Fahrleistungen 2.0 CDTI 160 PS
Guten Morgen
hatte heute Morgen das Vergnügen einen ADM einer Partnerfirma auf der AB zu treffen. 45 km freigegebene Autobahn ergaben, dass der 2.0 CDTI ST von ihm nicht aus meinem Rückspiegel verschwand. Er konnte sogar rankommen bei versetzter Fahrweise. Bergauf ging meinem bei 200 die Luft aus, er konnte noch. Auch beim Hochbeschleunigen von 120-180 kam ich nciht weg. Und ich hab meinen wirklich ausgequetscht....
Soll nur ein kleiner Eindruck sein. Weil der 160er oft als lahm betitelt wurde, hatte ich mir schon Gedanken gemacht und damit gerechnet das ich bei Motor Rückschritte machen muss. Aber wenn er mit meinen 170PS PD TDI ebenbürtig ist, dann kann er so lahm nicht sein.
Ich hoffe ich konnte einigen Umsteigern von Audi Mut machen..🙂
Gruß TG
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen
hatte heute Morgen das Vergnügen einen ADM einer Partnerfirma auf der AB zu treffen. 45 km freigegebene Autobahn ergaben, dass der 2.0 CDTI ST von ihm nicht aus meinem Rückspiegel verschwand. Er konnte sogar rankommen bei versetzter Fahrweise. Bergauf ging meinem bei 200 die Luft aus, er konnte noch. Auch beim Hochbeschleunigen von 120-180 kam ich nciht weg. Und ich hab meinen wirklich ausgequetscht....
Soll nur ein kleiner Eindruck sein. Weil der 160er oft als lahm betitelt wurde, hatte ich mir schon Gedanken gemacht und damit gerechnet das ich bei Motor Rückschritte machen muss. Aber wenn er mit meinen 170PS PD TDI ebenbürtig ist, dann kann er so lahm nicht sein.
Ich hoffe ich konnte einigen Umsteigern von Audi Mut machen..🙂
Gruß TG
90 Antworten
Laß gut sein, wundere mich selber hier über die "Daten" der Diesel, glaube meine 100 PS mehr stehen nur auf dem Papier oder der Allrad und das Gewicht fressen alles auf, denn ich bin auch nicht viel schneller als manche Hugh-Perfomance CDTi hier 🙄
Also bezüglich Vmax kann ich nicht viel beitragen, da es bei uns in Ö ein aTL gilt. Mehr als kurzeitig 180 hatte ich noch nie am Tacho, aber beeindruckend war, wie schnell er dort hinkam! Seine Leistung benötige ich nur, wenn ich einen Sattelzug bergauf auf der Bundesstraße überholen möchte. Beim Einscheren vor dem LKW habe ich dann ungefähr 135km/h drauf und freue mich, wenns hinter mir noch 4 andere PKWs geschafft haben.
Vergleichen kann ich meinen Insi nur mit meinen beiden Benzinern, und da schenkt der Insi nichts her, braucht aber nur ca. 60% an Treibstoff.
Gruß GM-Fan06
Dann darf ich hier mal eine Lanze für den vermeintlich "eingefleischten VW-Fan" brechen. Meiner schaffte auf ebener Strecke statt der eingetragenen 218 km/h bisher nur 214 Km/h und das auch erst nach einer gefühlten halben Ewigkeit. Abgelesen im bordeigenen GPS-Monitor (Testmodus). Gemessen A30 Osnabrück - Dreieck Löhne und zur Kontrolle noch einmal zurück in die Gegenrichtung. Im Bereich Melle/Bruchmühlen ist die Strecke für einige Kilometer topfeben und es war annähernd windstill. Auf dem Digaltacho standen dazu 232 km/h. Viel schneller wird er auch wohl kaum werden.
Einzig ein lustiger User hat mal erwähnt, der Insiginia könne auch weit über 300 km/h erreichen - im freien Fall, aus einem Flugzeug abgeworfen...
So, ich habe mal zwei Videos gefunden, welche meiner Meinung nach realistisch sind.
2.0 CDTI 0-160 Km/h
http://www.youtube.com/watch?v=5K731YOPDVA
2.0 CDTI Autobahn
http://www.youtube.com/watch?v=D6CAKP0hWlU&feature=related
Der Insignia auf der Autobahn läuft vermutlich irgendwann mal Tacho 230, aber jetzt erkläre mir doch mal bitte, wie der Wagen ab da noch auf Tacho 240+ kommen soll?
Hier mal zum Vergleich ein S60 D3
http://www.youtube.com/watch?v=NKD5kcar9XU
Und jetzt sagt mir bitte nicht, die wären von der Leistung her nicht ungefähr vergleichbar.
Ähnliche Themen
Mal zur Tachoabweichung:
Gesetzlich erlaubt sind 10% +4 Km/h. Bei echten 220 Km/h darf der Tacho also bereits bei satten 246 Km/h stehen. Passt ganz gut zu den hier gemachten Erfahrungen. Opel scheint diesen gesetzlich erlaubten Vorlauf also ganz gut auszunutzen. Macht halt einen besseren Eindruck beim Kunden wenn ein Wagen, der eigentlich mit 220 angegeben ist, am Tacho fast 250 macht 😉
Bei anderen Marken ist das aber auch nicht viel anders. Der Audi A3 1.9 TDI mit 130PS beschleunigte seine Tachonadel auch regelmässig auf >240 obwohl in den Papieren nur 207 Km/h stand. Auch in den Tests bemängelte man damals den wahnsinnigen Vorlauf des Tachos.
Die kochen alle nur mit Wasser.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Übrigens, habe ich irgendwo den heiligen 2.0CDTI kritisiert? Ich glaube kaum, eher im Gegenteil. Der Motor ist durchaus gut in seiner Klasse.
Damit hast Du dich wieder rehabilitiert😁
Hab ich hier ja schon geschrieben, ich bin mit dem Motor in Verbindung mit dem AT6 grundsätzlich zufrieden in meinem ST.
Auf der A3 hatte ich ihn mal nach einer gefühlten Ewigkeit auf 231Km/h laut dem digitalen Tacho, mehr ging da nicht und ich hatte bestimmt schon Rückenwind.
Dem Motor würden m.E. ein paar PS für den Durchzug nicht schaden. Bei der Geschwindigkeit die ich oben angegeben habe, wurde das ganze ab ca. 180Km/h doch sehr zäh und macht dann keinen Spaß mehr.
Da man die Höchstgeschwindigkeit ja nur sehr selten fahren kann, ist das für mich auch kein Kriterium den Motor bzw. die Fahrleistungen zu bewerten. Ich sehe hier eher den Durchzug und die Elastizität im Vordergrund und das ist für mich momentan ganz ok, obwohl so 20-30PS mehr schon ganz nett wären.
Henry war's
Habe es in einen anderen Thread schon geschrieben.... A7 Hamburg-Hannover ...A27 Bremen-Walsrode: Ob hin oder her... bei Tag oder Nacht... 230 lt. Tacho.... das Navi zeigt 222km/h an. Das ist doch Okay!!!??? Denn das schaffen sehr wenige 4zylinder Diesel....
Ich habe auch nicht den Anspruch mit einem 6-Ender TDI, TDCi oder wie sie alle heißen, mithalten zu müssen.
Leute bleibt mal locker, ich habe geschrieben
Auf Tacho 247 kmh --- Und --- Das dieser Vorgeht wenn ich ein externes Navi mit GPS nebendran hänge.
Das nächste mal schaue ich wenn er so schnell ist was das GPS anzeigt, bis dahin fahre ich aber weiter meine 160-200 mehr brauchs nicht. Ich habe mir den Insignia gekauft um von A-B zu kommen und dies sehr angenehm und keine Geschwindigkeitsrekorde auf zu stellen.
Das ist eigentlich die Geschichte die kein Forum braucht, Leute die sich wegen 5kmh bis 15 kmh hoch oder runter, anmachen.
Gruß
CDTI
Ob nun meiner 220 oder 210 oder was immer läuft ist Egal, er fährt gut und hat ausreichend Power (jedenfalls für mich)
Bin heute von Jena nach Erfurt gefahren. Hatte 230km/h auf dem Tacho und da ging noch was. Da ich zur Zeit Winterräder drauf habe, die nur bis 190km/h zugelassen sind, und meine werte Frau Mama, meine Großmutter und meine Schwester im Auto saßen, habe ich den Beschleunigungsvorgang abgebrochen. Ich werde dass im März / April nochmal ausprobieren, denke aber wirklich dass 240+ (Tachogeschwindigkeit versteht sich) bergab und mit Rückendwind drin sind. :-)
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Bin heute von Jena nach Erfurt gefahren. Hatte 230km/h auf dem Tacho und da ging noch was. Da ich zur Zeit Winterräder drauf habe, die nur bis 190km/h zugelassen sind, und meine werte Frau Mama, meine Großmutter und meine Schwester im Auto saßen, habe ich den Beschleunigungsvorgang abgebrochen. Ich werde dass im März / April nochmal ausprobieren, denke aber wirklich dass 240+ (Tachogeschwindigkeit versteht sich) bergab und mit Rückendwind drin sind. :-)Christian
Jetzt wirds aber kriminell und das WEIT abseits von der vmax diskussion. Wie kannst du sowas verantworten? Reifen haben einen gewissen puffer...aber tacho 230 mit 190er wr und dann noch andere personen an bord?
Also manchmal...
Findest du nicht, dass du sowas mit sommerreifen, nachts auf einem leeren ab abschnitt 'testen' kannst?
Also T Reifen (190km/h) mit 230 zu bewegen ist wirklich mehr als riskant. Mir ist es damals mit meinem Astra G 1.6 85PS folgendes passiert. Hatte Winterreifen S (180) drauf. Der Astra lief aber, da sehr gut eingefahren, knapp 200 (lt. tacho 205, GPS 199). Was passierte .... die Karkasse ist gerissen und der Reifen stand kurz vorm platzen ..... Ich empfehle es keinem, die VMAX des Reifens perm. oder länger zu überschreiten. Wer mit Winterreifen die VMAX seinens Autos fahren will, soll sich z.B. V,ZR oder WR Reifen kaufen.
Ganz ruhig... 230 Tacho-km/h entsprechen ungefähr reelen 210km/h, so dass ich hier kein Problem gesehen habe, mal für 10 Sekunden diese Geschwindigkeit zu fahren. Ich hab's letztendlich auch wieder abgebrochen...
Grundsätzlich habt Ihr aber natürlich Recht.
Christian
Außerdem sind ALLE Reifen so ausgelegt, dass sie einer kurzen "Überanspruchung" stand halten können, ohne dass es gefährlich wird.
Einige predigen sich hier aber auch was zurecht, man kann es auch übertreiben.
Hey,
stimmt so ein Problem hat ein Bugatti Veyron Fahrer nicht 😁
Der Hersteller sagt: Fahre höchstens 15 Minuten über 400km/h !!
Doch der Tank ist bereits nach 12 Minuten leer 😎
Was fahrt ihr denn für Reifen?
Ich bin AB gefahren, Tempomat bei 200km/h und hab mich über den tollen Verbrauch gefreut. Auf dem Rückweg hab ich dann gedacht, Winterreifen bei 200km/h? Sind die überhaupt für die Geschwindigkeiten zugelassen?
Hab nach geschaut und ein H drauf. Das steht soweit ich weiß für 210km/h, da war ich schon sehr beruhigt. Sind aber nicht gerade "Premium" Markenreifen, Semperit Speed Grip 225/50/17. Naja mal schauen wie lang sie halten, laufen bis jetzt sehr angenehm.
Schönen Tag noch 🙂
Mit freundlichem Gruß
Daniel