Fahrersitz/Sitze viel zu eng für normale Größe

BMW X1 F48

Hallo,

habe seit 1 Woche den X1 und finde ihn klasse bis auf die Sitzgröße und Breite.

Ich bin zwar 1,90 m groß aber eher schlank/normal gebaut und sitze quasi auf den Sitzwangen und seitlichen Platiskteilen was unangenehm ist.

Hat einer auch solche Eindrücke und eine Idee was man machen könnte.

Anderer Sitz eines alten X1 oder anderer Baureihe geht nicht laut BMW.

Will aber auch nicht für 2000 € einen Recarositz einbauen lassen. Evtl. Polstern, bzw Sitz"kissen" /Überzieher machen lassen.

Komme aus dem Raum Mönchengladbach.

Ideen/Adressen ???

Grüße Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich fahre seit nun 22.4,2016 einen BMW X1 2.0D xd mit Automatik. Zuvor fuhr ich drei Jahre den letzten aktuellen BMW 520 D auch mit Automatik. Das im übrigen sehr zufrieden, das Auto hat nach 130 TSD KM nichts negatives gehabt, und ja der 5er hat halt echt sehr gute Sitze.
Da mir der X1 so gut gefallen hat habe ich statt wieder einen 5er zu nehmen den oben genannten Wagen bestellen dürfen ( Firmenwagen). Der Wagen hat die Sportsline Aussatttung also mit Sportsitzen.

Eine Sitzprobe im November - diese war von sehr kurzer Dauer - war an sich ok gewesen. Ich habe nun 8.800 Km auf dem Wagen. Mit jedem KM den ich fahre tut mir das Gestell mehr weh. Ich bin 186 cm groß und wiege ca 103 Kilo. Mein Problem sind nicht die seitlichen verstellbaren Wangen, sondern die Sitzfläche. Die seitlichen Hlaterungen drücken mir jedes mal auf die Beine so dass es mittlerweile unangenehm ist. Das wird mit zunehmender Fahrtdauer dann immer schlimmer. Ich habe mir jetzt so ein Sitzkissen geholt womit ich höher komme. Hoffe das hilft.

So sehr ich die Auto Hold Taste vom 5er vermisst habe, darüber komme ich nun mit der Zeit schon weg, aber die Sportsitze im X1 sind für mich einfach zu schmal. Ich habe nun mal die standardsitze angeschaut, also bequemn ist was anderes

so toll das Auto sonst vom Motor und Platz her ist, das mit den Sitzen ist für mich nix.

Gruß Robert

667 weitere Antworten
667 Antworten

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 6. April 2016 um 01:12:36 Uhr:



Zitat:

@Space2011 schrieb am 5. April 2016 um 08:14:11 Uhr:


Das ist kein Argument, bis zur Auslieferung, bzw. Fertigungsdisposition gibt es noch Zeit genug die Konfiguration zu ändern.

Nein, gibt es nicht !
Z.b. bei einem Firmenwagen wird das gar nicht gerne gesehen.
Die zuständigen Mitarbeiter haben alle auch noch was anderes zu tun, als jeden Tag über irgendwelche Änderungen zu diskutieren.
Nachdem du das Angebot akzeptiert hast, wird das einmal durch gerechnet, du gibst dein ok, die entsprechenden Vorgesetzten genehmigen das und das wars.
So kenne ich das.
Ich habe selbst auch schon sehr viele Dienstwagen genehmigt, in all den Jahren habe ich keine einzige Änderung genehmigen müssen und ich hätte das auch gar nicht gerne gesehen.

Keine Ahnung, wie das in anderen Firmen ist.
Mich würde es wundern, wenn das dort anders wäre.
Außer vielleicht bei einem relativ kleinen Unternehmen, wo alles noch sehr übersichtlich ist.

Hallo Manager 2008,
da gebe ich Dir absolut Recht, bei mir ist mein X1 25d auch ein Firmenwagen. Und ich hatte meine Konfiguration im Juli/August 2015 abzugeben. Und es wäre auch sicherlich nicht gerne gesehen worden, wenn ich lfd. Änderungswünsche gehabt hätte. In meinem Fall hätte mir das auch nichts gebracht, da mein X1 bereits 3 Wochen nach der offiziellen Präsentation ausgeliefert worden ist und das für Änderungen viel zu spät gewesen wäre. Somit war das Ganze eine Blindbestellung. Mit den Sportsitzen bin ich bis heute nicht sehr glücklich...aber wie so oft im Leben, muss man sich halt arrangieren😉. Bis dato hatte ich auch keine Gelegenheit einen X1 mit Standardsitzen zu fahren, um zu beurteilen, ob mir diese angenehmer wären. Im großen und ganzen bin ich ja zufrieden mit meinem X1, aber eben die Sportsitze und die 19"er mit Runflat (Komfort katastrophal) würde ich mit heutigem Wissen definitiv nicht mehr bestellen.
Und somit dann eine X-Line und keine Sport-Line mehr.

Genau, der Komfort ist der nächste Punkt.
Darauf bin ich bereits aus dem 2er Forum aufmerksam geworden.
Daher tut jeder potentielle Auto-Käufer gut daran, vorher mal eine gewisse Zeit lang im Forum zu lesen, bevor er ein Auto bestellt.
Dann kann man auch gleich gezielt fragen und man bestellt das was man braucht und lässt das weg, was man sowieso nicht will.

Tja, diese Erfahrungen gab es bei mir leider noch nicht. Aber für mich war und ist kaufentscheidend gewesen, dass kein anderer Hersteller (Audi, Mercedes, VW, Mazda etc.) in dieser Fahrzeugklasse einen (kleinen) Diesel mit weit über 200 PS im Programm gehabt hat bzw. hat. Das ist bei allen um 180 PS Schluss. Und mir als Autobahnfahrer ist es schon sehr wichtig, auch noch bei 150 km/h oder mehr ordentlich beschleunigen zu können. Aber privat würde ich mir nie einen "Erlkönig" kaufen, denn ich noch nicht mal gesehen habe oder probe gefahren bin. Aber ich konnte seinerzeit eben nicht abwarten, bis der X1 auf den Markt kommt, da mein "alter Schleifer" (über)fällig zum Tausch war.

Ja, so war es bei mir auch.
Bei aller Kritik hat der X1 den "sweet spot" sehr gut getroffen !

Ähnliche Themen

Meine Bitte an Euch:
Schließt bitte diesen Fred - genug geschrieben/gelesen.
Bald hab ich meinen 😎

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 6. April 2016 um 12:08:10 Uhr:


Meine Bitte an Euch:
Schließt bitte diesen Fred - genug geschrieben/gelesen.
Bald hab ich meinen 😎

Sehr gute Idee ! Bin deiner Meinung!

Solange noch nicht geschlossen ist, kann man ja was dazu schreiben. 🙂

Ich hatte Interesse am neuen X1, er wurde es aus einigen Gründen und auch wegen der hohen Leasingraten nicht. Nun hatte ich als Werkstatt-Ersatzfahrzeug einen X1 18 sd, manuelles Getriebe, sehr sparsam ausgestattet.

Das Auto fuhr sich sehr angenehm, auch der Frontantrieb fiel mir bei zurückhaltender Fahrweise kaum negativ auf, besonders überrascht war ich vom laufruhigen Diesel und vom niedrigen Geräuschniveau im Innenraum, die Fahrleistungen waren akzeptabel und der Verbrauch niedrig.

Eine einzige Zumutung waren für mich aber die Standardsitze, so schlechte Sitze hatte ich schon ewig nicht mehr erlebt.
Die Lehne geht in Ordnung, aber die Sitzfläche ist viel zu kurz, vorne zu sehr abgerundet, zu schmal und der Rand viel zu hart gepolstert (der Wagen hat knapp 10 tk gelaufen).
Ich bin 1,78 m groß (also knapp Durchschnitt) und wiege 93 kg, also etwas zu viel aber doch nicht so außergewöhnlich.

In den Sportsitzen machte ich vor einigen Monaten eine längere Sitzprobe - die waren für mich etwas unbequemer als im 1er/3er, aber doch völlig akzeptabel.

Ich kann daher die Kritik an den Sitzen inzwischen gut verstehen - das verhunzt das ganze Auto, ansonsten fuhr er sich nämlich wirklich gut, ich habe nur kleinere Kritikpunkte wie die Armlehne, die beim Angurten im Weg ist und der etwas weit entfernte und tief liegende Schalthebel.

Also die Größe und das Gewicht kann es nicht sein. Ich bin auh in deinem Bereich und ich habe keinerlei Probleme mit den Sitzen. Hatte ich auch noch bei keinem meiner Autos. Egal ob Kleinwagen wie ein Up oder was geräumiges wie ein Sharan. Oder eben mein neuer X1 oder der Sportsvan oder der A1, um nur ein paar aktuelle Beispiele zu nennen. Ich muss dazu sagen, dass ich viel Bewegung mache, das hilft dann schon, wenn man von Kickboxen bis Yoga die ganze Palette ab deckt, anstatt in der Arbeit nur den ganzen Tag zu sitzen und dann im Auto wieder dasselbe...

