Fahrersitz/Sitze viel zu eng für normale Größe
Hallo,
habe seit 1 Woche den X1 und finde ihn klasse bis auf die Sitzgröße und Breite.
Ich bin zwar 1,90 m groß aber eher schlank/normal gebaut und sitze quasi auf den Sitzwangen und seitlichen Platiskteilen was unangenehm ist.
Hat einer auch solche Eindrücke und eine Idee was man machen könnte.
Anderer Sitz eines alten X1 oder anderer Baureihe geht nicht laut BMW.
Will aber auch nicht für 2000 € einen Recarositz einbauen lassen. Evtl. Polstern, bzw Sitz"kissen" /Überzieher machen lassen.
Komme aus dem Raum Mönchengladbach.
Ideen/Adressen ???
Grüße Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre seit nun 22.4,2016 einen BMW X1 2.0D xd mit Automatik. Zuvor fuhr ich drei Jahre den letzten aktuellen BMW 520 D auch mit Automatik. Das im übrigen sehr zufrieden, das Auto hat nach 130 TSD KM nichts negatives gehabt, und ja der 5er hat halt echt sehr gute Sitze.
Da mir der X1 so gut gefallen hat habe ich statt wieder einen 5er zu nehmen den oben genannten Wagen bestellen dürfen ( Firmenwagen). Der Wagen hat die Sportsline Aussatttung also mit Sportsitzen.
Eine Sitzprobe im November - diese war von sehr kurzer Dauer - war an sich ok gewesen. Ich habe nun 8.800 Km auf dem Wagen. Mit jedem KM den ich fahre tut mir das Gestell mehr weh. Ich bin 186 cm groß und wiege ca 103 Kilo. Mein Problem sind nicht die seitlichen verstellbaren Wangen, sondern die Sitzfläche. Die seitlichen Hlaterungen drücken mir jedes mal auf die Beine so dass es mittlerweile unangenehm ist. Das wird mit zunehmender Fahrtdauer dann immer schlimmer. Ich habe mir jetzt so ein Sitzkissen geholt womit ich höher komme. Hoffe das hilft.
So sehr ich die Auto Hold Taste vom 5er vermisst habe, darüber komme ich nun mit der Zeit schon weg, aber die Sportsitze im X1 sind für mich einfach zu schmal. Ich habe nun mal die standardsitze angeschaut, also bequemn ist was anderes
so toll das Auto sonst vom Motor und Platz her ist, das mit den Sitzen ist für mich nix.
Gruß Robert
667 Antworten
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 19. April 2016 um 09:27:29 Uhr:
Irgendwo hat jemand nachgemessen und die Sposi waren von den Abmessungen praktisch identisch mit dem alten X1.
Das "praktisch" ist das entscheidende. Zwei Zentimeter weniger in der Sitzflaechen-Breite an der entscheidenden Stelle machen halt fuer einige der Betroffenen den Unterschied aus.
ES SIND KEINE 2 CM UNTERSCHIED !!!!!
Ausserdem sitzt man beim SP nicht auf der Sitzfläche, sondern auch auf den Wangen!
Das war schon beim alten X1 so, und ist beim neuen genauso.
Würde man in den Sportsitzen nicht auf, bzw. in den Wangen sitzen würde einem der Seitenhalt fehlen.
Darum alleine ist dieses ganze 2cm Gerede schon absoluter Blödsinn und unsinnig.
Da es bei den Sitzen im F48 teilweise recht unterschiedliche Auffassungen über die ausreichende Dimensionierung und den daraus resultierenden Sitzkomfort gibt, habe ich einfach mal den Vergleich anhand meiner beiden Fahrzeuge angestellt und zusätzlich Maß an meiner Sitzbreite im Bereich der Oberschenkel genommen.
Wie man anhand der Bilder sehen kann, ist der Sportsitz des BMW im vorderen Bereich der Sitzfläche 32cm zwischen den Seitenwangen breit. Die Sportsitze des Golf .:R dagegen 35,5 cm. Ein nicht zu unterschätzender Unterschied von 3,5 cm ggü dem BMW. Zusätzlich habe ich die Sitzbreite meiner Oberschenkel bei geschlossenen Beinen gemessen. Dieses Maß beträgt genau 32cm. D.h. bequem im BMW ohne dabei auf den Seitenwangen zu sitzen, geht nur mit geschlossenen Beinen. (Ich bin 1,84m groß und wiege 75kg; BMI: 22,1 -> also eher schlank). Ob man nun dauerhaft mit geschlossenen Beinen zu sitzen als angenehm empfindet, muss jeder für sich definieren. Ich brauche ein wenig Bewegungsspielraum auf längeren Strecken.
Da ich jedoch noch keine Langstrecke mit dem BMW gefahren bin, kann ich daher den Langstreckenkomfort der Sitze noch nicht beurteilen. In 3 Wochen bin ich jedoch schlauer (2x600km am Stück).
@gttom: Das war der bisher fundierste Beitrag zum Thema. Sehr gut formuliert und sehr genau belegt.
Und nun kommt es: Den Golf R habe ich ebenfalls probegefahren. Er ist letztendlich - neben der viel hoeheren Leasingrate - daran gescheitert, dass mir die Sitzflaeche der Sitze - im Gegensatz zum M135i, der es letztendlich geworden ist - viel zu eng war.
Ich werde bei meinem an derselben Stelle nochmal nachmessen und das Foto einstellen, dann haben wir endlich alle Fakten zusammen.
Ähnliche Themen
Der F20 hat aber andere Sportsitze als der F48 ... oder?
An den F20 kann ich mich zu ungenau erinnern, da bisher nur 1x gefahren und ein paar mal drin gesessen.
Zitat:
@gttom schrieb am 20. April 2016 um 14:40:39 Uhr:
Der F20 hat aber andere Sportsitze als der F48 ... oder?
Darum ging es doch die ganze Zeit hier. Sportsitz im F48 v/s Standard-BMW-Sportsitz (E84 oder auch F20).
So, hier das versprochene Bild. Das direkte Äquivalent zu gttoms Bild Nummer 2. Wie bereits mehrfach geschrieben, knapp 2 Zentimeter Differenz (F48-32cm, F20-34 cm).
Dass man aus der Messung an dieser Stelle nicht unmittelbar herleiten kann ob der Sitz "passt" zeigt der Vergleich mit dem Golf R. Obwohl dessen Sitz nochmal 1,5 cm breiter ist passt er mir zum Beispiel überhaupt nicht. Grund sind wohl die deutlich härteren und steiler stehenden Seitenwangen.
Aber nochmal: Es geht hier überhaupt nicht darum irgendjemandem irgendetwas zu beweisen. Es geht lediglich darum, dass jeder akzeptiert, dass BMW etwas geändert hat, das dazu führt dass nicht mehr jeder, dem die Sitze vorher gut gepasst haben, bequem in die neuen hineinpasst. Ob das nun 20% oder 70% sind ist eigentlich auch egal, ärgerlich aus Sicht der Betroffenen ist es allemal, fällt doch der 1er/AT/X1 als nächste Fahrzeugalternative weg.
Zitat:
@badmw schrieb am 20. April 2016 um 22:19:43 Uhr:
....oder kommt hinzu.
Klar. Es wird durchaus Leute geben, denen aus irgendeinem Grund die alten Sportsitze nicht gepasst haben. Wäre mal interessant zu wissen, welche Gründe das sein könnten. Vielleicht kann man BMW's Motivation dann irgendwie nachvollziehen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 20. April 2016 um 20:53:59 Uhr:
So, hier das versprochene Bild. Das direkte Äquivalent zu gttoms Bild Nummer 2. Wie bereits mehrfach geschrieben, knapp 2 Zentimeter Differenz (F48-32cm, F20-34 cm).Dass man aus der Messung an dieser Stelle nicht unmittelbar herleiten kann ob der Sitz "passt" zeigt der Vergleich mit dem Golf R. Obwohl dessen Sitz nochmal 1,5 cm breiter ist passt er mir zum Beispiel überhaupt nicht. Grund sind wohl die deutlich härteren und steiler stehenden Seitenwangen.
