Fahrersitz kaput
Hollo,
gestern als ich ich in Auto gesetzt hab, hat die rechte Seite der Fahrersitzlehne nachgegeben. Die ganze Lehne ist jetzt abgeschrägt und man nicht mehr sicher drin sitzen. In Linkkurven kommt es mir auch so vor als ob die Lehne jeden moment nach hinten knickt.
Scheinbar ist da irgendwas gebrochen. Kennt ihr das Problem? Kann man das reparieren oder muss ich mir n neuen Sitz besorgen?
16 Antworten
Hatte ich mitten in der Bretagne mit`m alten R5- ist allerdings sofort komplett abgebrochen, und Liegesitz bei 100km/h ist NICHT lustig...😰
Sei vorsichtig!
Weiß nicht, wie der Sitz beim E36 aufgebaut ist🙁- beim R5 war halt ein relativ dünnes Rohrgestell, das ist an der Stelle Sitzfläche-Lehne durchgewesen, war sogar außerhalb des Bezuges, deswegen konnte man das gut sehen... Kannst du was fühlen??
Hab noch nichts ertastet.
Wenn es der Rahmen ist wärs kein Prpblem diesen zu schweißen oder? Die möglichkit hab ich ja.
Sind übrigens Sportsitze Coupe.
Ähnliche Themen
Würde ja gerne weiter helfen, hab aber wie gesagt keine Ahnung...🙁
denke aber, daß das Gestell eher aus Alu als aus Stahl sein wird- und wahrscheinlich ist es ja an der Lehnenverstellung gebrochen- wenn du da schweißt, kannst du wohl die Lehne nicht mehr verstellen...😉- aber, wie gesagt, ich mutmaße nur...
Also könnte mans vllt. schweißen?
Oder gönnte man das Gestell von Fahrer und beifahrer tauschen? Sprih diese irgendwie tauschen?
Kauf dir einen Sitz, und tausch dein Zeugs
Die Sitze die oben unter der Kopfstütze keine Entlüftungsschlitze haben
werden wie folgt zerlegt. Unten befinden sich an der Lehnenverkleidung links und rechts jeweils eine Torx-Schraube. Die müssen einfach raus und
die Kopfstütze zieht man ebenfalls mit ein bißchen "Gewalt" raus und
schon ist die Verkleidung ab. Bei der Variante mit den Entlüftungsschlitzen muss oben wohl etwas abgeschraubt werden.
Nun kann man den Bezug aus dem Sitzgestell aushängen. Das ganze erklärt sich von selbst wenn man den Sitz vor sich hat. Am besten drückt man den Schaumstoff sammt Sitzbezug mit der einen Hand ein bißchen nach hinten und zieht mit der anderen Hand den
Bezug von den Haltnasen ab.
Der Rückenlehnenbezug hängt noch am Sitzkissen.
Sitzkissen:
Das Sitzkissen ist mit 4 Kunststoffstiften an der Sitzschale befestigt.
Diese Stifte müssen an der Unterseite der Sitzschale abgezwickt werden. Ob man an jeden Stift rankommt, solange der Sitz noch eingebaut ist weiß ich nicht. Nun kann man das Sitzkissen rausnehmen. Den noch im Sitzkissen verbliebene Rest der Stifte hab ich rausgebohrt. Es werden dann vier neue Stifte eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Donox
Also könnte mans vllt. schweißen?
Oder gönnte man das Gestell von Fahrer und beifahrer tauschen? Sprih diese irgendwie tauschen?
Und der Beifahrer darf dan sehen,wo er bleibt?
Hier sieht man den Sitz in seinen Einzelteilen:
Schau nach,was hinüber ist,kauf dir n gebrauchten Sitz (egal ob Serie oder Sport,das Gestell im Lehnenbereich ist identisch) und tausch bei dem das defekte Teil aus.
Hatte neulich schon ein User hier.Jetzt gehen für ne Weile wohl die gebrochenen Sitzgestelle los. xD
Greetz
Cap
Also erstmal danke für die Tipps.
Ne neue Sitze stehen jetzt wohl an. Werd mir dann zu Weihnachten die elekrischen M-Sitze mit Sitzheizung gönnen, aber fürs erste hab ich die gebrochene Stelle jetzt geschweißt. Müsste für ne Weile halten.
Der Sitz ist schon 15 Jahre alt und ich bin ein ziemliches Schwergewicht, da nehm ich es dem Sitz nicht übel. xD
EDIT:
Hab ein Bild angehängt wo es gebrochen war. Ist im Bild markiert.
Servus 😉
dann dürfte das bei mir jawohl so ähnlich/das gleiche sein.
Hatte letzt ja gefragt ob da jemand ne ahnung hat was das sein kann =)
Gruß Gorsi
Ist bei mir auch schonmal passiert - kann man schweissen. Obs erlaubt ist weiss ich nicht.
Wenn man zu zweit ist, kann man die hintere Schale des Sitzes abnehmen (unten die zwei Schrauben und die Nackenstützen samt Haltern raus) und dann mit sanfter Gewalt den Bezug samt Polster zur Seite biegen - dann nen schönen grossen (nassen) Lappen drüberlegen damit es keine Löcher ins Polster oder Bezug brennt drüberlegen und es kann losgehen.
Aber wie gesagt, auf eigene Gefahr - ich gebe nur wieder wie ich das Problem mal gelöst habe.