Fahrleistungen 1.4 TSI
Hallo
Ich möchte bis Ende Dezember meinen Passat Variant bestellen.
Bis vor kurzem war für mich klar, dass es ein 140 PS TDI wird. Der 2.0 FSI war mir einfach ein zu grosser Säufer.
Der 170 PS TDI bringt mir zu wenig und der 1.9 TDI ist mir definitiv zu lahm.
Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass für ein so grosses Auto wie den Passat ein 1.4l Benziner eine ausreichende Motorisierung ist. Die Zahlen des 1.4 TSI sehen aber gar nicht so schlecht aus:
Leistung: 90 kW / 122 PS (na ja...)
Drehmoment: 210 Nm (nicht schlecht, zum Vergleich 2.0 FSI: 200 Nm)
vmax: 200 km/h (genügt mir, siehe unten; ich nehme an, dass er bis ca. 170 ganz vernünftig ziehen wird)
Beschleunigung 0-100 km/h: 10.8s (2.0 FSI: 9.6 s; TDI 140 PS: 10.1s)
Es gibt ja Leute, die fahren einen 1.9 TDI oder einen Bluemotion, und diese sind ja doch noch erheblich lahmer (0-100 km/h 12.4s).
Hat eigentlich jemand eine Idee, warum im Passat nur der 90 kW (122 PS) TSI und nicht der 110 kW (150 PS) 1.4 TSI wie im Tiguan verbaut wird? Der würde doch für ein Auto dieser Grösse viel besser passen! Oder ist in dieser Hinsicht in näherer Zukunft noch etwas zu erwarten?
Bei meinem Entscheid spielen noch die Randbedingungen in der Schweiz eine Rolle:
vmax = 120 km/h auf Autobahnen, mehr als 130 km/h liegen nicht drin, dann wirds mir zu teuer. Meist ist man glücklich, wenn man aufgrund des immer und überall dichten Verkehrs überhaupt mal länger mit 120 km/h fahren kann.
Spritpreise aktuell
Benzin: ca. 1.80 CHF/l (1.10 €/l)
Diesel: ca. 1.95 CHF/l (1.20 €/l)
Ein Diesel rechnet sich aufgrund des wesentlich höheren Kaufpreises also nur bei einem erheblich geringeren Verbrauch und einer sehr hohen Kilometerleistung. Bei meinen nur ca. 12'000 - 15'000 km/Jahr ist das bei den oben angegebenen Spritpreisen immer ein Grenzfall. Mit dem 1.4TSI liegen die Spritkosten pro km etwa auf gleichem Niveau wie bei einem 140 PS TDI. Der TDI ist für mich also auf keinen Fall wirtschaftlicher.
Jetzt meine Frage an die Forumsteilnehmer: Glaubt ihr, dass man einen Passat mit 1.4 TSI vernünftig fahren kann oder liegt das Auto wie Blei (bzw. wie ein BlueMotion) auf der Strasse?
Anscheinend wird der erste Passat mit 1.4 TSI in der Schweiz erst Anfang Januar 2008 ausgeliefert, so dass ich den Motor vor der Bestellung nicht ausprobieren kann. Ist eventuell schon jemand aus dem Forum mit einem Passat 1.4 TSI gefahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cerny tdi
ich kann nur eins da zu sagen .Mein arbeitskolege 25.11.2007 neuen Tiguan gekauft 1.4 tsi und und schon 3 x wegen motorprobleme in der Werkstat .Klar kann nur einzelfall sein.
Der 1.4TSI im Tiguan hat 110 kW / 150 PS und Kompressor+Turbo. Ist also nicht mit dem 1.4TSI im Passat (122PS / 90kW, nur Turbolader, kein Kompressor) zu vergleichen.
159 Antworten
Den Passat 1.4 TSI 90kW habe ich bisher nur auf der IAA gesehen. Beim Händler stehen die meines Wissens nach noch nicht. Im Golf steht dieser 122PS Motor in diversen Praxistests dem 140PS 1.4TSI kaum nach.