Aber nochmal: Es geht hier überhaupt nicht darum irgendjemandem irgendetwas zu beweisen. Es geht lediglich darum, dass jeder akzeptiert, dass BMW etwas geändert hat, das dazu führt dass nicht mehr jeder, dem die Sitze vorher gut gepasst haben, bequem in die neuen hineinpasst. Ob das nun 20% oder 70% sind ist eigentlich auch egal, ärgerlich aus Sicht der Betroffenen ist es allemal, fällt doch der 1er/AT/X1 als nächste Fahrzeugalternative weg.
Aha....??? darum geht es, dass jeder deine Meinung welche auf unzureichenden Bildern und falschen Aussagen beruht als Tatsache zu akzeptieren hat?!?
Ich führe hier noch einmal meine Bilder als Nachweis an dass sich NICHTS in der Weise geändert hat wie es hier geschildert wird.
Bild 1 & 4. (4.Sportsitze Rot=X1 E84 / 1.Sportsitze Grau=X1 F48)
Bild 3 (Bild 1&4 über den Maßstab skaliert und Deckungsgleich über einander gelegt.
Bild 2 (Bild 3 an markanten Stellen offen gelegt)
Diese Bilder sind nicht dafür um andere zu bewegen etwas zu akzeptieren,
sondern andere User davor zu schützen verunsichert zu werden,
und von falschen Aussagen in die Irre geführt zu werden.
Gott sei Dank hatte ich die Möglichkeit beide Fahrzeuge zur gleichen Zeit zu vergleichen.
E84 & F48.
Space, und wenn Du es noch zehnmal wiederholst: Du hast an einer Stelle gemessen die nichts zur Sache tut.
Ich zitiere nochmals die Aussage von gttom, die es auf den Punkt trifft:
Zitat:
Dieses Maß beträgt genau 32cm. D.h. bequem im BMW ohne dabei auf den Seitenwangen zu sitzen, geht nur mit geschlossenen Beinen. (Ich bin 1,84m groß und wiege 75kg; BMI: 22,1 -> also eher schlank). Ob man nun dauerhaft mit geschlossenen Beinen zu sitzen als angenehm empfindet, muss jeder für sich definieren. Ich brauche ein wenig Bewegungsspielraum..
Der Sitz kann dort, wo der Allerwerteste sitzt, gerne gleich breit sein. Da darfst Du sehr gerne recht haben (denn darum geht es Dir ja offensichtlich). Entscheidend ist dort, wo die Oberschenkel bei leicht geoeffneter Stellung an den Seitenwangen anliegen, und dort besteht exakt der von gttom und mir dokumentierte Unterschied.
Falls es dir entgangen ist, gemessen ist bei meinem letzten Beitrag gar nichts....
Sondern es wurden zwei Bilder der Vergleichssitze massstabsgerecht übereinangelegt.
Jetzt gibts nur drei Möglichkeiten warum du das weiter leugnest. Entweder kannst du schlecht sehen, oder du willst einfach nur recht behalten... oder Möglichkeit drei......
Warum ich im E84 z.Bsp. keine solchen Einklemmprobleme im Bereich der Oberschenkel hatte, liegt darin begründet, das der keine Sportsitze hatte. Die Seriensitze bei BMW sind ja fast flach wie ein Tisch und bieten daher quasi keinen Seitenhalt ... deshalb kann auch nix einengen.
Wie auf den letzten Fotos zu sehen ist, wurden die Sitze im hinteren Bereich gemessen. Dort sitzt aber der Allerwerteste. Und der ist nunmal deutlich schmaler als 32cm😁 ... der sitzt also durchaus bequem🙂
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 21. April 2016 um 20:10:47 Uhr:
Übermorgen kann ich endlich mitreden/-schreiben.
freu !!
Oh nein, bitte bitte nicht! Nicht noch mehr Meinungen.....ich kann nicht mehr!!!!