Fahrkomfort V90 D5 vs. E-Klasse T

Volvo

Hallo,

ich interessiere mich weiterhin für den V90 D5 konnte diesen aber noch nicht mit der Luftfederung (hinten)zur Probe fahren. Da man den Wagen nur mit 18 Zoll Rädern geliefert bekommt, habe ich hier etwas Bedenken, dass sich dieses zusätzlich negativ auf den Fahrkomfort auswirken könnten. Vielleich hat ja einer von Euch den direkten Vergleich zur E-Klasse T die ja hinten Standard mit Luftbälgen geliefert wird.

Schöne Grüße

ard_2

Beste Antwort im Thema

Also unbeding selbst testen und unbedingt neutral an die Sache herangehen.

Für mich sind die Aussagen von C70treiben eines der typischen beispiele wie persönliches Empfinden in Kombination mit einer Prise Überspitzung dazu führt, dass man glauben könnte der V90 wäre dem Benz a. komplett unterlegen und b. inakzeptabel für seine Klasse.

Findet man in Foren immer wieder und führt dazu, dass man die eigentlichen Unterschiede viel dramatischer wahrnimmt , als sie eigentlich sind, bzw. sie einem eigentlich vorgekommen wären, wäre man nur neutral an die Sache rangegangen.

Ich bin die neue E-Klasse noch nicht gefahren (die aktuelle jedoch schon). Den V90 bin ich gefahren. Ich kenne den A6 mit Sportfahrwerk zum Vergleich. Fahre den XC90II mit normalem Fahrwerk selbst. Der V90 hat für alles was ich von Volvo und Audi kenne ein ausgesprochen gelungenes Fahrwerk (für meine Ansprüche wohlgemerkt!). Ich würde dem V90 mit Sicherheit kein schlechtes Zeugniss für sein LuFaWe ausstellen.

Die E-Klasse mag da ggf. noch besser sein - für mich wäre es eine Überraschung wenn das nicht so wäre - vergleiche ich die Budgets usw. von Daimler und Volvo, dann sollte man das auch fast schon erwarten.

Aber wie gesagt, das was Volvo im V90 liefert ist wirklich gelungen und der Klasse und dem Preis des V90 nicht nur angemessen, sonder gut.

Wie gesagt, dasist für mich so eine typische Forums Geschichte - denke ich an die Diskussionen zum Unterschied zwischen LuFaWe und normalem Fahrwerk, dann gab es auch dort Aussagen, die das normale Fahrwerk an die Grenze zum unfahrbaren Einstufen - auch hier kann ich nur sagen: TipTop und ich habe noch nichts vermisst. Sicher ist auch hier das LuFaWe noch besser, aber sollte man die Kirche im Dorf lassen und die Unterschiede so darstellen wie sie sind. Vorhanden, persönlich sicher individuell gewichtet, aber nicht schwarz und weiß, bze. "Welten dazwischen"

67 weitere Antworten
67 Antworten

Also zum Thema Fahrwerk gibt es kaum Foristi die zeitnah beide Modelle gefahren sind. Wenn man nicht selbst Probefahren kann, dann bleiben noch die diversen Vergleichstests im Netz. Dort hat der Benz fast immer die Nase vorn beim Thema Fahrwerk, aber mir ist kein Test bekannt wo Volvo in dem Kapitel völlig abgeschlagen zurück liegt.

Ich gehe davon aus, dass nur die wenigsten blind den Unterschied erkennen würden. Jetzt mal abgesehen vom Sitz- bzw Akustikkomfort.

Ich jedenfalls habe in den letzten Jahren standard C-Klasse, standard E-Klasse Kombi und C-Klasse Airmatic Fahrwerke gehabt und würde es mir nicht unbedingt zutrauen zuverlässig den Unterschied objektiv feststellen zu können.

Aber da es sein könnte, dass ein LuFa komfortabler ist, wird es jetzt immer bestellt ;-)

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:44:10 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:14:48 Uhr:


Hat sonst noch jemand Beiträge zur Frage des TE.. ..😕

Die Frage kommt wirklich von Dir? 😁 😁😁

Klar! Bin zwar Mr.OT und schon gescholten dafür, aber sich OT hier seitenlang nur anzugiften ist dann OT Sünde zum Quadrat, weil es wie jeder OT keine Info bringt, aber noch nicht mal Spaß beim Mitlesen macht.

Gibt es denn jemanden, der einen direktverleich in absehbarer Zeit durchführen kann?

Zählt auch ein XC 90 zu E-Klasse Vergleich?
Bin ja ein Daimlerkind, habe aber nach diesen rundgelutschten Kisten eigentlich kein Interesse mehr an der Marke, obwohl Komfort und Fahrwerksentkopplung immer hervorragend waren. Würde mir dann mal in der Tat mal dieses neue - für mich barock wirkende Cockpit samt Auto mal genauer ansehen. Niederlassung ist nur gut 500 m von meinem Büro entfernt.....

Letzens in der Taxe als neue E-Klasse wirke das nach dem Oktoberfest alles sehr der harten Straße entkoppelt 😁

Das hätte ich da bei einem Gocart aber wohl auch so empfunden.
(So ein Westfale kann mit diesen riesen Gläsern auch nicht umgehen...)

Ähnliche Themen

Der X90 soll (deutlich?) härter sein... ob's stimmt?

S90/V90 vs. T-Klasse wäre natürlich ein "fairerer" Vergleich.

Aber jeder Vergleich ist grundsätzlich mal interessant 😉

Das schreit ja nach einem Vergleich XC 90 zu V90 zu E-Klasse. Das wird aber eng über Weihnachten...
Der V60 CC den ich neulich hatte, war so schlecht im Vergleich nicht zu meinem luftgefederten XC 90.....

@

zeitlos:

Mit

Zitat:

Und ja ich bin beide schon ausgiebig gefahren. Die Mercedes E Klasse ist dem V90 sehr weit voraus was Ruhe und Komfort anbelangt.

hatte C70-Treiber deine Frage doch eigentlich aus erster Hand beantwortet.

Gefiel sie Dir nicht ? 😉

Mehr geht aktuell wohl nicht, weil hier es niemand besser beurteilen kann.

Du kannst Dir nun nur noch selbst ein eigenes Bild machen, wenn Du auch selbst probe fährst.

Macht so den Eindruck, dass diese Meinung nicht gerne gehört bzw gelesen wird......... jede Meinung ist subjektiv anders und auch legitim meiner Meinung nach...deshalb wird auch eine Vergleichsfahrt von anderen Usern daran nichts ändern.. ich war bis vor kurzem auch der Meinung in Volvo meine Automobile Heimat gefunden zu haben bis zur Probefahrt des Xc90 D5 Inscription, da wusste ich nach wenigen Autobahnkilometern, dass dieses Fahrzeug nicht mein nächstes Fahrzeug wird... eben subjektives Empfinden...

Ich fänd eine Spielregel im Forum hier ganz angebracht: Wenn jemand nach Erfahrungswerten fragt, sollten sich auch nur diejenigen zu Wort melden, die relevante Erfahrungen gemacht haben und keine Mutmaßungen anstellen. Das hilft niemandem.

Ich habe den V90 als D5 gerade für zwei Tage gahabt und den aktuellen E 220 d, allerdings limo, mehrfach 1-3 Tage.
Mein Fazit: Leider empfinde ich als Volvo Fan die E-Klasse auch ohne Luftfederung als deutlich komfortabler (stoßärmer und souveräner) und leiser als den Volvo. Zudem fühlt es sich noch mehr nach Premium an.

Aber wir immer gilt: Selber probieren! Du bekommst die Wagen auch über die Händler für 2 Tage.

Zitat:

@SportyHH77 schrieb am 20. Dezember 2016 um 23:26:11 Uhr:


Ich fänd eine Spielregel im Forum hier ganz angebracht: Wenn jemand nach Erfahrungswerten fragt, sollten sich auch nur diejenigen zu Wort melden, die relevante Erfahrungen gemacht haben und keine Mutmaßungen anstellen. Das hilft niemandem.

Genau. Eigentlich sollte das ja selbstverständlich sein.
Man sollte auch die Regel einführen, dass man nicht von anderen gesagt bekommt, was man fragen darf.

Zum Thema: ich werde bei Gelegenheit mal kucken, wie groß die Unterschiede sind und ob der Volvo als unkomfotabel eingestuft werden muss, was ich nicht glaube. Bisschen härter/lauter würde ich für die meiner Meinung nach deutlich bessere Optik außen und auch innen in Kauf nehmen. Ich würde dann aber eh mit luftfederung ordern und die Doppelverglasung nehmen. Zumal: zu sehr von der Straße isoliert mag ich eh nicht - aber unkofortabel auch nicht.

Also bei uns sind die händler ziemlich drauf bedacht, dass man die 30 Minuten bei einer Probefahrt nicht überschreitet. Einmal könnte ich 45 Minuten rausholen. Das finde ich bei so einer Investition einfach zu wenig.

Zitat:

@zeitlos schrieb am 21. Dezember 2016 um 06:24:33 Uhr:


Also bei uns sind die händler ziemlich drauf bedacht, dass man die 30 Minuten bei einer Probefahrt nicht überschreitet. Einmal könnte ich 45 Minuten rausholen. Das finde ich bei so einer Investition einfach zu wenig.

Scheinen sehr "satt" zu sein eure Händler - ich würde da die Probefahrt erst garnicht antreten.

Sehe ich auch so. Wenn ein Verteiler Verkäufer jedoch erkennt, dass echtes Kaufinteresse vorliegt, dann wird er sicher nicht nur eine halbe Stunde Probefahrt anbieten. 1 Tag wäre das mindeste, eher sogar übers Wochenende.

Man muss bedenken, dass viele Leute auch "einfach mal gerne ein Auto fahren wollen" . An der Stelle zu unterscheiden ist für den Berater nicht einfach.

Meist geht dem ein ausführliches Beratungsgespräch voraus und ein Angebot liegt vor. Dann sollte man sich als Interessent ausreichend "qualifiziert' haben,

Wenn er dann immer noch bockt.... Händler wechseln.

Zitat:

@zeitlos schrieb am 20. Dezember 2016 um 17:32:36 Uhr:


Gibt es denn jemanden, der einen direktverleich in absehbarer Zeit durchführen kann?

Die E-Klasse hat serienmäßig ein LFW an der Hinterachse? Oder komplett?

Ich bin beide gefahren, direkt hintereinander. S90 mit Standard und 20 Zoll und E-Klasse mit 18 Zoll.
Zum verbauten Fahrwerk beim "Stern" kann ich nichts sagen, jedoch hatte ich jetzt nicht das Gefühl, über die Straßen zu schweben und wenig bis keine Rückmeldungen zu bekommen.

Aktuell habe ich einen V90 mit Standardfahrwerk und 18 Zoll Winter drauf, fahre täglich auch über ungebügelte Straßen und finde es total in Ordnung. Klar sollte sein, ein XC90 mit LFW ist noch etwas komfortabler. Der S & V sind aber auch keine SUV´s und sollen ja doch etwas Dynamik verleihen.

Für meine Begriffe wurde dort genau das richtige gemacht. Den 5er BMW finde ich da noch eine Spur knackiger, den Audi sowieso mit seinem S-Line Gedöns.

Gruß

Zitat:

@SportyHH77 schrieb am 20. Dezember 2016 um 23:26:11 Uhr:


Ich fänd eine Spielregel im Forum hier ganz angebracht: Wenn jemand nach Erfahrungswerten fragt, sollten sich auch nur diejenigen zu Wort melden, die relevante Erfahrungen gemacht haben und keine Mutmaßungen anstellen. Das hilft niemandem.

Ich habe den V90 als D5 gerade für zwei Tage gahabt und den aktuellen E 220 d, allerdings limo, mehrfach 1-3 Tage.
Mein Fazit: Leider empfinde ich als Volvo Fan die E-Klasse auch ohne Luftfederung als deutlich komfortabler (stoßärmer und souveräner) und leiser als den Volvo. Zudem fühlt es sich noch mehr nach Premium an.

Aber wir immer gilt: Selber probieren! Du bekommst die Wagen auch über die Händler für 2 Tage.

Es wäre sehr still auf der Welt, wenn nur die redeten, die etwas beizutragen haben. Wenn dann noch die Belehrenden schweigen, wird's gerade zu idyllisch ruhig.

Gibts denn hier schon was neues zu berichten? Hätte schon jemand die Möglichkeit zum Vergleich?

Ich bin heute den S90 D4 mit 18er Winterreifen gefahren. Fährt sich schön, aber ganz überzeugt hat loch der Komfort des Fahrwerks nicht. Kleine Unebenheiten werden doch relativ direkt weitergegeben.
Leider habe ich aber keinen Vergleich zum Mercedes...

Edit: hatte letztens einen V60 Cross Country. Der kam mir "weicher" vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen