Fahrertür geht nur zeitweise

VW Golf 4 (1J)

Immer wieder Ausfall der Stromversorgung Fahrertür.

Spiegelverstellung, elektr. Scheibe Verriegelung, ZV, Innenbeleuchtung und
Türkontrolle funktioniert nicht.
Beim Abschließen wird die ZV nicht aktiviert und die Diebstahlwarnanlage rote LED blikt nicht.

Das Licht in der Tür unten funktioniert immer beim Öffnen der Tür.

Auf der Beifahrerseite und an der Heckklappe ist das Abschließen für 3 Türen immer möglich.

Gelegentlich gehen beim Schließen der Heckklappe alle Scheiben nach unten. Wenn der Schlüssel in die andere Richtung gedreht wird gehen sie wieder hoch.

Wenn das Fahrzeug eine Zeit steht geht wie von Geisterhand alles wieder in der Fahrertür. Die Tür kann dann geöffnet und geschlossen werden
Es kann auch sein, dass es zwei oder 3 Tage funktioniert und dann während der Fahrt ausfällt

Ein Kabelbruch konnte ich im Bereich des Faltbalg nicht feststellen. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird Türsteuergerät Fahrerseite angezeigt.

Keine Kommunikation.

Auf welchem Pin muss 12 V und auf welchem Masse liegen?

Wo muss am Stecker für die Schalter in der Tür 12V und Masse sein.

Wie kann der Fehler durch Messen eingegrenzt werden?

15 Antworten

Vielleicht spinnt der Microschalter in deinem Türschloss und verursacht dieses Chaos?

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Vielleicht spinnt der Microschalter in deinem Türschloss und verursacht dieses Chaos?

Das ist kein Mikroschalter. Wenn die Mikroschalter defekt oder gestört sind hat das keinen Einfluß auf Spiegel, sondern nur auf die ZV.

Das du deine Fenster über die Türschlösser öffnen oder Schließen kannst ist dir bekannt? Schlüssel einfach halten in der Schließ- bzw. Öffnenposition. Ich denk da ist ein Kabelbruch vorhanden. Da hilft nur Verkleidungen ab und durchmessen. Von der A-Säule unten zum Türsteuergerät. Pinbelegung kenn ich leider auch keine.

Mein Mikroschalter hat einen Einfluss auf die Komfortsteuerung, ich kann meine Fenster nicht mehr über das Fahrertürschloss ansteuern und meine Blinker werden erst aktiviert, wenn ich 2 oder 3 Mal mit der FFB auf "Schließen" drücke. Deshalb bin ich zu 99% sicher, dass mein Mikroschalter eine Fehlfunktion hat. Zudem hat der TE einen Kabelbruch ausgeschlossen.

Auch die Innenraumleuchte und vermutlich auch die Türbeleuchtung werden über den Mikroschalter angesteuert. Meine Innenraumleuchte geht nicht, wenn ich die Tür öffne, nur wenn ich den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehe.

@Cabrioracer-Tr
Ist alles richtig, kann sein. Ich hab die Fensterheber auch nicht ausgeschlossen (die werden ja auch über die Komfortsteuerung kontrolliert), aber die Spiegel. In einem Türschloß sind FÜNF Mikroschalter verbaut. Einer sitzt aussen und ist für die Tür auf/zu-Erkennung. 4 sind in der Schließeinheit. Zwei sind zum Auslösen der Auf/zu-Funktion und zwei für die Rückmeldung ob das auch passiert ist. Bei deinem ist mit ziemlicher Sicherheit einer der internen gestört und der Äussere. Da sind oft die Lötstellen aufgebrochen. Der Äussere ist über Kabel nach innen geführt, es kann also sein dass die Lötstellen des Steckers der Schließeinheit aufgebrochen sind. Anleitungen zum Zerlegen der Schließeinheit findest du hier im Forum.

Ich interpretiere die Assage über den Kabelbruch als visuelle Kontrolle. Viele Kabelbrüche sieht man nicht auf den ersten Blick, man kann sie vielleicht fühlen.
Ein defekter Mikroschalter führt nicht zu einem Fehler "Türsteuergerät Fahrerseite keine Kommunikation".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


@Cabrioracer-Tr
Ist alles richtig, kann sein. Ich hab die Fensterheber auch nicht ausgeschlossen (die werden ja auch über die Komfortsteuerung kontrolliert), aber die Spiegel. In einem Türschloß sind FÜNF Mikroschalter verbaut. Einer sitzt aussen und ist für die Tür auf/zu-Erkennung. 4 sind in der Schließeinheit. Zwei sind zum Auslösen der Auf/zu-Funktion und zwei für die Rückmeldung ob das auch passiert ist. Bei deinem ist mit ziemlicher Sicherheit einer der internen gestört und der Äussere. Da sind oft die Lötstellen aufgebrochen. Der Äussere ist über Kabel nach innen geführt, es kann also sein dass die Lötstellen des Steckers der Schließeinheit aufgebrochen sind. Anleitungen zum Zerlegen der Schließeinheit findest du hier im Forum.

Ich interpretiere die Assage über den Kabelbruch als visuelle Kontrolle. Viele Kabelbrüche sieht man nicht auf den ersten Blick, man kann sie vielleicht fühlen.
Ein defekter Mikroschalter führt nicht zu einem Fehler "Türsteuergerät Fahrerseite keine Kommunikation".

Danke erst mal für die Info. Kann es sein, dass bei dem Ausfall der Schließeinheit (Microschalter) die Komplette Einheit der Schalter in der Fahrertür (Typ 0603 489 Bj 2001) ausfallen? (elektrischer Spiegel, Fensterheber, Verriegelung, Kindersicherung, Innenbeleuchtung, Zentralverriegelung, Anzeige geöffnete Tür)

Welche Funktion hat das X-Relais. Dieses ist sehr warm?

Kann es am Massekontakt im Holm links liegen? Ist eine Anleitung zu erhalten, wie und wo diese zu finden sind?

Zitat:

Original geschrieben von Toni-57


Danke erst mal für die Info. Kann es sein, dass bei dem Ausfall der Schließeinheit (Microschalter) die Komplette Einheit der Schalter in der Fahrertür (Typ 0603 489 Bj 2001) ausfallen? (elektrischer Spiegel, Fensterheber, Verriegelung, Kindersicherung, Innenbeleuchtung, Zentralverriegelung, Anzeige geöffnete Tür)

Welche Funktion hat das X-Relais. Dieses ist sehr warm?

Kann es am Massekontakt im Holm links liegen? Ist eine Anleitung zu erhalten, wie und wo diese zu finden sind?

Nein ich denke nicht, da die Schließeinheit "Signalgebend" für das Steuergerät ist. Die Spiegel hängen mit der Schließeinheit nicht zusammen. Bei ZV, Innenbeleuchtung, Anzeige geöffnete Tür KANN es durch eine gestörte Schließeinheit zu Störungen kommen. Fensterheber sollten über die inneren Schalter aber ohne Probleme zu bedienen sein.

Ich würde den Kabelbaum der Tür durch den Faltbalg mal durchmessen. Die Stecker befinden sich hinter der Kunststoffabdeckung um die Motorhaubenentriegelung unten an der A-Säule. Vielleicht hattest du auch Wassereinbruch in der Ecke und hast jetzt etwas Korrusion, du wärst nicht der Erste....

Das X-Relais ist das Entlastungsrelais beim Anlassen. Wenn das defekt ist geht mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi



Zitat:

Original geschrieben von Toni-57


Danke erst mal für die Info. Kann es sein, dass bei dem Ausfall der Schließeinheit (Microschalter) die Komplette Einheit der Schalter in der Fahrertür (Typ 0603 489 Bj 2001) ausfallen? (elektrischer Spiegel, Fensterheber, Verriegelung, Kindersicherung, Innenbeleuchtung, Zentralverriegelung, Anzeige geöffnete Tür)

Welche Funktion hat das X-Relais. Dieses ist sehr warm?

Kann es am Massekontakt im Holm links liegen? Ist eine Anleitung zu erhalten, wie und wo diese zu finden sind?

Nein ich denke nicht, da die Schließeinheit "Signalgebend" für das Steuergerät ist. Die Spiegel hängen mit der Schließeinheit nicht zusammen. Bei ZV, Innenbeleuchtung, Anzeige geöffnete Tür KANN es durch eine gestörte Schließeinheit zu Störungen kommen. Fensterheber sollten über die inneren Schalter aber ohne Probleme zu bedienen sein.

