Fahrleistung 2.0 Tdi

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe am Freitag meinen neuen Firmanwagen, A6 2.0 Tdi, bekommen und bin momentan nicht sonderlich begeistert. Bislang hatte ich den 4F 2.7 Tdi und war eigentlich rundum zufrieden. Aus Budgetgründen, die übliche Firmenwagengeschichte, kam der 3.0 leider nicht in Frage und ich habe blöderweise angenommen, dass die paar PS kaum einen Unterschied machen.
Weit gefehlt!
Ab spätestens 180 wird es extrem zäh. Und die Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho !!!) ist auf gerader Strecke maximal 217. Das wars. Automatik auf S oder auf manuelles Schalten umstellen ändert auch nichts.
Besonders glücklich bin ich derzeit nicht, gefühlt hat der nicht mehr Leistung als ein 140 PS Passat den ich vor Kurzem als Leihwagen hatte...
Ist das normal? Kann sich sowas noch bessern wenn er etwas eingelaufen ist?

Danke!

roobin

Beste Antwort im Thema

Ich komme vom A5 2.0 TDI mit Handschaltung und 177PS und sitze jetzt im A6 2.0 TDI FL mit S-Tronic und 190PS und kann nur sagen, daß ich rundum zufrieden bin was die Motorleistung und Geräuschedämmung angeht.

Erwartungshaltung ist klar: der A6 ist kein Sportwagen und in meiner Motorausstattung nicht vergleichbar mit einem 320PS 3.0 V6 SuperDuperDiesel - aber das ist OK. Im Regelbetrieb läuft er auch mal ruhige 220-230 km/h, hat einen Durschnittsverbrauch von jetzt 6,7l (nach 9000 gefahrenen Kilometern)...

Also alles gut!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Ja, kann schon sein... Mein Vorgänger (2.0 TDI MT Limo) lief bergab (!) auf der Autobahn (A480 Reiskirchener Dreieck Richtung Gießen) auch lt. Tacho knapp über 240 km/h, das waren lt. Smartphone GPS 231 km/h.
Auf gerader Strecke kam er knapp über Tacho 230.
Eingetragen mit 228 km/h.

Ich habe meine Limo bei freier Bahn und geradeaus auf 250 km/h gehabt. Da wäre sogar noch Luft gewesen für 5-10 km/h, aber der Geschwindigkeitswarnton hat mich so erschreckt, dass ich vom Gas gegangen bin...😁😁

Piept bei 240 das letzte mal

Ich meine, ich habs auf 249 gestellt.
Muss nochmal nachschauen.
Bin aber gerade abwesend.

Ähnliche Themen

Meiner ist jetzt mit ca. 60tkm so richtig freigelaufen. Mir ist`s mangels Souveränität eh Schnuppe, ob das Boot 235, 241, oder 245 lt. Tacho "flitzt". Dafür ist das Maschinchen halt nicht gedacht. Schließlich steht dann der Zeiger vom DZM permanent bei "5mm" über 4000U/min. D a s Geräuschniveau ist dann
nicht mehr schön ...😰 Da läuft der FL 190PS mit DSG doch einiges ruhiger,
schon fast angenehm.

Zitat:

@timilila schrieb am 12. Mai 2015 um 19:41:04 Uhr:


Da läuft der FL 190PS mit DSG doch einiges ruhiger,
schon fast angenehm.

Ich empfinde den als äußerst angenehm, wesentlich leiser und dezenter als der Vorgänger.

Langzeitverbrauch derzeit 6,1 l bei 9.300 KM, Tendenz weiter fallend.

Zitat:

@timilila schrieb am 12. Mai 2015 um 19:41:04 Uhr:


Meiner ist jetzt mit ca. 60tkm so richtig freigelaufen. Mir ist`s mangels Souveränität eh Schnuppe, ob das Boot 235, 241, oder 245 lt. Tacho "flitzt". Dafür ist das Maschinchen halt nicht gedacht. Schließlich steht dann der Zeiger vom DZM permanent bei "5mm" über 4000U/min. D a s Geräuschniveau ist dann
nicht mehr schön ...😰 Da läuft der FL 190PS mit DSG doch einiges ruhiger,
schon fast angenehm.

Stimm ich dir absolut nicht zu. Mfg

@ford_mondeo:

Wobei stimmst du nicht zu? Dass es manchem egal ist ob der Hobel 210 220 oder 240 rollt?

Oder das der 190PS ultra leiser wäre als sein Vorgänger mit 170 respektive 177PS?

Ich komme vom A5 2.0 TDI mit Handschaltung und 177PS und sitze jetzt im A6 2.0 TDI FL mit S-Tronic und 190PS und kann nur sagen, daß ich rundum zufrieden bin was die Motorleistung und Geräuschedämmung angeht.

Erwartungshaltung ist klar: der A6 ist kein Sportwagen und in meiner Motorausstattung nicht vergleichbar mit einem 320PS 3.0 V6 SuperDuperDiesel - aber das ist OK. Im Regelbetrieb läuft er auch mal ruhige 220-230 km/h, hat einen Durschnittsverbrauch von jetzt 6,7l (nach 9000 gefahrenen Kilometern)...

Also alles gut!

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 13. Mai 2015 um 09:50:07 Uhr:


@ford_mondeo:

Wobei stimmst du nicht zu? Dass es manchem egal ist ob der Hobel 210 220 oder 240 rollt?

Oder das der 190PS ultra leiser wäre als sein Vorgänger mit 170 respektive 177PS?

Ich habe beim FL keinen Großen unterschied feststellen können. Und meiner läuft auch bis ans Limit ganz ruhig ich höre nur die Fliegen die an der Windschutzscheibe klatschen. Das Motor ist kein Rennmotor ist mir klar aber man kann echt einiges damit wegfegen war selber erstaunt. Deswegen eürde ich auch nicht sagen dass er nur fürs langsamfahren gebaut ist . Mfg

Du meintest also, dass du folgender Aussage von @timilila "absolut nicht zustimmst":

Zitat:

D a s Geräuschniveau ist dann
nicht mehr schön ...😰 Da läuft der FL 190PS mit DSG doch einiges ruhiger,
schon fast angenehm.

Da du ein Vollzitat gemacht hast und sehr wortkarg warst, wurde das überhaupt nicht verständlich.

Dennoch verstehe ich deine Aussage nicht ganz. Der FL 190PS S-Tronic ist auf der Bahn allein schon wegen des niedrigeren Drehzahlniveaus leiser als die beiden Vorgänger mit 170 respektive 177PS. Bei Tempo 150 dreht der 190er S-Tronic mit gerademal ~ 1.900upm. Auch zeigt der 190er weniger Vibrationen etc.

Welche Version des 190ers bist du denn gefahren im Vergleich zu "deinem" (ich vermute mal) 177er und wie lange?

Welchen 4G fährst du genau - ist nicht in deinem Fahrzeugprofil aufgeführt...

Er glaubt mir nicht, daß meiner jetzt bei 60tkm "eingefahren" ist. 😰
Klar läuft er auch mal schneller als "echte" 230, doch dafür ist er nicht gemacht.
Der dafür benötigte Anlauf ist schon gewaltig, das nenn ich nicht souverän. Spätestens mit 3 Personen, Hund und Gepäck kommt das semi-dynamische Blinkermodul selten zum Einsatz. 😠 Und der Spritverbrauch bei 200 "Reisegeschwindigkeit" liegt eindeutig über dem eines Bitu ...
Das ändert nix an der Tatsache, daß der A6 ein geiles Fahrzeug ist.
Ich traf nur die falsche Motorwahl ... 🙄 Oder anders: Aus dieser Erfahrung heraus kommt beim Nächsten eine Steigerung, mindestens eine Automatik.

Mein 190 PS TDi mit S-Tronic ist noch ziemlich neu und heute lief er auf der Autobahn mit ca 4-5 km Anlauf und geschätzen 20-30 km/h Rückenwind (Windräder beobachtet) Tacho 250 und nach GPS 238, dann musste ich vom Gas. Ich bin überrascht wie gut das Auto läuft!!
Achja, wie immer bei solchen Tests: Klimaanlage ausgeschaltet ;-)

Polizei im Nacken, 40°C Fieber, Bergab und Rückenwind habe ich 261Tacho respektive 252 GPS geschafft (A4 Richtung Dresden in der Senke bei Gera)

Auf der Geraden läuft er genau das, was im Schein steht: 226 lt GPS was dann 235kmh lt. Tacho entspricht.

Beschleunigung von 0-100 liegt bei 8.7s lt. GPS - allerdings habe ich das nur einmal, ohne Launchcontroll mit aktivem ESP getestet.

Für mich persönlich ist das absolut ausreichend - klar wünsche ich mit ab und an den V6 - ohne Frage - aber wenn ich ehrlich bin brauche ich nicht mehr, denn für Reisegeschwindigkeit von 170+ reicht der kleine 2.0TDI vollkommen.

Abgesehen davon kann er auch sparsam. Bei 15.000km ist der Verbrauch gut 0.5l/100km abgesackt. Bald schaffe ich auch die 3 vorm Komma. ; )

Meiste fahre ich Strecken zwischen 300 und 600km. Dann aber nahezu immer außerhalb der Pendlerzeiten - dafür bietet mir der 140kw TDI Ultra alles. Langes Getriebe, laufruhigen Motor, maximale Reichweite und sehr hohen Komfort

Und jetzt steinigt mich 😉

20150708-071030

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 12. Mai 2015 um 23:46:45 Uhr:



Ich empfinde den als äußerst angenehm, wesentlich leiser und dezenter als der Vorgänger.

Langzeitverbrauch derzeit 6,1 l bei 9.300 KM, Tendenz weiter fallend.

Im VFL bin ich zuletzt den V6 eines Kollegen gefahren (den mitteleren). Das Geräuschniveau ist im Vergleich zu meinem VL doch merklich höher, auch wenn das jetzt nicht die Welt ausmacht. Aber die doppelten Scheiben auf der Fahrer- / Beifahrerseite machen sich schon bemerkbar. Zusammen mit dem niedrigen Drehzahlniveau der S-Tronic kann man auch höhere Geschwindigkeiten wunderbar entspannend reisen.

Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht voll testen, max waren ca. 245 lt. Tacho, dann musste ich vom Gas. Seit diesem einen Mal hatte ich noch keinen Platz für längere Vollgasattappen (häufig zu Pendlerzeiten unterwegs, auch wenn es zu Terminen geht). Aber dafür ist er auch nicht gemacht. Mit 4 Personen am vergangenen Samstag bei 38 Grad C tat er sich dann etwas schwer, aber bei dem Wetter ist das völlig normal. Habe ihn da auch sehr geschont.

Mein Langzeitverbrauch liegt bei 6,2 L nach 9.800 KM. Auf einer Strecke von 250 KM hat er letztes 4,5 L auf dem Bordcomputer angezeigt, wobei ich nicht mit 100 durch die Lande fahre, sondern in der Regel ca. bei 140 den Tempomat einschalte.

Der Motor ist gemeinsam mit dem Getriebe eine sehr gute Kombination, wenn man weiß worauf man sich einlässt. Er hat ja mit dem A6 auch gut zu schleppen. Zum Vergleich möchte ich ihn im neuen A4 einmal fahren, da geht er sicher noch etwas besser zur Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen