Fahrlicht schaltet sich automatisch ab 150 Km/h an. Änderbar mit Bordmitteln oder VCDS?
Fahre seit ein paar Jahren einen GP4 2014 und halte es für Unsinn wenn das komplette Licht immer automatisch eingeschaltet wird, wenn ich über 150 km/h (was selten vorkommt) fahre.
Kann man das mit Bordmitteln oder VCDS ändern?
54 Antworten
Wenn das Abblendlicht dauerhaft an ist, kommt die Lichthupe auf der Linken Spur viel weniger zur Geltung (bitte die Ironie verstehen)!
Es sind natürlich relativ viele start stop Zyklen die dadurch für das Leuchtmittel entstehen, ich kann verstehen, dass man sich dadurch "bevormundet" fühlt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es eben genau deshalb keine Kodiermöglichkeit gibt, da der Geschwindigkeitsbereich ohnehin nur legal hier erfahren werden kann?
Es gibt also keine Notwendigkeit einer Regionalen Anpassung.
Auf der AB von 140 km/h auf runter 65 km/h dürfte relativ selten vorkommen.
Okay, wenn ein Stau kommt, aber dann ist das automatische Abblendlicht ja schon wieder aus😉
LG
Udo
Mir ist das Wechseln der Leuchtmittel zu aufwendig, wenn sie bei jedem Schatten eines Baumes, Carports an und ausgehen,leben sie halt nicht lange.
Käme man ordentlich ran, wäre es mir ums Geld für die Brenner noch egal
Sooo sensibel reagiert das Tunnellicht aber nun nicht.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Mein Tipp für die jenigen die des stört, dass die leuchtmittel schnell beim automatikmodus „verschleißen“ dann fahrt halt nicht um Automatik Modus, zudem wer ein Phaeton fährt, sollte auch das nötige Kleingeld zum wechseln der Beleuchtung haben.
Das Thema ist ja ziemlich abgedriftet von einer Frage in eine laaangwierige Diskussion. Wenn des einen stört dann fährt man im ausgeschalteten Automatik Modus. Fertig.
Liebe Grüße,
Adrian
Zitat:
@wintec-asl schrieb am 28. August 2022 um 12:05:29 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 28. August 2022 um 11:54:22 Uhr:
Das Letztere hast Du jetzt eingebracht und dazu noch weiter abschweifend und unnötig das Thema "blinken" eingebracht.
Nein, das warst Du 09:27:18.
Wenn Du Blinken für unnötig hälst, halte ich das für bedenklich.
Zitat:
@wintec-asl schrieb am 28. August 2022 um 12:05:29 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 28. August 2022 um 11:54:22 Uhr:
Dass Du den Sicherheitsgewinn, mit Abblendlicht ab 140 km/h auf der AB zu fahren, als nur angeblich und umstritten abtust, finde ich schon bedenklich...
Bitte belese Dich und ignoriere die Fakten nicht.
Wenn Du bei strahlendem Sonnenschein mit vollem Licht fährst, nimmst Du dann auch den Regenschirm mit in die Dusche?
Sicher nicht...
Nur 1 Zitat:
Verkehrswissenschaftler sehen in diesem Ergebnis ihre Befürchtungen bestätigt: "Schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer werden häufiger im Lichtermeer untergehen und in schwere Unfälle verwickelt werden", hatte der Zweite Vorsitzende des Bundesverbandes der Motorradfahrer (BVDM), Christian Könitzer, gewarnt. Der Wiener Unfallforscher Ernst Pfleger sieht ebenfalls diese Gruppen in erhöhter Gefahr. Angesichts der zwiespältigen Unfallbilanz hob der österreichische Verkehrsminister Werner Faymann die Lichtpflicht am Tag wieder auf.
Wo habe ich geschrieben, dass ich Blinken für unnötig erachte?
Das Thema "Blinken" hier einzubringen halte ich für unnötig, das steht da!
Und was Du da zitierst hast, hat mit deinem Thema des automatischen Einschaltens des Abblendlichts ab 140 km/h nix zu tun.