Ich würde den Kabelbaum der Tür durch den Faltbalg mal durchmessen. Die Stecker befinden sich hinter der Kunststoffabdeckung um die Motorhaubenentriegelung unten an der A-Säule. Vielleicht hattest du auch Wassereinbruch in der Ecke und hast jetzt etwas Korrusion, du wärst nicht der Erste....

Das X-Relais ist das Entlastungsrelais beim Anlassen. Wenn das defekt ist geht mehr nicht.

Danke für die Information.

Den Faltbalk hatte ich bereits weg habe an dem Kabel gewakelt und gezogen und konnte keine Änderung feststellen. Hatte auch die Stecker ab bzw gwackelt. Auch hier war kein Fehler fest zu stellen.

Funktioniert im Normalfall die Zentralverriegelung wenn die Schalter (Einheit) in der Fahrertür nicht angschlossen sind?
Dann könnte auch ein fehler in der Schalterplatine vorliegen.

Weil der Fehler nur sporadisch eintritt wird das Durchmessen auf Kabelbruch schwierig.
Gibt es Tipps?

Hat der Türkabelbaum am Ende (vielleicht am Sicherungskasten) einen Stecker, der einen Wackler hat?

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Hat der Türkabelbaum am Ende (vielleicht am Sicherungskasten) einen Stecker, der einen Wackler hat?

Wird die Fahrertür seperat abgesichert? Wie finde ich den Stecker.

Die Fensterheber und Zentralverriegelung funktioniert an allen anderen Türen.

Ich würde durch das Auslesen der Meßwerteblöcke testen welcher Mikroschalter nicht erkannt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ich würde durch das Auslesen der Meßwerteblöcke testen welcher Mikroschalter nicht erkannt wird.

Beim TE geht es um den Ausfall der kompletten Türsteuerung der Fahrerseite, nicht um einen Mikroschalter...

Also ich wäre mir da nicht so sicher und kaputt kann er mit dieser Prüfung nix machen.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Also ich wäre mir da nicht so sicher und kaputt kann er mit dieser Prüfung nix machen.

Hast ja recht. 1:0 für dich.

Zitat:

Original geschrieben von Toni-57



Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Nein ich denke nicht, da die Schließeinheit "Signalgebend" für das Steuergerät ist. Die Spiegel hängen mit der Schließeinheit nicht zusammen. Bei ZV, Innenbeleuchtung, Anzeige geöffnete Tür KANN es durch eine gestörte Schließeinheit zu Störungen kommen. Fensterheber sollten über die inneren Schalter aber ohne Probleme zu bedienen sein.

Ich würde den Kabelbaum der Tür durch den Faltbalg mal durchmessen. Die Stecker befinden sich hinter der Kunststoffabdeckung um die Motorhaubenentriegelung unten an der A-Säule. Vielleicht hattest du auch Wassereinbruch in der Ecke und hast jetzt etwas Korrusion, du wärst nicht der Erste....

Das X-Relais ist das Entlastungsrelais beim Anlassen. Wenn das defekt ist geht mehr nicht.

Danke für die Information.

Den Faltbalk hatte ich bereits weg habe an dem Kabel gewakelt und gezogen und konnte keine Änderung feststellen. Hatte auch die Stecker ab bzw gwackelt. Auch hier war kein Fehler fest zu stellen.

Funktioniert im Normalfall die Zentralverriegelung wenn die Schalter (Einheit) in der Fahrertür nicht angschlossen sind?
Dann könnte auch ein fehler in der Schalterplatine vorliegen.

Weil der Fehler nur sporadisch eintritt wird das Durchmessen auf Kabelbruch schwierig.
Gibt es Tipps?

Die weitere Prüfung hat nach dem wechseln der Sicherung Nr. 6, die nicht defekt is, folgendes ergeben.

Ein Tag hat die Innenbeluchtung und die Zentralverriegelung funktionierte.

Weiterhin musste ich jetzt feststellen: Wenn ich den Schlüssel abziehe geht die Innenbeleuchtung nach dem zweiten oder dritten abziehen des Schlüssels an.

Wenn ich die Zündung einschalte verliert das Türsteuergerät nach ca. 3 Minuten die Funktion. (Ungefähr die Zeit in der die Innenbeleuchtung an ist.

Wenn ich die Tür ca. 3 Mituten geschlossen habe funktioniert wieder alles bis die Zündung eingeschaltet wird.

Muss die Spannung überprüfen. Het einer einen Tipp wie und wo ich die Spannungen gut abgreifen kann.
An den Sicherungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen