Fahrleistungen 2.0 CDTI 160 PS
Guten Morgen
hatte heute Morgen das Vergnügen einen ADM einer Partnerfirma auf der AB zu treffen. 45 km freigegebene Autobahn ergaben, dass der 2.0 CDTI ST von ihm nicht aus meinem Rückspiegel verschwand. Er konnte sogar rankommen bei versetzter Fahrweise. Bergauf ging meinem bei 200 die Luft aus, er konnte noch. Auch beim Hochbeschleunigen von 120-180 kam ich nciht weg. Und ich hab meinen wirklich ausgequetscht....
Soll nur ein kleiner Eindruck sein. Weil der 160er oft als lahm betitelt wurde, hatte ich mir schon Gedanken gemacht und damit gerechnet das ich bei Motor Rückschritte machen muss. Aber wenn er mit meinen 170PS PD TDI ebenbürtig ist, dann kann er so lahm nicht sein.
Ich hoffe ich konnte einigen Umsteigern von Audi Mut machen..🙂
Gruß TG
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen
hatte heute Morgen das Vergnügen einen ADM einer Partnerfirma auf der AB zu treffen. 45 km freigegebene Autobahn ergaben, dass der 2.0 CDTI ST von ihm nicht aus meinem Rückspiegel verschwand. Er konnte sogar rankommen bei versetzter Fahrweise. Bergauf ging meinem bei 200 die Luft aus, er konnte noch. Auch beim Hochbeschleunigen von 120-180 kam ich nciht weg. Und ich hab meinen wirklich ausgequetscht....
Soll nur ein kleiner Eindruck sein. Weil der 160er oft als lahm betitelt wurde, hatte ich mir schon Gedanken gemacht und damit gerechnet das ich bei Motor Rückschritte machen muss. Aber wenn er mit meinen 170PS PD TDI ebenbürtig ist, dann kann er so lahm nicht sein.
Ich hoffe ich konnte einigen Umsteigern von Audi Mut machen..🙂
Gruß TG
90 Antworten
schaffe mit meinen ecoflex auch ohne probleme 238 lt. Bordcomputer, Tacho dürfte also so um die 15 km/h vorauseilen.
Zitat:
Original geschrieben von kaps
241 das währe eine voreilen des Tachos um 23 km/h angebende Höchstgeschwindigkeit 218 2,0 DTH geht eigentlich nicht hast du einen OPC Insignia oder war Rückenwind mit Gefälle.Zitat:
Original geschrieben von nord_kap
Kurz nach dem Kauf fuhr ich meinen 160 PS Diesel mit 241 km/h laut Tacho.
Nach einem Software-Update fuhr er merklich langsamer...
Was redest Du da?
Die Geschwindigkeit ist doch nicht bei 218 abgeregelt, sondern das ist die Leistung die der Motor bringen sollte. Real sind es meistens mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Labo
Besonders erfreulich finde ich aber das Flexride-Fahrwerk, dass auf den bekannten "Angsthasen-Strecken" A45 Siegerlandstrecke
A45 ist die sSauerlandlinie und nicht Siegerlandstrecke. Ich als Sauerländer muss es wissen und distanziere mich von den Siegerländern.
Sorry, musste mal gesagt werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hutzi.
Was redest Du da?Zitat:
Original geschrieben von kaps
241 das währe eine voreilen des Tachos um 23 km/h angebende Höchstgeschwindigkeit 218 2,0 DTH geht eigentlich nicht hast du einen OPC Insignia oder war Rückenwind mit Gefälle.
Die Geschwindigkeit ist doch nicht bei 218 abgeregelt, sondern das ist die Leistung die der Motor bringen sollte. Real sind es meistens mehr...
Real ist es nicht mehr den die Geschwindigkeit wird bei der Tüv Abnahme die jedes Neufahrzeug machen muss
nach gleichen Bedingungen festgelegt und gemessen.
Du kannst mir gerne glauben den es war jahrelang mein Job eine Abweichung nach oben ist möglich aber so eine Abweichung in der Praxis unmöglich. Sollte er weniger als die 218 km/h laufen kannst du ihn sogar zurückgeben oder wandeln.
Ähnliche Themen
Es ist ja so, Opel steht derzeit auf der Schwelle zwischen hui und pfui! Für mich derzeit ganz klar hui!
Der Insignia ist ein tolles Auto, der neue Astra ist gut und auch Modelle wie Meriva und Konsorten sind gut aufgestellt. Mit diesen Fahrzeugen hat Opel eine excellente Basis. Somit können vorhandene Ressourcen möglich effektiv in die F&E investiert werden.
Gewichtsreduzierung,Getriebetechnik,Infotainment, das sind Themen die in Zukunft eine große Rolle spielen werden.
Der 2.0CDTI ist mit 160PS im schweren Insignia ein ausreichender Motor. Besser wäre hier sicherlich ein Twin-Turbo mit ~200PS,um auch den Anschluss an andere Hersteller halten zu können. Ein schneller Diesel liegt derzeit nicht vor, ist aber in der Klasse eines Insignia durchaus wichtig.
Opel verbaut einen der besten Allrad-Antriebe, die es derzeit auf dem Markt gibt. Daraus sollte Opel viel mehr machen. Auch in der Werbung wird dieser kaum erwähnt. Kaum einer weiss, dass der Opel Allrad dem X-Drive in kaum etwas nachsteht.
Was das Thema Insignia OPC vs. S5 DSG angeht, sind für mich persönlich zwischen den beiden Fahrzeugen Welten an Performance. Auch wenn die Automatik gut mit dem 2.8T harmoniert, sie wird niemals so schnell schalten können, wie ein DSG(hier S-Tronic). Der S5 fährt dem Insignia einfach davon und das ziemlich zügig. Von 0-100 Km/h nimmt ja sogar der deutlich schwächere Passat 3.6 dem Insignia schon 1 Sekunde ab.
Wenn diese Werte für dich allerdings nicht relevant sind, und für dich eher komfortorientiertes und bequemes fahren an erster Stelle steht, dann ist ein Insignia OPC AT mit Sicherheit mehr als genug. Ein DSG kann halt beides, Komfort und Sport.
P.S. Der 2.8T sollte auch nochmal überarbeitet werden 😉.
Hallo,
Ist eigentlich nicht das Thema den es geht um den 2,0 CDTI hast du die AT vom Insignia mit Schaltpadeln schon gefahren ? ich war überrascht wie schnell sie schaltet. Ich hatte bis jetzt nur den Vergleich vom Golf und da steht sie ihm in nichts nach, aber bevor ich einen Kauf mache werde ich nochmals zum Audi Händler gehen und eine Probefahrt mit dem S5 machen den man muss schon eine Praxiserfahrung selber machen. Wo du recht hast Opel sollte den 2,8 l überarbeiten und endlich einen Direkteinspritzer anbieten der vielleicht den Verbrauch in Grenzen hält den hier ist Audi meiner Meinung definitiv besser.
Mfg Kaps
Zitat:
Original geschrieben von Matt74
A45 ist die sSauerlandlinie und nicht Siegerlandstrecke. Ich als Sauerländer muss es wissen und distanziere mich von den Siegerländern.Zitat:
Original geschrieben von Labo
Besonders erfreulich finde ich aber das Flexride-Fahrwerk, dass auf den bekannten "Angsthasen-Strecken" A45 Siegerlandstrecke
Sorry, musste mal gesagt werden. 😁
Kann mich nur entschuldigen. Du hast natürlich Recht. Ich, als unwissender Niedersachse, kann also nur staunen, dass der 2-Liter-Diesel offenbar so flott ist, dass man manchmal schon gar nicht mehr weiß, wo man gerade steckt.
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von chp10
schaffe mit meinen ecoflex auch ohne probleme 238 lt. Bordcomputer, Tacho dürfte also so um die 15 km/h vorauseilen.
Also mein 160 PS mit AT ist lt.Tacho 247 gelaufen aber bei 200 hatte mein Externes Navi (hatte es eingebaut wegen Geschwindiggkeit --obwohl ich hab das DVD800) 188 angezeigt also 12 kmh schon langsamer -- Bin der Meinung unser schwarzer Blitz läuft vielleicht richtige 225 kmh
Aber Punkt
1. Wenn Leute mitfahren und man rauscht mit 200 über die Autobahn, dann heißt es "Man merkt gar nicht die Geschwindigkeit!
2. Lieber 247 auf dem Teller als 170 oder sieht dies einer anders?
3. Nur einmal dies Geschwindigkeit zum Frankfurter Flughafen Nachts um 2.00 Uhr Nachts, wann soll man dies auch sonst fahren!
Zu dem Thema Audi 5 mit DSG -- Leute das ist eine andere Liga -- FERTIG
Zum Thema Opel ist gut aufgestellt: Insignia und Astra sind sehr gut gelungen und zielt auf die Masse der Autokäufer ab Opel ist z.Zt. nicht in der Position für einige wenige die Superautos zu machen (noch nicht)
Zum Thema Tachometer und Genauigkeit
Soweit ich weiß kann man auch über das DVD800 sehen wie schnell man nach GPS ist über eine Tastenkombination weiß jetzt aber auch nicht was man drücken muss
Gruß
CDTI
Jetzt mal ohne Witz, ich meine, ich glaube euch ja diese Werte, aber irgendwie...ich kanns trotzdem kaum glauben.
Ein Insignia 2.0CDTI/160PS/380NM/218Km/h Vmax mit Tacho 247?
Also mal ganz ehrlich, dein Fahrzeug, oder dein Kombiinstrument muss defekt sein.
Ich bin noch vor 4 Wochen einen neuen Volvo S60 D3 gefahren. Der hat einen 2.0 5-Zylinder Diesel 163PS/400NM/220Km/h Vmax und ist vergleichbar schwer. Der Insignia braucht 9,6 Sekunden von 0-100Km/h, der S60 9,2 Sekunden.
Somit sind die Fahrzeuge ungefähr vergleichbar. Ab 160-170 Km/h wurd die Karre dermaßen zäh, dass man von Beschleunigung nicht mehr wirklich sprechen konnte. Nach gefühlten Ewigkeiten war er dann irgendwann mal auf Tacho 220 und da ging auch nichts mehr. Von 200-220 wars unglaublich zäh. Egal wie, der Insignia ist da absolut vergleichbar und wird nicht 1mm schneller oder besser gehen.
Mit dem GTI komme ich vielleicht auch Tach 247 Km/h und selbst dafür brauche ich schon ordentlich Anlauf und der GTI ist um WELTEN schneller, als der Insignia 2.0CDTI. Wie zur Hölle, soll ein Fahrzeug was mit 218 Km/h eingetragen ist, Tacho 247 laufen? oO
Das wären 30 Km/h Tachoabweichung. Ich bitte einfach mal darum auf Argumente wie Aerodynamik im Vergleich zum Golf zu verzichten. Fakt ist 160 PS und 218 Km/h Vmax vs. 210 PS und 240 Km/h Vmax. Trotzdem sollen beide gleich schnell laufen? Wenn ich bei 247 Km/h eine Abweichung einrechne, liege ich bei 235 Kmh oder so. Viel mehr Abweichung wird der Insignia auch nicht haben. Somit frage ich mich wirklich wie ein Fahrzeug fast 20 Km/h schneller sein soll, als im Schein angegeben.
Selbst wenn der Insignia auf 170 PS oder 180PS streuen. Die GTIs streuen fast alle auf 225-230PS. Wie soll das also funktionieren?
Ich lese das immerwieder, das Personen solche Werte erreichen? 230 Km/h in einem 140 PS Passat TDI etc. Das ist doch wohl eher ein Scherz, oder?
Ich selbst habe noch einen Volvo S40 2.0D mit 136PS / 320 NM 210Km/h Vmax 9.5 Sekunden 0.100 Km/h. Mit der Kiste bin ich noch nie auf mehr als 215 Km/h gekommen, selbst Bergab und Volvo Tachos sind auch nicht gerade super genau.
P.S. Ich sehe gerade, dass der 2.0CDTI AT mit 215Km/h angegeben ist, also nochmal 3 Km/h weniger. Damit würde dieses Fahrzeug Vmax laut diesen Aussagen so schnell laufen wie ein 525d und der hat 204PS/450NM/236Km/h Vmax und ist in 7.2 Sekunden von 0.100 Km/h, hat 6 Zylinder und 3L Hubraum. Hmmm....
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Jetzt mal ohne Witz, ich meine, ich glaube euch ja diese Werte, aber irgendwie...ich kanns trotzdem kaum glauben.Ein Insignia 2.0CDTI/160PS/380NM/218Km/h Vmax mit Tacho 247?
Also mal ganz ehrlich, dein Fahrzeug, oder dein Kombiinstrument muss defekt sein.
Ich bin noch vor 4 Wochen einen neuen Volvo S60 D3 gefahren. Der hat einen 2.0 5-Zylinder Diesel 163PS/400NM/220Km/h Vmax und ist vergleichbar schwer. Der Insignia braucht 9,6 Sekunden von 0-100Km/h, der S60 9,2 Sekunden.
Somit sind die Fahrzeuge ungefähr vergleichbar. Ab 160-170 Km/h wurd die Karre dermaßen zäh, dass man von Beschleunigung nicht mehr wirklich sprechen konnte. Nach gefühlten Ewigkeiten war er dann irgendwann mal auf Tacho 220 und da ging auch nichts mehr. Von 200-220 wars unglaublich zäh. Egal wie, der Insignia ist da absolut vergleichbar und wird nicht 1mm schneller oder besser gehen.
Mit dem GTI komme ich vielleicht auch Tach 247 Km/h und selbst dafür brauche ich schon ordentlich Anlauf und der GTI ist um WELTEN schneller, als der Insignia 2.0CDTI. Wie zur Hölle, soll ein Fahrzeug was mit 218 Km/h eingetragen ist, Tacho 247 laufen? oO
Das wären 30 Km/h Tachoabweichung. Ich bitte einfach mal darum auf Argumente wie Aerodynamik im Vergleich zum Golf zu verzichten. Fakt ist 160 PS und 218 Km/h Vmax vs. 210 PS und 240 Km/h Vmax. Trotzdem sollen beide gleich schnell laufen? Wenn ich bei 247 Km/h eine Abweichung einrechne, liege ich bei 235 Kmh oder so. Viel mehr Abweichung wird der Insignia auch nicht haben. Somit frage ich mich wirklich wie ein Fahrzeug fast 20 Km/h schneller sein soll, als im Schein angegeben.
Selbst wenn der Insignia auf 170 PS oder 180PS streuen. Die GTIs streuen fast alle auf 225-230PS. Wie soll das also funktionieren?
Ich lese das immerwieder, das Personen solche Werte erreichen? 230 Km/h in einem 140 PS Passat TDI etc. Das ist doch wohl eher ein Scherz, oder?
Ich selbst habe noch einen Volvo S40 2.0D mit 136PS / 320 NM 210Km/h Vmax 9.5 Sekunden 0.100 Km/h. Mit der Kiste bin ich noch nie auf mehr als 215 Km/h gekommen, selbst Bergab und Volvo Tachos sind auch nicht gerade super genau.
P.S. Ich sehe gerade, dass der 2.0CDTI AT mit 215Km/h angegeben ist, also nochmal 3 Km/h weniger. Damit würde dieses Fahrzeug Vmax laut diesen Aussagen so schnell laufen wie ein 525d und der hat 204PS/450NM/236Km/h Vmax und ist in 7.2 Sekunden von 0.100 Km/h, hat 6 Zylinder und 3L Hubraum. Hmmm....
Solchen Mist kann nur von einem eingefleischten VW-Fan kommen.
Fahr halt mal einen Insi und kontrolliere selber als dass Du hier nur solche
Vergleiche nimmst welche gar nicht passen. BMW hat andere Leistungen,
anderst abgestimmte Getriebe ebenso wie Dein getesteter Volvo und dergleichen.
Überlege zuerst, bevor Du andere Marken schlecht machst.
Das ist meine Meinung zu diesem Thema, und außerdem hast DU
hier des Thema verfehlt, da es heir um die Fahrwerte des Insignias
geht und nicht um die Fahrwerte eines BMW (von Dir geschätzte VMax)
oder Volvos und schon gar nicht eines Golf Benziners.
Bei meinem zum Beispiel steht im COC - Papier eine VMax von 222 km/h
Mein Tacho (Digital = 237 km/h) und mein GPS zeigt voll ausgefahren
auch 234km/h an. Der GPS - Empfänger ist vom ADAC geeicht.
Und nun ????
Also muss nun auch noch das GPS-Signal angezweifelt werden, oder ?
Es gibt auch noch andere Autos als GOLF GTI.
Zitat:
Original geschrieben von Hutzi.
In unserer Firma das gleiche. Wir dürfen Marke, Modell und Ausstattung völlig frei wählen und als Berechnungsgrundlage dient der Listenpreis - im nachhinein (auf die Leasingrate) kommen natürlich die der Firma zufließenden Rabatte.So kostet ein Insignia mit 40.000 EUR Listenpreis (inc. Sonderausstattung) am Ende noch 630 EUR (brutto, Vollleasingrate - also "all inclusive"😉
Bei uns wird der effektive Anschaffungspreis incl. MWSt als Limit genommen, so wurde mein Insignia diesmal halt etwas "dicker", die Kollegen im A4 sind "nur" mit dem Standard unterwegs.
@t3chn0
Für die Höchstgeschwindigkeit sind folgende Dinge ganz wichtig:
Leistung
Aerodynamik
Getriebeübersetzung
Steigungen
Zitat:
Der hat einen 2.0 5-Zylinder Diesel 163PS/400NM/220Km/h Vmax und ist vergleichbar schwer
Gewicht spielt übrigens nur eine verschwindend geringe Rolle
Da kannst du jetzt nicht mit deiner Volvo Probefahrt um die Ecke kommen. Jeder Wagen verhält sich anders. Das der Insingnia auf der Geraden keine echte 247km/h läuft ist jawohl klar. Aber wenn Opel immernoch so eine Tachovoreilung hat wie man es gewohnt ist und es vielleich leicht bergab ging, dann sehe ich da nicht den geringsten Zweifel warum man nicht mal 247km/h auf dem Tacho haben sollte...
