Fahrkomfort F31 330xd- enttäuschemd

BMW 3er

Fahre als Geschäftswagen einen F10 530d und privat/Frau einen F31 330xd.

Beide haben einen identischen LP-nämlich € 74.000.
Eigentlich dachte ich o.k., Du bekommst beim F31 eben ein Auto wie den 5er- selber Motor, selbes Getriebe, nur leichter und agiler und besserer Traktion- Allrad.

Sind jetzt am WE mit dem F31 unterwegs in den Bergen gewesen und muss sagen, der F31 fährt sich im Vergleich zum F10 irgendwie ruppig, viel lauter, nervöser-einfach nicht souverän. Egal ob Passstrasse, Landstrasse oder AB.

Sicherlich merkt man den Allrad im Lenkrad, aber Fahrwerksmässig habe ich im F31 das volle Programm- Aktivlenkung/Adaptives Fahrwerk etc.

O.k., der F10 ist sicherlich eine andere Klasse- auch wenn er preislich nicht weit weg liegt- vom Komfort leider meilenweit.

Beste Antwort im Thema

Man kann es einfach nicht Jedem recht machen.

In vielen Beiträgen wird der F 30/31 als zu weichgespült, komfortbetont, zu wenig sportlich und zu indirekt kritisiert, und du bemängelst dagegen den fehlenden Komfort.

Wobei ein M-Paket mit seinen großen Reifen nicht unbedingt komfortfördernd ist 😉

Da hilft nur, sich selbst ein Bild zu machen - mir ist der 5er viel zu groß, so komfortabel und wertig verarbeitet er auch sein mag.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Das Gejammer hier ist erbärmlich, wer hat Euch gezwungen Euer Auto zu kaufen?

Ich habe vor einem Monat meinen e91 gegen einen F31 getauscht und sehe den Neuen folgendermaßen:

1. Wesentlich mehr Platz
2. Komfortableres und angenehmeres fahren/abrollen
3. Cockpit und Innenraum in meinen Augen viel wertiger
4. Motor gefühlt präsenter, stört mich aber nicht.
5. Windgeräusche fallen mir nicht auf
6. Haptik finde ich super

Natürlich kann man auch im Auto nach Hartplastik oder anderen "Fehlern" bewusst suchen, man findet sicher genug.

Aber diese Nörgler finden dann auch bei anderen Automarken was, wenn sie nur danach suchen wollen.

Ich bereue den Wechsel nicht, mein Auto begeistert mich jeden Tag aufs Neue!

Zitat:

Original geschrieben von Vlauer1


1. Wesentlich mehr Platz

Klar, dass der Kompaktwagen mehr Platz als ein Kleinwagen hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vlauer1


2. Komfortableres und angenehmeres fahren/abrollen

Warte es ab. Irgendwann wird er anfangen zu flattern. Jeden Montag wenn ich losfahre, brauchen die Räder ein paar km um wieder rund zu laufen. Das Problem hatte ich seit einem Laguna 2 nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Vlauer1


6. Haptik finde ich super

Schon mal die schwammigen Lenkradtasten benutzt? Die sehen sogar schon unglaublich billig aus. Wenn die im Dacia verbaut wären, würde man sie akzeptieren. Oder die silbern glänzende Kunststoffleiste auf der Mittelkonsole? Da nehm ich lieber grauen Kunststoff (wie auf dem Armaturenbrett), der nach Kunststoff aussieht als silbern lackierter Kunststoff, der nach Alu-Imitat ausschaut. Aber andere Hersteller machen es mit Klavierlackflächen noch schlimmer...

Zitat:

Original geschrieben von Vlauer1


Aber diese Nörgler finden dann auch bei anderen Automarken was, wenn sie nur danach suchen wollen.

Sicher ist bei anderen Marken/Modellen auch nicht alles Gold was glänzt, aber die kosten vielleicht auch nur 2/3. Premiumhersteller müssen damit rechnen, dass die Kunden auch mehr Gegenwert für den gehobenen Preis erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Vlauer1


Ich bereue den Wechsel nicht, mein Auto begeistert mich jeden Tag aufs Neue!

Ich seh es nach 4 1/2 Monaten sachlicher. Ja, schönes Auto, aber mit mehr kleine Macken innerhalb kurzer Zeit als mein Golf/ex-Altea/ex-Focus. BMW kocht auch nur mit Wasser. Bin mir nicht sicher, ob ich mir noch einmal den 3er holen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wobei aber auffällt, dass die Meinung der Presse und die Forenkritik nicht konform gehen.
Der F30 wurde bei seiner Einführung oftmals als neuer Maßstab in der Mittelklasse betitelt, das seht ihr ja anders. 😉 Einzig die Innenlautstärke wurde ab und zu mal kritisch gesehen.

Da ist meine Wahrnehmung eine andere.

In der Presse kritisiert werden regelmässig: Die Innenraumlautstärke. Der Qualitätsrückschritt im Innenraum. Der Wegfall der R6-Motoren.

Daß BMW weiterhin bei den Dieselmotoren, den Sitzen und der Ergonomie die Maßstäbe setzt wissen wir alle. Und daß das reicht, um in der Mittelklasse die Nase vorn zu haben, auch.

Zitat:

Original geschrieben von Vlauer1


Das Gejammer hier ist erbärmlich, wer hat Euch gezwungen Euer Auto zu kaufen?

Ich habe vor einem Monat meinen e91 gegen einen F31 getauscht und sehe den Neuen folgendermaßen:

3. Cockpit und Innenraum in meinen Augen viel wertiger
4. Motor gefühlt präsenter, stört mich aber nicht.
5. Windgeräusche fallen mir nicht auf
6. Haptik finde ich super

Die Argumentation bzgl. Kauf ist doch eine Farce, schließlich rechnet niemand mit solchen Fehlern.

Eine Probefahrt mit neuen Fahrzeugen ist meist auch keine Hilfe.

Da dich diese Dinge nicht stören bzw. gar nicht auffallen 😁, viel Spaß mit dem Wagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wobei aber auffällt, dass die Meinung der Presse und die Forenkritik nicht konform gehen.
Der F30 wurde bei seiner Einführung oftmals als neuer Maßstab in der Mittelklasse betitelt, das seht ihr ja anders. 😉 Einzig die Innenlautstärke wurde ab und zu mal kritisch gesehen.
Da ist meine Wahrnehmung eine andere.

In der Presse kritisiert werden regelmässig: Die Innenraumlautstärke. Der Qualitätsrückschritt im Innenraum. Der Wegfall der R6-Motoren.

Die von dir beschriebenen Dinge werden ab und zu angemerkt, aber nicht wirklich kritisiert bzw. im Falle des R6 sogar als folgerichtiger Schritt beschrieben. Die Noten sind jedenfalls fast immer 1,x - dass da viele hier noch subjektiv Kritik herauslesen mag so sein.

Ich hatte kurze Zeit einen F11 und bin jetzt auf den F30 umgestiegen und was soll ich sagen - ich fühle mich erst jetzt wieder zu Hause. Der 3er bietet mir genau das, was ich von einem BMW erwarte - sportliches Fahrverhalten. Der unglaublich schwere und riesengroße 5er kann mir das einfach in keinster Weise bieten. Er ist ein komfortabler Reisewagen, eben etwas völlig anderes als ein 3er.
Was den Fahrkomfort angeht bin ich ebenfalls anderer Meinung als der TE. Ja, der 5er ist wesentlich komfortabler. Aber das erwarten die Kunden doch auch so. Als polternd oder unkomfortabel empfinde ich den F30 selbst mit M Sportfahrwerk überhaupt nicht.

Was die Materialien angeht, mag man an der ein oder anderen Stelle vielleicht die Stirn runzeln. Aber mir ist das alles solide genug, klappert nicht, passt halt. Allein schon die Kritik an den Lenkradtasten kann ich ja mal überhaupt nicht nachvollziehen?!? Ich habe auf der IAA in einem Insignia gesessen und mich dort gefragt, wie man bei Opel solche billigen Schalter z.B. für die Fensterheber verbauen kann. Bei BMW hatte ich da noch nie den Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich hatte kurze Zeit einen F11 und bin jetzt auf den F30 umgestiegen und was soll ich sagen - ich fühle mich erst jetzt wieder zu Hause. Der 3er bietet mir genau das, was ich von einem BMW erwarte - sportliches Fahrverhalten. Der unglaublich schwere und riesengroße 5er kann mir das einfach in keinster Weise bieten. Er ist ein komfortabler Reisewagen, eben etwas völlig anderes als ein 3er.
Was den Fahrkomfort angeht bin ich ebenfalls anderer Meinung als der TE. Ja, der 5er ist wesentlich komfortabler. Aber das erwarten die Kunden doch auch so. Als polternd oder unkomfortabel empfinde ich den F30 selbst mit M Sportfahrwerk überhaupt nicht.

Was die Materialien angeht, mag man an der ein oder anderen Stelle vielleicht die Stirn runzeln. Aber mir ist das alles solide genug, klappert nicht, passt halt. Allein schon die Kritik an den Lenkradtasten kann ich ja mal überhaupt nicht nachvollziehen?!? Ich habe auf der IAA in einem Insignia gesessen und mich dort gefragt, wie man bei Opel solche billigen Schalter z.B. für die Fensterheber verbauen kann. Bei BMW hatte ich da noch nie den Eindruck.

Niemand hat dem 3er die Sportlichkeit abgesagt, obwohl ich finde, dass ein E9X in vergleichbarer Fahrwerkskonstellation zackiger zu Werke geht. Gleiches Spiel zwischen E6x und F1x. Hatte letztens einen LCI 550d zur Probe. Kein Vergleich zum 535i Pre-LCI. Darin konnte man wieder die Straße fühlen. Beide haben alles, was es in der Liste für das Fahrwerk anzuhaken gibt, an Bord.

Und das Poltern, was mein zuletzt bewegter F30 hatte, klang wie lockere Stoßdämpfer bei normalen Schlaglöchern. Das war sicher nicht normal, bestätigt mich in meinem Misstrauen aber enorm, was Qualität betrifft.

Edit:
Und jetzt noch der weltweite Rückruf bei 4beinern wegen Bremsen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Niemand hat dem 3er die Sportlichkeit abgesagt, obwohl ich finde, dass ein E9X in vergleichbarer Fahrwerkskonstellation zackiger zu Werke geht.

Hm, interessant. Meinem Empfinden nach ist es genau umgekehrt, und ich bin den E90 ca. 1 Jahr lange gefahren. Mit variabler Sportlenkung und M Sportfahrwerk ist BMW mit dem F30 ein sehr guter Spagat aus Sportlichkeit und Komfort gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Aber mir ist das alles solide genug, klappert nicht, passt halt.

Tja, bei mir klapperte die Heckklappe. Wurde nachgestellt, klappert jetzt wieder. Das Armaturenbrett macht auch manchmal komische Knarzgeräusche...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Allein schon die Kritik an den Lenkradtasten kann ich ja mal überhaupt nicht nachvollziehen?!?
Ich habe auf der IAA in einem Insignia gesessen und mich dort gefragt, wie man bei Opel solche billigen Schalter z.B. für die Fensterheber verbauen kann. Bei BMW hatte ich da noch nie den Eindruck.

Ich kenn den Insignia nicht (sitzen da Fensterheber auf dem Lenkrad?), aber saß in Seat Leon 2, Skoda Octavia 3. Dort sind die Lenkradtasten haptisch erheblich besser, von der Positionierung ganz zu schweigen.

Klar, das ist Jammern auf hohem Niveau, aber das hohe Niveau hat BMW mit den Preisen selbst festgelegt.

Übrigens, den Komfort des 3ers finde ich in Ordnung - für meine Erfahrung ziemlich leise und mit den 16"-Ballonrädern auch guten Abrollkomfort. Ich kenne allerdings keinen 5er vom (mit)fahren.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


...

Im uebrigen ist der 5er kein Thema fuer mich. Wie hier schon von einigen bemerkt, einfach viel, viel zu gross. Soviel Blech drumherum braucht kein Mensch.

Sorry; das stimmt mitnichten!

Beim 5er fängt das Autofahren erst an.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Sorry; das stimmt mitnichten!
Beim 5er fängt das Autofahren erst an.
🙂

Ne, der 5er vernichtet einen erheblichen Teil des Spaß beim Autofahren. Ich würde sagen, das Auto-reisen beginnt beim 5er. Für viele Stunden am Stück drin sitzen um anzukommen, wenn das Auto nur noch Werkzeug ist, dann wird der 5er interessant, weil er immerhin trotz hohem Komfort nicht so schlimm ist wie andere seiner Klasse.

Zu sagen beim 5er fängt Autofahren an, ist ein bisschen so als würde man sagen beim Cayenne fängt ein Porsche erst an. So weit wie ein Cayenne vom eigentlichen Porsche-Kern weg ist, ist für mich ein 5er vom BMW-Kern weg. (Was nicht heißen soll, dass 5er oder Cayenne schlechte Fahrzeuge wären - sie haben halt nur einen völlig anderen Charakter).

Ich reise auch im vergleichsweise brettharten, rel. lauten und engen Porsche gut. Für mich ist die Art des Fahrens entspannend. D.h., dass ich durch Kurven gut durch komme und der Wagen mich einfach die Berge nicht spüren läßt. In Summe also ein Auto, welches souverän fährt.

Gerade 5er und 3er Limo sind mir da vollkommen gleich. Da habe ich Null Unterschied auf langen Strecken.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Niemand hat dem 3er die Sportlichkeit abgesagt, obwohl ich finde, dass ein E9X in vergleichbarer Fahrwerkskonstellation zackiger zu Werke geht.
Hm, interessant. Meinem Empfinden nach ist es genau umgekehrt, und ich bin den E90 ca. 1 Jahr lange gefahren. Mit variabler Sportlenkung und M Sportfahrwerk ist BMW mit dem F30 ein sehr guter Spagat aus Sportlichkeit und Komfort gelungen.

Ich fuhr einen E91 knapp drei Jahre lang. Ich hatte darin immer das Gefühl, direkter auf der Straße zu sitzen. Da kommt mir der F30 dagegen wie durch einen Filter vor. Ich gebe dir Recht, dass der F30 bedeutend komfortabler ausgelegt ist.

Welchen E90 kennst du? Meiner war ein 330dA LCI mit M-Paket.

Kann die unterschiedliche Beurteilung von E90 und F30 nicht möglicherweise einfach an den Fahrwerkseinstellungen liegen? Es gibt ja einige Threads wo die Einstellungen innerhalb der Toleranzen trotzdem erhebliche Einbußen bei Fahrzeugstabilität & Fahrgefühl hatten. Da wäre es für mich plausibel, wenn das ausschlaggebende für die Stabilität beim sportlich angehauchten Fahren nicht so sehr die Konstruktionsunterschiede wären, sondern die Einstellungen. Die allermeisten (mich eingeschlossen) werden das Auto ja so nehmen wie es ist und nicht die Einstellungen beim Spezialisten überprüfen lassen. Und die allermeisten Händler sind im Thema ja nicht so bewandert hat man den Eindruck (bzw. prüfen eben nur mit Blick auf die Herstellervorgaben).

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Ich reise auch im vergleichsweise brettharten, rel. lauten und engen Porsche gut. Für mich ist die Art des Fahrens entspannend.

Ja, absolut, wenn man eine andere Referenz hat, verschiebt sich die Wahrnehmung/Beurteilung völlig. Früher war ich viel pingelinger was Windgeräusche im Auto anging - seit ich Motorrad fahre habe ich in keinem Auto mehr störende Windgeräusche wahrgenommen - auch nicht bei uralten Kleinwagen, weil die Referenz unterbewußt ganz anders gesetzt wird. Unterm Helm ist immer "Orkan", trotz Ohrstöpseln. Genauso natürlich auch die Verschiebung der Wahrnehmung beim Thema Beschleunigung. Das wird sicherlich auch für gefühlten Komfort gelten.

Lieber Threadersteller:

da ich einen fast identischen 330d xDrive F31 fahre, decken sich meine Beobachtungen mit den deinen. Auch ich bin mit dem Fahrverhalten gerade auf kurvigen Passstraßen, die vielleicht auch noch eine miese Fahrbahn haben, sehr unzufrieden.

Allerdings kann ich nach einer Testfahrt mit einem F30 320d xDrive ohne Runflat-Reifen sagen, dass es vorwiegend an den sch... RFTs liegt. Das Fahrzeug neigt zum Springen auf kurzen Wellen und kommt komplett aus dem Konzept. Dazu kommt quasi gar keine Rückmeldung im Grenzbereich, hölzernes und lautes abrollen und schlechteres Nassverhalten der RFTs. Und auch der angesprochene Fahrkomfort ist bei den RFTs mies. All diese Probleme konnte ich bei der Probefahrt ohne RFTs nicht mehr feststellen.

Kurzum: besorge dir normale non-RFT Pneus und sei glücklich. So werde auch ich es kommendes Jahr machen. Dazu kommt noch ein AC-Schnitzer Tieferlegungsset, das hoffentlich auch die Nick- und Wankbewegungen des xDrive noch etwas minimiert. Diese soll in den kommenden 4 Wochen verfügbar sein.

Just my 2 cents.

Greetz,

XStoneX

Deine Antwort
Ähnliche Themen