ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Fahrleistung 2.0 Tdi

Fahrleistung 2.0 Tdi

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 21. Mai 2012 um 22:30

Hallo,

ich habe am Freitag meinen neuen Firmanwagen, A6 2.0 Tdi, bekommen und bin momentan nicht sonderlich begeistert. Bislang hatte ich den 4F 2.7 Tdi und war eigentlich rundum zufrieden. Aus Budgetgründen, die übliche Firmenwagengeschichte, kam der 3.0 leider nicht in Frage und ich habe blöderweise angenommen, dass die paar PS kaum einen Unterschied machen.

Weit gefehlt!

Ab spätestens 180 wird es extrem zäh. Und die Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho !!!) ist auf gerader Strecke maximal 217. Das wars. Automatik auf S oder auf manuelles Schalten umstellen ändert auch nichts.

Besonders glücklich bin ich derzeit nicht, gefühlt hat der nicht mehr Leistung als ein 140 PS Passat den ich vor Kurzem als Leihwagen hatte...

Ist das normal? Kann sich sowas noch bessern wenn er etwas eingelaufen ist?

Danke!

roobin

Beste Antwort im Thema

Ich komme vom A5 2.0 TDI mit Handschaltung und 177PS und sitze jetzt im A6 2.0 TDI FL mit S-Tronic und 190PS und kann nur sagen, daß ich rundum zufrieden bin was die Motorleistung und Geräuschedämmung angeht.

Erwartungshaltung ist klar: der A6 ist kein Sportwagen und in meiner Motorausstattung nicht vergleichbar mit einem 320PS 3.0 V6 SuperDuperDiesel - aber das ist OK. Im Regelbetrieb läuft er auch mal ruhige 220-230 km/h, hat einen Durschnittsverbrauch von jetzt 6,7l (nach 9000 gefahrenen Kilometern)...

Also alles gut!

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten

Ich fürchte, viel wird sich da nicht ändern... Meiner läuft nach 22tkm etwas besser als am Anfang, aber ab 180 nach wie vor zäh und die Höchstgeschwindigkeit liegt mit gaaaanz langem Anlauf bei etwas über 220km/h. Neulich hatte ich einen alten Passat mit dem 130PS-TDI hinter mir, der deutlich gedrängelt hat. Ich habe ihn dann vorbeigelassen und spasseshalber mal probiert, ob ich ihm folgen kann. Das ging bis zu den von Dir erwähnten 180 ganz gut, danach war er eindeutig schneller.

Der 2.0TDI ist eher ein Cruiser als ein Sprinter und im Vergleich zu meinem vorigen 2.0TFSI im 4F im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von roobin

Hallo,

ich habe am Freitag meinen neuen Firmanwagen, A6 2.0 Tdi, bekommen und bin momentan nicht sonderlich begeistert. Bislang hatte ich den 4F 2.7 Tdi und war eigentlich rundum zufrieden. Aus Budgetgründen, die übliche Firmenwagengeschichte, kam der 3.0 leider nicht in Frage und ich habe blöderweise angenommen, dass die paar PS kaum einen Unterschied machen.

Weit gefehlt!

Ab spätestens 180 wird es extrem zäh. Und die Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho !!!) ist auf gerader Strecke maximal 217. Das wars. Automatik auf S oder auf manuelles Schalten umstellen ändert auch nichts.

Besonders glücklich bin ich derzeit nicht, gefühlt hat der nicht mehr Leistung als ein 140 PS Passat den ich vor Kurzem als Leihwagen hatte...

Ist das normal? Kann sich sowas noch bessern wenn er etwas eingelaufen ist?

Danke!

roobin

Ich denke das wird noch etwas besser. Hatte 3 Tage den A6 Avant 2,0 TDI als Leihwagen, hatte ca. 10000 km auf der Uhr. Nach Tacho ging der 230 km/h und der Verbrauch lag bei 5,8 l/100km. Ich habe einen Benziner, der liegt bei 8,5 - 9 l bei vergleichbarer Strecke. Werksangabe für A6 Avant 216 km/h vs. Passat Variant mit 130 PS 207 km/h.

242 bisher lt. Fis ... Handschalter

Schaut mal, ob er nicht im efficiency modus steht. Dann hat er wirklich

nur 140 ps!

Amsonsten kann ich mich über vieles beschweren, aber nicht

über mangelnde leistung. Da vermisse ich meinen

3.2er nicht

Zitat:

Original geschrieben von roobin

Hallo,

ich habe am Freitag meinen neuen Firmanwagen, A6 2.0 Tdi, bekommen und bin momentan nicht sonderlich begeistert. Bislang hatte ich den 4F 2.7 Tdi und war eigentlich rundum zufrieden. Aus Budgetgründen, die übliche Firmenwagengeschichte, kam der 3.0 leider nicht in Frage und ich habe blöderweise angenommen, dass die paar PS kaum einen Unterschied machen.

Weit gefehlt!

Ab spätestens 180 wird es extrem zäh. Und die Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho !!!) ist auf gerader Strecke maximal 217. Das wars. Automatik auf S oder auf manuelles Schalten umstellen ändert auch nichts.

Besonders glücklich bin ich derzeit nicht, gefühlt hat der nicht mehr Leistung als ein 140 PS Passat den ich vor Kurzem als Leihwagen hatte...

Ist das normal? Kann sich sowas noch bessern wenn er etwas eingelaufen ist?

In Sachen "Einfahren" hast Du Dich offensichtlich an den Tribologie-Anhängern orientiert und gleich voll Stoff gegeben. Da kann man unterschiedlicher Ansicht sein, ob dies gut ist. In der Regel verbessern sich Ölverbrauch, Dieselverbrauch und Vmax so oder so über die ersten 5.000 bis 10.000 km.

Hast Du eine Limousine oder einen Avant? Solltest Du einen Avant haben, kämen bei Dir so ziemlich alle Dinge zusammen, die einen A6 oben rum behäbig machen: 2.0 TDI, Multitronic und eben Avant.

Dafür hat jedes dieser Dinge aber auch Vorteile:

- 2.0 TDI => sehr wirtschaftlich

- multitronic => sehr komfortabel

- Avant => optimal zum Transportieren von Hunden und Waschmaschinen

Der Audi A6 2.0 TDI MT Avant ist ja auch "nur" mit 216 km/h angegeben. Da besteht dann immer das Restrisiko, dass er auch nur diese fährt. Mit MT sowieso. Ein 2.0 TDI als Limousine und Handschalter ist dagegen fast ein anderes Auto. Ist mit 228 km/h angegeben und dürfte diese - Handschalter-üblich - eher übertreffen.

Hallo,

also ich komme vom 4F 3,0 TDI mit 240 PS und Quattro.

Richtig ist, dass Audi den 2,0 TDI ab etwa 190 km/h nicht mehr auf seine Nenndrehzahl von 4200 U/min läßt. Ich weiß auch warum. Mein Auto ist jetzt 5 Monate und hat 28 TKM. Es ist ein Avant mit Multitronic, 18 Zöllern und S-Line Fahrwerk.

Richtig ist auch, dass der 2,0 TDI kein Rennwagen ist, aber das war der 4F 3,0 TDI auch nicht. Ein Mini Cooper S ist auch dem bei 180 Km/h davon gezogen. => Wenn die Fahrleistungen im Mittelpunkt stehen dann sollte man gleich den 313 PS Diesel wählen.

Mein Fahrzeug schafft auf der Geraden ohne Gegenwind inzwischen 235 Km/h Tacho, was 222 Km/h auf dem GPS entspricht. auf Grund der MT reichen aber bereits kleinste Gefälle, um das Auto auf 245 Km/h Tacho (232 Km/h GPS) zu bringen, wie z. B. in der Nähe von Bispingen bei Hamburg auf der A7. Auf der A2 bei Rehda Wiedenbrück habe ich das Auto bereits auf Tacho 257 Km/h (242 Km/h GPS) gehabt. Der 4F hat hier übrigens bei Tacho 265 Km/h abgeschaltet. Das Auto auf der A1 zwischen Burscheid und Leverkusen über 250 am Tacho zu bringen ist (bei freier Strecke) ebenfalls problemfrei machbar.

Hinter einem recht neuen A4 2,7 TDI bin ich übrigens hinterher gefahren, ohne dass der sich nennenswert absetzen konnte und das wollte er.

Bei solchem Treiben jagt der 2,0 TDI dann allerdings im Schnitt über 450 km über 12 Liter durch, wer es bei 150 Km/h bewenden läßt braucht 6,5 Liter. Mein Schnitt über die letzten 6000 km liegt bei 8,3 Liter, was ich auf Grund meiner Vorliebe für zügiges Fahren recht wenig finde.

Mein Wunsch wäre, dass Audi den Motor bei Kickdown sofort und ohne Zögern auf 4200 U/min lassen würde. Leider dreht die Maschine in D und über ca. 194 Km/h Tacho definitiv nur noch knapp unter 4000 U/min und beim Beschleunigen in S oder M wird die optimale Drehzahl auch nicht gehalten, sondern quasi Gänge simuliert.

Alles in allem kann ich mit dem erstaunlichen leisen und durchzugskräftigen Motor gut leben, ich fand 4.650,-- Euro für 27 PS und 20 Nm schon fast grotesk.

Viele Grüße

Boris K

Hatte nun auch den neuen 130KW mit Multitronic Avant für eine Woche als Dienstwagen.

Am Besten hat mit das Getrieb gefallen. Habe einmal den Wagen ausgefahren und kann die Beobachtungen des Themenstartes bestätigen.

Fahre privat noch einen E 2,7l CDI mit 130KW und der zieht bedeutend besser bei ähnlichem Verbrauch.

Hubraum schadet halt nie, aber ich denke mal nach ein paar Tagen hat man sich auch den 2l TDI gut gewöhnt.

PS: Wenn ich auf der A3 alles überholen will nehme ich den ICE nach Frankfurt :D

Themenstarteram 22. Mai 2012 um 19:43

Also um das nochmal zu konkretisieren, ich habe nen A6 Avant, Multitronic, 18", Sportfahrwerk.

Wenn sich das noch bessert lässt das ja hoffen - ich hatte erst vermutet einen Ausreißer nach unten in den Fertigungstoleranzen erwischt zu haben...

Zumindest die angegebenen 216 müsste der Gute ja irgendwann bringen. Nicht dass ich permanent mit 216,5 durch die Gegend ballern möchte, aber zumindest sollte ja das geliefert werden was bestellt wurde.

Danke !!!

Hast Du schon mal Daniels Tip von 11:07 Uhr gelesen und im Auto nachgeschaut?

Zitat:

Original geschrieben von borisk

Mein Fahrzeug schafft auf der Geraden ohne Gegenwind inzwischen 235 Km/h Tacho, was 222 Km/h auf dem GPS entspricht. auf Grund der MT reichen aber bereits kleinste Gefälle, um das Auto auf 245 Km/h Tacho (232 Km/h GPS) zu bringen, wie z. B. in der Nähe von Bispingen bei Hamburg auf der A7. Auf der A2 bei Rehda Wiedenbrück habe ich das Auto bereits auf Tacho 257 Km/h (242 Km/h GPS) gehabt. Der 4F hat hier übrigens bei Tacho 265 Km/h abgeschaltet. Das Auto auf der A1 zwischen Burscheid und Leverkusen über 250 am Tacho zu bringen ist (bei freier Strecke) ebenfalls problemfrei machbar.

Bei solchem Treiben jagt der 2,0 TDI dann allerdings im Schnitt über 450 km über 12 Liter durch, wer es bei 150 Km/h bewenden läßt braucht 6,5 Liter. Mein Schnitt über die letzten 6000 km liegt bei 8,3 Liter, was ich auf Grund meiner Vorliebe für zügiges Fahren recht wenig finde.

Die Motoren scheinen stark zu streuen: Meiner schafft trotz sorgfältigen Einfahrens weder diese Endgeschwindigkeit noch diesen niedrigen Verbrauch bei 150 km/h. (übrigens mit Serienfelgen). Und nein, er fährt nicht im Economy-Modus...

Themenstarteram 22. Mai 2012 um 20:50

Nein, kein efficiency modus, wäre ja auch zu einfach gewesen

Zitat:

Original geschrieben von roobin

Nein, kein efficiency modus, wäre ja auch zu einfach gewesen

Was hast Du genau für eine Bereifung drauf und was wäre Standard.

Weiß es nur vom Benz aber wenn man statt der 225'er auf 245'er fährt sind locker 5-8km/h weniger Endgeschindigkeit und bis zu 0,5l Mehrverbrauch möglich.

Beim 2,0l TDI wirst Du das deutlich mehr merken als beim 3,0l

Zitat:

Original geschrieben von ard_2

... statt der 225'er auf 245'er fährt sind locker 5-8km/h weniger Endgeschindigkeit und bis zu 0,5l Mehrverbrauch möglich.

Beim 2,0l TDI wirst Du das deutlich mehr merken als beim 3,0l

Dem kann ich zustimmen. Habe auch 18" drauf. Sparsam ist was anderes. Aber das hab ich vorher gewußt. Für mich ideal (so gesehen und gefahren bei einem Onkel) wär der "kleine" 3l Diesel mit leichter Modifikation der SW (Kennfeldoptimierung). Dessen original 204 PSser mit HS hat jetzt 220PS mit 475NM. Dazu (bewußt) nur Frontantrieb, und das Teil ist richtig geschmeidig u. flott unterwegs. Da er Anhängerkupplung dran hat, besitzt er auch die vergrößerte Kühlung. Ohne hier jetzt wieder eine Diskussion über Chiptuning lostreten zu wollen: Genau diese Ausbaustufe finde ich genial. Der Onkel verbraucht bei gleicher Fahrweise im Schnitt weniger als ich ... :rolleyes:

am 5. Juni 2012 um 17:21

Habe ein Limo, Handschalter. Und meine fahrt richtig spritzig, auch über 200 km/h zieht er noch gut voraus. 220km/h geht einfach und bisher habe ich 237 km/h gefahren. Und es war noch ein bisschen drin, aber musste dann die Ausfahrt nehmen.

am 5. Juni 2012 um 17:24

Zitat:

Original geschrieben von NirvanaNL

Habe ein Limo, Handschalter. Und meine fahrt richtig spritzig, auch über 200 km/h zieht er noch gut voraus. 220km/h geht einfach und bisher habe ich 237 km/h gefahren. Und es war noch ein bisschen drin, aber musste dann die Ausfahrt nehmen.

O ja, habe circa 9000 km mit dem Dicken gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Fahrleistung 2.0 Tdi