Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:02:51 Uhr:
Fakt ist, dass der BMW deutlich schneller ist als der VW und, warum auch immer, von der Bahn segelt.
ESP aus
sehr nasse Fahrbahn, nicht allzu weit weg von Aquaplaning (welches logischerweise früher auftritt, je schneller man fährt)
hohe Geschwindigkeit und Vollgas bei Hinterradantrieb
Und da fragst Du wirklich, warum der von der Bahn segelt?
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 16. Juni 2015 um 22:22:32 Uhr:
Vielleicht ist Dir entgangen, dass BMW massive Probleme bei Starkregen mit den Bremsscheiben hatte, und dies wenn überhaupt nur halbherzig gelöst hat.
Das Fahrwerk des 1er BMW ist schlicht gesagt schlecht, zumindest wenn es in den Grenzbereich geht.
Bei Starkregen und über 200 km/h hält sich de Wagen nicht lange in der Spur.
Eine schlechte Konstruktion kannst Du nicht verbessern, nur wenn du einen starken Motor einbaust.
Der BMW ist ein Schönwettersportwagen, nicht mehr.
Das íst quatsch.
Clarkson hat in für ihn typischer Manier genau die Reaktion provoziert, die er haben wollte, um damit seine Meinung zu untermauern.
Wie in meinem Vorpost bereits geschrieben ist dieses Verhalten unter den genannten Umständen kein BMW-Problem, sondern einfache Physik.
Wenn ich an einer Pistole den Abzug ziehe, darf ich mich auch nicht wundern, wenn´s knallt.
Der GTI ist problemlos bei gleichem Wetter gefahren.
Somit ist der BMW ein reiner Schönwettersportwagen.
PS: Clarkson hat sicherlich nicht zum Spaß sein Leben reskiert, und schnell mal garnichts bei 200 km/h provoziert.
Es soll aber auch Zweifler geben, die nicht glauben dass Menschen schon auf den Mond waren 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 16. Juni 2015 um 22:57:36 Uhr:
Der GTI ist problemlos bei gleichem Wetter gefahren.
Ja, weil er Frontantrieb und eine ganze Ecke weniger Leistung auf der Antriebsachse hat.
Und wie bereits geschrieben, Clarkson hatte beim BMW das ESP deaktiviert.
Zitat:
Somit ist der BMW ein reiner Schönwettersportwagen.
Genau genommen sehe ich in dem Bericht keinen einzigen Sportwagen.
Zitat:
@micsto schrieb am 16. Juni 2015 um 23:00:15 Uhr:
Zum Glück ist es dieses Jahr ungewöhnlich trocken 😛
Wenn es regnet, dann ruhig einen 135i vorknüpfen. Aber Abstand halten, wenn der in die Leitplanke abgeht 😎
@Robby, was ist passiert das Du so auf "Schlecht Wetter" gegen BMW machst?
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 16. Juni 2015 um 22:57:36 Uhr:
Der GTI ist problemlos bei gleichem Wetter gefahren.
Somit ist der BMW ein reiner Schönwettersportwagen.
Zitat:
@tomato schrieb am 16. Juni 2015 um 23:01:46 Uhr:
Ja, weil er Frontantrieb und eine ganze Ecke weniger Leistung auf der Antriebsachse hat.Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 16. Juni 2015 um 22:57:36 Uhr:
Der GTI ist problemlos bei gleichem Wetter gefahren.
Und wie bereits geschrieben, Clarkson hatte beim BMW das ESP deaktiviert.
Gewagte Theorie !
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. Juni 2015 um 23:05:02 Uhr:
@Robby, was ist passiert das Du so auf "Schlecht Wetter" gegen BMW machst?
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. Juni 2015 um 23:05:02 Uhr:
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 16. Juni 2015 um 22:57:36 Uhr:
Der GTI ist problemlos bei gleichem Wetter gefahren.
