesser nur auf Standgas zurück geht.
Zudem wird für den Bremskraftvertärker ein laufender Motor benötigt, wäre also schlecht wenn man beim segeln plötzlich nicht mehr die volle Bremsleistung hätte 😉
Während des fahrens sollte man glaub ich nur nicht in N schalten bei bestehender Zugkraft, wenn das Auto rollt dürfte es dem DSG schnurz sein. Ist ja nix anderes als ein automatisiertes Handschaltgetriebe.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 23. März 2018 um 18:40:20 Uhr:
Freilauf ist mit laufendem, abgekoppeltem Motor. Da verbraucht er, wie ich weiter oben geschrieben habe, zwischen 0,2 und 0,4l pro 100km.
Hier rechnet man aber in l/h, da auch im Stand der Motor läuft, man sich aber nicht fortbewegt. Ich glaube 0,7l/h sind es ungefähr, je nach Anzahl der Verbraucher.
Ich glaube nicht, dass die Anzeige auf l/h umstellt. Wieso auch? Hat @Fred4712 ja schon gut verdeutlicht.
Trotzdem braucht man ja die Angabe in l/100km um vergleichen zu können was man im Verhältnis zum konventionellen Fahren verbraucht.
Steht der Wagen wird in l/h angezeigt, bewegt er sich, in l/100km.
Segelt man, steht Freilauf ohne Info über ein Verbrauch, schaltet man manuell auf N und segelt ebenfalls wird dann der reale Verbrauch in l/100km angegeben, je nach Geschwindigkeit sind das dann 0,3-2l /100km
Ich muss den alten Thread nochmal rausholen, da mir die Funktionsweise der FPA noch nicht ganz klar ist. Wir gehen von einem Fahrzeug OHNE DCC aus:
Wenn das DSG auf "D" steht und man die FPA auf "Sport" stellt - ist das dann dasselbe, wie wenn man einfach das DSG auf "S" gestellt hätte? Dann wäre die FAP - bis auf den Ecomodus - eigentlich überflüssig.
@alpha zulu
Gleichzeitig wird noch die Lenkunterstützung zurückgefahren, so dass sich das ganze "straffer" anfühlt.
So du hast regelt dann noch DLA bzw. Kurvenlicht "nervöser".
Die Gaspedalkennlinie ändert sich, für spontaneres ansprechen.
Beim Superb bilde ich mir auch ein, dass das Bremspedal ebenfalls mit weniger Fußdruck stärker bremst.
ACC wird auch automatisch auf "Sport" umgestellt.
Einiges davon kann man sowieso immer im Menü beeinflussen, und einiges wie Pedalkennlinie und Lenkunterstützung gar nicht, bzw. nur mit Tools ala VCDS oder Zusatzboxen - falls man die FPA nicht erworben hat.
Mfg
Manuel
Genau, S am getriebe, ist auch nur das Getriebe. Sport im Fahrprofil und der Motor hat auch andere kennlinien.
Und das alles kann man dann noch "individuell" miteinander kombinieren? Also straffere Lenkung und Schaltverhalten von "D" zum Beispiel?
Lenkung und Antriebsstrang sind getrennt einstellbar, ACC und DCC ebenfalls separate einstellpunkte.
Antriebsstrang heißt im dem Fall Motor und Getriebe gemeinsam ins jeweilige Programm, man kann aber auch z. B sport im Fahrprofil einstellen und dann am Ganghebel das Getriebe wieder in D versetzen. Somit hätte man die Gaspedal gennlinie, aber dennoch das Getriebe auf D.
Habe in meinem Passat B8 TDI 2.0 auch die FPA (Eco, Normal, Sport und Individuell).
Habe kein DSG, sondern Handschalter.
Spart es tatsächlich Sprit, wenn ich den Motor auf "Eco" stelle? Wie verhält sich der Motor im Eco-Modus beim Handschalter? Ich empfinde ihn auf jeden Fall ruhiger.
Z.b. morgens und abends im Berufsverkehr fahre ich oft in einer Schlange zwischen 70 und 100 kmh und nicht schneller.