Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:23:15 Uhr:
Wird Zeit für den BiTDI im GTD 😉Zitat:
@sMART_83 schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:21:50 Uhr:
Und beide werden vom GTI gebügelt. Um mal wieder den Schwenk zurück zum Thema zu kriegen. 😛
ob der noch kommen wird ?.... wohl eher nicht..🙄
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:16:30 Uhr:
Eigentlich liegen die zwei 150PS eher gleichauf...(anbei im Vergleich noch die 320NM Variante des TDI, 140PS TSI). D.h. aktuell ist der TDI untenrum etwas ausgeglichener, der TSI obenrum noch besser.Zitat:
@i need nos schrieb am 23. Oktober 2015 um 09:20:28 Uhr:
bzg. der Fahrleistungen kann Du aber eher den 1,4er TSI mit 150 PS mit dem 2,0er TDI mit 184 PS vergleichen. Subjektiv "zählen Diesel-PS doppelt", objektiv bewirken sie aber in den gemessenen Bereichen, vor allem 0-100 km/h, schlechtere Fahrleistungen.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen das der 140PS TSI dem 150PS Diesel bis 120km/h schon ordentlich wegfährt.
Ist mir besonders beim überholen auf Landstraßen (75-110) aufgefallen
Beim 150PS TSI dürfte es noch etwas deutlicher werden, den muss ich aber erst noch einfahren. 🙄
Am GTD kann mein TSI in dem Bereich gut dranbleiben.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:23:15 Uhr:
Wird Zeit für den BiTDI im GTD 😉Zitat:
@sMART_83 schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:21:50 Uhr:
Und beide werden vom GTI gebügelt. Um mal wieder den Schwenk zurück zum Thema zu kriegen. 😛
m.M. nach uninteressant ... weil:
-zu wenig Leistung für vermutlich sehr viel Geld
-ohne Allrad nahezu nicht zu empfehlen
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:45:23 Uhr:
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen das der 140PS TSI dem 150PS Diesel bis 120km/h schon ordentlich wegfährt.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:16:30 Uhr:
Eigentlich liegen die zwei 150PS eher gleichauf...(anbei im Vergleich noch die 320NM Variante des TDI, 140PS TSI). D.h. aktuell ist der TDI untenrum etwas ausgeglichener, der TSI obenrum noch besser.
Ist mir besonders beim überholen auf Landstraßen (75-110) aufgefallen
Beim 150PS TSI dürfte es noch etwas deutlicher werden, den muss ich aber erst noch einfahren. 🙄
Am GTD kann mein TSI in dem Bereich gut dranbleiben.
Wahrscheinlich nur, weil der TDI da einmal schalten wird. Rein von der Zugkraft und wenn beide im dritten Gang anfangen, hat der TDI mehr Zugkraft, aber wahrscheinlich auch mehr Gewicht.
Ähnliche Themen
ich weiß nicht wer bei euch den 150ps diesel fährt, dem ihr mit dem 140ps tsi wegfahren wollt? ich schaffe das nicht...gtd gleich gar nicht...heute aus urlaub heim gefahren, ich wollt die ganze zeit lieber in einem gti sitzen...
Den Vorteil der TSI-Motoren sehe ich gegenüber dem Diesel nur wenn es in Richtung Höchstgeschwindigkeit geht,
da dieser dann drehzahlbedingt früher einknickt. Wie in der Anlage zu sehen nehmen sich die beiden 150 PS Motoren
nicht wirklich viel. Zum GTI ( um den geht es ja eigentlich) kann ich nur sagen, dass dieser halt überdurchschnittlich
gut geht und die gesamte vergleichbare Konkurenz abhängt.
Ich denke aber wenn es einen Diesel mit 220/230 PS im Golf gäbe wären die Vorteile des GTI auch nur bei sehr
hohen Geschwindigkeiten gravierend.
Das für manche hier die Diesel enttäuschend sind kann ich im Vergleich mit dem GTI verstehen, jedoch stehen
diese im Vergleich zur Konkurenz schon sehr gut da.
Zitat:
Den Vorteil der TSI-Motoren sehe ich gegenüber dem Diesel nur wenn es in Richtung Höchstgeschwindigkeit geht,
da dieser dann drehzahlbedingt früher einknickt.
Verstehe ich nicht, Vmax wird vor dem Knick erreicht.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:39:34 Uhr:
???
!!!
Zitat:
@garfield126 schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:53:16 Uhr:
heute aus urlaub heim gefahren, ich wollt die ganze zeit lieber in einem gti sitzen...
Dann wird es Zeit 😉
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:23:15 Uhr:
Wird Zeit für den BiTDI im GTD 😉Zitat:
@sMART_83 schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:21:50 Uhr:
Und beide werden vom GTI gebügelt. Um mal wieder den Schwenk zurück zum Thema zu kriegen. 😛
Wird Zeit für saubere Diesel bei VW.
Zu Zeiten meines 1.4 tsi 122 PS hatte ich auch mal ne Begegnung mit nem 2.0 tdi 150 PS ab Autobahnauffahrt bis über 200. ich konnte nicht mithalten. Zu keiner Zeit.