Würde ich nicht planen, auf LPG umzurüsten, hätte ich mir den auch bestellt. So bleibe ich beim bewährten 1.6 mit 102 PS, selbst mit dem ist man kein Verkehrshindernis, auch wenn das hier manche behaupten. Auch ein BlueMotion liegt keineswegs "wie Blei auf der Strasse". Wenn man nicht Auto fahren kann, wird man selbst mit einem 3.2 FSI ein Verkehrshindernis sein.
Mit dem fahren können hast du wohl recht.
Bin manchmal auch noch mit einem uralten Opel ASTRA F 1.6 (Bj '96) unterwegs (Baustellenfahrzeug). Steht an der Ampel oder bei der Autobahneinfahrt vor mir ein flotter Passat 3.2 FSI V6 4Motion, muss ich oft aufpassen, dass ich dem beim anfahren nicht hinten rein fahre.
Früher dachte ich immer, die wissen nicht, wie man das Pedal richtig runterdrückt.
Nachdem ich jetzt Passat probegefahren bin, weiss ich es besser - Momentanverbrauchsanzeige im MFD....
ich habe meinen Passat am Dienstag 04.12.07 in Emden abgeholt und kann folgendes Berichten.
Der TSI 1,4l mit der 122PS Maschiene ist mehr als ausreichend. Hatte auch erst meine bedenken, aber wurde positiv überrascht. Preis und Leisung ist schon in Ordnung. Da ich persönlich kein grosser Diesel Fan bin, gab es für micht auch nichts anderes.
Der Spritverbrauch lag auf der Rückfahrt bei 8,8l pro 100Km.
Gruss
ich kann nur eins da zu sagen .Mein arbeitskolege 25.11.2007 neuen Tiguan gekauft 1.4 tsi und und schon 3 x wegen motorprobleme in der Werkstat .Klar kann nur einzelfall sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cerny tdi
ich kann nur eins da zu sagen .Mein arbeitskolege 25.11.2007 neuen Tiguan gekauft 1.4 tsi und und schon 3 x wegen motorprobleme in der Werkstat .Klar kann nur einzelfall sein.
Der 1.4TSI im Tiguan hat 110 kW / 150 PS und Kompressor+Turbo. Ist also nicht mit dem 1.4TSI im Passat (122PS / 90kW, nur Turbolader, kein Kompressor) zu vergleichen.
wieder was gelernt .
Hallo Zusammen,
ach ja, laut dem freundlichen hat er auch einen Turbolader. Ausserdem sind diese Fahrzeug immer ein wenig anfälliger. Wenn man sich an ein paar Spielregeln hält, wird man kaum Probleme damit haben.
Zitat:
Original geschrieben von BersetCH
Der 170 PS TDI bringt mir zu wenig (...)Die Zahlen des 1.4 TSI sehen aber gar nicht so schlecht aus:
Leistung: 90 kW / 122 PS (na ja...)
Drehmoment: 210 Nm (nicht schlecht, zum Vergleich 2.0 FSI: 200 Nm)
vmax: 200 km/h (genügt mir, siehe unten; ich nehme an, dass er bis ca. 170 ganz vernünftig ziehen wird)
Beschleunigung 0-100 km/h: 10.8s (2.0 FSI: 9.6 s; TDI 140 PS: 10.1s)
Entschuldige, aber nach Adam Riese ist 1+1 immer noch 2 und wenn ich 170 PS 122 PS gegenüberstelle, beträgt der Unterschied 48 PS, wenn ich 210 Nm 350 Nm gegenüberstelle, beträgt der Unterschied 140 Nm und wenn ich 200 km/h 217 km/h gegenüberstelle, beträgt der Unterschied 17 km/h!
Keine Kommentare wie: oh, er kann rechnen! Weiß ich!
Aber bleibt die Frage nach der Logik: Wenn dir der 170 PS-TDI zu wenig bringt, was willst du dann mit der 122 PS-TSI-Variante?
OT: mein Beileid zu 120 Vmax auf den schweizer Autobahnen! Bin öfter in der Schweiz: ein Graus!
Gruß
hauptstädter
Zitat:
Original geschrieben von hauptstädter
Entschuldige, aber nach Adam Riese ist 1+1 immer noch 2 und wenn ich 170 PS 122 PS gegenüberstelle, beträgt der Unterschied 48 PS, wenn ich 210 Nm 350 Nm gegenüberstelle, beträgt der Unterschied 140 Nm und wenn ich 200 km/h 217 km/h gegenüberstelle, beträgt der Unterschied 17 km/h!Zitat:
Original geschrieben von BersetCH
Der 170 PS TDI bringt mir zu wenig (...)Die Zahlen des 1.4 TSI sehen aber gar nicht so schlecht aus:
Leistung: 90 kW / 122 PS (na ja...)
Drehmoment: 210 Nm (nicht schlecht, zum Vergleich 2.0 FSI: 200 Nm)
vmax: 200 km/h (genügt mir, siehe unten; ich nehme an, dass er bis ca. 170 ganz vernünftig ziehen wird)
Beschleunigung 0-100 km/h: 10.8s (2.0 FSI: 9.6 s; TDI 140 PS: 10.1s)Keine Kommentare wie: oh, er kann rechnen! Weiß ich!
Aber bleibt die Frage nach der Logik: Wenn dir der 170 PS-TDI zu wenig bringt, was willst du dann mit der 122 PS-TSI-Variante?
OT: mein Beileid zu 120 Vmax auf den schweizer Autobahnen! Bin öfter in der Schweiz: ein Graus!
Gruß
hauptstädter
Hallo,
du verstehst ihn wohl falsch.
Ich denke er meint mit "Bringt mir zu wenig" nicht die Leistung ,sondern den Nutzen .
Grüsse joebär
Zitat:
Original geschrieben von hauptstädter
..., wenn ich 210 Nm 350 Nm gegenüberstelle, beträgt der Unterschied 140 Nm ....
Das kannst Du aber so nicht gegenüberstellen, weil die Getriebeübersetzungen anders sind, deshalb ist das wirklich am Rad ankommende Drehmoment nicht so stark unterschiedlich!
Ich habe den 1.4 TSI diese Woche rund 1100km gefahren.
Eigentlich volles Rohr! Gewundert hat mich der Verbrauch. Ich habe dieses Fahrzeug bei Volllast nicht über 9 Liter/100km (MFA) gebracht.
Der Eindruck war: Ein müder Benziner. Gewundert hat mich der gute Durchzug im 5+6 Gang. Das war außergewöhnlich für eine "müden" Benziner. Als ich beim Tankstopp dann mal in den Motorraum geschaut habe fiel mein Blick direkt auf das TSI Symbol und den Lader. Als ich gepeilt habe , dass der Wagen nur 1,4 Liter hat, da war ich beeindruckt. Wirklich klasse.
Wir haben den Wagen dann mal ein paar kuvenreiche Bergstrecken hoch getrieben. Hier nervte der Motor durch seinen angestrengten Sound. Da läuft ein TDI wesentlich cooler und entspannter im 6 Gang bergauf.
Insgesamt für Sparfuchse die nicht im Grenzbereich fahren ein tolles Auto.
müsste bei den tsi motoren nicht noch einiges mit chiptuning zu machen sein?
da ja teilweise identische motoren mit viel weniger leistung ausgeliefert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mar1kus
müsste bei den tsi motoren nicht noch einiges mit chiptuning zu machen sein?
da ja teilweise identische motoren mit viel weniger leistung ausgeliefert werden.
Naja, identisch sind die nicht!
1.4 ohne Turbo + ohne Kompressor = 80 PS: Sauger, daher nix mit Chiptuning
1.4 TSI mit Turbo + ohne Kompressor = 122PS: kleiner Turbo für frühes Ansprechen, daher auch kaum noch was über Ladedruck zu machen ....
1.4 TSI mit Turbo + mit Kompressor = 140/150/170PS: wegen "untenrum" Kompressor ist hier ein größerer Turbo verbaut, bei der kleinsten Variante kann man daher evtl. noch was mit Chiptuning machen, aber der 170PS hat schon eine Literleistung von 121 PS! Du weißt, was das für die Dauerhaltbarkeit sagt? Wenn ja, läßt Du da freiwillig die Finger vom "Tunen", da der mir persönlich schon ab Werk deutlich "überzüchtet" erscheint.
aha hatte gedacht die erreichen ab werk die verschiedenen leistungsstufen auch nur durch änderung an der elektronik.
siehts beim 1,8er genauso aus?