Fahrleistung 318CI vs. 320 CI (2.0l)
Hallo zusammen.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem E46 Coupe und habe nun ein Angebot von einem 320ci (mit 2.0l/150PS).
Nach verschiedenen Postings in diversen Foren bin ich jedoch unschlüssig geworden,ob diese Motorisierung überhaupt was taugt oder ich in ein paar Monaten frustiert bin. Allerdings wurde dort meistens der 320 mit einem 323 verglichen. Da ich bis jetzt aufgrund meines Budgets meistens nach einem 318ci Ausschau gehalten habe,würde ich gerne wissen,ob jemand schon mal beide Motorisierungen miteinander vergleichen konnte. Lohnt sich der 2liter-Motor schon aufgrund der 6 Zylinder oder ist der Hubraum einfach zu wenig und man muß sich nen Wolf schalten?
Das Angebot, das mir vorliegt, ist folgendes:
320 ci/150 PS
BJ. 08/2000
65000 km
Topasblau
16" Kreuzspeiche Styling 42 (hässlich, aber man kann nicht alles haben!)
Klimaautomatik
Sportsitze mit Gran Turismo
Sitzheizung
Außenspiegelpaket
MAL
Regensensor
Dachhimmel anthrazit
BMW Business CD
weiße Blinker
8-fach bereift
TÜV/AU neu
scheckheftgepflegt bei BMW
topgepflegt von privat für ca. 13500€
Ich denke, dass das kein schlechtes Angebot ist; bin jedoch aufgrund der anscheinend unbeliebten Motorisierung am Zweifeln...
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Gruß,
Frank
39 Antworten
Zitat:
ich dachte immer, dass die manuelle klimaanlage sowieso serienmässig wäre...
Bei BMW ist nichts serienmässig sogar der Zigarttenanzüder kostet Aufpreis 🙂
kann nicht sein da muss doch ein Hacken sein 😉 bestimmt wird das Lenkrad auch Aufpreispflichtig wundern würde es mich nicht *g*
Bei meinem Modell waren auch die Innenleseleuchten und der Bordcomputer aufpreispflichtig, was z.B. bei Fiat Stilo oder bei VW-Golf schon seit Jahren serienmäßig war.
Bei dem Angebot in Autoscout, also ich würde in jedem Fall vor dem Kauf auf TÜV neu bestehen (würde sowieso demnächst fällig).
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FrankJ
genau das isser... hab aber eben telefonisch abgesagt, weil mir das mit dem unfallschaden zu heikel ist...
zudem hab ich jetzt einen 320ci mit 2.2l/170 ps für unwesentlich mehr angeboten bekommen, der neuer ist und besser ausgestattet ist. zwar hat der etwas mehr auf´m tacho, ist aber auch noch im rahmen...
schönen dank an alle für ihre postings...
frank
Vielleicht kannst Du ja mal Bilder online stellen, wenn Du den gekauft haben wirst (ist das grammatikalisch korrekt Futur II ???)
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
..., wenn Du den gekauft haben wirst (ist das grammatikalisch korrekt Futur II ???)
Denke ja, das stimmt!
Falsch allerdings der Post vorher: ein Golf hat den Bordcomputer nicht seit Jahren serienmäßig ... 😉
Nur beim "Technik-Paket" ist die MFA (Multifunktionsanzeige) dabei.
@ FrankJ:
Das neuere Modell fände ich auch besser!
Achte auf alles beim Anschauen, und bei Fragen einfach fragen. 😉
Viele Grüße, Thomas
da ich nächste woche den 320ci angucken werde und ihn bei gefallen auch kaufen möchte, habe ich nochmal an euch die frage, auf was ich "vor ort" achten sollte?
wo und wie checke ich die hinterachs-problematik und die berüchtigten querlenker? geht das, ohne das auto auf der hebebühne zu haben und die reifen drauf sind?
gruß,
frank
Die Querlenker könne man bei einer Probefahrt hören:
Querlenker machen sich durch Lenkraddrehschwingungen und/oder mit quietschen beim Lenken im Stand auf sich aufmerksam. Wenn es knackt oder kracht, dann könnten es auch die Pendesltützen sein. Wenn man nichts hört, dann ist auch wahrscheinlich vorne nichts.
Die Hinterachsproblematik könnte man auch hören. Da würde ich aber auf Nummer sicher gehen und mir das auch mal von unten anschauen.
Wenn Du ADAC-Mitglied bist, dann kannst Du bei einer der Technischen Prüfstellen des ADAC das Auto mal auf die Hebebühne fahren und der ADAC-Techniker kann Dir genau sagen, ob was ist.
Gruß
Rainer
Das heißt beim ADAC Prüfzentrum:
Neben den mobilen Prüfdiensten bietet der ADAC auch Fahrzeuguntersuchungen in stationären Prüfzentren. Dieser Service für Mitglieder umfasst eine ganze Reihe, für die Verkehrs- und Betriebssicherheit wichtiger Prüfungen. Hier einige Beispiele aus dem Prüfangebot:
Bremsen
Gebrauchtwagenuntersuchung
Stoßdämpfer
Motortest
Tachometer
Fahrwerksuntersuchung
Beleuchtung
beim ADAC gibt es auch einen Ankaufstest für ca. 40-50 €uro. Das ist ein kompletter 2-Stunden-Check, wo das Auto auf Herz und Nieren geprüft wird. Außerdem wird jedes Teil untersucht, ob es nachlackiert wurde usw. Die Investition ist auf jeden Fall gut angelegt.