Fahrkomfort V90 D5 vs. E-Klasse T

Volvo

Hallo,

ich interessiere mich weiterhin für den V90 D5 konnte diesen aber noch nicht mit der Luftfederung (hinten)zur Probe fahren. Da man den Wagen nur mit 18 Zoll Rädern geliefert bekommt, habe ich hier etwas Bedenken, dass sich dieses zusätzlich negativ auf den Fahrkomfort auswirken könnten. Vielleich hat ja einer von Euch den direkten Vergleich zur E-Klasse T die ja hinten Standard mit Luftbälgen geliefert wird.

Schöne Grüße

ard_2

Beste Antwort im Thema

Also unbeding selbst testen und unbedingt neutral an die Sache herangehen.

Für mich sind die Aussagen von C70treiben eines der typischen beispiele wie persönliches Empfinden in Kombination mit einer Prise Überspitzung dazu führt, dass man glauben könnte der V90 wäre dem Benz a. komplett unterlegen und b. inakzeptabel für seine Klasse.

Findet man in Foren immer wieder und führt dazu, dass man die eigentlichen Unterschiede viel dramatischer wahrnimmt , als sie eigentlich sind, bzw. sie einem eigentlich vorgekommen wären, wäre man nur neutral an die Sache rangegangen.

Ich bin die neue E-Klasse noch nicht gefahren (die aktuelle jedoch schon). Den V90 bin ich gefahren. Ich kenne den A6 mit Sportfahrwerk zum Vergleich. Fahre den XC90II mit normalem Fahrwerk selbst. Der V90 hat für alles was ich von Volvo und Audi kenne ein ausgesprochen gelungenes Fahrwerk (für meine Ansprüche wohlgemerkt!). Ich würde dem V90 mit Sicherheit kein schlechtes Zeugniss für sein LuFaWe ausstellen.

Die E-Klasse mag da ggf. noch besser sein - für mich wäre es eine Überraschung wenn das nicht so wäre - vergleiche ich die Budgets usw. von Daimler und Volvo, dann sollte man das auch fast schon erwarten.

Aber wie gesagt, das was Volvo im V90 liefert ist wirklich gelungen und der Klasse und dem Preis des V90 nicht nur angemessen, sonder gut.

Wie gesagt, dasist für mich so eine typische Forums Geschichte - denke ich an die Diskussionen zum Unterschied zwischen LuFaWe und normalem Fahrwerk, dann gab es auch dort Aussagen, die das normale Fahrwerk an die Grenze zum unfahrbaren Einstufen - auch hier kann ich nur sagen: TipTop und ich habe noch nichts vermisst. Sicher ist auch hier das LuFaWe noch besser, aber sollte man die Kirche im Dorf lassen und die Unterschiede so darstellen wie sie sind. Vorhanden, persönlich sicher individuell gewichtet, aber nicht schwarz und weiß, bze. "Welten dazwischen"

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hatte neulich auch den V60 CC alsVergleich zum T8 mit Luftfahrwerk (noch Version 1) und war auch überrascht, wie geschmeidig der CC ging, so banal stahlgefedert zwei Klassen kleiner....
Von daher mal Richtung V90 CC schielen?

ABER: Ich war gerade bei MB und habe mir die neue E-Klasse angesehen. So viel komfortabler kann die gar nicht sein, dass es das Horror-Cockpit aufwiegt. Ohne Witz, das ist ja Wahnsinn. Ich war lange MB-Fahrer und auch fast schon Fan, aber was die da innen fabrizieren, ist ja wirklich schon aberwitzig. Das hat nichts mehr mit irgendeiner Form von Ästhetik zu tun. In dem Fall muss ich leider sagen, über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Der Knaller sind ja diese Leuchten, die lila oder was das ist das ganze auto von links nach rechts durchziehen. Wie Kinderfasching, nur misslungen. Traurig, traurig.

Seitdem es die neumodisch gestylten MBs gibt, mache ich einen großen Bogen um MB. Schade nach so zeitlosen Autos wie W124-126.
Das Cockpit wollte ich mir genau wegen dieser schwülstigen Optik immer schonmal live ansehen, die Haupniederlassung ist bei mir um die Ecke, aber am Ende fragte ich mich nur, kb ich mir das wirklich antuen sollte, wenn ich sowas wie Deinen Post lese.
Aber offenbar kaufen die Leute ja alles, wo ein Stern draufsteht, inkl. diesem absonderlich hässlichen CLA, also dieser Drops, meist in weiß.

Ganz im Ernst, schau es Dir an. Du wirst nicht glauben, was Du siehst. Ich konnte es nicht glauben.

Ähnliche Themen

Das digitale Cockpit ist zum kxxxx .... So häßlich ):

So gefälltes es einem konservativen Cordsakkoträger sicherlich besser... 😛

Schon heftig, aber bestimmt voller Möglichkeiten ! Witzig, die analoge Uhr wird traditionell beibehalten.

Img-4216

Erstaunlich wie lange hier über unterschiedliche Geschmäcker geurteilt wird, wo es doch um Komfort geht.
Aber hier ist OT offenbar wieder kein Problem....seltsam das Ganze.

Zitat:

@zeitlos schrieb am 5. Januar 2017 um 16:34:06 Uhr:


Der Knaller sind ja diese Leuchten, die lila oder was das ist das ganze auto von links nach rechts durchziehen. Wie Kinderfasching, nur misslungen. Traurig, traurig.

Das nennt sich Ambientebeleuchtung, die Farben und Helligkeit kannst Du einstellen.

Hier mal ein Absatz aus der Preisliste:
900212 Ambientebeleuchtung
Erweiterte Innenbeleuchtung mit:
- Klavierlackelementen (schwarz) an der Armaturentafel
und den zentralen Lüftungsdüsen
- Ambientebeleuchtung (mehrfarbig) vorne und hinten
- beleuchteten Türablagen und Türöffnern vorn und hinten
- Ambientebeleuchtung an den Türen vorn und hinten
- Einstiegsleisten mit illuminiertem Volvo Schriftzug
- Ausstiegsleuchten in den Fondtüren
- Ambientebeleuchtung an der Armaturenobertafel
- Fußraumbeleuchtung hinten
- beleuchteten Getränkehaltern vorn
- Arbeitsleuchte an der Heckklappe

Oh, sorry, da ist mir jetzt ein Absatz aus der Preisliste des V90 hier rein gerutscht....obiges ist im Lichtpaket enthalten. 😁😁

@Hoberger

Zitat:

Seitdem es die neumodisch gestylten MBs gibt, mache ich einen großen Bogen um MB. Schade nach so zeitlosen Autos wie W124-126.

So geht es mir mit dem V90. Mit dem vom ehemaligen Audi/Skoda/Volkswagen-Designer gestylten V90 wurde kann ich nix anfangen. Schade nach so langer Tradition und Erfahrung im Bau von Familienkombis 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 5. Januar 2017 um 20:41:22 Uhr:



Zitat:

@zeitlos schrieb am 5. Januar 2017 um 16:34:06 Uhr:


Der Knaller sind ja diese Leuchten, die lila oder was das ist das ganze auto von links nach rechts durchziehen. Wie Kinderfasching, nur misslungen. Traurig, traurig.

Das nennt sich Ambientebeleuchtung, die Farben und Helligkeit kannst Du einstellen.

Das habe ich befürchtet. Tja, gut gemeint ist eben nicht gut gemacht. Das ist schon Hammerkrass. Disco war doch eine Sendung der 70er, oder? Alles kommt irgendwann wieder. Nur selten besser.

Zum Thema V90: Redest Du jetzt vom Innen(t)raum? Dann kann man auch nichts mehr dazu sagen 😉.

Wenn Du das Äußere meinst, kann ich Deine Kritik nachvollziehen (auch wenn ich sie nicht zwingend teile), sprich, dass man eben wie die anderen Hersteller auch auf ein schräges Heck setzt.

Zitat:

@zeitlos schrieb am 5. Januar 2017 um 20:56:01 Uhr:


Zum Thema V90: Redest Du jetzt vom Innen(t)raum? Dann kann man auch nichts mehr dazu sagen 😉.

Die Aufzählung Ambientebeleuchtung ist vom V90...mehrfarbig einstellbare und reichlich verteilte Lichtelemente...wie im Benz...😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 5. Januar 2017 um 21:01:24 Uhr:



Zitat:

@zeitlos schrieb am 5. Januar 2017 um 20:56:01 Uhr:


Zum Thema V90: Redest Du jetzt vom Innen(t)raum? Dann kann man auch nichts mehr dazu sagen 😉.

Die Aufzählung Ambientebeleuchtung ist vom V90...mehrfarbig einstellbare und reichlich verteilte Lichtelemente...wie im Benz...😁

Gruß
Hagelschaden

Das ist mir schon klar.

Warst Du mal im Benz gesessen? Und im S90/V90? Und Du hast wirklich keinen Unterschied in der Umsetzung bemerkt?

Lucky you.

Der gebogene und leuchtende Hula Hoop Reifen quer durch den Frontbereich ist schon wirklich geschmackvoll.

Zumindest kann man nicht wie in der Politik über mangelnde Unterschiede klagen.

Ein Freund meinte heute, dass Cockpit der neuen E-Klasse sehe aus wie die Kommandozentrale eines U-Boots. Ich finde, das trifft es recht gut.

Aber hier sollte es ja um das Fahrverhalten gehen. Vielleicht kann jemand was dazu beitragen. Ich bin heute dorthin um eine Probefahrt zu vereinbaren, da ich seit gestern einen Tag lang den S90 fahren konnte. Aber da die neue E-Klasse ob der Optik (spätestens im Innenraum) für mich unkaufbar ist, bin ich hier im OT gestrandet. Ich fahre kein Auto, dass ich mir garantiert nie kaufen wollen würde. Wie gesagt, schade.

vielleicht kann ich etwas helfen, auch wenn ich nicht alle Details der E-Klasse parat habe und war damals noch nicht im Besitz meines V90. Ich hatte die E-Klasse vor etwa 4 Wochen, einen Leihwagen mit dem ich ca. 500km gefahren bin. E200 4Matic mit reichlich SchnickSchnack. Was er nicht hatte war ein Luftfahrwerk, vermute also Standard mit 17 Zoll Winterbereifung.

Ich bilde mir ein, Bodenwellen sind in diesem Wagen nicht so spürbar gewesen wie in meinem V90 (Winterräder 18Zoll, im Sommer habe ich 20, bin ich aber noch nicht gefahren). Aber diese Wahrnehmung ist vielleicht auch schon Gehirnwäsche aus irgendwelchen Testberichten und einigen Diskussionen hier im Forum, bei den man eingetrichtert bekommt, Volvo hat ein schlechteres Fahrwerk. Wahrscheinlich ist da wirklich ein Direktvergleich bei gleichen Bedingungen im sinnvollsten.

Welches Fahrwerk für mich ganz klar vorn liegt, ist das des BMW. Egal ob im alten E61 oder dem aktuellen 5er. Das finde ich hat deutliche Unterschiede, zumindest nach meinem Befinden.

Zum Benz-Cockpit habe ich mal ein Foto dazu gepackt. Damit bin ich überhaupt nicht klar gekommen. Absolut überfrachtet, so nach dem Motto, um so mehr man einstellen kann, umso besser. Links am Lenkrad ein Touchpad für die Tachoseite plus weiter Knöpfe für Auswahl usw., rechts ein Touchpad für den großen Bildschirm. Ein Lichtspektakel durch das Ambilight gab es noch dazu, sah manchmal aus wie im Nachtclub. Aber ist sicher sehr Geschmacksache und sei nur nebenbei erwähnt.

Was auch deutlich wurde war der Platz zwischen Fahrerlehne und Rückbank. Bei der Einstellung des Fahrersitzes auf meine 196cm war hinten nicht viel Luft, ich konnte da nicht sitzen. Im Volvo kann ich das, spielt ja aber sicher nur eine Rolle wenn die Kiste auch mal voll gepackt wird.

Daher stelle ich jetzt die These auf, dass jemand der einen Wagen mit super Fahrwerk sucht, diesen wahrscheinlich nicht im Volvo findet.

Ich bin nach meinen jetzt 1600km sehr zufrieden, auch was das Fahrwerk betrifft.

ob es hilft weiß ich nicht, trotzdem Grüße vom Pinini

Img-8214

Zitat:

@Konvi schrieb am 5. Januar 2017 um 18:38:39 Uhr:


So gefälltes es einem konservativen Cordsakkoträger sicherlich besser... 😛

😁 😁 😁

Mein erstes Auto, ein /8. !!!
Von den Schaltmarken her mindestens ein 240 D, wenn nicht ein 200er Benziner, wobei ich nicht glaube, dass die Tacho 160 hatten. Damals,ja da konnte man noch bei Mercedes an der Skala erkennen wo der Bartelt den Most holt 😉

Vergisst man nie, wie das erste Mädel..... OT OT OT mit der......

/8 war vor meiner Zeit, kann mich aber daran erinnern. Bist Du sicher mit /8? Ist das nicht ein Tacho aus einer Heckflosse?

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen