Fahrkomfort V90 D5 vs. E-Klasse T

Volvo

Hallo,

ich interessiere mich weiterhin für den V90 D5 konnte diesen aber noch nicht mit der Luftfederung (hinten)zur Probe fahren. Da man den Wagen nur mit 18 Zoll Rädern geliefert bekommt, habe ich hier etwas Bedenken, dass sich dieses zusätzlich negativ auf den Fahrkomfort auswirken könnten. Vielleich hat ja einer von Euch den direkten Vergleich zur E-Klasse T die ja hinten Standard mit Luftbälgen geliefert wird.

Schöne Grüße

ard_2

Beste Antwort im Thema

Also unbeding selbst testen und unbedingt neutral an die Sache herangehen.

Für mich sind die Aussagen von C70treiben eines der typischen beispiele wie persönliches Empfinden in Kombination mit einer Prise Überspitzung dazu führt, dass man glauben könnte der V90 wäre dem Benz a. komplett unterlegen und b. inakzeptabel für seine Klasse.

Findet man in Foren immer wieder und führt dazu, dass man die eigentlichen Unterschiede viel dramatischer wahrnimmt , als sie eigentlich sind, bzw. sie einem eigentlich vorgekommen wären, wäre man nur neutral an die Sache rangegangen.

Ich bin die neue E-Klasse noch nicht gefahren (die aktuelle jedoch schon). Den V90 bin ich gefahren. Ich kenne den A6 mit Sportfahrwerk zum Vergleich. Fahre den XC90II mit normalem Fahrwerk selbst. Der V90 hat für alles was ich von Volvo und Audi kenne ein ausgesprochen gelungenes Fahrwerk (für meine Ansprüche wohlgemerkt!). Ich würde dem V90 mit Sicherheit kein schlechtes Zeugniss für sein LuFaWe ausstellen.

Die E-Klasse mag da ggf. noch besser sein - für mich wäre es eine Überraschung wenn das nicht so wäre - vergleiche ich die Budgets usw. von Daimler und Volvo, dann sollte man das auch fast schon erwarten.

Aber wie gesagt, das was Volvo im V90 liefert ist wirklich gelungen und der Klasse und dem Preis des V90 nicht nur angemessen, sonder gut.

Wie gesagt, dasist für mich so eine typische Forums Geschichte - denke ich an die Diskussionen zum Unterschied zwischen LuFaWe und normalem Fahrwerk, dann gab es auch dort Aussagen, die das normale Fahrwerk an die Grenze zum unfahrbaren Einstufen - auch hier kann ich nur sagen: TipTop und ich habe noch nichts vermisst. Sicher ist auch hier das LuFaWe noch besser, aber sollte man die Kirche im Dorf lassen und die Unterschiede so darstellen wie sie sind. Vorhanden, persönlich sicher individuell gewichtet, aber nicht schwarz und weiß, bze. "Welten dazwischen"

67 weitere Antworten
67 Antworten

Oha!

Was haben Elektronikprobleme mit dem Vergleich des Fahrkomforts zu tun?

NIX! 😉

Und der Rest scheint auch ein persönliches oder lokales oder ein lokales-persönliches Problem zu sein. In manchen Teilen Deutschlands scheint es für eine Reihe Volvofahrer andere Erlebnisse zu geben. So höre ich, dass die XC90II Fahrer aus der Region Westfalen recht zufrieden sind und das bei mind. 4 verschiedenen Händlern.

Zitat:

@C70treiber schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:43:16 Uhr:


Es ist halt ein Hersteller der nicht unter dem eisernen Spardiktat steht.

Ich glaube der Chef-Controller von Daimler, hat gerade Dein Zitat an seine Untergebenen gemailt und zum Rapport gerufen. 😉

Zitat:

@C70treiber schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:43:16 Uhr:


und der Service ist ebenfalls spitze.

Was ich da von einem Bekannten vom Berliner Salzufer höre, ist eher das Gegenteil ...

Zitat:

@StefanLi schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:49:55 Uhr:


....
So höre ich, dass die XC90II Fahrer aus der Region Westfalen recht zufrieden sind und das bei mind. 4 verschiedenen Händlern.

Bescheidenheit und Demut in allen Ehren, aber das scheint mir doch eher niederschmetternd, insbesondere wenn man es als etwas Positives herausstellen möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@erzbmw schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:54:13 Uhr:



Zitat:

@C70treiber schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:43:16 Uhr:


und der Service ist ebenfalls spitze.

Was ich da von einem Bekannten vom Berliner Salzufer höre, ist eher das Gegenteil ...

Ich kenne den Service am Salzufer sehr gut. In Abhängigkeit vom beteiligten Personal (wie überall) habe ich dort nur gute bis excellente Erfahrungen gemacht.
Insbesondere der Service (zB 7 Tage 24 Std, Abholung und Ablieferung, Auto am Airport abgeben und in Empfang nehmen) orientiert sich doch eher am hochkarätigen Premiumkunden als es viele kleinere Volvohändler leisten können, selbst wenn sie wollten. Die Stundenverrechnungssätze allerdings auch.

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 19. Dezember 2016 um 17:01:19 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:49:55 Uhr:


....
So höre ich, dass die XC90II Fahrer aus der Region Westfalen recht zufrieden sind und das bei mind. 4 verschiedenen Händlern.

Bescheidenheit und Demut in allen Ehren, aber das scheint mir doch eher niederschmetternd, insbesondere wenn man es als etwas Positives herausstellen möchte.

Es scheint Du warst noch einem anderem Text?

Ich kann nicht ein Auto schlechtreden, weil ich persönlich einen schlechten Service bei meinem einen lokalen Händler habe. Ich kann nicht für München oder Umgebung reden, aber der Hinweis, dass es von den Foristi in meinem (räumlichen) Umfeld nur positives zum Service und der Qualität von Verkauf und Werkstatt berichtet wird, ergibt bei mir den gegenteiligen Eindruck. Das ist in meinen Augen auch nicht niederschmetternd, sondern relativiert den Ursprungsbeitrag nochmals.

Nee, war ich nicht😉
Nur eben 4 verschiedene Händler mit denen Dir bekannte Mitforisten im Raum Westfalen recht zufrieden sind machen insgesamt den Kohl nicht wirklich fett. Nett, dass Du sie erwähnst, eine wirklich positive Nachricht würde ich es dennoch nicht nennen.
Bestenfalls ist sie m.E. geeignet, zB im Vergleich mit München (wozu ich ebenfalls nichts sagen kann!) das riesige Qualitätsgefälle darzustellen unter dem die Marke und damit leider auch die Fahrer leiden, so dass es beinahe zu einer glücklichen Fügung verkommt, das Fahrzeug nach Beanstandung ordnungsgemäß oder verschlimmbessert zurück zu bekommen.

@ C70treiber -

Zitat:

Um 14:23:07 Uhr --- Also ich bekomme die Fahrzeuge sowohl von Volvo als auch von Mercedes auch mal drei Tage zum testen. Alles kein Problem.

und

Zitat:

Um 16;43:16 Uhr - Auch die Händlerschaft hier im Münchner Raum kann man inzwischen geschlossen vergessen.

Diese beiden Feststellungen passen wirklich gut zusammen, nicht?

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 19. Dezember 2016 um 17:22:19 Uhr:


[..]
Bestenfalls ist sie m.E. geeignet, das riesige Qualitätsgefälle darzustellen unter dem die Marke und damit leider auch die Fahrer leiden, so dass es beinahe zu einer glücklichen Fügung verkommt, das Fahrzeug nach Beanstandung ordnungsgemäß oder verschlimmbessert zurück zu bekommen.

Na, wir kennen das Qualitätsgefälle in München nicht, und der C70Treiber hat wohl auch nur eigene Erfahrungen. In diesem falle werte ich mal 4 positive Meldungen gegen eine negative als ein persönliches Schicksal und nicht als Trend. 😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 19. Dezember 2016 um 17:46:09 Uhr:



Zitat:

@huckelbuck schrieb am 19. Dezember 2016 um 17:22:19 Uhr:


[..]
Bestenfalls ist sie m.E. geeignet, das riesige Qualitätsgefälle darzustellen unter dem die Marke und damit leider auch die Fahrer leiden, so dass es beinahe zu einer glücklichen Fügung verkommt, das Fahrzeug nach Beanstandung ordnungsgemäß oder verschlimmbessert zurück zu bekommen.

Na, wir kennen das Qualitätsgefälle in München nicht, und der C70Treiber hat wohl auch nur eigene Erfahrungen. In diesem falle werte ich mal 4 positive Meldungen gegen eine negative als ein persönliches Schicksal und nicht als Trend. 😉

Okay, dem kann ich folgen😉😉

Hübsch....da äußert ma wieder einer etwas überschwänglich und schwups wird aufgesprungen.... C-70Treiber ist bekannt für seine etwas überspitzten Aussagen und auch für seine Ansprüche, die Volvo nicht mehr erfüllen kann und auch nicht will. Volvos kann man halt nicht mehr mit Dauer- Vollgas über die AB prügeln und selbst seine Mitarbeiter finden Volvo jetzt doof, weil die Bremsen nach den vielen von 200 auf 0 Bremsungen, die die täglich so haben, einfach nicht standfest sind..... Da sieht man dann auch Fahrwerk in Zusammenhang mit leisem 6- Zylinder, Elektronikproblem und Händler, der nicht bei jeder Reklamation gleich Hurra schreit....
KUM

Da scheinen sich aber zwei ganz genau zu kennen......und zu schätzen 😉

Hat sonst noch jemand Beiträge zur Frage des TE.. ..😕

Ich denke aber auch bei der neuen E-Klasse wird es auch nicht sofort rund laufen wie bei Volvo. Sind alles nagelneue Modelle und da müssen erstmal die Kinderkrankheiten raus. Der Benz sollte meiner Meinung nach auch die Mase vorn haben. Alleine schon was Mercedes für Ihn aufruft. Ist mir aber alles zu "Vertreter" mäßig deshalb Volvo for Life

Zitat:

@Hoberger schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:14:48 Uhr:


Hat sonst noch jemand Beiträge zur Frage des TE.. ..😕

Die Frage kommt wirklich von Dir? 😁 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen