Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 15. Juni 2015 um 07:08:27 Uhr:



Zitat:

@runn3r schrieb am 15. Juni 2015 um 06:56:08 Uhr:


Nö, der 135i als e82 hatte immer nur ein Doppelrohr links, da hat quietscheente schon recht

Verstehe du meinst den Hängebauch Kleinwagen 😁
Der Wagen ist doch Fiatqualität mit einem BMW Logo.
Da ist alles Hartplastik drin, und der Himmel ist wie beim Golf I konstruiert - das hat aber auch der aktuelle. Den musst du mit dem Polo vergleichen. Außer den Starken Motor, ist der Wagen ein Komplettausfall.

Sehr schön, dass das mal gesagt wird. Das sind auch meine Erfahrungen mit dem BMW 1er. Wobei ich das aktuelle Facelift zumindest von außen ganz gut finde.

Wenn du diese Meinung über den 1er mal außerhalb des VW-Forums oder gar im BMW-Forum äußerst, ist Himmel und Hölle los, haha.

@Masterkenobi: ich lese ja die "GTI vs ..." Erlebnisse durchaus mit Interesse. Ich kann aber von mir selbst sagen, dass ich mit dem GTI nie ein Bedürfnis verpürt habe, mich mit anderen Fahrzeugen zu messen (auch mit meinem vorherigen Autos nicht). Irgendwie hat das für mich selbst keinen Reiz, keine Ahnung, warum.

Ich hatte den ersten 1er als 118d-Facelift mit M-Fahrwerk. Das ist dem GTI-Fahrwerk mit seinem Frontantrieb aber lang überlegen. Das wird beim aktuellen 1er nicht anders sein. Die Automatik ist auch dem DSG klar überlegen. Die aktuellen 4-Zylinder-Motoren sind auch nicht schlechter als die VW-Motoren

Der GTI punktet da nur bei typischen VW-Eigenschaften, also guter Verarbeitungsqualität und Materialanmutung, wobei BMW dort deutlich aufgeholt hat. Und ja, ich hatte einen Golf und einen Passat. Perfekt ist auch bei VW da wenig. Echt höhere Qualität bietet Audi mit dem A3.

Nun, genau um Verarbeitung und Materialanmutung im Innenraum ging es bei der Kritik von Robby aber. Was BMW da beim 1er (und leider auch beim 3er) abliefert, ist für den von BMW aufgerufenen Preis mit dem Wort "unverschämt" treffend beschrieben.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 15. Juni 2015 um 20:28:35 Uhr:


Ich hatte den ersten 1er als 118d-Facelift mit M-Fahrwerk. Das ist dem GTI-Fahrwerk mit seinem Frontantrieb aber lang überlegen. Das wird beim aktuellen 1er nicht anders sein. Die Automatik ist auch dem DSG klar überlegen. Die aktuellen 4-Zylinder-Motoren sind auch nicht schlechter als die VW-Motoren

Der GTI punktet da nur bei typischen VW-Eigenschaften, also guter Verarbeitungsqualität und Materialanmutung, wobei BMW dort deutlich aufgeholt hat. Und ja, ich hatte einen Golf und einen Passat. Perfekt ist auch bei VW da wenig. Echt höhere Qualität bietet Audi mit dem A3.

Weiß überhaupt nicht was du mit einem 118d (sorry, aber da bist du als Birnenbauer auf ner Apfelplantage) in diesem Thread suchst? Das ist als wenn sich der GTI Fahrer im 135M Thread rumtummlt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 15. Juni 2015 um 20:28:35 Uhr:


Ich hatte den ersten 1er als 118d-Facelift mit M-Fahrwerk. Das ist dem GTI-Fahrwerk mit seinem Frontantrieb aber lang überlegen. Das wird beim aktuellen 1er nicht anders sein. Die Automatik ist auch dem DSG klar überlegen. Die aktuellen 4-Zylinder-Motoren sind auch nicht schlechter als die VW-Motoren

Das Fahrwerk ist dem GTi gegenüber sogar so überlegen, dass ein 125i auf dem Rundkurs den Golf links wie rechts macht!

"Neutral und ohne spürbare Lastwechsel dreht der VW Golf GTI seine Runden. Mit 1.18,0 Minuten rennt der neue GTI nicht nur 1,8 Sekunden schneller um den Kleinen Kurs als sein Vorgänger, sondern putzt auch Focus ST (1.18,7 min) und vergleichbare Kompaktsportler wie Mercedes A 250 Sport (1.18,3 min) und BMW 125i (1.20,1 min) weg."

Da lob ich mir doch Pipi Langstrumpf: "Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ..."

Ah ja! Die Motoren sind auch nicht schlechter. Was bedeuten diese Balken im Chart, die Richtung GTi ausschlagen? Keine Ahnung????? Dass der Golf 'nur' in den VW-typischen Bereichen punktet, ist typisches Stammtisch-Geschwätz. Dass ein Golf mittlerweile sogar auf der Rennstrecke im Serientrimm schneller sein kann als ein vergleichbarer BMW, haben anscheinend noch nicht mal die Experten gemerkt, die sogar schon mal Golf gefahren sind 🙄

Image

Zitat:

@Bartie01 schrieb am 15. Juni 2015 um 20:49:25 Uhr:



Zitat:

@TaifunMch schrieb am 15. Juni 2015 um 20:28:35 Uhr:


Ich hatte den ersten 1er als 118d-Facelift mit M-Fahrwerk. Das ist dem GTI-Fahrwerk mit seinem Frontantrieb aber lang überlegen. Das wird beim aktuellen 1er nicht anders sein. Die Automatik ist auch dem DSG klar überlegen. Die aktuellen 4-Zylinder-Motoren sind auch nicht schlechter als die VW-Motoren

Der GTI punktet da nur bei typischen VW-Eigenschaften, also guter Verarbeitungsqualität und Materialanmutung, wobei BMW dort deutlich aufgeholt hat. Und ja, ich hatte einen Golf und einen Passat. Perfekt ist auch bei VW da wenig. Echt höhere Qualität bietet Audi mit dem A3.

Weiß überhaupt nicht was du mit einem 118d (sorry, aber da bist du als Birnenbauer auf ner Apfelplantage) in diesem Thread suchst? Das ist als wenn sich der GTI Fahrer im 135M Thread rumtummlt...

Mh, habe ich dir auf den Schlips getreten? Oh, ich bitte vielmals um Entschuldigung. Meine Aussagen sind natürlich absoluter Mist. Oh mein Herr, entschuldigen sie bitte nochmals.

edit

Also das kann ich null bestätigen.

Meine Freundin fährt den noch "aktuellen" 1er, also nicht den ganz neuen. Auch als 120D mit M-Sportpaket. Das Fahrwerk ist auf keinen Fall besser, als das DCC im 7er GTI, ich kann die Fahrzeuge direkt miteinander vergleichen.

Auch sind die Bremsen, zumindest beim PP deutlich besser. Auch ist die Progressivlenkung besser abgestimmt, als die Variable-Lenkung im 1er. Vom Innenraum möchte ich gar nicht erst anfangen. Gut, sie hat nur das Navi-Business verbaut und Sitze aus Stoff, aber dennoch sind die Oberflächen eines BMWs nicht würdig, genau wie das klobige Lenkrad.

Der Motor hingegen ist hervorragend, auch die Handschaltung. Die 8.Gang Automatik ist natürlich ein Gedicht, aber so schlecht ist das aktuelle 6 Gang DSG mit Sicherheit nicht.

Wenn man sich dann noch die Preise anguckt und das Design (natürlich subjektiv), dann fällt die Entscheidung leicht.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 15. Juni 2015 um 21:04:27 Uhr:



Zitat:

@Bartie01 schrieb am 15. Juni 2015 um 20:49:25 Uhr:


Weiß überhaupt nicht was du mit einem 118d (sorry, aber da bist du als Birnenbauer auf ner Apfelplantage) in diesem Thread suchst? Das ist als wenn sich der GTI Fahrer im 135M Thread rumtummlt...

Mh, habe ich dir auf den Schlips getreten? Oh, ich bitte vielmals um Entschuldigung. Meine Aussagen sind natürlich absoluter Mist. Oh mein Herr, entschuldigen sie bitte nochmals.

Ich glaube nicht, dass er angepisst war... nur ist ein 118d nicht die gleiche "Klasse" wie der GTI von der Leistung her. Dieser sollte sich eher mit dem 2.0TDI messen... Zumal das Fahrwerk des 1ers oft nur besser wirkt, da es durch den Heckantrieb mehr Spaß vermittelt. (Zum Vergleich ist in der Familie bzw. Firma täglich ein neuer 120d, 3er GT 20d, 525d und 335i zur Verfügung - Vom Spaß herr ist nur der 335i ein Konkurrent, welcher andere Stärken als der GTI hat und auf der Autobahn natürlich flotter ist, wenn auch nicht so viel wie gedacht)

Schneller oder besser ist er (118d mit M Fahrwerk) dadurch aber noch lange nicht... Zumindest wenn man zur Bewertung des Fahrwerks die Variabelen Komfort, Agilität und Sportlichkeit vergleicht. Wenn man dann noch die Motorleistung des GTI gegen einen 118d antreten lässt... dann versägt sogar das Serien GTI Fahrwerk den 118d mit M Fahrwerk (alte Baureihe).

Sorry wenn ich jetzt ein paar Baureihen durcheinander werfe, aber der einzige 1er (Serie), aus der aktuellen Baureihe, welcher mithalten kann ist der 125i... und der auch nur bis 100....

Der M135i oder 225i ist natürlich ein gutes Stück flotter und würde ich auch sofort dem GTI vorziehen, aber leider kosten die ein Stückchen mehr -.-

P.S.: Es gibt einen Clip bei Youtube wo der M135i, A Klasse 45AMG und der GTI PP gegeneinander antreten... Wenig verwunderlich, dass der GTI der langsamste war, aber das Fazit war im Endefekt, dass die Leistung des GTI mehr als genug ist und umso weniger Geraden es gab sich die Konkurrenz nicht absetzten konnte. Es gab zum Schluss keinen Sieger, aber finde der Test hat eindrucksvoll gezeigt, dass der kleine GTI die "Großen" doch ärgern kann... vorallem durch seine Vielseitigkeit, aber auch auf der Rennstrecke!

Erlebe es immer wieder auf der Nordschleife wie der 7er GTI PP gnadenlos unterschätzt wird und viele recht ungläubig in ihren Karren sitzen und versuchen dran zu bleiben.... Aber natürlich schaue ich bei vielen anderen auch sehr doof hinterher... Aber es gibt halt immer schnellere 🙂

Zitat:

@gti_3006 schrieb am 16. Juni 2015 um 09:41:36 Uhr:


(Zum Vergleich ist in der Familie bzw. Firma täglich ein neuer 120d, 3er GT 20d, 525d und 335i zur Verfügung - Vom Spaß herr ist nur der 335i ein Konkurrent, welcher andere Stärken als der GTI hat und auf der Autobahn natürlich flotter ist, wenn auch nicht so viel wie gedacht)

Es ist schon verwunderlich wie hier manch einer seinen GTI einschätzt...

Ich sehe im GTI keinen Konkurrenten weil er zu langsam ist

Ich benötige auch keine Konkurrenten,ich fahre am liebsten wenn die Straße frei ist

Ich hätte statt des GTD gerne einen 120d genommen.Nur gibt es dort kein Standheizung ab Werk und der Preisunterschied beträgt 5-6000.- €

Also ich lass mir ja einen R als M135i oder ggf. A45 AMG "Gegner" gefallen ... aber ein GTI PP?

Nun ja.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 16. Juni 2015 um 01:25:51 Uhr:


Also das kann ich null bestätigen.

Meine Freundin fährt den noch "aktuellen" 1er, also nicht den ganz neuen. Auch als 120D mit M-Sportpaket. Das Fahrwerk ist auf keinen Fall besser, als das DCC im 7er GTI, ich kann die Fahrzeuge direkt miteinander vergleichen.

Auch sind die Bremsen, zumindest beim PP deutlich besser. Auch ist die Progressivlenkung besser abgestimmt, als die Variable-Lenkung im 1er. Vom Innenraum möchte ich gar nicht erst anfangen. Gut, sie hat nur das Navi-Business verbaut und Sitze aus Stoff, aber dennoch sind die Oberflächen eines BMWs nicht würdig, genau wie das klobige Lenkrad.

Der Motor hingegen ist hervorragend, auch die Handschaltung. Die 8.Gang Automatik ist natürlich ein Gedicht, aber so schlecht ist das aktuelle 6 Gang DSG mit Sicherheit nicht.

Wenn man sich dann noch die Preise anguckt und das Design (natürlich subjektiv), dann fällt die Entscheidung leicht.

und wir saßen vor ein paar Tagen in einem GTI PP weil bei uns demnächst ein Neuer für den 125d M-Sport ansteht und das erste was meine Frau sagte, der ist aber nicht so schön wie unserer, ging mir übrigens genauso, besonders das Lenkrad im BMW gefällt mir persönlich besser 🙄

dann solltest du die als Extra aufgeführte M-Bremse von BMW mit der VW PP Bremse vergleichen und da sehe ich keinen Vorteil mehr für die VW PP Bremse

Beim Fahrwerk muss ich dir recht geben da das M-Fahrwerk einfach zu weich ist für sportliches fahren, ich hoffe das Fahrwerk wurde im LCI wieder etwas strammer gemacht, ich habe ein H&R Komplettfahrwerk drin, in Verbindung mit meinen sehr leichten Breyton GTS-R und Non RFTs genial.

die Sportlenkung im BMW finde ich persönlich etwas besser als die progressive im Golf, wobei das wahrscheinlich eher Geschmackssache ist.

der Golf ist ein gutes Auto und ich schaue mich in den verschiedenen Lägern um aber was meinte ein Kollege die Tage zu mir, du willst doch nicht etwa von deinem schönen 1er auf einen Golf umsteigen, man merkt das auch am Überholprestige auf der BAB finde ich 😉

preislich mit Rabatt komme ich im Leasing pro Monat übrigens bei PP Golf mit ähnlicher Ausstattung etwa 70€ unter den BMW 125d, diese 70 € werden aber in etwa durch den Mehrverbrauch aufgefressen, Finanzierung war übrigens nochmal 70€ teurer beim GTI PP.

würde es den Golf Variant als 240PS Diesel vom Passat geben wäre ich vielleicht sogar in Versuchung gekommen, schade das VW das nicht macht 🙄

der GTI PP ist bei mir aber noch nicht aus dem Rennen, vielleicht macht VW preislich ja noch was für mich

Fahrleistungen 100-200 km/h sind übrigens vom 125d und 220PS GTI fast identisch, der PP könnte leicht schneller sein.

Zitat:

@BMW-Pretender schrieb am 16. Juni 2015 um 11:53:14 Uhr:



Zitat:

@t3chn0 schrieb am 16. Juni 2015 um 01:25:51 Uhr:


Also das kann ich null bestätigen.

Meine Freundin fährt den noch "aktuellen" 1er, also nicht den ganz neuen. Auch als 120D mit M-Sportpaket. Das Fahrwerk ist auf keinen Fall besser, als das DCC im 7er GTI, ich kann die Fahrzeuge direkt miteinander vergleichen.

Auch sind die Bremsen, zumindest beim PP deutlich besser. Auch ist die Progressivlenkung besser abgestimmt, als die Variable-Lenkung im 1er. Vom Innenraum möchte ich gar nicht erst anfangen. Gut, sie hat nur das Navi-Business verbaut und Sitze aus Stoff, aber dennoch sind die Oberflächen eines BMWs nicht würdig, genau wie das klobige Lenkrad.

Der Motor hingegen ist hervorragend, auch die Handschaltung. Die 8.Gang Automatik ist natürlich ein Gedicht, aber so schlecht ist das aktuelle 6 Gang DSG mit Sicherheit nicht.

Wenn man sich dann noch die Preise anguckt und das Design (natürlich subjektiv), dann fällt die Entscheidung leicht.

und wir saßen vor ein paar Tagen in einem GTI PP weil bei uns demnächst ein Neuer für den 125d M-Sport ansteht und das erste was meine Frau sagte, der ist aber nicht so schön wie unserer, ging mir übrigens genauso, besonders das Lenkrad im BMW gefällt mir persönlich besser 🙄
dann solltest du die als Extra aufgeführte M-Bremse von BMW mit der VW PP Bremse vergleichen und da sehe ich keinen Vorteil mehr für die VW PP Bremse
Beim Fahrwerk muss ich dir recht geben da das M-Fahrwerk einfach zu weich ist für sportliches fahren, ich hoffe das Fahrwerk wurde im LCI wieder etwas strammer gemacht, ich habe ein H&R Komplettfahrwerk drin, in Verbindung mit meinen sehr leichten Breyton GTS-R und Non RFTs genial.
die Sportlenkung im BMW finde ich persönlich etwas besser als die progressive im Golf, wobei das wahrscheinlich eher Geschmackssache ist.
der Golf ist ein gutes Auto und ich schaue mich in den verschiedenen Lägern um aber was meinte ein Kollege die Tage zu mir, du willst doch nicht etwa von deinem schönen 1er auf einen Golf umsteigen, man merkt das auch am Überholprestige auf der BAB finde ich 😉
preislich mit Rabatt komme ich im Leasing pro Monat übrigens bei PP Golf mit ähnlicher Ausstattung etwa 70€ unter den BMW 125d, diese 70 € werden aber in etwa durch den Mehrverbrauch aufgefressen, Finanzierung war übrigens nochmal 70€ teurer beim GTI PP.
würde es den Golf Variant als 240PS Diesel vom Passat geben wäre ich vielleicht sogar in Versuchung gekommen, schade das VW das nicht macht 🙄
der GTI PP ist bei mir aber noch nicht aus dem Rennen, vielleicht macht VW preislich ja noch was für mich

Fahrleistungen 100-200 km/h sind übrigens vom 125d und 220PS GTI fast identisch, der PP könnte leicht schneller sein.

der BMW sieht schon edel von Innen aus!

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 16. Juni 2015 um 10:57:28 Uhr:



Zitat:

@gti_3006 schrieb am 16. Juni 2015 um 09:41:36 Uhr:


(Zum Vergleich ist in der Familie bzw. Firma täglich ein neuer 120d, 3er GT 20d, 525d und 335i zur Verfügung - Vom Spaß herr ist nur der 335i ein Konkurrent, welcher andere Stärken als der GTI hat und auf der Autobahn natürlich flotter ist, wenn auch nicht so viel wie gedacht)
Es ist schon verwunderlich wie hier manch einer seinen GTI einschätzt...
Ich sehe im GTI keinen Konkurrenten weil er zu langsam ist
Ich benötige auch keine Konkurrenten,ich fahre am liebsten wenn die Straße frei ist

Ich hätte statt des GTD gerne einen 120d genommen.Nur gibt es dort kein Standheizung ab Werk und der Preisunterschied beträgt 5-6000.- €

Hab ich irgendetwas falsch verstanden? Wie schätze ich denn meinen GTI ein?

Ich wollte mit dem Vergleich mit den BMW nur darauf hinaus, dass der GTI für seinen Preis mehr bietet ein vergleichbarer BMW....

Außerdem bin ich ein außerordentlicher BMW Fan^^ wenn ich das nötige Kleingeld gehabt hätte wäre der 135i dran gewesen.... aber der 125i, der bei mir drin gewesen wäre, war mir halt einfach etwas zu langsam bzw im Verhältniss zu langweilig zum GTI... Und der 1er sieht zwar gut aus von innen aber die Verarbeitung ist noch schlechter als bei meinem Golf... selbst der 3er hat noch Schwächen... erst ab der 5er Klasse ist die verarbeitung top (finde ich!).

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 16. Juni 2015 um 11:07:58 Uhr:


Also ich lass mir ja einen R als M135i oder ggf. A45 AMG "Gegner" gefallen ... aber ein GTI PP?

Nun ja.

Wie erwähnt.... die sind ja auch beide flotter... Aber halt nur auf den Geraden... bei normalen Landstraßenfahrten begrenzt ja eher der Mut als die Fahrleistungen das schneller sein...

Und in Kurven ist der GTI genauso flott wie der BMW oder R... Nur die beiden kommen nach der Kurve halt schneller auf die Geschwindigkeit X.

Deine Antwort
Ähnliche Themen