Ein Auto, das mit 215 Spitze angegeben ist, läuft normalerweise höchstens echte 225. Reicht ja auch.
247 wäre schon eine extreme Abweichung. Warum sollte Opel die Höchstgeschwindigkeit dann so viel niedriger angeben?
Ein 160 PS Audi A4 1,8 TFSI läuft nach Tacho gut über 240- mehr als 220 sind das real aber nicht.
Meine Diesel anderer Marken liefen immer max. 5 KM schneller als eingetragen, obwohl auf dem Drezahlmesser noch deutlich Luft nach oben war. Der Grund ist immer die Drehzahlsperre beim höchsten Gang, die den Motor wohl vor Dauervollgas schützen soll.
Hat der Insignia eigentlich auch eine Drezahlbegrenzung im höchsten Gang oder dreht er auch im 6. bis in den roten Bereich? Nur dann wären nämlich solche Geschwindigkeiten über 220 überhaupt möglich, zumindest bergab.
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Meine Diesel anderer Marken liefen immer max. 5 KM schneller als eingetragen, obwohl auf dem Drezahlmesser noch deutlich Luft nach oben war. Der Grund ist immer die Drehzahlsperre beim höchsten Gang, die den Motor wohl vor Dauervollgas schützen soll.
Das haben aber nur die wenigsten Wagen.
Und warum werde ich jetzt hier so komisch angepöbelt? Eingefleischter VW Fan? Das ist nicht lache. Mir geht VW am Hintern vorbei. Es gibt nur wenige Fahrzeugmarken von denen ich "Fan" bin, falls es sowas überhaupt gibt. Das sind Porsche und Pagani.
Aber natürlich darf jemand, der einen VW fährt nichts gegen die aufgestellten Aussagen sagen. Für mich ist es unlogisch, dass ein Fahrzeug, welches mit 215Km/h eingetragen ist, auf einmal 247 Km/h laut Tacho laufen soll.
Was hat die Getriebeübersetzung,Aerodynamik etc. mit dem Fakt zu tun, dass der Wagen laut Opel Konfigurator 215 Km/h läuft? Wieso darf ich dann die 247 Km/h Tacho nicht anzweifeln? Wieso steht bei jemandem 222 Km/h im Schein, wenn auf der Opel Seite 215Km/h steht?
Selbst Echte 235 wären 13 Km/h über den angegebenen 222, oder halt satte 20! Km/h als auf der Opel Seite.
Das hat absolut NICHTS mit Opel oder dergleichen zu tun. Im VW Forum glauben auch manche mit einem 1.2TSI Golf, der 105PS hat, dass dieser eltektronisch bei 195 Km/h dicht macht, um dem 122PS Model nicht in die Quere zu kommen. Der Wagen ist mit 185Km/h im Schein eingetragen. Warum kann man nicht einfach mal sagen, dass der Wagen einfach nicht schneller kann, weil die Leistung fehlt?
Der GTI fährt auch keine 250 Km/h. Ich kann mich auf den Kopf stellen. Vielleicht mal 245 mit Rückenwind und 5Km Bergab. Das wären dann 5 Km/h über der im Schein eingetragenen Geschwindigkeit.
Wenn ein Fahrzeug was mit 215Km/h eingetragen ist, 230 Km/h laut Tacho läuft, ok das kann ich noch einsehen. 15 Km/h Abweichung bei der Geschwindigkeit sind durchaus möglich, aber nochmal 17 Km/h mehr? oO
Hier wird echt so getan, als wäre der Motor die totale Rakete. Aber das ist ja Wurst, im VW Forum sind auch die Spezialisten mit ihren 2.0TDI's unterwegs, die denken sie hätten einen 3L Diesel unterm Hintern. Allerdings habe ich dort noch nie gelesen, das jemand auch nur annährend mit dem 170PS CR TDI an die 240er rankommt.
Aber zuzugeben, das man übertrieben hat, kommt ja leider gar nicht in Frage. Stattdessen werde ich hier angegriffen, weil ich VW fahre, danke.
Übrigens, habe ich irgendwo den heiligen 2.0CDTI kritisiert? Ich glaube kaum, eher im Gegenteil. Der Motor ist durchaus gut in seiner Klasse.