Fahrertür lässt sich von außen nicht öffnen
Hi Leute, ich habe eine frage.
Seit einiger zeit weigert meine Fahrer Tür sich immer wieder zu öffnen. Nach dem aufschließen mit der Fernbedienung des Schlüssels gehen alle Türen auf bis auf die Fahrer Tür. Am Anfang hab ich dann nochmal abgeschlossen und wieder aufgemacht und dann klappte es auch schon wieder. Aber leider seit heute streikt sie fast komplett. Das ist blamabel ein solch schönes Auto zu fahren und dann die Fahrer Tür von innen auf zu machen in dem man durch die hinter Tür halb rein klettert. Es Handelt sich in eine A4 B8 (07/2008) Limousine 2.0 TDI.
Ich vermute mal , dass das Türschloss nicht mehr zuverlässig funktioniert. Das gleiche Problem hab ich ab und zu auch mir dem Tankdeckel. Dort ist das Stellelement wahrscheinlich auch schon "alt". Hierfür muss ich die den Kofferraum öffnen und rechts hinter der Kappe den roten "Draht" ziehen.
Ich bräuchte mal Infos wo ich die beiden teile günstig her kriege oder zu wissen was die teile so im Durchschnitt kosten "sollten". Bzw die Teile Nummern währen sehr hilfreich.
Ich danke schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ohne groß zu suchen hättest du hier sehr viele Antworten zum Thema finden können:
- http://www.motor-talk.de/.../...nicht-von-aussen-oeffnen-t4086423.html
- http://www.motor-talk.de/.../...aesst-sich-nicht-oeffnen-t1784568.html
- http://www.motor-talk.de/.../...on-aussen-nicht-mehr-auf-t4266731.html
Zusammengefasst: Es liegt an den Schlössern. Diese kannst du gebraucht aus der Bucht oder beim Teileverwerter kaufen ~35-45€. Alternativ neu bei Audi für ~90€ für hinten oder ~105€ für vorn. Tauschen ist auch selbst möglich. Brauch man nur die passende Nuss dazu. Die Schrauben sieht man wenn man die Tür öffnet. Der Rest ist in 30min erledigt und erfordert nur Standartwerkzeug was man in jedem gut sortierten Haushalt findet.
Türverkleidung ab (5 Torx Schrauben), Schloss abschrauben, Bowdenzüge aushängen, Stecker abziehen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Muss nichts codiert werden. Teilenummer muss aber passen. Gibt verschiedene Schlösser.
Hab ich vor 2 Tagen auch gemacht. Bei mir war die komplette rechte Seite tot.
105 Antworten
Hallo zusammen,
ich vermute dass der Mikroschalter bzw. das Türschloss defekt ist.
Wenn ich das Auto per Zentralveriegelung öffne, lässt sich die Beifahrertür von außen nicht öffnen.
Wurde diese einmal von innen geöffnet wurde und man sie anschließend wieder schließt, dann lässt die Tür sich von außen öffnen.
Ich habe mal den Fehlerspeicher mit einem Gutman Gerät ausgelesen.
Da stand Fehler 0020a8. Weiß einer ob der Fehler mit dem Türschloss/Mikroschalter zusammenhängt oder was hat der Fehlercode zu bedeuten?
Gruß bonehelm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür geht von innen auf aber nicht von außen' überführt.]
Keiner eine Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür geht von innen auf aber nicht von außen' überführt.]
Hallo,
ich kann mit den Fehlercode nichts anfangen. Am besten wäre es, wenn du es mit ein VCDS Gerät nochmal auslesen lässt.
Ich denke das es sich bei dir eh um das Problem handelt KLICK.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür geht von innen auf aber nicht von außen' überführt.]
Habe das selbe Problem gehabt und wurde durch ein neues Schloss behoben. Auch mit dem Fehler der von dir gennant wurde .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür geht von innen auf aber nicht von außen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ok dann lass ich mal das Türschloss tauschen. Vielen Dank euch.
So kurze Info. Die Tür macht aktuell keine Probleme mehr. Ich habe aber nichts ausgewechselt oder so.
Wie kann das sein? Liegt es an derTemperatur oder so?
Viele Grüße
Kann auch am Bowdenzug vom inneren Öffner liegen (TPI 2019877). Wenn der durch Schwergängigkeit nicht ganz zurück geht kann der Außengriff nicht greifen. Gibt es mittlerweile eine verbesserte Version...
Und diese Schwergängigkeit könnte natürlich temperaturabhängig sein...
Hmm wäre auch ne Idee. Jemand ne Ahnung wo die preislich liegen? D.h. auch dass ich das Türschloss wieder zurückschicken kann.
Zitat:
@bonehelm schrieb am 21. November 2015 um 13:34:00 Uhr:
Hmm wäre auch ne Idee. Jemand ne Ahnung wo die preislich liegen? D.h. auch dass ich das Türschloss wieder zurückschicken kann.
Ich gehe fest vom Türschloß aus. Das Problem wird auch wieder kommen. Am Zug liegt es in den seltesten Fällen. Am Ende zerlegt man die Tür zweimal.
also beides auswechseln, dann ist man auf der sicheren Seite...zumal der Bowdenzug preislich im vertretbaren Rahmen liegt...
Zitat:
@Ventov8 schrieb am 3. Februar 2014 um 11:32:05 Uhr:
Man erkennt es eigtl an der automatischen Verriegelung ob das schloss kaputt ist.. Bei mir hat der Knopf innen nicht mehr geleuchtet..
Du meinst die LED in der Fahrertür oben auf?
Ich war der Meinung das die immer Blinkt.
Komischerweise habe ich seit kurzem probleme mit der Beifahrertür, und de Eindruck als würde die LED Leusten statt Blinken.
Aber ob das immer so war???
Hallo Leidensgenossen, bei mir ging gestern auch die Beifahrertür nicht mehr mit der Zentralverriegelung auf. Da bin ich auf diese Anleitung gestossen: Anleitung
Hab dann gleich das Schloss ausgebaut, zerlegt und die Motoren und Mikroschalter mit Kontaktspray behandelt wie es in der Anleitung beschrieben ist.
Seit dem funktioniert wieder alles.
Mal sehen, wie lange.
Muss man die Verkleidung an der Tür abbauen um das Schloss zu tauschen?