Fahrertür verzogen, wie kann man die richten
Hallo zusammen,
heute ist mir etwas sehr dämliches passiert. Ich war am Auto und hab ein bisschen was ausgeräumt. Wollte dann noch schnell die Frontscheibe reinigen und hab die Handbremse gelöst, leider wurde ich abgelenkt und bin nochmal ausgestiegen. Und was soll ich sagen, dass Auto ist zurückgerollt und hat mit der Tür an der Wand angesetzt (ich war zwar noch schnell ins Auto gesprungen um die Handbremse zu ziehen, aber war leider nicht schnell genug). Die Tür wurde so gestaucht, dass das komplette Eck eingeknickt wurde und wie ich dann feststellen musste hat sich die Tür auch verzogen. Also habe ich jetzt erst mal wieder das Eck soweit in Position gebracht. Die Tür hätte sich dann wieder schließen lassen, aber nur mit Gewalt. Das Türschloss war nun zu hoch... also mit Druck von oben wieder soweit gerichtet, dass die Tür wieder normal ins Schloss geht.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Tür an der A-Säule etwas absteht. Ca. ab der Mitte des Spiegeldreieck bis ca. zur Mitte der Tür ist nun das Spaltmaß 2-3 mm zu weit. Weiterhin ist die Tür unten im Bereich des Scharnier ebenfalls um 2 mm verzogen. Hier steht die Tür allerdings nach innen.
Abgesehen davon das es total bescheuert aussieht, möchte ich jetzt gerne versuchen die Tür wieder in die richtige Position zu bringen. Hat jemand schon einmal an der Karosserie gearbeitet und kann mir Tips geben? Ich hätte daran gedacht dass Metall zu erwärmen, allerdings habe ich Bedenken das ich mit zu viel Hitze das ganze optisch noch schlimmer machen werde (Lackabplatzer).
Wer weiß Rat?
Aber bitte nicht nur spotten, ernstgemeinte Tipps wären echt nett.
Danke schon im Voraus.
LG Sven
18 Antworten
War ja klar - wieder der, "Der aus der Reihe tanzt"...
Auch wenn "Original geil" ist - hier liegen die Kosten über dem Nutzen - und das in jeglicher Hinsicht.
1.) Man braucht einen Karosseriebauer, um die Türe wieder zu richten. Der kostet Geld - und nicht gerade wenig. Das würde den Preis einer neuen Tür locker aufzehren, von den weiteren Arbeiten ganz zu schweigen.
2.) Die obere Ecke bekommt man ohne Schweißarbeiten definitiv NICHT wieder gerade - das ist absolut ausgeschlossen. Und wenn du in diesem Aspekt mit mir diskutierst, lieber "OO==II==OO", dann darfst du deinen Hintern gern zu mir bewegen und zeigen, wie du das hinbekommst - eine Tür mit solch einem Schaden lässt sich sicher auftreiben! (Sry, aber sowas macht mich ein wenig stinkig).
3.) Der obere Rahmen der Tür ist verzogen. Selbst wenn man diesen richten würde, besteht immer die Gefahr, dass hier bei Regenfahrt Wasser eindringt. Außerdem dürften Windgeräusche der stetige Begleiter werden.
4.) Niemand weiß, wie die Tür im Bereich des Scharniers ausschaut. Wenn sie jetzt bereits klemmt, deutet das auf einen Verzug des vorderen Türblattes hin - und das ist gut gefaltetes Blech, was man nicht so leicht nachgebogen bekommt - von der Gefahr der Materialdehnung ganz zu schweigen.
5.) Neben aller Kosten muss die Tür eh neu lackiert werden - es macht hier also keinen nennenswerten Unterschied. Im Gegenteil sogar: Das Lackieren einer neuen oder gebrauchten Türe ohne Schäden wäre wesentlich kostengünstiger. Bei der alten Türe müsste der Lack soweit abgeschliffen oder zumindest angeglichen werden, dann verzinnt und gespachtelt werden, bevor der neue Lack drauf kommt. Das wird auf jeden Fall deutlich teurer - das kann ich jetzt schon sagen und wird hier auch sicher jeder bestätigen.
Kurzum: Wenn der TE unbedingt so an seiner Türe hängt, dass diese unbedingt wieder aufgearbeitet werden muss - kann man machen, muss aber mit Abstrichen und deutlich höheren Kosten in Form von zusätzlichem Material- und Arbeitslohn rechnen. Ansonsten - Tränen wegwischen und neue Tür bestellen bzw. eine gebrauchte Tür zum Lacker bringen.
Hoffe geholfen zu haben - Maik
Meine Güte, du findest aber auch in jeder Suppe ein Haar !
Für Perfektionisten ist das wahrscheinlich nicht gut genug, wenn man's so repariert, daß es einfach nur "zeitwertgerecht" ist und funktioniert (regendicht und leise im Wind). Das ist immerhin ein etwa 25 Jahre altes Auto . . . muß das unbedingt so geleckt und makellos aussehen wie neu ? Oder soll's mal in's Museum ? Oder Schönheitspreise gewinnen ?
Also ich hätt' da kein Problem damit, fährt deswegen auch nicht anders mit "zurechtgebogen, hingedengelt und Ecke mit Sprühdose" 😁 (warum muß da gleich die ganze Tür lackiert werden 😕)
Klar kann man aus einer Mücke (ok, größere Mücke in dem Fall) auch immer gleich einen Elefanten machen . . . darf aber zum Glück noch jeder selber entscheiden 😛
Und ebenso darf auch jeder seine Vorgehensweise schildern, aber mit Meinungen konträr zu deiner kommst irgenwie nicht so richtig klar, wie ich hier desöfteren feststelle ;-)
Ich antworte mal schlicht nur auf deinen ersten Satz:
Ich bin keine Borg und die Perfektion steckt mir somit nicht in den Adern.
Aber wenn ich jeden Tag mit Windgeräuschen in meinem Wagen leben müsste, wo es doch vor dem "Unfall" mucksmäuschenstill war - ich würde wahnsinnig werden. Sowas nervt einfach nur und man beißt sich selbst in den Hintern, weil man doch nicht den sinnvollen und richtigen Weg gegangen ist, einfach eine neue Tür zu kaufen...
Über den Rest schweige und schmunzel ich. Nicht grundlos wirst du mehr als oft genug mit "Schon wieder der, der aus der Reihe tanzt" angegangen - darüber würde ich mir dann auch mal Gedanken machen und nicht die Schuld bei anderen suchen...
Fairerweise - kollegiale liebe Grüße
Hallo zusammen,
ich möchte euch nach meinem Urlaub gerne eine Rückmeldung zu meinem Anliegen geben.
Das ich aus meinem Touring einen "Tourist" gemacht habe schreibe ich jetzt mal der Autokorrektur meines Smartphones zu (ich bin mir sicher Touring geschrieben zu haben). Manchmal sollte man vor dem absetzen des Post noch einmal lesen....
Nun aber zum eigentlichen Thema: Ich habe vor meinem Urlaub noch einen Anbieter gefunden, welcher eine rostfreie Tür hatte. Diese habe ich abgeholt und alles entsprechend aus der alten Tür in die neue gebaut. Hat mich zwar einige Stunden gekostet, aber unterm Strich war es nur Zeit und ein Trinkgeld für die Tür.
Fazit: Ich fahre jetzt wieder mit einer dichten Tür durch die Gegend und habe auch einmal solch eine Arbeit mal durchgeführt. Einzig die Tür selbst muss noch zu 100% eingestellt werden. Sie passt aktuell aber schon nahezu perfekt, ist dicht und ich habe seither keine Probleme.
Danke an alle, die sich dem Thema angenommen haben!
LG
Sven