Fahrerseite Fußraum naß
Servus und Hallo.
Bin neu hier und ihr seit meine Letzte Hoffnung.
Habe schon alles Mögliche gesucht und gelesen zu diesem Thema.
Und auch schon einiges davon repariert.
zb.
Spritzwasserschlauch von der Heckdüse
Batteriekasten Gummistopfen
Klima Kondesatablauf.
Alles getauscht und oder Repariert.
Auto komplett zerlegt, Teppich raus Sitz raus usw.
Alles getrocknet und sauber gemacht
angefangen hat alles damit das meine Scheibe himten links von selbst runter ging.
Nun hats mal wiede paar Tage geregnet und siehe da.........
der Fußraum ist schon wieder pitsch Naß...
Vorsichthalber hab ich mal die Sicherung der Innenbeleuchtung gezogen, bevor mir wieder die scheiben runter fahren..
Wo kann denn das wasser noch rein kommen, hat da jemand noch ne Idee????
Mir ist aufgefallen das mir gelengenlich im Display angezeigt wird das die Fahrertür auf ist.
Ist aber nur wenn ich die Sicherung von der Innenraumbelauchtung gezogen habe.
Wenn ich dann am Himmel am Lichtschalter spiele geht die Anzeige wieder aus.
Bin echt ratlos wo das Wasser herkommt.
Hab schon alle Dichtungen Kontrolliert
aber auch nicht wirklich was gefunden.
Alles was ich der SuFu gefunden hab, hab ich gemacht.
Hoff es ist nicht zu viel auf einmal...
Gruss Sascha
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Natürlich kann es auch an einer Fehlerhaft verklebten Frontscheibe liegen!!Ich würde dort hin fahren und es dort prüfen lassen wenn alle anderen hinweise nichts gebracht haben.
Auf jedenfall selber prüfen oder nachschauen lassen! War bei mir mit einem anderen Auto schonmal so! Genau an der A Säule hat der Kleber Bläschen geworfen die dann nach aushärten gebrochen sind und ein Loch etwa Stecknadelkopf groß entstanden ist! Das hat aber gereicht das innen an der A Säule unter der ganzen Verkleidung das Wasser beim Motorhaubenhebel in den Fußraum gelaufen ist und ich da ein Planschebecken hatte :-) Scheibe rause, neue rein und alles war okay!
So,
da es heute wieder ausgiebig geregnet hat, habe ich nun festestellen müssen das unten im Fußraum links an der A säule ein kleiner Sturzbach enstanden ist......., dort wo der Griff für die Motorhaube sitz.
Leider hat es nicht direkt am Hebel getropft, sondern kam von oben und lief links auf der Plastikabdeckung runter, und tropfte genau auf den Teppich.
Nun denk ich mal oder hoffe das es die Durchführung von der Haubenöffnung ist, da dort konstruktionsbedingt kein Wasser ablaufen kann.......
Werd es in den nächsten Tagen mal abdichten......
Ansonsten fahr ich zu C..G... um die Scheibe zu kontrollieren lassen
Mal noch ne kurze Frage, wie gesagt ist das mein erste Winter mit dem A6 1,8 t, bei meinem alten A4 2,8 hatte ich das nicht.
Und zwar gerade jetzt wo es so kalt ist und ich den Wagen starte summt er wie blöd vorne im Motorraum.
Ist das normal???
Wie gesagt ist mein erster Turbo...
Danke auch wenns grad nicht zum Thema passt.
das Summen dürfte eher die Sekundärluftpumpe sein und nicht der Turbo.
Hier mal eine kurze Erklärung, was das Sekundärluftsystem ist und was es macht:
Prinzip:
Aufgrund der Überfettung des Gemisches in der Kaltstartphase tritt im Abgas ein erhöhter Anteil an
unverbrannten Kohlenwasserstoffen auf. Durch die Sekundärlufteinblasung wird die Nachoxidation im
Katalysator verbessert und so die Schadstoffemission verringert. Die durch Nachoxidation freiwerdende
Wärme verkürzt die Anlaufzeit des Katalysators erheblich, wodurch sich die Abgasqualität in der Kaltlauf-
Phase wesentlich verbessert.
Funktion:
- In der Kaltlauf-Phase steuert das Motorsteuergerät über das Relais für Sekundärluftpumpe die
Sekundärluftpumpe an. Luft gelangt zu den Kombiventilen für Sekundärluft.
- Parallel dazu wird das Sekundärlufteinblasventil angesteuert, das Unterdruck an die Kombiventile für
Sekundärluft und gelangen lässt. Das jeweilige Kombiventil für Sekundärluft öffnet dadurch den Weg für
die Sekundärluft zu den Auslasskanälen des entsprechenden Zylinderkopfs.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sascha20579
Mal noch ne kurze Frage, wie gesagt ist das mein erste Winter mit dem A6 1,8 t, bei meinem alten A4 2,8 hatte ich das nicht.
Und zwar gerade jetzt wo es so kalt ist und ich den Wagen starte summt er wie blöd vorne im Motorraum.
Ist das normal???
Wie gesagt ist mein erster Turbo...Danke auch wenns grad nicht zum Thema passt.
Da recontys Erklärung absolut nichts mehr hinzuzufügen ist :-D möchte ich dich nur noch an meiner Erfahrung teilhaben lassen! Das ist mit 98%iger Sicherheit die sekundär Luftpumpe! Der Wagen hat dann am Anfang merkbar weniger Leistung und brummt wie sau ;-) pendelt sich aber nach kurzer Fahrt wieder ein! Bei mir ganz genau das selbe und auch beim biturbo schon mehrfach diskutiert!
Zitat:
Original geschrieben von sascha20579
So,
da es heute wieder ausgiebig geregnet hat, habe ich nun festestellen müssen das unten im Fußraum links an der A säule ein kleiner Sturzbach enstanden ist......., dort wo der Griff für die Motorhaube sitz.
Leider hat es nicht direkt am Hebel getropft, sondern kam von oben und lief links auf der Plastikabdeckung runter, und tropfte genau auf den Teppich.Nun denk ich mal oder hoffe das es die Durchführung von der Haubenöffnung ist, da dort konstruktionsbedingt kein Wasser ablaufen kann.......
Werd es in den nächsten Tagen mal abdichten......
Ansonsten fahr ich zu C..G... um die Scheibe zu kontrollieren lassen
Dort kann es natürlich auch rein laufen wenn der Dichtgummi defekt, porös oder nicht richtig sitzt.
Abdichten erst wenn es staubtrocken ist... sonst wird es meist nicht ganz dicht.
Hallo leute,
habe das neue steuergerät eingebaut und codiert, sogar selber geschafft und es läuft.
Leider musste ich wieder feststellen, dass alles nass ist vorne fahrerseite, obwohl ich alles trocken gemacht habe.
Der Abfluss unter der batterie ist frei. Schiebedach habe ich nicht. Was könnte das noch sein?