Also, ich habe jetzt auch die ersten langen Strecken mit meinem X1 hinter mir und ich muss sagen, dass ich (187 cm und 95 kg) keinerlei Probleme habe. Die Sitze sind, zumindest für mich, einfach nur klasse! Sie geben genügend Seitenhalt, ohne auch bei längeren Fahrten irgendwo zu drücken oder gar zu schmerzen.

Gruß
Dirk

Wirklich seltsam, dass die Eindrücke so unterschiedlich sind.

Ich habe noch einen alten 1er mit Standardsitzen, die sind auch keine große Offenbarung, aber ich sitze doch einigermaßen bequem darin.

Im X1 fand ich die Sitzfläche (nicht die Lehne) vor allem zu kurz, zu stark seitlich abgerundet und den Rand zu hart gepolstert. Die Fahrstrecken waren jeweils ca. 50 km am Stück, also etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde.

Schmerzen hatte ich allerdings keine, nur einen sehr schlechten Komforteindruck von den Sitzen - wobei mir der X1 ansonsten sowohl bzgl. Federung als auch Geräusch und Laufkultur für diese Klasse durchaus komfortabel vorkam (Standardfahrwerk, schmale 17 Zoll Reifen). Alles wirkte auch gut verarbeitet, nur leichtes Klappern aus dem Heckbereich.

Der Unterschied ist eben, wenn man mehrere verschiedene Sitze kennt, kann man anfangen diese miteinander zu vergleichen.

In unseren X1 bekomme ich auch keine Rückenschmerzen auch über zu wenig Seitenhalt könnte ich mich nicht beschweren (eher über zu viel😉). Da ich aber andere Sitze deutlich über denen des X1 einordne, schneiden die BMW Sitze eben im direkten Vergleich schlechter ab. Ohne dabei richtig schlecht zu sein. Es gibt eben einfach nur wo anders bessere Sitze.

Wenn man mal richtig gute Ergo Activ Sitze kennengelernt hat, sieht man die F48 Bestuhlung in einem ganz anderen Licht.

Nachdem ich hier sehr viel mitgelesen hatte, war ich auch extrem skeptisch, was die Sitze angeht. Wiege unsportliche 100kg bei 1,82m Größe und hatte die schlimmsten Befürchtungen. Jetzt hatte ich fürs Wochenende einen X1 20d mit Leder-Sportsitzen zur Verfügung, mit dem ich fast 1500km gefahren bin. Und ich saß in den Sitzen erstaunlich gut! Ich fand auf Anhieb eine gute Sitzposition und hatte keine Druckstellen oder Rückenschmerzen. Man merkt natürlich, dass es Sportsitze sind, entsprechend eng ist der Seitenhalt, aber unbequem war es nie, auch an den Oberschenkeln.

Eigentlich hätte ich nie Sportsitze in Erwägung gezogen, aber wenn der noch ausstehende Vergleich mit den Normalsitzen zugunsten der Sportsitze ausfällt, dann werden die es. Selbst meine Frau (im Gegensatz zu mir schlank und sportlich!), die vor vielen Jahren beim E46 die Sportsitze geradezu beschimpft hat, kam mit denen des X1 gut klar.

Sind eigentlich die Sitze mit Stoffbezug ansonsten identisch zu den Ledersitzen?

Zitat:

@Satya schrieb am 19. November 2015 um 11:17:58 Uhr:


Ich hatte das Problem auch, aber nur bei den Teilledersitzen - egal ob Sport oder Standard. In Stoff waren beide in Ordnung, auch der Sportsitz in Vollleder ist ok, den Standardsitz in Vollleder konnte ich noch nicht testen. Hat da jemand Erfahrung oder dieser wesentlich härter ist als der Stoffsitz?

Kann diese geschilderten Unterschiede jemand bestätigen oder nachvollziehen?

Hallo zusammen,

endlich kann ich auch etwas zu diesem Thema sagen. Ich bin jetzt von München nach Berlin die gesamte Strecke mit meinem neuen X1 mit Leder-Sport-Sitzen gefahren und hatte keinerlei Probleme. Im Gegenteil, die Sitze bieten einen tollen halt und Komfort. Und der "Schmalste" und der "Größte" bin ich auch nicht 😉

Bei Sportsitzen wundert mich das auch nicht, die Kritik bezieht sich ja hauptsächlich auf die Standardsitze. 😉

Irgendwo hat jemand nachgemessen und die Sposi waren von den Abmessungen praktisch identisch mit dem alten X1.

Allzeit gutes Sitzen und Fahren! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen