Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

Ne Steigerung bei was, beim Ampelrennen? Ansonsten dürfte nämlich der Frontkratzer immer schneller sein, da leichter und weniger Widerstand im Antriebsstrang.

Gab mal bei ams TV einen Test GTI gegen A250. Da hat sich der GTI in allen Disziplinen durchgesetzt, auch Fahrleistung. Subjektiv wie objektiv.

Zitat:

@Kingster81 schrieb am 14. August 2015 um 16:37:14 Uhr:


Gab mal bei ams TV einen Test GTI gegen A250. Da hat sich der GTI in allen Disziplinen durchgesetzt, auch Fahrleistung. Subjektiv wie objektiv.

😎Geil.

Aus genau diesem Grund haben Sie wohl noch den A 45 AMG ins Leben gerufen 🙂

Der fetzt alle Kompakte weg 😁

Ist es für den Status eines Mercedes relevant ob ein Golf schneller ist, ich denke nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kingster81 schrieb am 14. August 2015 um 16:37:14 Uhr:


Gab mal bei ams TV einen Test GTI gegen A250. Da hat sich der GTI in allen Disziplinen durchgesetzt, auch Fahrleistung. Subjektiv wie objektiv.

Auf feuchter Strecke wird der A250 mit 4Matic jedoch im Vorteil sein 🙂. Ich denke ab Golf 8 wird es den GTI evtl. auch mit optionalem Allrad geben.

j.

GTI mit Allrad gab es schon.
Nannte sich Golf GTI G60 syncro.

Hey Ingo,

ja klar, ich habe die Serienleistung verglichen 😁

Denke es wird der gleiche Grundmotor sein, lediglich die Software im Steuergerät wird anders sein 😉

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 14. August 2015 um 11:55:37 Uhr:


Hi Micha, ich gehe mal davon aus, dass du deinen GTI mit original Motorleistung vergleichst 😉

mich würde mal interessieren, ob der GTI 40 Jahre den Motor aus dem Cupra bekommt, oder ob es eine neue Weiterentwicklung vom 265 PS Cupra Motor ist, da ja eine Overboostfunktion vorhanden sein soll.

Habe mal in meinem Archiv gewühlt und aus 2. Magazinreihen die Fahrleistungen rausgesucht, um mal die Vergleichswerte darzulegen, auf die ich mich bezogen habe, als ich sagte, das der Unterschied zwischen dem GTI und dem Cupra eher mess- als fühjlbar ist.

Fahrzeug GTI (230) Cupra ST (265) Cupra SC (280) Golf R

0-80 Km/h 4.6s ----------- 4.9s ------ 4.5s ------ 3.7s
0-100 Km/h 6.2s ---------- 6.7s ------ 6.2s ------ 5.3s
0-120 Km/h 8.6s ------- --------------- 7.9s ------ 7.1s
0-140 Km/h 11.0s ------- ------------- 10.4s ------ 9.5s
0-160 Km/h 14.6s ------- 14.1s ------ 13.1s ------ 12.2s
0-180 Km/h 18.6s ------- 17.8s ------ 16.3s ------ 15.9s
0-200 Km/h 24.2s ------- 22.8s ------ 21.1s ------ 20.1s

80-120 Km/h 5./6. 6.2/7.8s ----------------------- 6.1/7.7s ------ 5.8/7.1s

aus der anderen Reihe:

GTI (230) ------------------------------------------------ Golf R
0-60 Km/h 3.5s -------------------------------------------------------- 2.7s
0-100 Km/h 6.3s ------------------------------------------------------ 5.4s
0-140 Km/h 11.1s ----------------------------------------------------- 9.4s
0-160 Km/h 14.3s ---------------------------------------------------- 11.9s
0-180 Km/h 18.3s ---------------------------------------------------- 15.5s
0-200 Km/h 24.5s ---------------------------------------------------- 19.2s

60-120 Km/h (4./5./6.)
7.3/10.2/13.3s ------------------------------------------- 5.7/7.7/10.1s

Tut mir leid, dass das so unübersichtlich ist.

Dann war der R ein Handschalter? Oder DSG ohne LC ?

Das sind alles Handschalter.Hätte ich auch DSG mit berücksichtigt, hätte z.B. auch noch der Octavia RS reingenommen werden können, aber wollte diesbezüglich eben gleiche Bedingungen schaffen.

Bemerkenswert ist, dass der GTI bis 100 km/h klar schneller ist als der Cupra 265 ST, welcher wohl irgendwie recht schlecht ging (6,7 s. auf 100 sind 0,5 s. über der Werksangabe).
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 15. August 2015 um 23:55:33 Uhr:


Bemerkenswert ist, dass der GTI bis 100 km/h klar schneller ist als der Cupra 265 ST, welcher wohl irgendwie recht schlecht ging (6,7 s. auf 100 sind 0,5 s. über der Werksangabe).
j.

Das kann man nun jetzt so auch nicht sehen. Wenn die Autos nicht gerade am selben Tag zu ähnlichen Bedingungen gestest wurden, kann da schnell mal eine Abweichung zur Herstellerangabe herauskommen. Daher sehe ich solche vergleiche immer nur als Richtwert und mehr nicht. dann kommt es noch auf die Tagesform des Tester an, da kommen einfach zu viele Faktoren zusammen das solch ein Test verfälscht wird.

Viel interessanter wäre mal 200 - 240 km/h 😉
Denke da wäre der Unterschied zwischen GTI PP und Cupra 280/R ziemlich deutlich...

Also ich finde ja schon den Vergleich bis 200 ganz gut. Da geht der Cupra 280 schon gut 3 Sek. und der R 4-5 Sek. schneller, als der GTI. Das ist schon nicht schlecht und wenn man den Leuten so glauben schenken darf, geht dem GTI ja über 200 so ein wenig die Puste aus. Ich habe meinen R noch nicht voll ausgefahren, aber die 3 mal die ich bis ca. 240 durchbeschleunigt habe, waren schon sehr beindruckend. Die digitale Anzeige macht bis 235 noch dreiersprünge, erst dann wurde die Sprünge kleiner und ich musste auch wieder langsam aufgrund des Verkehr machen. Ähnlich sollte es da auch bei dem Cupra 280 aussehen.

Ich würde eine halbe Sekunde Differenz nun nicht als klar schneller sehen.Eine halbe Sekunde kann niemand hier erfassen bzw spüren.3 Sekunden wird man, bei einem Vergleich auf der Strasse wohl sehen können, aber irgendwo muss die Leistungsdifferenz auch ja wohl sitzen.
Natürlich sind das nur Richtwerte, aber darum geht es ja auch in solchen Tabellen, darum habe ich diese (etwas unglücklich gestaltete) Übersicht ja reingestellt, damit die Leser hier mal so einen kleinen Vergleich haben.
Zum Thema über 200 km/h: Bei Youtube gibt es doch dieses Splitscreen Video, wo jemand mehrere Fahrzeuge durchbeschleunigt hat (bzw. die Tachos gefilmt, während beschleunigt wurde).Sind zwar offensichtlich auch an verschiedenen Tagen, aber für die ungefähre Vergleichbarkeit...

https://www.youtube.com/watch?v=e4UXpO_eRbI

Da gibt es mehrere "Vergleiche" z.B. GTI gegen Cupra, Golf R, Renault Megane...
Über die Exaktheit, der MFA`s in den Fahrzeugen und den gleichzeitigen Start (also das Timing), kann ich natürlich nix sagen, da ich nicht weiß, wie genau die MFA`s sind, dazu gibt es natürlich einige weitere Dinge in den Videos, die die Ergebnisse streitbar machen können, aber vllt ist es trotzdem für manchen von Interresse.

Hat das eigentlich mit dem GTI Ed40 zu tun, oder warum hat der Cupra (laut Seat Konfigurator) plötzlich 290 PS???

Deine Antwort
Ähnliche Themen