Somit ist der BMW ein reiner Schönwettersportwagen.
wurde vom 35i vorgeführt😁
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. Juni 2015 um 23:05:02 Uhr:
@Robby, was ist passiert das Du so auf "Schlecht Wetter" gegen BMW machst?
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. Juni 2015 um 23:05:02 Uhr:
Bin aus München, das langt 🙂Zitat:
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 16. Juni 2015 um 23:07:58 Uhr:
Gewagte Theorie !
Was ist an der Theorie gewagt? Ist doch klar zu erkennen, dass im Tacho die Anzeige dafür leuchtet und die Drifts, der er die ganze Zeit hinlegt, wären mit aktiviertem ESP wohl auch nicht drin, schon gar nicht mit diesen Driftwinkeln.
Top Gear ist in erster Hinsicht Fernsehunterhaltung, und zwar eine ziemlich gute. Um Fakten geht es da nur sekundär.
Wie oft hat Clarkson schon Fahrzeuge, die er aus irgendwelchen Gründen nicht sonderlich mochte, mutwillig durch den Kakao gezogen?
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 16. Juni 2015 um 23:04:01 Uhr:
Wenn es regnet, dann ruhig einen 135i vorknüpfen. Aber Abstand halten, wenn der in die Leitplanke abgeht 😎
Ach herrje, Du spielst wohl auch bei Windstärke 12 Badminton, damit Du gegen einen besseren Gegner nicht so alt aussiehst.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 15. Juni 2015 um 21:04:27 Uhr:
Mh, habe ich dir auf den Schlips getreten? Oh, ich bitte vielmals um Entschuldigung. Meine Aussagen sind natürlich absoluter Mist. Oh mein Herr, entschuldigen sie bitte nochmals.Zitat:
@Bartie01 schrieb am 15. Juni 2015 um 20:49:25 Uhr:
Weiß überhaupt nicht was du mit einem 118d (sorry, aber da bist du als Birnenbauer auf ner Apfelplantage) in diesem Thread suchst? Das ist als wenn sich der GTI Fahrer im 135M Thread rumtummlt...
Nee, hast du nicht! Fahre ja keinen GTI...
Und da ich beide Marken in der Garage habe, bin ich auch absolut unvoreingenommen...
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 16. Juni 2015 um 12:59:41 Uhr:
Ein 335i ist in den Fahrleistungen kein Konkurrent zum GTI weil er ganz einfach langsamer istZitat:
@gti_3006 schrieb am 16. Juni 2015 um 12:37:57 Uhr:
Hab ich irgendetwas falsch verstanden? Wie schätze ich denn meinen GTI ein?Ich wollte mit dem Vergleich mit den BMW nur darauf hinaus, dass der GTI für seinen Preis mehr bietet ein vergleichbarer BMW....
Konkurrent von den Fahrleistungen wäre ein RDer GTD bietet für mich nicht weniger als ein 120d.
5-6000.- für einen vergleichbaren 1er mit M-Paket waren mir auch zu viel.Da fehlt mir der Mehrwert beim BMW.
Ich muss dir da leider wiedersprechen und auch zustimmen....
0-100: 335i ist klar schneller, da der GTI ein Frontkratzer ist
80-180: 335i bekommt maximal eine Fahrzeuglänge Vorsprung
180-X: Ab 180 geht der 335i dann spürbar besser, aber zieht auch nur langsam weg... Bei 250 ca 100m Vorsprung (aber den Abstand sollte man bei der Geschwindigkeit auch einhalten 😁 )
Klar ist der 335i flotter und ein besseres Langstreckenfahrzeug... wollte nur sagen, dass der GTI sich für seine Leistung sehr wacker schlägt 🙂 Aber mir fällt immer wieder auf, dass es weitaus mehr Anstrengungen und arbeit erfordert den 335i flott im Rundkurs zu bewegen als den GTI... Und mit dem GTI bin ich (!) sogar schneller 🙂