Fußgänger und Radfahrer bewegen sich nicht auf der AB, auch nicht in Österreich😉
Außerdem gilt in Österreich Tempolimit 130 km/h auf Autobahnen, da wird bei Einhaltung die Automatik gar nicht erst einschalten.
Erzähle deshalb bitte nicht mir, dass ich mich belesen und Fakten nicht ignorieren soll.
Bei Dir wird da eher ein Schuh draus...
Zitat:
@A346 schrieb am 28. August 2022 um 12:32:45 Uhr:
Sooo sensibel reagiert das Tunnellicht aber nun nicht.LG
Udo
Auto steht unterm Carport. Schließe ich auf geht's Licht an. Beim starten geht's aus, bei laufenden Motor wieder an,fahr ich aus dem Carport raus, geht's wieder aus.
Zitat:
@UserOfPhaeton schrieb am 28. August 2022 um 13:01:05 Uhr:
, zudem wer ein Phaeton fährt, sollte auch das nötige Kleingeld zum wechseln der Beleuchtung haben.Liebe Grüße,
Adrian
Fängst Du mit dem Blödsinn auch noch an. Schreib es Dir in die Sig.
Das Geld zu haben,heißt nicht,dass ich's deshalb zum Fenster rauswerfe.
Warum hab ich den P als 3.0tdi gekauft? Weil ich die 10k Differenz zum 7er oder A8 nicht ausgeben wollte, nicht weil ich sie nicht hatte.
Gibt auch genug,die sagen ich fahre den P weil ich das Kleingeld für die S Tonne nicht hätte.
Aber Du hast doch die Automatik gar nicht eingeschaltet😕
https://www.motor-talk.de/.../...rdmitteln-oder-vcds-t7334768.html?...
LG
Udo
Genau aus dem Grund ist sie ausgeschaltet.
Und da mein Führerschein schon etwas her ist, bekomm ich Licht und sogar Scheibenwischer noch selbst angeschalten.
Hallo!
Also ich fahre generell mit Licht am Tag, egal ob Xenon oder Halogen. Das inzwischen seit gut 25 Jahren. Und ich kann nur sagen, dass ich bis dato nur einmal die Lampe wechseln musste, weil sie ausgebrannt war. Bin in dieser Zeit sicher um 600.000 km gefahren.
Der Sicherheitsfaktor überwiegt für mich auf jeden Fall, da sich die Fahrzeug teilweise durch ihre Farben kaum abheben vom Hintergrund und durch Licht sind sie einfach besser wahrnehmbar. Dass andere Verkehrsteilnehmer schlechter wahrnehmbar sind im "Lichtermeer" halte ich für Unfug! Habe noch jeden Verkehrsteilnehmer wahrgenommen. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich mich auf den Verkehr konzentriere und nicht auf Handy, Fernsehen oder anderes.
Spreche hier aber hauptsächlich von Überlandfahrten und AB. In der Stadt mag es vielleicht anders aussehen.
Und wenn jemand dann auch noch meint, dass man dann vermehrt Lampen wechseln muss und das dann so teuer wäre, dann kann ich dazu auch nur sagen, wenn manche für mich unnötige Dinge wie Fernsehen unterm Autofahren und Kühlschrank in der Rücksitzbank nachgerüstet werden (welche ich als autofahrende Person eh nicht erreichen kann, ausser durch stehen bleiben) im teils 4 stelligen Bereich, dann kratze ich mich schon am Kopf über so eine "Jammerei"!
Ist natürlich nur meine Meinung.
LG Michael
600000 km mit einem Auto?
Naja, der tot für die Brenner ist ja auch das ständige an/aus, insofern kann immer-an sich durchaus positiv auswirken.
Deshalb ist bei mir die Automatik auch aus.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 29. August 2022 um 20:48:38 Uhr:
Deshalb ist bei mir die Automatik auch aus.
das beste von meinem Phaeton ist, dass er erst keine Automatik hat. Ist zwar beim aussteigen nervig, da das piepen immer einen daran erinnert, dass es noch an ist, aber bis jetzt wurden die Brenner erst einmal getauscht, da könnt ihr euch sicherlich noch dran erinnern. Des war vor 3 Monaten